Clonemaster
Legende
Ja sind silent tauglich
Hatte die mit 700rpm 120mm
Hatte die mit 700rpm 120mm
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
*hust*Für einen kleinen Netzwerkkomponenten-Hängeschrank würde ich gerne 2 x 140er Lüfter oder 2 x 120er Lüfter oben und unten einbauen. Es sollen sehr leise Lüfter sein und ich möchte diese gerne Temperaturgesteuert laufen lassen.
An und aus auf jeden Fall, noch schöner wäre, wenn sie je nach Temperatur geregelt wären. Gibt es dafür eine Möglichkeit das "Stand-alone" zu bauen? Kann mir jemand tipps geben, wie sowas funktioniert? Würde mich über Rückmeldungen freuen.
Ich habe aber meine Zweifel, dass das überhaupt nötig ist...
Das heisst ich baue die Lüfter ein, und lass die einfach durchlaufen, weil die eh super leise sind? Okay. Dann brauche ich jetzt nur noch Lüfter mit sehr gutem Luftdurchlass und relativ laufruhig auch bei hoher RPM. Wobei ich glaube ich jetzt keine NB eloops oder so verwenden sollte, die sind mir für nen serverschrank dann doch zu teuerGlaube auch nicht das die Lüfter extra geregelt werden müssen wenn diese silent sind
Wo kommt der Lüfter hin? Front, Heck? Und in welches System?
warum immer gleich alles zurückschicken? Händler oder Coolink nach nem entsprechenden Mountingkit fragen.
Das gibt es ja bestimmt nicht umsonst. Ist nur blöd, dass die die alte DS-Version eingestellt haben und nur noch den für Sockel 2011 anbieten.
bei Noctua zum Bleistift schon.
In der aktuellen Version wird allerdings ein leiserer, aber eher schwacher Lüfter mitgeliefert. Diesen möchte ich ersetzen.
Für ’s Gehäuse sind EKL Alpenföhn WingBoost 2 in 140&120 geplant.
Zuviel Drehzahl und utopisch teuer