[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Hat jemand mal einen Asus ROG PG42UQ probiert?
Überlege ob sich der Aufpreis zu einem LG C2 lohnt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat jemand mal einen Asus ROG PG42UQ probiert?
Überlege ob sich der Aufpreis zu einem LG C2 lohnt.
Na, wenn Du mit dem Teil Deine Produktivität um -sagen wir- 2% steigern kannst und Dein täglicher Gewinn (allerdings vor Steuern) bei rund 500 Euro liegt, beginnt er sich bereits nach rund einem halben Jahr an 'lohnen'.
Das hängt natürlich auch davon ab, welchen Gewinn Du mit dem Verkauf Deines Altgerätes erzielen kannst. Aber Obacht! Ist Dein bisheriger Moni noch nicht vollständig abgeschrieben, musst Du den Restwert wiederum versteuern, was den Zeitpunkt des 'sich lohnens' u.U. verlängern könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab krasses Black Flickering beim Dell
 
Bei meinem 42c2 fällt es mir auch mehr auf als beim 48c1, muss man einfach ausblenden
 
Du hast natürlich recht. Ich habe es eben getestet und das schwarze "flackern" bleibt auch, wenn ich VRR deaktiviere (nur etwas weniger)!
Demzufolge müsste das noch irgendwas anderes sein?

Das ist sehr merkwürdig. Denn genau so geht es mir auch. Hab VRR / Gsync deshalb am C2 ausgestellt. Sether 0 Flackern.
 
Antwort vom Rasmus von Flatpanels zum zum Elec Artikel:
I don't think The Elec's sources are right this time. But wait until CES and we'll talk again :-)
Ist wohl alles noch nicht in trockenen Tüchern, mal sehen wer recht behält.

Da war Flatpanels wohl wirklich besser Informiert als The Elec :

""The result of exchanges, once again, with our Korean colleagues, one of the big novelties of the Oled LG 2023 TV range concerns the LG G3 series which will inaugurate MLA (Micro Lenses Array) technology, resulting in a bright peak in increase of +70%. No doubt this will be one of the highlights of the LG stand at the CES show in Las Vegas 2023 which will open its doors on January 5th.""


Also 2023 gibts dann wohl bei der G3 Serie das MLA ... bringt aber wohl wieder nur mehr Peak der ja eh schon ausreichend is ... +70 % is ne Ansage auch wenn es beim Peak unnötig is die sollten lieber mal am ABL
arbeiten statt sich immernur am Peak aufzuhängen ... aber mal schauen vielleicht schaffen sie ja überall mehr Nits bzw damit das ABL abzuschwächen

Weil das währe ja schon läherlich wenn man dann bei einem 10 % Fenster so 1700 Nits hat aber bei einem 20 % Fenster nur noch 400 Nits da müssten die anderen % Bereiche auch mit hochgehen
bzw das ABL mit abgeshwächt werden sonst is das ja echt lächerlich

Wobei hier relativieren sie wieder :

"Please note, this figure of +70% for the peak light of a TV equipped with the MLA process is understood to be compared to the Oled LG A3 or LG B3 TV series, more or less identical to the Oled LA A2 and LG B2 TV series. This means about a gain of +20% compared to an LG G2 equipped with an EX panel, a value far from low."

Also nur +20 %

" classic OLED panel displays a luminous peak of approximately 800 nits and an OLED EX approximately 1,000 nits, a panel equipped with micro‑lenses should reach a peak of 1,100/1,200 nits. Another positive point, this better luminous efficiency would also have repercussions on energy efficiency, again improving,see our news published last May, already: LG Display is experimenting with a process to increase Oled brightness by 20% . Slightly negative point, these micro‑lenses, directives, imply a lesser angle of vision. But nothing too bad according to our information."

Aber alle labern da immer nur von Peak dabei is der doch ok mit so 1000 Nits das ABL is eher das Problem von OLED weils zu Agressiv abdimmt und dann von den 1000 Nits nix mehr übrig bleibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber alle labern da immer nur von Peak dabei is der doch ok mit so 1000 Nits das ABL is eher das Problem von OLED weils zu Agressiv abdimmt und dann von den 1000 Nits nix mehr übrig bleibt
Wenn sie ABL grossartig abschwächen könnten ohne großartig das Burn In Risiko zu erhöhen würden sie es wohl tun. Es geht wohl technisch einfach nicht, egal wie sehr Du es dir wünschst.

Die anderen sind da ja auch nicht wirklich (viel) besser unterwegs seit vielen Jahren.
Manche Lmitationen brauchen (sehr viel) Zeit um sie aus der Welt zu schaffen.
Sie machen es ja nicht um ihre Kunden zu ärgern…
 
Zuletzt bearbeitet:
Die anderen sind da ja auch nicht (viel) wirklich besser unterwegs seit vielen Jahren.

Bei den anderen gibts 200 Nits mehr bei 25 % zb ( also 50 % heller als der LG ) und das in Generation 1 ... jedenfalls können sie nich jahr für jahr den Peak steigern aber den Rest auslassen da das Gefälle immer und immer größer wird ... is doch lächerlich wenn man bei 10 % seine 1200 Nits hat und bei 20 oder 25 % nur noch 400 Nits


Manche Lmitationen brauchen (sehr viel) Zeit um sie aus der Welt zu schaffen.
Sie machen es ja nicht um ihre Kunden zu ärgern…

Ich denke Spätestens mit Phosphor Blue könnte das dann klappen.
 
+70 % is ne Ansage auch wenn es beim Peak unnötig is die sollten lieber mal am ABL
arbeiten statt sich immernur am Peak aufzuhängen ...
Damit kann man halt viel besser werben. 1500Nits Peak wie beim QD-OLED liest sich halt besser als effektiv 300Nits bei durchschnittlich hellem Content.

Der Stromverbrauch ist einfach zu hoch, schon heute werden OLEDs bei hohem Weißanteil zu echten Stromfressern.
Du musst mal bedenken, der 65" QD-OLED verbraucht bei Vollweiß (ja, klar, ist nicht realistisch, aber es zeigt die Richtung) unglaubliche 380Watt. Und das für lächerliche 200Nits.
Ein vergleichbarer LCD leistet hier 800Nits und verbraucht dabei nicht mal die Hälfte. Und die LCD-Panels schlucken ja an sich schon 95% des Backlights.
Da wird auch keine 20% Erhöhung der Effizienz groß was ändern bei OLED.
Schau dir die Handys an, die leisten seit Jahren 1000Nits+ ganz ohne auffälliges Burn-In? Warum? Weil da der Stromverbrauch bei der kleinen Fläche noch beherrschbar ist.
Bei Tablets und Notebooks gehen dann aber plötzlich nur noch rund 400Nits...
jedenfalls können sie nich jahr für jahr den Peak steigern aber den Rest auslasse da das Gefälle immer und immer größer wird
Klar können sie das, denn der erhöhte Peak wirkt sich kaum auf den Stromverbrauch aus.

Es geht wohl technisch einfach nicht
Genau so ist es. Wer kein ABL mag muss ein LCD nehmen, so wie ich es ja z.B. aus diesem Grund auch mache.
 
Warten kann man immer (und ewig) 😏

bleibt einem ja nix übrig wenn sich nix bewegt oder nur das falsche ( der Peak Bereich 1-10 % ) sich bewegt .. bei LG stagniert ja alles über 10 % schon seit 4 jahren oder so

Stell mal vor AMD oder Nvidia würden GPUs rausballern die 4000mhz können ... aber nur bei Solitär ... und zockt man dann n Game wie zb Doom hat man nur noch 1000 mzhz und gurckt mit 10 FPS rum
Und dann sagt AMD und Nvidia : Hier schaut her unsere GPU kann 4000mhz und die is ganz schnell !!! .... will doch auch keiner sowas.

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Genau so ist es. Wer kein ABL mag muss ein LCD nehmen, so wie ich es ja z.B. aus diesem Grund auch mache.

Der Punkt is nich das ich es nich mag .. also schon aber ich weiss das es da is und da sein muss aber das is doch garnich der Punkt .... der Punkt is dass das ABL zu Agressiv abdimmt mehr nich
einfach weniger agressiv machen bzw alle Prozent Bereiche um 200 -400 Nits anheben reicht doch schon statt dessen gehen sie jahr für jahr nur auf den Peak Bereich der seit 2022 scho völlig ausreicht
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der Stromverbrauch ist einfach zu hoch

Genau und deswegen kommen ja die ganzen Sachen wie MLA und Phosphor Blue .. effizienter und heller .. nur leider immer nur heller beim Peak

2023 wird das aber alles noch nix ... MLA kommt eh erst nur in die G Serie und bringt auch nur 20 % und dann auch nur beim Peak und Phosphor Blue kommt erst 2024 ... nun heisst es also warten auf 2024
vielleicht gibts ja dann mal ein 4K QD-OLED unter 50"
 
Zuletzt bearbeitet:
der Punkt is dass das ABL zu Agressiv abdimmt mehr nich
einfach weniger agressiv machen bzw alle Prozent Bereiche um 200 -400 Nits anheben reicht doch schon statt dessen gehen sie jahr für jahr nur auf den Peak Bereich der seit 2022 scho völlig ausreicht
Ja aber das habe ich doch gerade erklärt, dass das eben nicht einfach ist, satte 200-400Nits in den höheren Bereichen würde mal eben eine Verdoppelung der Effizienz bedeuten. Du hoffst aber auf eine 20%-Erhöhung durch MLA irgendwann im nächsten Jahr. Bei dem Tempo kannst du doch noch 10 Jahre warten.

Wie gesagt, es wird am Peak-Bereich gearbeitet weil das am werbewirksamsten geht. 400-600Nits bei den hohen Prozenten wirst du auch in 5 Jahren noch lange nicht sehen bei OLED.

nur leider immer nur heller beim Peak
Ja weil OLED bei hohen Prozenten wie bereits erklärt jetzt schon viel zu viel Strom verbraucht. Man wird wohl eher den Verbrauch erstmal senken wollen, auch in Anbetracht der Energieeffizienzklassen, also mehr Helligkeit rauszuholen.
Nochmal 380Watt bei 65"!! Das ist schon Plasma-Niveau. (100% 200Nits entsprechen der Einfachheit halber mal 50% 400Nits)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

vielleicht gibts ja dann mal ein 4K QD-OLED unter 50"
Der ist dir hell genug?
 
Ja aber das habe ich doch gerade erklärt, dass das eben nicht einfach ist, satte 200-400Nits in den höheren Bereichen würde mal eben eine Verdoppelung der Effizienz bedeuten.

Samsungs QD-OLED hat in Gen 1 schon das Geschafft woran LG seit Jahren scheitert warum kann LG das nich wenn Samsung das kann ?

Zwar nich in allen Bereich aber is dennoch 100-200 Nits überall heller ... Und Phosphor Blue könnnte nochmal so 100 - 200 nits bringen und dann sind wir auch schon solangsam da wo ich hin will.

Du hoffst aber auf eine 20%-Erhöhung durch MLA irgendwann im nächsten Jahr. Bei dem Tempo kannst du doch noch 10 Jahre warten.

Knapp 3 Jahre hab ich ja schon hintermir :ROFLMAO:

Nochmal 380Watt bei 65"!!

Nochmal .. MLA und Phosphor Blue !! ... Beides is Effizienter sprich vverbraucht weniger und gleichzeitig aber heller

Is egal .. lass uns mit dem Thema nun aufhören .. hab Heute eh wenig Zeit .. wollte auch garnich wieder so ein Rant starten das kamm nun aus dem afekt.
 
Naja LG hatte bis jetzt ja kein Grund große sprünge zu machen,jetzt müssen se aber handeln.
 
Nochmal .. MLA und Phosphor Blu !!
Ok dann sinds halt nur noch, 20% weniger, aaaalso statt 380 sinds "nur noch" 304Watt. Das wird in der aktuellen Zeit bestimmt reichen.
Und da haben wir noch nicht die Helligkeit erhöht...

QD-OLED hat in Gen 1 schon das Geschafft woran LG seit Jahren scheitert warum kann LG das nich wenn Samsung das kann ?
Dann bau bei dir das Setup um und hol dir doch den Samsung als 55". Wärs mir nicht Wert da jetzt ewig zu warten deshalb.
 
Is egal .. lass uns mit dem Thema nun aufhören .. hab Heute eh wenig Zeit .. wollte auch garnich wieder so ein Rant starten das kamm nun aus dem afekt.
 
Und übrigens @Stagefire, du sagst es ja selbst, die ganzen Fortschritte kommen bei LG immer erst ab 55"..... Da kannst du nochmal 2-3 Jahre minimum warten bis das bei dem 48er oder gar 42er kommt.
Gibts eigentlich inzwischen ein 42/48" mit dem Evo-Panel da?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

wollte auch garnich wieder so ein Rant starten
Ich verstehe ja dein Frust, aber LG macht das sicher nicht um dich zu ärgern, es ist technisch schon begründet.
Gerade jetzt mit der Konkurrenz wäre LG mit einem helleren OLED sehr gerne am Start.
 
Und übrigens @Stagefire, du sagst es ja selbst, die ganzen Fortschritte kommen bei LG immer erst ab 55"..... Da kannst du nochmal 2-3 Jahre minimum warten bis das bei dem 48er oder gar 42er kommt.
Gibts eigentlich inzwischen ein 42/48" mit dem Evo-Panel da?

Mein Rant war ja nich nur auf LG bezogen sondernn auch allgemein gegen das ABL gerichtet. aber was LG angeht hast du da schon recht da geht erstmal alles in die G Serie und erst 1 - 2 Jahre Später vielleicht
dann auch mal in die C Serie.

EVO Panel = OLED.EX Panel ( "alter" Wein in neuen Schläuchen ) bzw kamm bei OLED.EX halt nur die AI Komponente dazu aber das Panel annsich is weiterhin das EVO panel was es seit 2021 gibt
nur durch die Verbindung mit der AI isses dann ein EX Panel .. denoch kann man grob sagen das EVO = EX is ( E = EVO Panel und X = Xperience also die AI die lernt wie der nutzer sich verhällt bei der nutzug des TVs )

Jup ab dem Zweiten Halbjahr 2022 wurde umgestellt ... ausserdem :


22.png


 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Rant war ja nich nur auf LG bezogen sondernn auch allgemein gegen das ABL gerichtet.
Das ist ein allgemeines Problem was sich ja nicht mal nur auf OLED beschränkt. Ich finds z.B. auch sehr schlecht, dass der Samsung Neo G7/G8 so extrem aggressives ABL hat und das als Mini-LED.
Man kann als Hersteller damit halt auch prima bei Netzteil/Ansteuerung des FALDs sparen.
Der einzige wirklich kompromisslose FALD-LCD ist da der 3500€ teure PG32UQX.
Da gehts dann plötzlich.
Aber gut, das ist hier nicht mehr Thema.
 
Mit welcher Helligkeit betreibt ihr denn eure TVs im Desktopbetrieb? Bzw. stehen bei euch recht lange helle Excel-Sheets oä. undberüht auf dem Panel? Ich nutze seit Jahren kalibrierte Monitore und bin deshalb recht dunkle Displays gewohnt (90-120nits). Hab meinen C2 42 auch so um den Dreh eingestellt (erhöhe nur wenn die Sonne mal stark reinballert und ich nicht abdunkeln will) und bemerke das ASBL so gut wie nie. ABL ebenfalls (bis jetzt) nicht. Das müsste mir dann im HDR Betrieb bei großen hellen Flächen auffallen oder?
 
Also ich nutze 60/65% kommt halt auch auf den Modi an,Standard ist bei mir mit 65% dunkler als der Filmakermode auf 60%.

Zu Excel kann ich nix sagen nutze ich null privat,generell wird mein C2 zu 80% für Filme und Spiele genutzt,nur 20% zum surfen und halt den kleinkram mal ne mail schreiben oder Überweisungen tätigen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das müsste mir dann im HDR Betrieb bei großen hellen Flächen auffallen oder
Da fällt es mir noch nicht mal auf,bin wohl immun dagegen^^.

Das einzige wo es auffällt wenn HDR an und Browser auf vollbild geöffnet wird,aber sonst ka bekomm ich nix mit von bei HDR content.
 
Mit welcher Helligkeit betreibt ihr denn eure TVs im Desktopbetrieb?

Desktop da SDR nutze ich :

Helligkeit = 50
OLED Light = 35
Kontrast = 85
Farb Temp = Mittel und manchmal Warm 1

Und bei HDR Games und Filme Logischerweise :

Helligkeit = 50
OLED Light = 100
Kontrast = 100

Farb Temp = Mittel und manchmal Warm 1


Bzw. stehen bei euch recht lange helle Excel-Sheets oä. undberüht auf dem Panel?


Nein das währe auch nich der Idiale Einsatzzweck eines OLEDs sondern währe eher ein Fall für ein LCD Gerät
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das einzige wo es auffällt wenn HDR an und Browser auf vollbild geöffnet wird,aber sonst ka bekomm ich nix mit von bei HDR content.

Würde dir auffallen wenn du Links daneben ein HDR 1000 Gerät stehen hättest ohne ABL ... da du aber so nich weisst wie Hell ein Objekt ohne ABL währe fällt es dir nich auf

Ich hatte halt leider in der Vergangenheit schonmal ein 43" HDR 1000 Gerät ohne ABL bei mir auf dem Schreibtisch und kann daher vergleichen und darum regt mich das Agressive ABL eben auch so auf
weil ich weiss was mir an Helligkeit entgeht wenn etwas Großflächigeres Helles auf dem Bild zu sehen ist wie zb eine Sonne oder eine Schnee Landscchafft da ich diese Sachen schon auf einem HDR 1000 Gerät
ohne ABL gesehen hab
 
Zuletzt bearbeitet:
So nachdem ich mich hier durch unzählige Beiträge von vor einem belesen habe, konnte ich mein neues Kabel auch gleich mal mit dem TV testen.

@Stagefire Da du ja im letzten Beitrag gemeint hast du könntest mir nicht helfen, bist du jetzt vermutlich der perfekte Ansprechpartner.

Ich denke der TV spuckt gute Daten, aus aber ich
frage doch gerne nochmal nach.

Danke schon mal im vorraus.
 

Anhänge

  • IMG_20221214_190641.jpg
    IMG_20221214_190641.jpg
    914,1 KB · Aufrufe: 83
ich denke der TV spuckt gute Daten, aus aber ich frage doch gerne nochmal nach.

Bleibt der Rot markierte Bereich bei 0 Fehlern ? Jede Stunde mal 1 Fehler is ok aber wenn da alle Paar Sekunden mal 1 Fehler oder zb auch 7 oder 20 Fehler sind gibts Probs mit dem Kabel
aber wenn da alles auf 0 bleibt is das Kabel soweit ok.

222.png



Rechts oben auch alles ok ? ... mit nem Schlechten Kabel bzw bei 4K 120hz 12 Bit beim CX bzw mit 48 gbps statt der eigentlicch 40 hatte ich PHY fehler und die wurden dann
Rechts oben beim Error Count dazu gezählt .. aber wenn da 125 oder 150 steh ... so der Bereich ... und sich daran nich viel ändert nach ner Zeit is das ok


dsc_0253cjca6.jpg



Aber was hat das nun mit deinem 4 Unterschiedliche Monitor Setup zu tun ? Kann dir da grad nich folgen .. oder is dieser Kabel Test nun unabhängig vom anderen Problem ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich lag das Problem einfach am Kabel. Wie jemand anderes in meinem anderen Beitrag meinte hat Nvidia anscheinend größere anforderungen an eine Hdmi 2.0 oder auch 2.1 Kabrl als AMD.

Hier nochmal ein Bild vom gesamten Bildschirm mit dem neuen Hdmi 2.1 Kabel.

Probleme habe ich grad keine, aber der Wert weicht stark von dem ab was du grad geschrieben hast. Sollte ich also doch nach einem anderen Kabel schauen?

Das Monitor Setup spielt jetzt keine Rolle mehr, es hat klar was mit dem Kabel zutun gehabt, nur habe ich das einfach ausgeschlossen weil es vorher ging.
 

Anhänge

  • IMG_20221214_195354.jpg
    IMG_20221214_195354.jpg
    892,7 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich lag das Problem einfach am Kabel. Wie jemand anderes in meinem anderen Beitrag meinte hat Nvidia anscheinend größere anforderungen an eine Hdmi 2.0 oder auch 2.1 Kabrl als AMD.

Alles muss halt passen .. Die GPU muss über genügend Bandbreite verfügen sowie das Kabel und der TV ... hapert es bei einer Sache geht halt deine Einstellung nich
siehe mein 48 Gbps beispiel vom 48CX der eigentlich nur 40 bps hat

aber der Wert weicht stark von dem ab was du grad geschrieben hast. Sollte ich also doch nach einem anderen Kabel schauen?

Sofern er stabil bleibt sollte das ok sein .. meiner is zb seit 2 std an und hab da immer noch um die 150 stehen
 
Hab es jetzt mal 1 1/2 Stunden mit Cyberpunk gestestet, allerdings nicht in 4k sonder in WQHD.

Der Wert ist seit in betriebnahme nicht gestiegen, trotzdem liegt er höher als gestern. Errors habe ich auf der linken Seite bisher keine.

Ich werde wohl einfach mal ein paar tage testen und schauen ob ich in irgendwelchen szenarien Fehler oder aussetzer bekomme.

Edit: Habe mich mal weiter hier im Thread belesen, also die Erhöhung der Errors kommt nur zustande, wenn die Verbindung kurz abbricht durch umstellen des Hauptmonitors ect. Im laufenden Betrieb ändert sich aktuell nichts. Wenn ich den PC starte hab ich dann ca. 140 bis 150 und der Wert steigert sich nur bei Bild unterbrechungen durch Windows.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich:
Das Menü ist nicht wirklich beachtenswert, da guckt zb im HIFI-FORUM absolut niemand drauf…

Habe es selber noch nie wirklich beachtet und wüsste auch nicht wieso ich das tun sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich:
Das Menü ist nicht wirklich beachtenswert […]
Habe es selber noch nie wirklich beachtet und wüsste auch nicht wieso ich das tun sollte.
Da wird @Stagefire aber traurig sein das zu hören 😩. Denn er bestreitet praktisch sein gesamtes Forums-Leben mit diesem Menü.:d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh