[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin in die Runde,

ich möchte mir Anfang nächsten Jahres einen neuen TV (LG OLED C2/G2) kaufen. Bisher habe ich einen "alten" (2019) Philips 55'' 60 Hz UHD TV genutzt für die Switch und die PS5. Letztere beiden Geräte sind aufgrund des Verkaufs nun nicht mehr vorhanden (gemeinsam mit RTX 3090-Verkauf die RTX 4090 finanziert ^^).

Bisher habe ich meinen PC ausschließlich an Monitoren betrieben. Da nutze ich momentan einen 27'' UHD 144 Hz Monitor für Shooter und einen 38'' Ultrawide 160 Hz (3840x1600) für alles Andere.
Naja, nach RTX 4090 Upgrade juckt es mich nun in den Fingern mir endlich mal einen 120 Hz UHD OLED zuzulegen, um meinen PC am TV anzuschließen und dort hauptsächlich immersive Third Person Spiele (hauptsächlich Souls Likes, Sony Ports und andere AAA-Kracher wie RDR2). Die Wahl fällt logischerweise auf LG aufgrund von G-Sync.

Nun zu meiner Frage:
Mein Sitzabstand (Augen-Bildschirmfläche) beträgt exakt 2,05m. Bisher empfand ich die 55'' für den Abstand in Ordnung, jedoch dachte ich manchmal bei so Spielen wie Demon's Souls, dass es ruhig noch etwas "einnehmender" sein könnte. Nun frage ich mich, ob ich zu 65'' oder direkt zu 77'' greifen soll. Die meisten sagen ja immer, dass man sich hinterher ärgert, wenn man nicht den größeren TV genommen hat. Ich kenne in meinem Umfeld leider niemanden, der einen 77'' TV hat und im Elektrofachhandel fehlt mir immer die Relation zur Größe des Zimmers um mir das vorzustellen, wie es wirkt.

Was meint ihr, ist 77'' bei 2,05m Sitzabstand zu groß? Der Abstand kann/soll nicht verändert werden.

edit:
Es soll ausschließlich in UHD gezockt werden, also sollte die Pixeldichte denke ich einmal keine Rolle spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich gerade mal etwa 2m (eher weniger) vor unseren 85" gestellt.
Wenn der nicht "zu hoch" ist, so dass man hochschauen muss, ist das glaub ich gar kein Problem.
 
Wie groß ist den bitte der Schreibtisch bei 2m Sitzabstand? Das Ding muss ja gigantische Ausmaße haben 😏
 
Wie groß ist den bitte der Schreibtisch bei 2m Sitzabstand? Das Ding muss ja gigantische Ausmaße haben 😏
Haha, nein, der ist nicht für auf/hinter den Schreibtisch, sondern für die Couch. Sonst hätte ich mir auch bestimmt den 42-Zöller geholt. ^^
Ich mag mir keinen TV auf dem Schreibtisch stellen, hab ja schon 2 Monitore dafür. :)
 
Haha, nein, der ist nicht für auf/hinter den Schreibtisch, sondern für die Couch. Sonst hätte ich mir auch bestimmt den 42-Zöller geholt. ^^
Ich mag mir keinen TV auf dem Schreibtisch stellen, hab ja schon 2 Monitore dafür. :)
Ah ok, dann hast du dich etwas missverständlich ausgedrückt:

"Bisher habe ich meinen PC ausschließlich an Monitoren betrieben. Da nutze ich momentan einen 27'' UHD 144 Hz Monitor für Shooter und einen 38'' Ultrawide 160 Hz (3840x1600) für alles Andere.
Naja, nach RTX 4090 Upgrade juckt es mich nun in den Fingern mir endlich mal einen 120 Hz UHD OLED zuzulegen, um meinen PC am TV anzuschließen"

Das klingt halt definitiv so, also ob du deine Monis durch einen großen TV ersetzen wolltest.

Zu deiner Frage:
2m ist schon recht wenig für 77", ich würde da wohl tatsächlich 65" favorisieren.
 
Ah ok, dann hast du dich etwas missverständlich ausgedrückt:
Ja, das war blöd ausgedrückt. Ich habe halt noch nie meinen PC an einen TV aufgrund mangelndem G-Sync angeschlossen. Und das bietet halt nur LG (und seit neuestem Philips). Daher hat sich mir die Frage bisher nie gestellt. ^^

Zu deiner Frage:
2m ist schon recht wenig für 77", ich würde da wohl tatsächlich 65" favorisieren.
Okay. Ich tendiere ehrlicherweise auch dazu, auch weil der Aufpreis natürlich noch einmal gewaltig ist. Zudem habe ich gerade einmal mit nem PPI Calculator die Pixeldichte bestimmt:

3.JPG

Die ist ja schon recht niedrig bei 77''. Da könnte es meiner Meinung nach schon fast 8K sein, aber diese TVs sind halt noch viiiiiel zu teuer (für mich). Ich habe gesehen, dass Du laut Signatur einen 77'' OLED hast. Wie ist das generell so mit der Bildschärfe bei der Größe? Sieht man da schon die einzelnen Pixel, wenn man näher dran ist?

Meine Monis haben nämlich eine viel höhere Pixeldichte:
1.JPG

UHD-Monitor

2.JPG

Ultrawide-Monitor

Mein Ultrawide ist mir mittlerweile manchmal schon fast zu grobpixelig bei 80 cm Sitzabstand, aber auch erst seitdem ich den UHD-Monitor gekauft habe. :d
Ich nutze den Ultrawide seitdem nämlich nur noch mit DL-DSR x2,25 (5760x2400 statt 3840x1600). Dann geht es halbwegs mit dem Downscaling. ^^

Daher ist es vielleicht bei dem Sitzabstand schon deshalb besser zum 65'' zu greifen, wenn mir die Pixeldichte so wichtig ist?
 
65" ist für mich schon das Maximum bei dem Sitzabstand, ich stand letzten vor der gleichen Entscheidung und hab mir ein 55" G2 gekauft!
Zum Zocken ist das perfekt, aber wenn ich beim selben Sitzabstand Filme anschaue, dürfte es gerne ein 65" oder 77" sein, man verliert da einfach so viel vom Bild durch diese blöden schwarzen Balken
o_O

Wenn du dann zukünftig mit unterschiedlichen Auflösungen arbeitest, könntest du auch auf das Problem aus meinem Beitrag weiter oben #15249 stoßen.
 
[…] jedoch dachte ich manchmal […], dass es ruhig noch etwas "einnehmender" sein könnte.
Das alte Problem der sich gegenseitig ausschliessenden Kriterien.
Einerseits möchte man mittels immerwährender immenser Immersion ( :d ) tief ins Spielgeschehen abtauchen,
andererseits möchte man, gerade bei TPS-Titeln und dort vor Allem bei Ego-Shootern, den sog. Gegner nicht aus dem Auge verlieren.

Ergo: Erlaubt es das Game, sich relaxt in der 'Landschaft' umzusehen, kann der Screen garnicht groß genug sein.
Besteht dagegen das Ziel des Spiels darin, alles in Sekundenbruchteilen niederzumetzeln, was einem gerade vor die Flinte läuft, sollte die Bildschirmgröße in einem tauglichen Bezug zum eigenen (Ge-)sichtsfeld stehen.
Zu beurteilen, ob nun ein 77Zöller bei exakt 2.05m Sichtabstand Deinen Sweetspot trifft, kann Dir keiner abnehmen.
Und wie Du bereits geschrieben hast: Es kommt wohl auf den Spieletitel an (und -nicht zu unterschätzen- auf Deine jeweilige Tagesform).

m.M.: Wenn Deine TPS-Games arg unterschiedliche Anforderungen haben, halte ich die Anpassung des Betrachtungsabstandes für ein erprobtes und bewährtes Mittel.
Was Du aber, wie es scheint, nicht möchtest.

---------------
Mal ein ganz anderer Denkansatz: Ich habe grad' meinen ausgeschalteten Fernseher im WZ betrachtet.
Und ich finde, dass der Fernseher und mein übriges WZ in einem angenehmen Größenverhältnis zueinander stehen.😍
Bestimmt wird mein nächster Fernseher wieder 'ne Nummer größer ausfallen, aber ein deutlich größeres TV-Gerät würde -aus jetziger Sicht- mein WZ schlicht erschlagen.
Anmerkung: Meine damalige Wohnzimmer Erstausstattungs-TV-Röhre war -aus heutiger Sicht- recht klobig und dessen Screengröße war -ebenfalls aus heutiger Sicht- gradezu winzig,:d
aber dem gefühlten Grössenverhältnis aus Flimmerkiste und dem übrigen Wohnzimmer bin ich stets treu geblieben. Zwar wuchsen mit den Jahren meine Flachbildschirm-Neukäufe stetig, aber dafür kommen Jetzt-Zeit TV-Sets deutlich 'luftiger' daher, als meine olle Röhre aus jungen Jahren.
Lustigerweise ist mein WZ-Fernseher nur unbedeutet größer, als mein HO-Moni, (-> 46" vs. 43").
 
Zuletzt bearbeitet:
65" ist für mich schon das Maximum bei dem Sitzabstand, ich stand letzten vor der gleichen Entscheidung und hab mir ein 55" G2 gekauft!
Zum Zocken ist das perfekt
Also ich habe jetzt mit meinem 55'' TV 3 Jahre auf der Switch und anderthalb Jahre mit der PS5 verbracht. Es war in Ordnung bei 2 Meter Sitzabstand, aber insbesondere bei so immersiven Spielen wie Zelda BotW, Elden Ring, Demon's Souls oder Returnal war mir der Gesamteindruck irgendwie nicht immersiv genug.

Filme und Serien schaue ich fast gar nicht, nur Wintersport im Winter. Das wars. ^^
Beitrag automatisch zusammengeführt:

gerade bei TPS-Titeln und dort vor Allem bei Ego-Shootern
FPS und Third Person Shooter sowie Strategiespiele werden ausschließlich am Schreibtisch am Monitor gespielt. Da brauche ich Maus und Tastatur und das ist (für mich) nichts für die Couch. Dadurch, dass ich eine sehr große Varietät an Spielen spiele, benötige ich einfach verschiedene Setups. Elden Ring oder auch mal ein Rennspiel am Monitor zu spielen, fühlt sich irgendwie nicht entspannend für mich an. Für Doom oder StarCraft ist es jedoch genau richtig.

Ergo: Erlaubt es das Game, sich relaxt in der 'Landschaft' umzusehen, kann der Screen garnicht groß genug sein.
Hmmm, ich möchte quasi genau solche Spiele am TV spielen, also hauptsächlich Spiele wie Elden Ring, Red Dead Redemption 2, Witcher 3, Death Stranding - sowas halt. Ich subsummiere es einmal so: Sobald ich ein Spiel eher mit dem Controller als mit Maus und Tastatur spielen möchte, will ich gerne auf der Couch sitzen und auf einen Fernseher schauen. Das sind dann in der Regel auch meist Spiele, bei denen keine hektischen Kamerabewegungen gefragt sind und der Blick eher mehr zentriert auf den TV gerichtet ist.

Und genau deshalb hat sich mir überhaupt die Frage nach 65'' oder 77'' gestellt. Ich bin halt bisher 55'' gewohnt gewesen und kam in genau solchen Titeln sehr gut klar. Jetzt soll aber halt was Größeres her. Der hauptausschlaggebende Grund für den Kauf sind natürlich jetzt die 120 Hz, die ich haben will.

Besteht dagegen das Ziel des Spiels darin, alles in Sekundenbruchteilen niederzumetzeln
Passiert ausschließlich am PC, derzeit sowas wie Metal Hellsinger. Da ist mir schon mein Ultrawide zu "stressig" mit dem zusätzlichen Blickfeld. ^^

m.M.: Wenn Deine TPS-Games arg unterschiedliche Anforderungen haben, halte ich die Anpassung des Betrachtungsabstandes für ein erprobtes und bewährtes Mittel.
Was Du aber, wie es scheint, nicht möchtest.
Was meinst Du eigentlich mit "TPS"?
Naja, weiter weg geht nicht. Ich könnte aber meine Couch weiter vorrücken. Dann steht die halt nicht mehr an der Wand. Das möchte ich aber eigentlich nicht, nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, sowas will ich weiterhin am Schreibtisch spielen, wie gesagt. Das Genre fällt daher eh raus. :)
Da ich einer der ganz wenigen Nicht-Daddler hier im HWL-Moni-Forum bin, kann ich mit der Aufzählung Deiner Spiele in #15.259 wenig bis nix anfangen.:d
Den Begriff 'Third-Person-Shooter' (an TV-Set) habe ich lediglich Deinem Post #15.259 entnommen.
Ich habe also nur eine höchst vage -gradeben bei wikipedia bezüglich TPS angelesene- Idee, was da auf Deinen div. Monis bzw. Fernsehern herumzappeln könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe, alles gut. ^^

Ich habe gerade einmal meinen Zollstock genommen und an der linken unteren Ecke meines Fernsehers angesetzt und auf 1,60 m (65'': ~1,65 m Bildschirmdiagonale) respektive 2 m (77'': ~1,95 m Bildschirmdiagonale) ausgefahren. Da wirken die ~2 m irgendwie doch komplett erschlagend und die 1,65 m sehen nicht nach so viel mehr aus. Leider gibt es keine Zwischengrößen. Sowas wie 70-72'' wäre glaube ich für meine Anforderungen perfekt. Ich gebe dem Ganzen noch etwas Bedenkzeit, schätze ich. Der Fernseher soll sowieso erst Anfang Februar gekauft werden.
 
Ich gebe dem Ganzen noch etwas Bedenkzeit, schätze ich. Der Fernseher soll sowieso erst Anfang Februar gekauft werden.
Da Du Dir sowieso erst im Feb '23 den Fernseher zulegen möchtest, klingt es für mich durchaus plausibel, die Zeit bis dahin auf gelentliche 'Bedenkzeit' zu verwenden.;)
Zumal durch den just erfolgten Threadseiten-Sprung, die letzten 30 Posts -zumindest 'gefühlt'- nun im Daten-Nirwana gelandet sind.:haha:

Nachschlag:
Ich habe gerade einmal meinen Zollstock genommen […]
[…]
Sowas wie 70-72'' wäre glaube ich für meine Anforderungen perfekt
Ich habe vor ein paar Jahren von einem 40"-UHD-Moni auf einen 43"-UHD-Moni umgesattelt.
Und ich kann sagen, dass ich den Unterschied deutlicher spüre, als es die mickrige Differenz der Zollangaben zunächst vermuten lies.😍
Hingegen wirkt mein (recht bescheidener) WZ-FHD-46Zöller auf mich nennenswert größer, als mein 43" UHD-Moni im HO, obwohl zwischen ihnen ebenfalls nur ein Größenunterschied von 3" besteht und ich am HO-Moni deutlich näher dransitze, als vorm WZ-Fernseher.
Fazit: Die Bewertung der Datenblatt-Diagonalen ist zuweilen recht subjektiv.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hilft dir zwar jetzt wahrscheinlich nicht für deine Entscheidung aber ich habe im Wohnzimmer aktuell ein 65" und sitze 3 Meter entfernt.
Wenn der mal in den nächsten Jahren ausgewechselt werden muss kommt definitiv ein 77" oder 83" an die Wand :drool:
Im Wohnzimmer bin ich immer noch der Meinung es geht immer größer!

...Selbstverständlich muss meine bessere hälfte dann noch davon überzeugen :bigok:
 
Moin,

ich habe heute den aktuellen 42" OLED von LG für den PC gekauft.
Bei gewissen dunklen Inhalten besteht ein Flickern / Flackern.

Der TV ist per HDMI an meine 4090 angeschlossen, im Treiber habe ich 10 bit, 120Hz und Gsync aktiviert. Außerdem ist in Windows 11 auch HDR aktiv.

Von dem Problem habe ich in Verbindung mit älteren OLEDs gelesen. Sollte das nicht mittlerweile gelöst sein?
 
Nein auf dem Desktop und abhängig von Mausbewegung.

Der Bildschirm flackert nicht direkt sondern ändert z.B jedes Mal wenn ich mit dem Mauszeiger über ein Desktopsymbol fahre ganzflächig ab.


Habe den Gamemode aktiv, alle Bildverbesserer deaktiviert und HGIG ist auch aktiv.


edit: Ich wollte gerade mal ein Video davon machen, komischerweise kann ich das Problem heute nicht reproduzieren. Sollte es wieder auftreten mache ich ein Video und poste das mal.
 
Zuletzt bearbeitet:

817 Euro für den C2 48 Zoll
Bruder hat zugeschlagen
Sollte bei Euch unter 800 Euro werden, aber Billiger wirds nicht mehr zum Black Friday!
 

817 Euro für den C2 48 Zoll
Bruder hat zugeschlagen
Sollte bei Euch unter 800 Euro werden, aber Billiger wirds nicht mehr zum Black Friday!
Nicht sicher ob es nicht doch noch etwas günstiger wird, ab Montag gibt's zumindest wieder Cashback dazu ^^
 
Nein auf dem Desktop und abhängig von Mausbewegung.
Der Bildschirm flackert nicht direkt sondern ändert z.B jedes Mal wenn ich mit dem Mauszeiger über ein Desktopsymbol fahre ganzflächig ab.

Das hab ich auch ... davon hatte ich hier über die Jahre schon das eine oder andere mal berichtet ( hatte aber bisher kein anderer ausser mir und nun auch dir ) nur das es bei mir nicht auf dem Desktop passiert
sondern wenn ich im Windows Explorer bin und eine Word / Text Datei aufmache und dann die Maus bewege oder das Fenster hin und her bewege was auch ne Mausbewegung is natürlich
Es war auch schon manchmal hier im Forum und auf Reddit so ( auch Dark Mode ) das er beim Scrollen sehr dezent dunkler und heller usw wurde aber das is mir nun schon so 8 Monaten nun nich mehr aufgefallen
im gegensatz zu der Word / Text Dokument sache.

Windows is bei mir seit anfang an im Dark Mode sieht so bei mir aus :

Screenshot 2022-11-12 132922.png


Sind 2 bzw 3 Unterschiedliche Grau Töne und da scheint es zu diesem Helligkeits Flackern zu kommen ... das ganze is halt auch sehr dezent aber dennoch auffällig .. aber eben nich immer da.
Manchmal is das Wochen lang weg und dann kommt es wieder zurück für ein paar Tage


Das tritt auch nur Sporadisch auf bei mir und is mir vor knapp 2 Jahren glaub ich das erste mal auf gefallen bei meinem 48CX ... ich find das aber nich schlimm hab mich drann gewöhnt
und nervt mich eigentlich 0.

In Games hab ich das aber 0 nur halt hin und wieder mal wenn das Level geladen wird in dem Game aber bisher kein mal direkt in Game wenn man spielt

Könnte sein das dies sone "Near Black" LG OLED Problemmatik is bei mir .. aber stöhrt mich wie gesagt 0
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

interessant auf jeden Fall. Beim Testen einiger Spiele ist es bisher auch nicht aufgetreten. Naja ich werde es beobachten.
Nutze auch den Darkmode und die ganzen "Tipps" für OLED Bildschirme.
 
Hallo,

interessant auf jeden Fall. Beim Testen einiger Spiele ist es bisher auch nicht aufgetreten. Naja ich werde es beobachten.
Nutze auch den Darkmode und die ganzen "Tipps" für OLED Bildschirme.

Für bestimmte Programme musst du Gsync im Treiber deaktivieren, sonst kann es da auch zum flackern kommen, weil die sich nicht mit Gsync vertragen:

3D-Einstellungen - Programmeinstellungen - Programm auswählen - Monitor-Technologie - Feste Aktualisierungsrate einstellen

Es kann auch sein, dass du leichtes flackern wahrnehmen kannst, wenn du einen zweiten Monitor + OLED gleichzeitig verwendest. Wenn ich meinen alten 1440p 144Hz Monitor und meinen OLED gleichzeitig nutze, dann sehe ich da ein leichtes flackern, welches sich nur beheben lässt, wenn ich den Monitor auf 60Hz stelle oder Gsync komplett deaktiviere.
 
Hat jemand einen ergotron Monitor arm mit dem 42“ LG in Verwendung und kann sagen ob der „normale“ ausreicht oder man den für extra schwere Bildschirme benötigt?
 
Hab die Amazon Variante vom Ergotron und der hält den 42C2 ohne Probleme 👌
 

Anhänge

  • IMG_20221114_001112_copy_3008x2256.jpg
    IMG_20221114_001112_copy_3008x2256.jpg
    282,6 KB · Aufrufe: 157
Amazon Variante? Hilft niemanden

Er will höchstwahrscheinlich wissen ob LX oder HX
 
Das passt schon, danke. Die Amazon Halterung sollte dem LX entsprechen, also sollte der passen,
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh