max. Spannungen für OC X4 620 + MSI-790GX-65?

wurli1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2007
Beiträge
616
Moin Gemeinde,
da mein Board wieder läuft, will ich meinem X4 Beine machen. Da ich mit OC vom AMD´s nicht viel Erfahrungen habe, wollte ich Fragen, welches die maximal vertretbaren Werte für die Spannungen:

CPU VDD
CPU-NB Voltage
NB Voltage
HT Link Voltage
SB Voltage
CPU Voltage (Wasserkühlung)

sind. Die CPU soll im OC nicht 24/7 laufen, sondern nur zum Video rendern.

Danke.
__________
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Versuchs doch mal in den einzelnen Sammelthreads (von der CPU und vom Board) ;)
 
Vom Board gibts keinen, im AM3 Thread bekam ich den Tip hier einen Thread auf zumachen.
 
Naja, eigendlich kann Dir niemand die Spannungswerte sagen, die Du haben möchtest. Denn jeder für sich ermittelt andere max. Werte, d.H. Du müßtest schon selber Schritt für Schritt bis zu einem max. Wert probieren was (stabil) geht.
Aber wie hoch man eigendlich gehen darf, ohne das etwas abraucht, ist natürlich eine andere Frage, die ich nicht beantworten kann. Poste doch einfach mal alle max. Werte die Du im Bios einstellen kannst. Vielleicht findet sich ja dann wer, der Dir sagen kann, welcher max. Wert noch gesund ist; kommt dann aber auch darauf an, wie gut alles gekühlt und belüftet wird. Aber nicht diesen empfohlenen Wert direkt einstellen, denn Du weißt ja noch gar nicht, ob damit Dein Sys überhaupt noch stabil läuft.
Oder Du könntest aber auch selber schon alles etwas übertakten, und die Ergebnisse hier posten, dann kann man auch eher sagen wo noch was geht.
 
Mit HT und NB Takt von 1620 MHz habe ich jetzt folgendes Ergebnis erreicht:
bis 3,3GHz (13*254) mit
CPU VDD: 1,375V
CPU Voltage: 1,375V
CPU-NB Voltage: 1,175V
NB Voltage: 1,1V
HT Link Voltage: 1,2V
SB Voltage: 1,2V
stabil.
Für 3,4 GHz (13*262) musste ich dann schon eine CPU Volt. von 1,4V, für 3,458 (13*266) 1,45V und für 3510 (13*270) dann schon 1,5V einstellen. Welche Spannung kann ich erhöhen, um eventuell die VCore etwas senken zu können?
 
3,3GHz mit dem 620 (2,6GHz) ist doch schon mal ein sehr gutes Ergebnis. Die Temperaturen sind damit noch ok? Und wie sieht die Temp aus wenn Du den mit 1,4V auf 3,4GHz taktest? Aber ob noch mehr V auf dauer gesund ist, kann ich Dir nicht sagen, da müßte mal ein Spezi was zu sagen.
Ich glaube aber nicht, daß man andere Spannungen höher stellen kann, um dann die Vcore, beim gleichen Takt, senken zu können.
 
Bei 1,5V und 3,5GHz komme ich im Prime 8k Test auf 54°C Covertemp.
 
...ich weiß halt nicht, wie gesund die 1,5V sind. Ich würde auf 100MHz verzischten und den mit 1,4V befeuern. Und auch 3,4GHz sind für diesen Prozzi sehr gut, und 100MHz mehr oder weniger wirst Du dann auch nicht merken, außer etwas beim benchen.
 
@Dusauber
ich will es auch nicht übertreiben. Teste noch HT, NB und RAM und suche mir dann eine sinvolle Kombination raus.

@Ende August
Danke, aber da steht leider nur die VCore. :shake:
 
Und - ganz wichtig - die max. Temps.
HT brauchst Du nicht großartig austesten. Mehr als 2000- 2200 bringt eh nichts. NB bringt ordentlich was bei der Speicherbandbreite.
 
...und da steht bis 1,425V(core)!!
Der Ram taktet ja bei einer CPU-Takt von 3,4GHz auch schon mit 266MHz, oder willst Du mit dem Multi noch runter und den Ram noch höher takten? Mit wieviel V wird der denn schon mit 266MHz befeuert?
 
Hm..., beim Ram ist das doch die Vdimm, und wenn Du ein AM3-Board hast, bekommt der in der Regel (...mit Value-Riegel. Mit wieviel V Deine Riegel spezifiziert sind weiß ich jetzt nicht) 1,5V. Und ich denke einen FSB von 266MHz macht der bestimmt nicht mit 1,5V. :hmm:
 
Habe oben nochmal den Wert geändert. Es sind 1,45V für die VCore.
Die RAM´s laufen mit 1,5V und bei 270 MHz Ref.-Takt als DDR3-1080. Hatte schon DDR3-1386 mit 1,6V probiert, laufen nicht. Bei dem Board kann ich auch nicht die Spannung des Memorycontr. anheben.
 
wie kühlst du den athlon damit er bei einer spannung von 1,5V und einem takt von 3,5ghz gerade mal eine temperatur von 54°hat?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh