Lohnt Raid0?

m_tree

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
3.037
Ort
Herzogenaurach
Lohnt sich Raid0 mit 2* Samsung SP2004C?

Hatte erst vor mir eine 74er Raptor und eine SP2004C zu holen, auf die Raptor System und Programme drauf und auf die SP2004C die Auslagerungsdatei und den Rest. Aber vor allem wegen der Geräuchkulisse und dem hohen Preis der Raptor hab ich mir gedacht dass es mit Raid0 vielleicht besser wird, weil ich billiger weg komme, wahrscheinlich noch schneller unterwegs bin und auch mehr Space hab.

Also am Preis würde es nicht liegen, ich würde mir ohnehin zwei HDDs kaufen, egal ob raid oder net. Man hat mit zweien einfach bessere Performance (z.B. was die Auslagerungsdatei betrifft .. ).

Achja und wenn ich wirklich Raid0 mach, wie groß sollte die Stripesize sein? Sind 32kB ok? Das System ist zum Zocken gedacht, aber auch normal zum Surfen, Mails schreiben, DVDs guggen .. ab und zu auch mal ein Video mit Fraps o.ä. aufnehmen und paar Bilder convertieren und so Sachen. halt alles was man so machen kann ^^ .. aber Videobearbeitung, vor allem halt rippen / encoden mach ich nie ernsthaft, daher frag ich.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
m_tree schrieb:
Hatte erst vor mir eine 74er Raptor und eine SP2004C zu holen, auf die Raptor System und Programme drauf und auf die SP2004C die Auslagerungsdatei und den Rest. Aber vor allem wegen der Geräuchkulisse und dem hohen Preis der Raptor hab ich mir gedacht dass es mit Raid0 vielleicht besser wird, weil ich billiger weg komme, wahrscheinlich noch schneller unterwegs bin und auch mehr Space hab.

bleib beim alten konzept ... is wesentlich sicherer und laut is die 74er Raptor auch net ...
 
hmm, ja .. hab heut früh halt bissl in den älteren threads gestöbert wo der speed von raid0 in frage gestellt wurde. die einen sagen man merkt es und man kanns nur net nachweisen (benchmarks), die andren sagen man brauchts garnet. :fresse:

daher frag ich halt hier .. testen würd ichs natürlich trotzdem gern .. :rolleyes:

übrigens meinen alle, dass die 74er raptor net silent zu kriegen is, passt net in silentsysteme .. und meins wird ein silentsystem.
 
2-2,2 Sone sind doch schon als laut einzustufen.
Allerdings gibts da noch schwärzere Schafe bei Maxtor.

Edit:
Für dein Silent System sind eher 2 P120er die bessere Lösung als eine 120er und eine Raptor. Egal ob du Raid nutzt, oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch bei den beiden Samsungs ohne Raid die Auslagerungsdatei auf eine andere HDD kopieren und hast eine sehr gute Performance. Und die Samsungs sind leise, habe hier 2x die SP2504C im Einsatz. Hat 2x 10.000 up/m SCSI-HDDs ersetzt und jetzt ist das System deutlich leiser und sogar schneller :).
 
hab schonmal zwei p120er (sp2004c) verbaut, auch OHNE raid. die performance war schon net schlecht, aber eigentlich brauch ich keine 400Gb space. atm würden auch noch 80 reichen, wobei' da schon knapp wird. ^^

ich dacht halt dass sich zwei p120er nur lohnen wenn ich auch raid0 nutze, weil sich ohne raid dann eher die raptor gerechtfertigt ist als die zweite p120. na ja so dahcte ich halt zumindest :rolleyes:

ich hätte auch ne vergleichsbasis was die p120er im raid betrifft, da ich sie ja schonmal ohne raid hatte (und auhc die auslagerungsdatei separat auf der zweiten). kanns ja immernoch rückgängig machen .. genug platten für backups hab ich in jedem fall, extern wie auch intern :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Preis/Leistung her ist es kaum sinnvoll eine HDD kleiner als 160GB zu kaufen. Würde eher schon zur 250GB-Version raten weil die laut verschiedener Tests (auch c't) schneller als die "kleinen"-Versionen ist!
 
Operativdisken soll nicht so gross sein sonst geht Windows unnötig langsam.
So bis 100 Gb reicht toltal aus.Ok,der Raptor muss entkoppelt eingebaut werden wenn er ruhig laufen soll das ist aber irgentwie machbar.Der andere Disk soll dann fuer Spiele,Filme,Musik und Bilder sein kann also grösser sein.Dafuer ist halt ei Raid-0-Gut und auch schnell.Ich habe da 2 Samsung 250Gb SATA2 (Der Samsung 200Gb ist wiederrum lauter) genommen haben dann im Raid formatierat 465 Gb was dafuer ausreicht. Und der Raptor 74 Gb ist wiederum leiser und schneller wie der 36Gb Raptor.
Ich fahre sehr gut mit den eingebauten Platten,ich muss nur noch den Raptor aufhänge auf irgendeine Weise,das das Ganze ein bisschen leiser wird-dann ist das sehr gut.......Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso wird Windows deswegen langsamer? Man muss ja nicht nur eine Partition machen!
 
also erstmal:

ich kenne mich schon aus, was platten betrifft, welche platten gute performance bringen usw. .. es ist z.b. völlig logisch dass größere platten besser sind, nicht nur vom p/l, sondern auch von der performance. jeh mehr daten auf einen platter passen, desto schneller ist die platte in der regel.

die sp2004c und die sp2504c sind im prinzip gleich, haben beide 125GB große platter, bei der 200er sind jeweils nur 25Gb deaktiviert. d.h. aber dass sie gleich schnell sind. dass die 200er variante lauter ist hab ich noch nie gehört. :rolleyes:

dass die 74er leiser als die 36er ist hab ich schon oft gehört, trotzdem soll sie wesentlich lauter als ne samsung sein. wir haben hier auch fast nur samsung platten, die sind echt gut, vor allem schön leise.

meine frage war halt speziell, ob sich raid0 lohnt. wieviel performance kann man wirklich gewinnen?
 
Die 200er ist langsamer!
 
die sp2004c und die sp2504c sind im prinzip gleich, haben beide 125GB große platter, bei der 200er sind jeweils nur 25Gb deaktiviert.
Das ist nicht korrekt. Wäre es so, hatte die 200er eine ähnlich hohe sequenzielle Transferrate wie die 250er und zudem eine höhere Übertragungsleistung am Ende.
 
ömm ... net wirklich bezüglich dem ende ... es werden NICHT die langsamsten hinteren MB weggelassen sondern immer zwischendurch damit die speed innerkalb einer Modellreihe nicht zu sehr abweicht ...
 
ich denke es lohnt sich

hi!

meiner meinung nach lohnt es sich schon. zumindest
der performance wegen. du hast mit 2 samsungs
bessere übertragungsraten als mit einer raptor.
noch dazu sind sie zusammen leiser als eine raptor!
ok die zugriffszeiten sind bei einer raptor besser, aber
ob sich der finanzielle aufwand lohnt?
ich möchte mein raid0 sys auf jedenfall nicht mehr
auflösen.
 
es sind zu 95% die 25GB DEaktiviert. die platten stammen von einer baureihe (p120), haben fast identische bezeichnungen (sp2504c, sp2004c) und sind zeitgleich auf den markt gekommen. es wird also sehr wahrscheinlich so sein, dass die konstruktion und auch die platter die gleichen sind, wenn samsung extra zwei versionen rausbringen würden, würden sie doch nur unnötig geld ausgeben.

oder nicht?

na ja was solls, hatte längere zeit auch drüber nachgedacht ob ich nun die 250er oder 200er nehme .. abe am ende is es eh egal, den speed unterschied (wenns einen gibt) werd ich net merken, die 100GB mehr oder weniger werden mir auch nix anhaben und der preis spielt auch nicht sooo eine große rolle (die differenz geht ja noch im vergleich zur raptor).

was ich aber immernoch gerne wissen würde ob sich raid0 jetzt nun bei den platten lohnt oder nicht? sicherheit spielt keine rolle, da ich öfters backups mache.
 
m_tree schrieb:
was ich aber immernoch gerne wissen würde ob sich raid0 jetzt nun bei den platten lohnt oder nicht? sicherheit spielt keine rolle, da ich öfters backups mache.


Und nochmal :

Lohnt nicht :rolleyes: Die Disks haben ansich schon wegen der nochmals höheren Datendichte einiges mehr speed als die letzte generation und für die "08-15" sachen die du mit dem Rechner machtst -> nope. Es sei denn du fängst an Videos im zweistelligen GB bereich zu bearbeiten ...

PS : Rippen / Encoden gilt nicht als Videobearbeitung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich könnts ja testen ... in der ersten phase raid0 und dann wenn ich das win eh neu drauf machen muss (andre Graka) wieder single. dann test ich wies läuft und wie ichs empfinde .. wenn nötig änder ichs danach um.

das problem ist halt dass jeder was andres sagt. sei es raid oder was die lautstärke der raptor betrifft, jeder hat andre erfahrungen / meinungen. :hmm:
 
@Anarchy
Das 200 GB Modell der SP P120 Serie IST bei der Übertragungsrate langsamer als das 250 GB Modell. Wenn du dir den Festplattentest in der c't 11/05 anschaust, wirst du sehen, dass die 200er Modelle eine durchschnittliche Transferrate von 45 MB/s und die 250er von 55 MB/s erreichen. Und das ist ein Indiz dafür, dass die kleineren Laufwerke eine niedrigere Datendichte haben. Sonst wäre der Leistungsunterschied nicht so krass.

Ich habe mich nur auf die Aussage von m_tree bezogen, der geschrieben hat, dass bei den 200er ebenso wie bei den 250er Modellen 125 GB Platter zum Einsatz kommen. Wäre das der Fall, und würde Samsung lediglich per Firmware irgendetwas deaktivieren oder die Spurdichte verringern, müsste die sequenzielle Transferrate nahezu identisch sein. Das ist sie aber nicht!

Manchmal werden tatsächlich die langsamen hinteren MB weggelassen. Das war z.B. bei der Ultrastar 146Z10 von Hitachi so gewesen. Das 36 GB Modell hatte am Ende eine wesentlich höhere Transferrate als das 74 GB Modell aus der selben Serie. Die MB/s, die das 36 GB Modell am Ende erreicht hat, hat das 74 GB Modell genau bei der 36 GB Marke erzielt. Dass dies so gehandhabt wurde, wurde sogar auf Anfrage der c't von Hitachi bestätigt.

Wie gesagt, wenn Firmware-seitig irgendwas ausgeblendet wird, wie es m_tree vermutet hat, müsste die Transferrate am Ende höher sein. Auch bei deiner Erklärung müsste die sequenzielle Transferrate nahezu identisch mit der der anderen sein.

/Edit
es sind zu 95% die 25GB DEaktiviert. die platten stammen von einer baureihe (p120), haben fast identische bezeichnungen (sp2504c, sp2004c) und sind zeitgleich auf den markt gekommen. es wird also sehr wahrscheinlich so sein, dass die konstruktion und auch die platter die gleichen sind, wenn samsung extra zwei versionen rausbringen würden, würden sie doch nur unnötig geld ausgeben.

oder nicht?
Oder nicht! Selbst bei der Spinpoint P80 Serie hat Samsung teilweise bei den Zwischengrößen Low-Density-Platters verbaut. Anstatt 80 GB haben diese nur 60 GB gefasst. Was zu einer niedrigeren sequenziellen Transferrate geführt hat. Ist die Platte bei der mindest, durchschnitts und maximal Transferrate langsamer als ein anderes Modell der selben Serie, ist die Datendichte geringer.

CU
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 7-11MByte/sec beruhen wohl eher darauf, dass wahrscheinlich am äußeren Bereich eines oder zweier Platter was ausgelassen wird.
Beide Platten haben in der Tat 125Gb Platter verbaut. Es würde für einen Hersteller einfach keinen Sinn machen, verschiedene Plattergrößen für verschiedene Platten der gleichen Modellreihe zu bauen. Und der Name P120 steht ja auch für etwas. ;)
 
@Waermeleitpaste
Nein, würde nur am äußeren Rand was ausgelassen werden, wären die 200er nur am Anfang der Platte langsamer (was so oder so unsinnig wäre) als die 250er Modell, aber nicht am Ende. Die kleinen P120er sind bei der maximal, durchschnitts und mindest Transferrate langsamer.

Samsung hat so was ähnliches bereits bei der Spinpoint P80 Serie gemacht. Wie ich bereits geschrieben habe, wurden damals bei den Zwischengrößen (60 und 120 GB) zum Teil Low-Density-Platters mit 60 GB anstatt 80 GB verbaut.

Außerdem ist das bei der T7K250 von Hitachi momentan nicht anders. Das 200 GB Modell hat eine niedrigere Datendichte als das 250 GB Modell. Das steht sogar im Datenblatt. Nur ist der Leistungsunterschied bei Hitachi nicht so krass wie bei Samsung.
 
Schonmal überlegt wie die Sache aussieht, wenn mann 50GB auf der äußeren Schicht nur eines Platters weglässt?
Das würde die Ergebnisse erklären.

Je nachdem wie das Verhältnis beim Zugriff der Platter aussieht, natürlich. ^^
Aber mich würde sowas wundern, zumal ich die c't auch nicht von verschiedenen Plattergrößen gesprochen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das würde die Sache nicht erklären. Auch dann müsste zumindest die Transferrate am Ende oder am Anfang (je nachdem was du mit der äußeren Schicht meinst) identisch mit der der größeren Platte sein.

Was meinst du eigentlich mit der äußeren Schicht?
 
Also dass die 250er Version wirklich schneller ist wusste ich nicht. Und mein Vater hat ein C'T Abo, da hätte ich das eigentlich wissen sollen. :fresse:

Also ich denke ich besorg mir 2* SP2504C und lass die zunächst mal im Raid0 laufen. Dann später wenn ich sowieso ne neue Graka einbauen muss (damit sich die Treiber nicht in den Weg kommen) lass ich die Platten ohne Raid laufen um zu schauen wie schnell sie so sind bzw. ob mir das System damit wirklich träger vorkommt. .. wenn mir der Raid0 Verbund nicht viel schneller erscheint werde ich die Platten so drin lassen, wenn nicht, mach ich wieder raid0 - ganz einfach. :)

Btw: Kann man auf die HDD Tests von PCMark05 vertrauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst dir das c't-Testprogramm runter laden. Allerdings dauert das "etwas" bis ein durchlauf fertig ist, so 3 Stunden aufwärts!
 
iamunknown schrieb:
Du kannst dir das c't-Testprogramm runter laden. Allerdings dauert das "etwas" bis ein durchlauf fertig ist, so 3 Stunden aufwärts!
Hmm, ich werds mal runterladen, aber lass es erst durchlaufen wenn ich mal nicht da bin. Und im Moment hab ich ja auch noch meine akte SP1203N, die ohnehin ziemlich lahm ist.
 
Aber mich würde sowas wundern, zumal ich die c't auch nicht von verschiedenen Plattergrößen gesprochen hat
Die c't ist auf das Thema mit der niedrigeren Transferleistung bei den kleinen Samsungs gar nicht eingegangen.
 
Ich meinte mit äußere Schichten die äußeren Spuren (also die schnellen).
Wenn die schnellsten 50GB auf Platter zwei weg sind und er speichert oder liest immer abwechselnd von Platter zu Platter, dann zieht der langsame kleinere Platter doch den normalen runter.
Hat denn jemand die Kurvendiagramme zu beiden Modellen am gleichen Sys? In der c't war nur ne Tabelle, aber kein Diagramm.
 
wie dem auch sei...ich hab auch die SP2004C im RAID-0, und bin völlig damit zufrieden...
naja aber ich mache ja eigentlich auch nichts anderes als videoschnitt damit ... insofern ists halt abhängig was man halt machen will ..

matthew
 
noch ne frage:

wenn man nur normale dinge am rechner macht (zocken, surfen und bisschen kleinkram), welche stripesize is da zu empfehlen? dachte 32kB, wär das ok?
 
natürlich, je größer die (meisten) dateien sind, mit denen du arbeitest, desto größer die stripesize...
bei mir wars natürlich die größe...128kb ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh