[Sammelthread] LuKü Quatschthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier ist - nehme ich zwar an, frag aber doch einmal - jedem wirklich klar wie es sich auswirkt, wenn man sich von der JEWEILS möglichst optimalen Schichtdicke entfernt?
Das macht bei der gleichen WLP dann den Unterschied zwischen Igors Platz 1 und Platz 15 aus...

edit:
Bis auf Fälle wo eh Pad oder Putty angesagt wären, ist sonst alles zwischen 50µ und 100µ ist "gut gemacht". Bei weniger hat man recht sicher irgendwo zu wenig, bei mehr, keine direkte Berührung wo eine möglich wäre. Da sind auch die Schichtdicken die man bei Igor primär betrachten sollte.

Faustregel 1 bei Pads (wo ich schon bei bin :fresse:) 1,40 bis 1,45 -> Verhältnis zwischen Spalt und der dicke das Pads.
Faustregel 2 bei Pads: Wenn die Oberfläche nicht spiegelglatt ist, auf jene Minimalmenge WLP einreiben und dann erst Pad drauf (*)

(*) Minimalmenge ist quasi so, daß die Oberfläche durch den entstandenen Grauschleier noch durchschimmert. Härtere Pads leisten nicht so gut. Die sehr weichen laufen eher aus und geben auch schneller nach/auf. Die normal soften wie die Apex Soft ("11 W/mk") halten und man kann sie mit dem Trick auf den Level eines ~"15-16 W/mk" Pads bringen. Mach ich nur noch so. Reicht dann auch. Besseres steht eh in keinem Verhältnis mehr zum Preis.

Ob Putty das alles killen kann weiß ich noch nicht... Ich hab noch keine erwachsenen Tests gesehen wie sich die Masse mit der Zeit senkrecht verhält. Grakas stecken meist waagerecht, da stellen sich solche Fragen nicht. Bei senkrechten Aufbauten nehme ich daher (wie oben) bisher weiterhin Pads.

PS:
Irgendjemand hier im Forum der Laptops macht (man verzeiht, kann mich nicht mehr erinnern), macht das mit dem Einreiben (WLP) auch bei Puttys und hat ebenfalls nur positives berichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Phanteks die T30 als 140er dieses Jahr vielleicht gar nicht mehr rausbringt,

1763239305998.png

hab ich mir ersatzweise die MACH140 mal gekauft.

MACH_2.jpg MACH_1.jpg

Also qualitativ schon echt schicke Lüfter (alles LCP). Mag auch das durchsichtige Fenster bei der Narbe und auch Zubehör alles Top soweit. Allerdings musste ich sie leider wieder zurückschicken. Grund war Coil whine, wenn auch nur super leise. Ich habe ein offenes System auf dem Tisch und entsprechend alles leise eingestellt. Dadurch hört man natürlich jedes kleinste fiepen und summen und die Lüfter haben leider ein sehr leises und hochfrequentes fiepen. In einem normalen Gehäuse, gerade wenn es auf dem Boden steht, wird man es ziemlich sicher nicht hören können. Ich höre es aber leider und für den Preis kann ich es nicht hinnehmen, schade. Demnach bleiben die Toughfan 14 Pro.
 
Hab die Toughfan 14 verbaut, die High Static Pressure, ich mag die Lüfter.
Die Pro sind glaub nochmal nen Stück besser, also würde ich sagen, probier sie einfach mal aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh