[Sammelthread] LuKü Quatschthread

3x 140mm von unten rein.
1x 140mm nach hinten raus.
2x 140mm am Radiator raus. Würde mir da aber eher Push drauf bauen, beim Pull solltest du sonst eine Vorkammer verwenden sonst gibt's mit großer Wahrscheinlichkeit unschönes brummen. Würde aber im P12 Pro / P14 Pro Thread auch besprochen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
3x 140mm von unten rein.
1x 140mm nach hinten raus.
2x 140mm am Radiator raus. Würde mir da aber eher Push drauf bauen, beim Pull solltest du sonst eine Vorkammer verwenden sonst gibt's mit großer Wahrscheinlichkeit unschönes brummen. Würde aber im P12 Pro / P14 Pro Thread auch besprochen.
Unten passen nur 2x140mm rein oder 3x120mm hinten ist ein 120 mm Lüfter verbaut, den wollte ich so lassen
 
OK dann unten 3x 120mm, die müssen dann aber mit Lüfterkurve mindestens 100U/min schneller laufen als die auf dem Radiator und hinten raus.
 
Okay, Dankeschön so mal was anderes ich hab mir bei eBay diese Kabel bestellt die machen einen sehr guten Eindruck finde ich zwölf Stück für 14 €
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 30
Ich checke vom dem auch nie was...
 
OK dann unten 3x 120mm, die müssen dann aber mit Lüfterkurve mindestens 100U/min schneller laufen als die auf dem Radiator und hinten raus.
ok, sobald alles da wird es so gemacht, habe erst mal die 380 aio verbaut.

So mal 'ne frage zum Case,
sollte nicht ein Lüfter Weiche/RGB Controller drin sein für Lüfter?
 
380iger AiO? Zeig. :d

ich will im Hyte dann auch den Radi der Kraken an die Seite setzen, dass die Lüfter Frischluft ansaugen können.
Im Boden und Deckel werd ich allerdings auch Lüfter verbauen.
 
380iger AiO? Zeig. :d

ich will im Hyte dann auch den Radi der Kraken an die Seite setzen, dass die Lüfter Frischluft ansaugen können.
Im Boden und Deckel werd ich allerdings auch Lüfter verbauen.

nie ein 380 AIO gesehen :d, aber bitte sehr, sehr eng im Case daher der wechsel zur 280 AIO.

Aber die Lüfter leuchten nicht oder ich mache was falsch :unsure:
 

Anhänge

  • photo_2025-08-30_20-18-42.jpg
    photo_2025-08-30_20-18-42.jpg
    197,2 KB · Aufrufe: 34
380iger AiO? Zeig. :d

ich will im Hyte dann auch den Radi der Kraken an die Seite setzen, dass die Lüfter Frischluft ansaugen können.
Im Boden und Deckel werd ich allerdings auch Lüfter verbauen.
Hätte doch sagen könne das ich ein Tippfehler drin habe, meinte 360 mm :hmm: :heul:
 
so die originalen FSP. Lüfter, die im Gehäuse drinne waren, sind alle drei nach unten gewandert aber sie drehen nur mit 750-850 Umdrehungen und ich kann sogar Feuerzeug ran halten und das bleibt an die AIO drehen die Lüfter mit 1000 Umdrehungen. Die Wasserpumpe habe ich auf 4000 gestellt. Hinten habe ich einen alten Zallmann Lüfter dran. Der dreht mit 1000 Umdrehungen, aber der wird noch ausgetauscht.
 
Die Pumpe kannst du im Idle sicher auf 1.500U/min runter regeln.
Das die 4.000U/min macht haut mich Grad vom Hocker, meine Alphacool Eisbär macht max. 2.500U/min.
 
Okay, mache ich. Vielleicht ist es auch ein Auslesefehler.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 42
Wieso sind die Lüfter am Boden so durcheinander angeordnet?
Der linke pustet INS Gehäuse rein, der mittlere und rechte pusten RAUS.
Die AiO bekommt so genau 0 Frische Luft
 
Gar nicht gesehen kann passieren kommen eh neue Lüfter P12.
Die taugen nichts von fsp drehen eh arschlangsam
 
Welche Modelle von FSP sind das? Denn laut Test können die von 300-2700U/min geregelt werden.
 
Weiß ich nicht die waren im Case drinne und schneller als 850 Umdrehung trotz voll Speed machen die nicht in BIOS eingestellt
 
Dann stimmt da bei dir was nicht.
 
Nabend, keine Ahnung ob ich in diesem Thema richtig bin.
Gibt es einen 3,5" Rahmen für mindestens 2 Festplatten den ich die Aufnahme für einen 120mm Lüfter schrauben kann?
Sprich ich möchte mindestens 2 3,5" Festplatten intern verbauen und das am besten in die Aufnahme für einen 120mm Lüfter an der Front.

Per google finde ich nichts.
 
Ich mus ja noch die AIO drehen oder.
 

Anhänge

  • aio.jpg
    aio.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 27
Nö, das passt so. Schläuche unten am Radiator ist prinzipiell besser als oben, da du so nach längerer Nutzungsdauer der AiO weniger Plätschergeräusche haben wirst und der höchste Punkt vom Radiator ist so oberhalb von der Pumpeneinheit.
 
Ah okay, also blubbern höre ich es nicht. Ich habe auch Lüfter Tuning im BIOS aktiviert und eingestellt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dann stimmt da bei dir was nicht.
Habe jetzt drei Zallmann Lüfter im Boden verbaut. Die laufen mit 1000 Umdrehungen so eingestellt im BIOS. Sie leuchten zwar nicht aber das kommt noch. Ich wollt mir die P12 holen. RGB soll ich noch welche im Deckel verbauen die Reinblasen, sechs Stück insgesamt die hereinpusten
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Da die CPU ein ziemlicher Hitzkopf ist, obwohl es nur 7900 ist, ohne X aber unterlasst mit 160 W läuft
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Laut Hardware, Info
 
Habe jetzt drei Zallmann Lüfter im Boden verbaut. Die laufen mit 1000 Umdrehungen so eingestellt im BIOS. Sie leuchten zwar nicht aber das kommt noch. Ich wollt mir die P12 holen. RGB soll ich noch welche im Deckel verbauen die Reinblasen, sechs Stück insgesamt die hereinpusten
Sind die auch an dieser Steuerung angeschlossen die bei dem Gehäuse dabei war?
 
Die Pumpe kannst du im Idle sicher auf 1.500U/min runter regeln.
Das die 4.000U/min macht haut mich Grad vom Hocker, meine Alphacool Eisbär macht max. 2.500U/min.
die 360 mm lief so schnell bei laut BIOS die 280 mm läufst gemütlich mit 2500 Umdrehungen ohne Last. Ich habe Autotuning für die Lüfter und Wasserpumpe eingestellt. Im BIOS ist recht leise finde ich und die Kühlleistung ist auch besser als bei der 360 mm.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sind die auch an dieser Steuerung angeschlossen die bei dem Gehäuse dabei war?
ich lese mal eine Steuerung, aber es war kein Gehäuse dabei. Aber die Halterung ist verbaut. Ich weiß es nicht, ob eine dabei ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nabend, keine Ahnung ob ich in diesem Thema richtig bin.
Gibt es einen 3,5" Rahmen für mindestens 2 Festplatten den ich die Aufnahme für einen 120mm Lüfter schrauben kann?
Sprich ich möchte mindestens 2 3,5" Festplatten intern verbauen und das am besten in die Aufnahme für einen 120mm Lüfter an der Front.

Per google finde ich nichts.
Schau mal nach cooler Master. Bei eBay gebraucht die gibt’s zweifach oder vierfach hatte ich auch schon
Beitrag automatisch zusammengeführt:

https://www.alternate.de/FSP/S380-B...o7RIBmOER-5crtNXlHq6F7C34UnWd9Csvl-Dfaj_lHwAF also, da steht Mainboard Steuerung
 
Zuletzt bearbeitet:
ich lese mal eine Steuerung, aber es war kein Gehäuse dabei. Aber die Halterung ist verbaut. Ich weiß es nicht, ob eine dabei ist.
Wat?
Bitte...tu mir/uns den Gefallen und versuche wenigstens deine Sätze halbwegs gescheit zu formulieren.
Ich hab keine Ahnung was du hier sagen willst.

Das Gehäuse von dir, von FSP, hat eine Lüftersteuerung für (glaube ich) 8 Lüfter.
 
Ja ich spreche und er schreibt nein war keine Lüftersteuerung dabei zumindest bei den S380 siehe auch den Link
 
Wat?
Bitte...tu mir/uns den Gefallen und versuche wenigstens deine Sätze halbwegs gescheit zu formulieren.
Ich hab keine Ahnung was du hier sagen willst.

Das Gehäuse von dir, von FSP, hat eine Lüftersteuerung für (glaube ich) 8 Lüfter.
Oder zur Not, vor dem Posten eine KI auf Grammatik, Rhetorik prüfen und korrigieren lassen.
 
Ja ich spreche und er schreibt nein war keine Lüftersteuerung dabei zumindest bei den S380 siehe auch den Link
Gibt es kein Forum in deiner Sprache? Das liest sich echt schlecht von dir.
 
Er nutzt ja glaube Spracheingabe. Aber das bringt nicht sonderlich viel.
Dann vielleicht lieber versuchen einfach selbst richtig zu schreiben und korrigieren lassen.
Ein wenig anstrengen darf man sich da schon mMn auch wenn Deutsch nicht die Muttersprache ist, er lebt ja dann doch schon einige Jahre hier meine ich.

Gibt es kein Forum in deiner Sprache? Das liest sich echt schlecht von dir.
Meinst du nicht, dass das jetzt ein wenig drüber ist?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh