Massive Probleme mit X1950 Pro AGP

Dirtbag

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2007
Beiträge
298
Hallo zusammen!

So, jetzt also der dritte Versuch…
Ich sitze grade am PC meiner Freundin, der mal wieder ziemlich rumzickt. Was vermutlich an der Grafikkarte, einer Radeon X1950 Pro AGP mit 256MB VRAM und AC Silencer liegt.

Das letzte halbe bis dreiviertel Jahr lief der PC problemlos, sowohl im normalen Windows-Betrieb als auch bei anspruchsvolleren 3D-Anwendungen (Hellgate London, Two Worlds, Titan Quest). Es traten keinerlei Abstürze oder sonstige Unannehmlichkeiten auf. Es wurde Catalyst 8.2 verwendet.
Davor waren immer mal wieder Abstürze, ein schwarzer Bildschirm oder ein eingefrorenes Bild zu verzeichnen, insbesondere in 3D-Anwendungen. Mit neueren Treibern wurden die Probleme weniger und verschwanden schließlich.

Nach einer nötig gewordenen Neuinstallation von Windows siehts jetzt allerdings ganz anders aus. Die Probleme sind wieder da, und zwar noch viel massiver als zuvor.
Bei der 3D-Darstellung des ATI-Tool friert das Bild nach etwa 10 Sekunden ein, mit dem Lüfter auf 100% dauerts in seltenen Fällen auch mal 2 Minuten. Die GPU-Temp liegt zu dem Zeitpunkt bei etwa 55 °C. Bei der Demo von Sacred 2 schmiert er schon im Menü ab, mit etwas Glück wird die Seraphim noch fertig gerendert. Außerdem friert das Bild auch ein, wenn man nur gestreamte Videos anschaut. Und als wäre das nicht genug, greift VPU-Recover auch im 2D-Betrieb immer wieder ein. Mal mehr, mal weniger erfolgreich. Deshalb auch der dritte Versuch, nun lieber mal offline mit Word geschrieben…

Beschriebene Fehler treten mit dem aktuellen Treiber von ATI auf. Nach der kompletten Entfernung des aktuellen Treibers via Deinstallation und Driver Cleaner und Umstieg auf Catalyst 8.2 bietet sich leider dasselbe Bild.

Da die Windows-XP-Installation sich bei den Updates etwas seltsam verhielt, kam mir die Idee, dass es evtl. an einem Fehler in der XP-Installation liegen könnte. Also wurde die Systempartition formatiert und Vista Business installiert. Leider mit absolut identischem Ergebnis.
Mainboard-Treiber waren installiert und soweit aktuell, sowohl unter XP als auch unter Vista. Unter Vista wurde der AGP-Patch für den Chipsatz aufgespielt.

Die Grafikkarte hängt alleine an einem 12V-Strang des Netzteils.

Da irgendwie alles nix hilft und die Grafikkarte auch bei minimalsten Anforderungen den Dienst verweigert, geh ich mal von einem Hardware-Defekt aus.
Sollte aber irgendwer noch einen Tipp haben, was ich übersehen haben könnte – immer her damit. Ich bin jedenfalls mit meinem Latein am Ende.

Hier noch das System:
Athlon X2 4200+
3 GB RAM
Asrock Dual SATA2
PowerColor X1950 Pro 256MB AGP
Coolermaster iGreenPower 500W (zwei 6Pin 12V-Leitungen mit je 19,5A)
Windows XP SP3 bzw. Vista Business SP1 32bit


PS:
Ich tendiere dazu, diese dämliche Grafikkarte rauszuschmeißen und eine neue einzubauen. Nach diesen Zicken lieber Nvidia als ATI. Irgendwas zuverlässiges mit etwas mehr Leistung für unter 100€. Tipps?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
PS:
Ich tendiere dazu, diese dämliche Grafikkarte rauszuschmeißen und eine neue einzubauen. Nach diesen Zicken lieber Nvidia als ATI. Irgendwas zuverlässiges mit etwas mehr Leistung für unter 100€. Tipps?

(diese Textstelle werde ich mal vernachlässigen)

Also du mußt keine AGP Grafikkarte kaufen - da dein Board sowohl einen AGP als auch einen PCIe Port hat!

und als Auswahlhilfe sollte dies reichen ----> klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur so am Rande: Schon mal einen Omega treiberausprobiert. Hatte mit den Original Catalysts auch meine Probleme gehabt. Vieleicht hat das Board jedoch Probleme mit dem Chipsatz der Karte. Ich hab gehört, dass z.B. damals die Asus V9950Ultra nicht wirklich supportet wurde. Kann mit Sicherheit an dem Board Treiber liegen. Probier es mal ohne Board Treiber aus.

P.S. Ich hab das Board auch, steckt in meinem I-Net PC mit nen Athlon 64 3500+|2GB Geil DDr400 und einer Nvidia 7600GS AGP
 
(diese Textstelle werde ich mal vernachlässigen)

Kannst du gerne machen, sofern die momentan erhältlichen ATI-Karten sauber und stabil laufen, und zwar dauerhaft. Zu Deutsch, ich erwarte, dass diese Grafikkarte länger als 2 Jahre einwandfrei funktioniert. Ich habe absolut keine Lust, nochmal so ein Theater mitzumachen.
ATI ist mir zwar sympathisch, leider war das jedoch nicht die erste ATI-Karte, die derartige Probleme macht(e). Bei Nvidia blieb ich bisher auch bei sehr alten Karten davon verschont, insofern dürfte meine Präferenz zu verstehen sein.


Danke für den Link, in der Tat eine sehr hilfreiche Übersicht. :)

Naja, dass es am Board liegt, glaub ich eher nicht. Es lief ja über ein halbes Jahr alles wie geschmiert. Mit exakt diesem System. Mit den Treibern des Boards. Bis zur Windows-Neuinstallation. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür erwartet dich bei nV ein deutlich matschigeres Bild, auch unter 2D.
Die Karte kostet @ bay ca 30-40€, oder nimm alternativ eine x850xt/pro, noch günstiger.
 
Bei den alten Nvidia-Karten mag das zutreffen, im direkten Vergleich zwischen meiner 8800 GTS und der X1950 Pro meiner Freundin ist mir allerdings kein Unterschied aufgefallen. Weder 3D noch 2D. Auf dem Röhrenmonitor.

Ein etwas "matschigeres" Bild nehme ich in Kauf, wenn die Grafikkarte dafür hält. Weshalb ich Nvidia bevorzuge, habe ich ja bereits erwähnt.
Wenn ATI mir die gleiche Zuverlässigkeit bieten kann, dann auch gerne ATI. Ich bin Opportunist, kein Fanboy. ;)

Omega-Treiber würde ich mal ausprobieren, sofern es denn welche für Vista gäbe. Und ich setz jetzt nicht nochmal extra XP auf, um nen Treiber auszuprobieren. Nur um höchstwahrscheinlich festzustellen, dass das auch nix bringt... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den alten Nvidia-Karten mag das zutreffen, im direkten Vergleich zwischen meiner 8800 GTS und der X1950 Pro meiner Freundin ist mir allerdings kein Unterschied aufgefallen. Weder 3D noch 2D. Auf dem Röhrenmonitor.

Ein etwas "matschigeres" Bild nehme ich in Kauf, wenn die Grafikkarte dafür hält. Weshalb ich Nvidia bevorzuge, habe ich ja bereits erwähnt.
Wenn ATI mir die gleiche Zuverlässigkeit bieten kann, dann auch gerne ATI. Ich bin Opportunist, kein Fanboy. ;)

Omega-Treiber würde ich mal ausprobieren, sofern es denn welche für Vista gäbe. Und ich setz jetzt nicht nochmal extra XP auf, um nen Treiber auszuprobieren. Nur um höchstwahrscheinlich festzustellen, dass das auch nix bringt... ;)
Ich hatte 0% Ausfälle bei...9800Pro, x850pro, x1950pro, 1900xtx, 1950xtx, 4850.
Zwar auch keine bei meinen wenigen nV Karten, dafür ein Matschbild noch in Erinnerung.

na, wenn du das sagst... ;)
Pass auf, ich löse das so, mit Ignor.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh