[Sammelthread] LuKü Quatschthread

Der ist eh schon lange auf meine Ignor Liste er ist ein kleiner rechter. Aber jetzt zum Thema soll ich oben auch noch Lüfter einbauen, die rein pusten dann bestelle ich noch welche dreimal 120 mm. Ja mal klappt es gut mit der Rechtschreibung. Ich benutze iOS und manchmal versteht er mich nicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Als Tastatur verwende ich das adoon
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sollte ich auch mal aktivieren und habe von Apple alles deaktiviert und gelöscht ich hoffe es ist jetzt besser scheint so dass er mich auch besser versteht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde unten mit 3x120mm rein, die AiO pustet dann raus und oben vielleicht nochmal einen 140mm oder so rauspusten lassen.
Hinten den Lüfter kann man auch so lassen. Dann sollte das eigentlich passen.

Oben rein pusten wäre kontraproduktiv und du bekommst eher einen Hitzestau
 
Okay mache ich müsste sogar noch einen 140 mm Lüfter haben..soll ich den links rechts oder ne Mitte platzieren
 
Okay mache ich müsste sogar noch einen 140 mm Lüfter haben..soll ich den links rechts oder ne Mitte platzieren
ziemlich egal eigentlich. Der Optik wegen würde ich den wahrscheinlich über den im Heck platzieren.
 
Drei 120mm rein und drei 140mm raus ist nicht gut ausgewogen.
Die 140'er bewegen deutlich mehr Luft als die 120'er.
Würde da eher dazu tendieren den hinteren Lüfter als Intake in 120mm zu konfigurieren, also 4x 120mm rein und die 2x 140mm am Radiator raus.
 
Die 140'er bewegen deutlich mehr Luft als die 120'er.
nö. Das kommt auf die U/min an...
Letztenendes ist es aber eh völlig egal.
Würde da eher dazu tendieren den hinteren Lüfter als Intake in 120mm zu konfigurieren, also 4x 120mm rein und die 2x 140mm am Radiator raus.
Und was bringt ihm das? Gar nichts. Die GPU sitzt unten, braucht also von oben keine zusätzliche Luft. Die AiO bekommt hauptsächlich ebenfalls von unten frische Luft.
 
Das Mainboard braucht auf ein wenig Luft für die VRM's. Dadurch ja kein Tower Kühler verwendet wird. Und der Lüfter auf der Arctic ist eher für Show.
Ein 120mm Lüfter bringt bei 1000U/min ~45m³, ein Typengleicher 140mm bei gleicher Drehzahl ~60m³.
3x45m3 rein -> 3x60m³ raus = Unterdruck im Gehäuse, Staubsaugereffekt, Kühlleistung so lala.
Daher 3x45m³ rein -> 2x60m³ raus = positive Luftbilanz.
4x45m³ rein -> 3x60m³ raus = buchhalterische 0.

Quelle: HWLuxx Lüftertest.
 
omg...ich sag dazu lieber mal nichts mehr...
 
Hi zusammen,
ich habe heute wieder den 140 mm Lüfter verbaut – mittig im Gehäuse platziert. Dabei ist mir wieder aufgefallen, warum ich ihn ursprünglich entsorgen wollte: Er hat einen Lagerschaden und macht ein leichtes Rascheln. Der Lüfter ist also nur testweise eingebaut.

Außerdem habe ich die AIO einmal testweise gedreht. Ursprünglich waren die Schläuche oben – jetzt sind sie unten.
Und siehe da: Das System wirkt deutlich ruhiger.

Vorher hat man z. B. sind Pumpe und Lüfter hochgedreht, wenn ich Laufwerk D geöffnet habe.
Das ist jetzt nicht mehr der Fall. Möglicherweise hat die neue Position der AIO da wirklich einen positiven Einfluss.

Grüße
 
Schläuche unten, bei gleicher Einbauposition, hat ja auch nur Einfluss auf die Geräuschkulisse.
Luft ist halt leichter als Wasser/Kühlflüssigkeit und sammelt sich daher an der höchsten Stelle.
Wenn auch dort die Schläuche liegen, ja denn, kannst du bei deiner Pumpe hören was dann passiert.
Willst du bischen bessere Kühlleistung und hast genug Platz im Gehäuse, dann kann eine "Sandwich"-Bestückung des Radiators hilfreich sein.
Optimalerweise mit Lüfter die einen hohen statischen Druck besitzen und das "Krönchen" auf der Traube wären dann noch Lüftershrouds über 1cm. zwischen Lüfter und Radi.
So eine Konfig. stellen sich aber eher die wenigsten zusammen, da diese Shrouds im Verhältnis eher teuer und selten im Handel erhältlich sind.
Ich hatte die früher mal von DangerDen aber die sind ja, glaube pleite.

IMG_20240302_132725.jpg IMG_20240303_112906.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja in dem Fall hätte es bei der 360 mm geholfen.

ich habe sowohl die ARCTIC Liquid Freezer III 360 mm als auch die 280 mm Variante getestet – beide als B-Ware direkt bei ARCTIC gekauft.

Bei der 360 mm Version war die Pumpe etwas lauter, aber die Kühlleistung war okay. Allerdings hat meine CPU schon nach etwa 30-60 Minuten gethrottelt. Ich verwende MX-4 Wärmeleitpaste.

Weil ich mit der Performance nicht ganz zufrieden war, habe ich mir dann die 280 mm Variante geholt. Die läuft bisher leiser – vor allem die Pumpe ist deutlich ruhiger. Ich habe direkt einen Stresstest gemacht, und überraschenderweise scheint die Kühlleistung sogar besser zu sein als bei der 360 mm. Die CPU throttelt nicht mehr.

Jetzt frage ich mich aber, ob das auch mit dem Einbauort zu tun haben könnte. Die 360 mm war im Deckel eingebaut, die 280 mm ist jetzt an der Seite. Vielleicht bekommt der Radiator dort mehr Frischluft, was die Kühlleistung verbessert und die Pumpe entlastet. Das würde auch die leisere Geräuschkulisse erklären.

Auf jeden Fall bin ich mit der 280 mm bislang zufriedener – leiser und (zumindest bei mir) leistungsstärker.
 
Arctic verkauft B-Ware? ..oder meinst du als "Retoure deklariert"? :unsure: ..ist ein kleiner aber feiner Unterschied.

Die Pumpe meiner damaligen LF-III war auch im oberen Drehzahlbereich hörbarer, ist normal.
Ich hatte jetzt schon so einige AiO WaKüs, leider war von denen bisher bezgl. der Pumpe keine an die alte Deepcool Gammaxx Rev.2 qualitativ und geräuschseitig heran gekommen.
Auf 100% bei gleichzeitig höherer Rpm quasi lautlos. Radiator nachbefüllbar mit Entlüfterknopf. Nachteil: Für aktuellere Sockel brauchts das Retention-Kit und die Gammaxx selbst ist nur noch sehr mager erhältlich.
Zuletzt gab es die über Umwege mal bei Amazon - aber auch da nun nicht mehr, irgendwie scheint Deepcool dort gar nicht mehr vertreten zu sein.
Keine Ahnung warum, die hatten teils sehr sehr gute AiOs, Kühler und Lüfter, alles zu recht angenehmen Preisen.
 
ja, die haben auf ebay nen B-Ware Store.
 
Deinen Übersetzer solltest wirklich mal updaten, schwer zu lesen was du meinst. :unsure:

Nicht DeppCol (TrottelColumnist) sondern DeepCool (tiefkühl) (y)
 
da hab ich meine LFII 360 damals für stolze 75€ gekauft. xD
da war das noch günstig. :d
 
Also bei mir war keine ovp dabei
 
Sogar direkt bei denen auf der Seite!

Ok? Wußte ich noch gar nicht, dass die auch in Refurbished machen. Ist aber vieles nicht da von diesen Sachen und die Preisdifferenz, Gebraucht vs. Neu, ist teils aber sehr mager.
Aber Stukas scheint ja gerne refurbished Ware zu kaufen. Was macht eigentlich deine WD? Ist die jetzt endlich online mit Garantie?
Diesen Händler gibt es übrigens nun neuerdings auch bei Amazon (MarketPlace) und da steht es genauer mit "seinen" Garantiebedingungen.
Da wird nix garantiert, nur "gewährleistet" und das ist in DE eh Papa-Staat-Service. ;)
 
Ist aber vieles nicht da von diesen Sachen und die Preisdifferenz, Gebraucht vs. Neu, ist teils aber sehr mager.
Naja, die Sachen werden einfach B-Ware/Retouren sein. Von der denke ich mal, dass die quasi wie neu sind.
Wenn man 10€ sparen kann. Why not?
Ne LF III 280 in schwarz kostet ca 75€.
Refurbished dann nur noch 65€
Bei dem eh schon geringen Preis finde ich einen Preisnachlass von über 10% schon echt ok.
 
Ja aber warum sind die wohl retourniert? Großes Thema sind immer Pumpengeräusche, gerade im Idle. ;)

Außerdem ist Refurbished Garantie/Gewährleistung immer eine andere als bei Neuware. Das wäre es mir, ehrlich gesagt, die paar Euro nicht wert.
Klar, aus Umweltgründen und wenn die Talers nicht so locker sitzen (habe ich vollstes Verständnis für) kann man das mal machen - kann man aber auch mit auf die Nase fallen und kauft im Endeffekt doppelt und teurer.

Aber auch als Neuware hast du super Angebote mit unschlagbaren Lieferbedingungen. Kurz mal bai Amazon geschaut:

Screenshot 2025-09-03 at 08-53-22 Amazon.de aio wasserkühlung.png

Gratis Lieferung bis heute 22 Uhr inkl. 30 Tage Rückgabegarantie ohne Angabe von Gründen (für Prime Kunden). (y)

..und das Prime Sameday flott sein kann, sehe ich anhand meiner letzten Bestellung die ich heute um ca. 02:40 aufgegeben habe:

sameday.png

Denke mal der klingelt in den nächsten 10min. :)

ps: Ist da! 2:40 bestellt, 9:23 zugestellt, fast neuer Lieferrekord (Bestzeit bisher knappe 5 Stunden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinzukommt nicht nur der Preis sondern das bei eBay Gutschein habe von fünf Euro wenn ich B Ware kaufe ich hab die über eBay gekauft erste 360 sechziger ging zurück weil die Pumpe nicht angelaufen ist bei 280 mm hab ich nichts gefunden was mir nicht gefällt geschrieben von mein iPhone 16
 
Ja, die Ebay Gutscheine. Diese Lockmittel funktionieren scheinbar und schwirren bei mir per Mail auch fast schon im Wochenzyklus ein.
Mal 5€, dann 30€ usw. usf. - manchmal schon nervig. :sneaky:
 
Naja, die Gutscheine haben manchmal auch etwas Positives: Mit einem 5 %-Gutschein (max. 50 €) konnte ich zum Beispiel die 5070 Ti für akzeptable ~760 € kaufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh