@ m@tti: Die NF-A14PWM sind für die H110 sehr empfehlenswert, habe diese Kombination. Bis 1200 rpm recht leise, darüber aber nervend.
Bei 700 rpm genauso leise wie der ULN. Qausi ein ULN mit Reserven.

Du bekommst es noch leiser, wenn Du die Saugseite der Lüfter frei hälst, also am besten ausblasend unter den Radiator mit den Dingern. Meine Noctuas heulen, wenn Gitter o.ä. Hindernisse davor sind.
Wie das Ganze ausschaut, siehste im Link in meiner Sig.
Die H110 ist recht gut, krankt aber eindeutig am mangelnden Anpressdruck. Deshalb habe ich meine mit der Backplate eines Prolimatech Megahalems montiert, weil mich das Billigplastikteil genervt hat.
Ergebnis: noch mal -5k weniger als mit der originalen Backplate und eindeutige Distanzierung vom Prolimatech Genesis (ca. 8k).
Hätte ich so einer AiO nicht zugetraut, sondern eher mit etwas schlechteren Temps als beim Genesis gerechnet.
Die Gewinde der vier Corsair-Daumenschrauben passen top in die Innengewinde von Prolimatech. Das Ganze klappt aber nur bei LGA 1155/1156/1150.
Bin nun echt zufrieden: Nach einer h P95 28.5 small ffts (also unrealistisch hoher Last) komme ich knapp über 60°C, der wärmste Kern hat mal einen kurzen Peak von 65°C.
Mit dem Genesis und unveränderter Lüfterkurve warens 73°C.
Dafür, dass ich die AiOs bisher immer nur belächelt habe, bin ich jetzt überrascht.