[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

der große vorteil des c2 ist, das es ihn in 42" gibt. evo panel ansonsten noch, macht aber nun auch nicht den ultra unterschied.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe jetzt einen neuen Marantz erhalten, wurde nicht repariert.

1667485082412.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir einen OLED42C29LB bestellt in der Annahme, dass das B für Black steht. Der wurde jetzt in Silber geliefert, was mir egal ist.
Dass die Endung 'B' für black steht, gilt im Allgemeinen bei Monis, meist als Zusatz, wenn das Teil auch in weiß angeboten wird. Der LG-OLED hingegen ist ein Fernseher -und die Syntax seiner Typenbezeichnung somit auch.
Der Farbcode versteckt sich im Modellnamen. @Stagefire z.B. könnte hierzu umfängliche Tabellen beisteuern.:d
Da so ziemlich jeder TV-Hersteller mit zahlreichen Farbvarianten aufwartet, wäre es m.M. etwas fahrlässig das 'B' unkritisch mit 'Black' gleichzusetzen.
Da hättste genausogut das 'L' im Modellnamen als 'lila' auffassen können.

Kann ich diesen Ständer […] problemlos nutzen?
Vermutlich… denn es ist ein Universal-Ständer, der nach eigener Angabe mit den 'meisten TVs' kompatibel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht gewusst habe ich allerdings, dass überhaupt kein Standfuß dabei ist. Kann ich diesen Ständer
Sind doch Standfüße dabei?
Ansonsten würde ich mir gedanken machen ob der neu ist^^.

Das so standfuß wie bei Monitore nicht gibt sollte ja klar sein,sowas musst extra kaufen.
Ist halt nen TV.
 
Sind doch Standfüße dabei?
Ansonsten würde ich mir gedanken machen ob der neu ist^^.

Das so standfuß wie bei Monitore nicht gibt sollte ja klar sein,sowas musst extra kaufen.
Ist halt nen TV.
Standfüße würde ich das nur bedingt nennen, das schaut für mich im Vergleich zu meinen Monitoren wenig stabil aus. Aber vielleicht probiere ich es doch einmal aus.
 
Hier mal alle OLED42C2-Modelle im Vergleich:
Funfact: Ausgerechnet das Modell, das auf 'B' endet ist…
beiß, äh weiß.:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Standfüße würde ich das nur bedingt nennen, das schaut für mich im Vergleich zu meinen Monitoren wenig stabil aus. Aber vielleicht probiere ich es doch einmal aus.
Nutze ich auch,machen was se sollen,wenn du nicht unbedingt schwenkbar und höhenverstellbar brauchst,würde ich mir so klopper Fuß nicht aufm Tische stellen.

Stabil ist das ganze auch,ausser du bist jemand der öfters mal in Rage Modus geht und aufm Tisch hämmert und rüttelt,aber da hilf dir der Standfuß auch nix,da wäre die bessere wahl ne Wandhalterung^^
 
Is nun relativ Off Topic hat aber dennoch im Grunde was mit OLED zu tun :

kann man eigentlich aus einem 8.5G 4K OLED Glass ein 49" Panel mit 7.680 x 2160 ( 8K Ultrawide ) rausschneiden ?
Die Pixel höhe passt ja zumindest also könnte gehen oder ? Oder passt da die Pixel Breite nich mit dem 4K Glass überein ?
Sprich brauch es dafür dann auch 8K Glass und mit nem 4K Glass geht das generell nicht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, aber bei Samsung wird es die 8K Teile eh nicht in 16:9 geben, falls du auch nur ansatzweise darauf spekulierst 😏
 
Also ich hab jetzt eien voll funktionsfähigen SR6015 ohne den HDMI 2.1 bug.
Habe aber immer noch das Problem, das wenn ich den TV ausschalte die komplette Verbindung vom AVR zum PC weggeht.
Wie als wenn ich das Kabel rauszieh.
Ich checks nicht.
Es ging ja ma!
CEC und HDMI Steuerung und ARC hab ich ausgeschaltet.
 
kann man eigentlich aus einem 8.5G 4K OLED Glass ein 49" Panel mit 7.680 x 2160 ( 8K Ultrawide ) rausschneiden ?
Aus einem, also jedem, Mutterglas lassen sich bestimmt alle denklichen Auflösungen schneiden,
aber steht dessen ppi erstmal fest, dürfte sich am Zusammenhang aus Auflösung und Größe wohl nur noch schwerlich was löten lassen.
Ergo: Steckt im Mutterglas nicht schon bei Produktion 49"@7.680x2.160 drin, hilft auch kein noch geschickt gewählter Zuschnitt.
Das Problem sollte also nicht die Herstellung des Panels sein, sondern eher dessen Belegung mit Signalsträngen und der pixelordnenden Elektronik.

Aber da es bereits '8k'-TV-Geräte gibt, wäre es m.M. logischer, dieses für 7.680x2.160 in zwei Hälften zu schnippel. …Aber ob das Ergebnis ausgerechnet 49" ergibt, wäre wohl dem Zufall überlassen.
Bei Interresse, hier mal ein Link, der die ppi selbst von unwahrscheinlichsten Auflösungen in nullkommanix berechnet:
(Alternativ: Man verhüllt die eine Hälfte des '8k'-Screens einer blickdichten Decke.:d)
 
Keine Ahnung, aber bei Samsung wird es die 8K Teile eh nicht in 16:9 geben, falls du auch nur ansatzweise darauf spekulierst 😏
Ergo: Steckt im Mutterglas nicht schon bei Produktion 49"@7.680x2.160 drin, hilft auch kein noch geschickt gewählter Zuschnitt. .......Aber da es bereits '8k'-TV-Geräte gibt, wäre es m.M. logischer, dieses für 7.680x2.160 in zwei Hälften zu schnippel. …Aber ob das Ergebnis ausgerechnet 49" ergibt, wäre wohl dem Zufall überlassen.

Es geht um den 2023er 49" Samsung QD-OLED.... wir wissen ja immernoch nich genau ob der nun 32:9 oder 4K wird.
Es gab meldungen ( unnteranderem auch von mir ) das dieser der 49" 32:9 Samsung Odysee G9 Nachfolger werden könnte.

G9 Alt.png


Nun gabs ja gestern den AMD Stream und da sah ich das hier :

G9.png




Samsungs QD-OLED gibt es auch 2023 ja weiterhin nur in 4K da is auch kein 8K geplannt ... daher vermute ich nun das zumindest der 2023er 49" Samsung Odysee G9 dann wohl kein QD-OLED wird
das heisst aber nich das Samsung nicht dennoch einen 49" 32:9 QD-OLED bringen könnte... aber zumindest lässt mich das nun wieder mehr auf einen 49" 4K QD-OLED hoffen
deswegen wollte ich da nochmal hier nachfragen
 
Zuletzt bearbeitet:
aber zumindest lässt mich das nun wieder mehr auf einen 49" 4K QD-OLED hoffen
Wird schon kommen, aber entweder 32:9 oder 21:9, aber niemals 16:9, da lege ich meine Hand für ins Feuer.

Denke das ist dir aber auch irgendwo bewusst, du kennst den Markt ziemlich genau. Hoffnung stirbt trotzdem zuletzt, denke aber die Wahrscheinlichkeit liegt bei 0,0001% 😏
 
Hoffnung stirbt trotzdem zuletzt, denke aber die Wahrscheinlichkeit liegt bei 0,0001% 😏

Also nach dem AMD Event Gestern bin ich nun wieder bei 50:50 .. vorher war ich bei 40:60 pro 32:9

49" macht halt auch bei 4K sinn da es einige 49" 4K TVs von Samsung gibt ( Samsung hat ja 43" und 49" 4K Geräte während LG ja 42" und 48" hat )
aber es macht eben auch bei 32:9 Sinn weil es den 49" 32:9 Samsung Odysee G9 gibt aber eben nich mehr als diesen.
.. nun wird aber eben der 2023 Odysee G9 halt 8K Ultrawide daher steigert das die Chance für 49" 4K 16:9 QD-OLED für mich wieder

Spätestens anfang Januar wissen wirs dann aber sind ja nur noch 2 Monate bis zur CES 2023

 
Zuletzt bearbeitet:
Heute meinen C2 angeschlossen und 4k mit HDR ist wirklich genial. Aber könnt ihr mir sagen, mit welcher Konfiguration ihr YT HDR zum Laufen gebracht habt? Mit MPC-HC und madvr über HDMI am PC habe ich HDR und sehe das Popup oben rechts, auf den Beispiel-Videos mit HDR bei Youtube erscheint das Popup bei Firefox oder Edge aber nicht.
 
Für Youtube muss HDR in Windows Anzeigeeinstellungen aktiviert sein. Da dann dauerhaft ein HDR Signal anliegt, kommt beim Start eines Youtube Videos dann kein extra "HDR" Symbol mehr.
 
Für Youtube muss HDR in Windows Anzeigeeinstellungen aktiviert sein. Da dann dauerhaft ein HDR Signal anliegt, kommt beim Start eines Youtube Videos dann kein extra "HDR" Symbol mehr.
Danke, jetzt sehe ich das. Gibt es da eine empfohlene Einstellung, HDR in Windows standardmäßig besser ein oder aus?
 
Ja gibt es:
- Wenn das Game es verlangt und will: HDR an in Windows
- Ansonsten aus und SDR Spiele nativ in SDR spielen.
- Für‘s browsen etc natürlich auch HDR aus.

Fertig.
 
Ich persönlich habe es auch aus, weil der VRAM Takt im Leerlauf mit HDR deutlich höher ist und damit der GPU Stromverbrauch.
 
Servus

betreibt einer von euch vielleicht ein Philipps OLED mit Ambilight am Rechner und könnte mir was zum technischer und optischer Seite was sagen.
 
Denke da wirst du eher jmd im HiFi Forum finden.
 
49" macht halt auch bei 4K sinn da es einige 49" 4K TVs von Samsung gibt ( Samsung hat ja 43" und 49" 4K Geräte während LG ja 42" und 48" hat )
Nein, Samsung hat 43" und 50" im Angebot. Ich sehe es wie @ssj3rd, das 49"-Panel ist zu 99% ein 32:9-Gerät, wie immer bei Samsung das Monitor-Flagschiff. Leider.
Wenn du so dringend einen QD-Oled willst würde ich halt sen Sitzabstand noch ein Stück erhöhen und halt den 55er nehmen. Von 48" auf 55" sind dann auch schon egal.
 
[…] das 49"-Panel ist zu 99% ein 32:9-Gerät […]
Die Angabe der Bildschirmdiagonale (i.A. in Inch) als handelsüblicher Wert für die Moni bzw. TV-Größe, verliert mit steigener 'Breitigkeit' des Screens an Sinnhaftigkeit.

Beispiel: Die Inch-Angabe für einen 32:9-Moni liegt nur unbedeutend unter einem 16:9-Moni mit gleicher Pixeldichte aber doppelter Auflösung.
(Anleitung: Mal Dir ein beliebiges Rechteck im Seitenverhältnis 16:9 und miss dessen Diagonale. Dann mach längsseitig mittig einen Strich durch diese Rechteck, miss die Diagonale des nun 32:9-Rechtecks und vergleiche die Messwerte.
Du wirst feststellen: Glatt halbe Größe (16:9 durch 2 = 32:9), aber kaum Verlust beim Maß der Diagonale.
Drum ist ein Größenvergleich der Diagonale nur innerhalb des gleichen Seitenverhältnisses sinnvoll.
(Anders siehst aus, wenn man aus 16:9, (16/20=)8:9 macht, da man sich hier dem guten alten Quadrat nächert.)
Fazit: Bei Breitbildmonis mit Diagonalen zu hantieren ist schlicht…
Augenwischerei.

Ich hatte mal ein 30"@WQXGA-Moni (2.560x1.600, 100ppi), den ich eine zeitlang neben meinem UHD@32"-Moni (~140ppi) betrieb.
Und irgendwie wirkte der WQXGA-30Zöller immer mindestens so wuchtig wie der UHD-32Zöller.
Grund: Zum einen war dessen Bezel wuchtiger, aber zum anderen hatte der 30Zöller ein Seiteverhältnis von 16:10.
 
Ich hab ein Problem mit einem LG G2 in Kombination mit einer RTX3090. Habe aktuell nur ein hdmi 2.0 Kabel (2.1erkommt am Montag) da mein hdmi Kabel kein HDR oder 120Hz schafft würde ich den TV gerne bis Montag als 4k @60Hz ohne HDR verwenden aber nvidia treiber kann ich bei PC Auflösung nur 100hz oder 120hz auswählen, hat einer eine Idee wie man das auf 60Hz begrenzen kann? Zusätzlich hängt noch mein Desktop Monitor (1440p @144Hz) an der Karte. Auf dem LG möchte ich hauptsächlich Story games zocken.
 
Nein, Samsung hat 43" und 50" im Angebot.

Okay wenn du meinst :d

111.png
222.png
444.png


777.png
33.png



 
Zuletzt bearbeitet:
@Stagefire Ja ich meine natürlich die High-End-Klasse. Also den QN90A/B.

Nunja dann müsste man aber auch sagen das LG dann kein 48" und 42" hat da bei LG die Highend Klasse der G2 is wo es auch erst ab 55" los geht

Mal davon abgesehen sind alle von dir genannten Fernseher veraltet.

Das spielt doch dabei garkeine Rolle .. tatsache ist es gibt 49" und 43" 4K Samsung Geräte und das war ja meine Aussage die du angezweifelt hast und meinstest das es kein 49" 4K Gerät von Samsung gibt sondern 50"


Von daher stehen die Chancen eigentlich immernoch bei 50:50 da es eben einige 49" 4K Samsung Geräte gibt sowie ein ( soweit mir grad bekannt ) 49" 32:9 Gerät von Samsung gibt nämlich den 2022er Odysee G9
und der 2023er Samsung Odysee G9 ein 8K Ultriwide wird.


Anfang Januar wissen wirs aber dann aufjedenfall was der 49" QD-OLED nun wird wenn dann die CES 2023 losgeht


Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich hab ein Problem mit einem LG G2 in Kombination mit einer RTX3090. Habe aktuell nur ein hdmi 2.0 Kabel (2.1erkommt am Montag) da mein hdmi Kabel kein HDR oder 120Hz schafft würde ich den TV gerne bis Montag als 4k @60Hz ohne HDR verwenden aber nvidia treiber kann ich bei PC Auflösung nur 100hz oder 120hz auswählen, hat einer eine Idee wie man das auf 60Hz begrenzen kann? Zusätzlich hängt noch mein Desktop Monitor (1440p @144Hz) an der Karte. Auf dem LG möchte ich hauptsächlich Story games zocken.

Du kannst auch 60hz mit HDR verwenden hab ich damals gemacht als ich noch meine alte GTX 1080 hattedie ja auch nur HDMI 2.0 hat
... du musst halt im Nvidia Treiber hochscrollen zu den UHD auflösungen um 60hz auszuwählenund selbst mit 8 Bit kannst du mit Windows in HDR zocken
da WIndows dann wenn du dann auf HDR schaltest aus den 8 Bit dann 8 Bit + Dithering macht also Fake 10 Bit und so kannst halt auch mit 8 Bit in HDR zocken

Damals mit meiner GTX 1080 ( HDMI 2.0 ) konnte ich noch auswählen : 4K + 60hz + 4:2:2 + 10 Bit ... aber die 4:2:2 hat Nvidia irgendwie komplett rausgenommen daher geht da glaub ich nun nur noch 8 Bit
weil 4:2:0 sollte man vermeiden da damit der Windows Text nich so gut aussieht und mit RGB bzw 4:4:4 kann man keine 10 Bit mehr auswählen bei HDMI 2.0 wenn man 4K + 60hz nimmt.

111.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh