[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Also ich betreibe mein auf 70% sollten knapp 200Nits sein und ich merk auch null vom dimming.
Egal ob Browserfenster groß oder klein ist..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Chaund

Du brauchst nicht despektierlich werden. Ich weiß leider ganz genau worüber ich spreche. Oled (insbesondere WRGB Oled in Form eines LG Fernsehers) ist leider kein Allheilmittel für Desktopnutzung.

Alternative gibt es in Form des PG42UQ. Der hat wenigstens solche Helligkeitsschwankungen auf dem Desktop nicht.

Was nutzt du denn für Helligkeits-Einstellungen?
 
Ist bestimmt im HDR Mode unterwegs^^
 
Einfach ASBL deaktivieren und gut ist, ist praktisch Day 1 bei mir aus beim CX, sprich seit 2 Jahren nun. Braucht man halt bissel Cojones für 😏
 
Es ist der Standardmodus gewesen. Hier wird die ASBL des LG C2 42" auch bemängelt ;).

Das beantwortet nicht meine Frage. Welche OLED-Licht/Helligkeitseinstellung nutzt du? Oben beschreibst du ABL (Fenster kleiner/größer machen), welches sich bis ca. 85% der Maximalhelligkeit nicht wirklich störend bemerkbar machen sollte (so aus dem Kopf heraus, ist schon etwas her als ich das getestet habe).

Nun beschreibst du aber ASBL, wobei sich das Bild langsam auf einen Grundwert abdunkelt wenn die Software statische Inhalte erkennt, bzw. keine Bewegung im Bild stattfindet. ASBL kannst du im Service-Menü ausstellen.

So oder so solltest du für die Desktop-Nutzung das Panel in Sachen Helligkeit aber nicht ans Limit bringen. Ich persönlich nutze je nach Raumhelligkeit 20-40 Helligkeit/85 Kontrast bei meinem 48C1 und finde das locker ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es waren 80 % Helligkeit. Es macht sich störend bemerkbar. Ich brauche nur ein Fenster mit weißem Hintergrund kleiner machen und dann wieder maximieren. Kurze Zeit später wird es merklich dunkler. Langsam ist das auch nicht.

Mich nervt das gewaltig. Für Desktopuse brauche ich auch kein Oled. Da kann ich auch normalen LCD verwenden. Reicht mir aus. Zumal der Glanz vom Oled auf Dauer sowie nichts für die Augen ist. Ja, der Raum ist meist dunkel. Trotzdem nervt es.

20-40 % Helligkeit? Sind das dann nicht 82-128 Nits? Fand selbst 50 % Helligkeit (150 Nits) beim C1 48" viel zu dunkel.

Ich habe den PG42UQ abbestellt. Keinen Bock drauf :d. Ist viel zu groß und wabbelt auf dem höhenverstellbaren Schreibtisch (ja, bestes Gestell, mit 2 Motoren und 125 kg Belastbarkeit), sowie so nur rum. Außerdem Asus QC ist der pure Horror.Der Standfuß ist vom XG43UQ. Der knackt wegen der Verschraubung mit dem Plastik bei Bewegung schön. Und das Netzteil surrte bei jedem 42-43" Asus Monitor sehr laut :(.

Mit so einem riesen Bomber Lotto zu spielen ist der reinste Horror. Besonders weil es diesen PG42UQ aktuell nur bei Kümmelshops gibt. Umtauschmodalitäten sind sehr beschränkt. Gestern habe ich mir nicht richtig Gedanken gemacht und spontan bestellt :d. Heute kehrte doch Vernunft ein.

Mein C2 steht auf einem anderen Tisch und davor steht noch ein Tisch. Damit es bloß nicht wackelt.

@ssj3rd

Würde ich machen, habe aber keine Lust meinen C2 zu verheizen. Wer weiß wie schnell er dann einbrennt. Bin froh, dass mein Modell beim ersten Try keine Pixelfehler hatte. Ich hatte einen CX und einen G1 mit Pixelfehlen. Der CX hatte locker 10 tote Pixel. Deswegen den Asus PG42UQ würde ich maximal bei Mediamarkt/Saturn oder Cyberport bestellen. Dort wird relativ schnell und umkompliziert umgetauscht.

Alleine das AG Coating ist bei Asus ein enormes Risiko. Wenn die wie bei AUO wieder Staub oder anderen Dreck drunter haben, wird es richtig ätzend.

Ich glaube die beste Konfig ist aktuell. XG321UG (der Lüfter war bei einem zweiten Monitor leider mit Panelschaden relativ leise, hörbar aber nicht ultra penetrant, trotzdem möchte ich da nicht für Office den ganzen Tag vorsitzen :d). Also als Zweitmonitor wäre ein XG321UG definitiv zu gebrauchen. Ja, hat natürlich teils massiv Blooming. Dann muss bei diesen Spielen der C2 Oled herhalten und für Office LG 34GP950G oder 38WN95C. Anders gehts nicht. Das Panel vom XG ist auch ziemlich langsam. Für Shooter sicher nicht die erste Wahl. Es ist nur ein HDR Gimmickmonitor. Weil es aktuell leider nichts anderes gibt :(.

AUO Panellotto suckt natürlich. Aber ist nicht zu umgehen :d. Und nach etlichen G8 Neo und G7 Neo sowie diversen LG und Innoluxpanelmonitoren mit massiven QC Mängeln bin ich abgehärtet. Bei LG waren nur die letzten zwei mit Verschmutzungen verseucht. Hoffe das wird nicht weiter fortgeführt :).

Man könnte den ViewSonic XG341C-2K mit miniled und HDR1400 noch abwarten. Aber bei VA Panel dreht sich bei mir bereits der Magen um. Wenn es kein schnelles CSOT VA (Odyssey Lineup) wegen Blacksmearing und viel motion blur ist, wäre es ohnehin ein absolutes No-Go. Und wenn es ein schnelles CSOT VA sein sollte, dann hat man miese Blinkwinkelstabilität und Scanlines, ist auch Knockout :d.
Außerdem riskiert man ohne G-Sync Modul sehr langesames Umschalten der Dimmingzonen und massiven Halotrail. PD32M ist ein gutes Beispiel dafür. Macht alles keinen Sinn, egal wie man es dreht oder wendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es waren 80 % Helligkeit. Es macht sich störend bemerkbar. Ich brauche nur ein Fenster mit weißem Hintergrund kleiner machen und dann wieder maximieren. Kurze Zeit später wird es merklich dunkler. Langsam ist das auch nicht.

Mich nervt das gewaltig. Für Desktopuse brauche ich auch kein Oled. Da kann ich auch normalen LCD verwenden. Reicht mir aus. Zumal der Glanz vom Oled auf Dauer sowie nichts für die Augen ist. Ja, der Raum ist meist dunkel. Trotzdem nervt es.

20-40 % Helligkeit? Sind das dann nicht 82-128 Nits? Fand selbst 50 % Helligkeit (150 Nits) beim C1 48" viel zu dunkel.

Ich habs nochmal grad getestet. Ich kann die Helligkeitsschwankungen durch Fensterverschiebung/Maximierung selbst bei Helligkeit 100 nur leicht erkennen. Ich nutze allerdings auch Gamma 2.4 und da ich es möglichst D65 gerecht haben will eine Farbtemperatur von 50. Die Farbtemperatur im Standardmodus ist ja ziemlich kühl voreingestellt und das pusht die Helligkeit ebenfalls nochmal.

Für mich ist 80% definitiv zu hell. Ist aber natürlich Geschmackssache und vor allem Gewöhnung. Bei 42" würde ich vielleicht auch etwas mehr an Helligkeit nutzen. Wahrscheinlich aber trotzdem nur im Bereich von 30-50% und ASBL natürlich deaktiviert.
 
Wer hat hier im Forum einen Oled ohne ASBL länger als Desktopmonitor verwendet? Oleds sind bei längerer Nutzung dafür gut, Pixelfehler zu entwickeln. Gibt es auch bei QD-Oled in Form des AW3423DW. Alleine das hält mich davon ab den Oled als Desktopersatz zu verwendet. Die Farbstiche auf Weiß auf den Flanken sind aber der Hauptgrund. Kann mir das nicht lange anschauen :d.

Wenn man so abgestumpft ist:


Dann kann man wohl mit allen erdenklichen Defekten leben :d. Ich habe einen G1 55" damals umgetauscht weil der einen pinkel Subpixelfehler mittig hatte. Das Maximum welches ich tolerieren kann wäre bei Uhd irgendwo am Rand ein toter Pixel. Aber so etwas wie (fette) Staubeinschlüsse oder massive Farbstiche oder massig Blb geht einfach nicht. Besonders nicht in der Kategorie mehrere 1000 Euro.

Ein LG 32EP950, gedruckter Oled, hatte einen magenta Punkt 6 x 6 mm. Sah aus wie zerlaufende Tinte :d. Händler hat die B-Ware einfach wieder angeboten, für 50 Euro unter Neupreis. Außerdem war die Weißbildhomogenität grauenhaft. 75 % vom Bild gelbstichig. Für einen Profigrafikermonitor recht amüsant. Kein Wunder das JOLED bankrott ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich hat ASBL noch nie gestört bzw. ich sehe es einfach nicht. Und ich habe auch noch einen alten OLED aus 2016 im Wohnzimmer, wo es mir auch nicht auffällt, der ist aber natürlich grundsätzlich weniger hell als der CX48 am PC.
 
Habe ich nicht abgeschlossen :d. Weil so lange bleibt bei mir nichts. Kann mich gar nicht daran erinnern bis auf den G1 einen Bildschirm länger als 1 Jahr gehabt zu haben :d. Der G1 steht bei mir nur für sporadische Nutzung im Schlafzimmer. Bin da nicht so anspruchsvoll.

Ich finds gut, dass du auch mal einen Monitor gefunden hast der dir offensichtlich gefällt. Ich tue mich gerade schwer nach dem fiependen FI32U einen fehlerfreien Officemonitor zu finden. Ein 38WN95C hatte einen fetten Staubeinschluss :(. Ansonsten war das Bild ziemlich homogen und wenig Blb. Auch bei LG kann man mal in die ...... langen. Zum Glück die Ausnahme.

Halte uns bezüglich des Einbrennens auf dem Laufenden. Beim AW3423DW habe ich bereits Burnin nach einigen Monaten gesehen. Und hier schon wieder. Wie viel Stunden pro Tag nutzt du deinen C2 Oled?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich nicht abgeschlossen :d. Weil so lange bleibt bei mir nichts. Kann mich gar nicht daran erinnern bis auf den G1 einen Bildschirm länger als 1 Jahr gehabt zu haben

Hört sich nach einem anstrengenden Leben an mit zig umtauschen etc. und dann nebenbei ja noch der ganze Hate in allen Foren verstreuen und immer wieder neue User zu generieren damit das auch ja immer so weiter geht 🤮
Dein Leben klingt echt nicht nachahmenswert…
 
Ich finds gut, dass du auch mal einen Monitor gefunden hast der dir offensichtlich gefällt
Naja die Hoffnung hab ich aufgegeben das es mal nen Monitor gibt der passt,da blieb nur noch der Versuch mit OLED TV,klar ist auch nicht perfekt aber sehr nah drann mMn.

Wie viel Stunden pro Tag nutzt du deinen C2 Oled?
7-8H z.Z.

Halte uns bezüglich des Einbrennens auf dem Laufenden.
Beobachte das natürlich,aber ich sag mal 1x tauscht LG eh und wenns 2x vor kommen sollte dann ist das halt so,aber denke nicht das ich wieder auf LCD zurück gehen werde.
 
Wer hat hier im Forum einen Oled ohne ASBL länger als Desktopmonitor verwendet? Oleds sind bei längerer Nutzung dafür gut, Pixelfehler zu entwickeln. Gibt es auch bei QD-Oled in Form des AW3423DW. Alleine das hält mich davon ab den Oled als Desktopersatz zu verwendet. Die Farbstiche auf Weiß auf den Flanken sind aber der Hauptgrund. Kann mir das nicht lange anschauen :d.

Mein alter C9 mit fast 5000 Stunden hatte einen kleinen toten Pixel, der war aber schon ziemlich früh da und hatte mich nie gestört. Meine restlichen OLEDs haben keine, mein 48C1 auch nicht (1700 Stunden mit ASBL deaktiviert), den ich als reinen Monitor nutze.
Blaue Flanken? Bei meinem Sitzsabstand auf dem 48C1 auch minimal zu sehen, gehe ich weiter zurück verschwindet es eigentlich komplett. Ist aber auch einfach Panelvarianz. Ich lebe mit leichtem tint bei OLED 1000 mal lieber als mit dreckigen LCD-Panels.
 
Das ist generell zu empfehlen, in Verbindung mit G-Sync? Entsteht so nicht eine Ausgabeverzögerung?
Nein, da G-Sync 3-4 frames vor der Vsync Grenze cappt.
Also bei LG läuft er auf 116fps/hz

Falls es bei Gamea nicht automatisch funktioniert kann man immer noch mit RTSS von Afterburner auf 116 stellen.
 
Nein, da G-Sync 3-4 frames vor der Vsync Grenze cappt.
Also bei LG läuft er auf 116fps/hz

Falls es bei Gamea nicht automatisch funktioniert kann man immer noch mit RTSS von Afterburner auf 116 stellen.
Ich finde es merkwürdig, dass das bei mir nicht funktioniert. Vsync ist zwar ein, aber bei mir läuft ausnahmslos alles mit 120fps. Da wird nichts gecappt. Muss man Vsync im Spiel auch einschalten?
 
Ich würde bei meiner aktuellen Nutzung auch sehr zum Burnin tendieren weil Homeoffice.
Da läuft die Kist von Morgends 9 bis teilweise Abends 0 Uhr je nachdem.
 
Ich finde es merkwürdig, dass das bei mir nicht funktioniert. Vsync ist zwar ein, aber bei mir läuft ausnahmslos alles mit 120fps. Da wird nichts gecappt. Muss man Vsync im Spiel auch einschalten?
Drück mal 7x die grüne Taste auf der Fernbedienung. Da siehst du die tatsächliche Framerate des LGs.
Wenn der Rechner mehr Frames berechnet als das Display ausgeben kann, greift VVR nicht mehr - soviel ich weiß.

..ich glaube ich habe das Thema verfehlt. Ging nur um Vsync😁
 
Lieferbar bei LCLD.it

https://www.ldlc.com/it-it/scheda/PB00513571.html

Liefert in einigen Ländern :-)
Italien, Frankreich, Monaco, Belgien, Schweiz, Luxenburg und Spanien!


Hatte im Warenkorb für zusätzlich 19,95 Spedition
aber rechne in einem Monat ist das Teil unter 1300 bis 1350 Euro

Der C2 fällt und fällt
und Asus wird nachgeben müssen, vor Allem da kein Glosy Panel!
 
Das ist immer noch ein deutsches Forum?
Was soll der Quatsch??
 
Dir kann man doch echt nicht mehr helfen, wie eine kaputte Schallplatte postet du immer und immer wieder den gleichen Blödsinn….
 
Mir ist völlig scheissegal aus welchem Land Du kommst, selbst wenn du aus Russland kommen würdest hätte ich damit null Probleme.

Aber deine Posts hier sind und bleiben repetitiv und bringen hier quasi niemanden etwas…
Vor allem dein immer wiederholendes:
Der LG C2 sinkt im Preis, bald sind xxx€ Euro erreicht yay yay yay und das in völliger irrsinniger Dauerschleife… why?!
 
Bin ich den Deutscher ?
Und hier im Forum sind Viele Schweizer auch unterwegs.

Aber kann zu!

Jetzt stell dir mal vor irgendein ahnungsloser Trottel aus der Schweiz, Frankreich oder sonst wo her hält das für eine gute Idee und bestellt dort tatsächlich. Zuhause angekommen gibt es dann irgendein Problem (kommt beschädigt an etc.). Das ganze darauffolgende Prozedere könnte demjenigen wohlmöglich den letzten Nerv (und wohlmöglich Geld) kosten. Und das alles dank dir.

Man bestellt sich keine Monitore/TVs oder sonstige teure Sachen aus dem Ausland von Anbietern von denen man noch nie was gehört hat wenn man auf der sicheren Seite sein will. Also hör mal lieber auf mit diesem Scheiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich direkt geschaltet und meinen CX65 kontrolliert und tatsächlich war da hinten ne Folie drauf… aber sowas von perfekt angebracht, quasi wie angegossen.
Vielleicht isses ja 'ne Warmhaltefolie.:lol:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh