Lenovo Legion 5 Pro Sammelthread
Hardware | Lenovo Legion 5 Pro 16ACH16H (82JQ001PGE) | Lenovo Legion 5 Pro 16ACH16AH (82JQ0010HGE) |
CPU | AMD Ryzen 5 5600H 6C/12T 3,3 - 4,2GHz 45W | AMD Ryzen 7 5800H 8C/12T 3,2 - 4,4GHz |
RAM | 2x8GB DDR4-3200MHz CL22 | 2x16GB DDR4-3200MHz CL22 |
GPU | Nvidia Geforce RTX 3060 6GB 130W | Nvidia Geforce RTX 3070 140W |
SSD | Western Digital SN730 512GB PCIe 3.0 4x | Western Digital SN730 1TB PCIe 3.0 4x |
Bildschirm | 16", 2560x1600, 165Hz, Gsync, Freesync, 100%sRGB, 500Nits, HDR400, Dolby Vision | 16", 2560x1600, 165Hz, Gsync, Freesync, 100%sRGB, 500Nits, HDR400, Dolby Vision |
Eingabe | 4 Zonen RGB Tastatur mit Num -Block, Touchpad | 4 Zonen RGB Tastatur mit Num -Block, Touchpad |
Anschlüsse | 1x HDMI 2.1, 2x USB-C 3.2 mit DisplayPort 1.4, 4x USB-A 3.2, 1x Gbit Lan, 1x Klinke 1x Lenovo Slim Tip (Stromversorgung) | 1x HDMI 2.1, 2x USB-C 3.2 mit DisplayPort 1.4, 4x USB-A 3.2, 1x Gbit Lan, 1x Klinke 1x Lenovo Slim Tip (Stromversorgung) |
Netzteil/sonstiges | 300W, 720p Webcam mit E-Shutter, Wifi6, Bluetooth 5.1, beleuchtest Logo auf dem Cover | 300W, 720P Webcam mit E-Shutter, Wifi6, Bluetooth 5.1, beleuchtest Logo auf dem Cover |
UVP | 1399€ | 1799€ |
Benchmarks | Lenovo Legion 5 Pro 16ACH16H (82JQ001PGE) | Lenovo Legion 5 Pro 16ACH16AH (82JQ0010HGE |
Cinebench R23 | | 11796 |
Forza 4 alles max. 4K | | 69,8 FPS |
Forza 4 alles max. QHD | | 85,7 FPS |
Futuremark 3D Mark Timespy | | CPU: 9266 GPU: 10986 Gesamt: 10688 |
Apex Legends alles max. QHD | | 114 FPS |
Cyberpunk alles max. QHD DLSS Ausgeglichen | | 46 FPS |
Wreckfest akkes max. QHD | | 98 FPS |
Battlefield V alles max. DX11, HDR, QHD | | 98 FPS |
Fortnite alles max. QHD ohne RTX | | 85 FPS |
Control alles max. QHD ohne RTX | | 56 FPS |
Doom Eternal alles max. QHD | | 135 FPS |
Crystaldiskmark | | Seq.: 2965/2503 MB/s, 4K: 41/110 MB/s, 4K-64
Thr.: 1657/2166 MB/s |
Falls jemand das kleine Legion 5 Pro kann er sich bei mir melden für die Benchmarks.
Beim Lenovo Legion 5 Pro kann man 3 verschiedene Leistungsstufen einstellen in denen die CPU und GPU unterschiedlich wie Leistung abrufen können:
Silent Mode: CPU: bis zu 25-30W; GPU: bis zu 115W
Balanced Mode: CPU: bis zu 45-60W; GPU: bis zu 125W
Performance Mode: CPU bis zu 80W Dauerhaft; GPU: bis zu 140W
Temperaturen:
Ich habe mir aus der Arbeit eine FLIR Wärmebild Kamera ausgeliehen und damit die Temperaturen aufgenommen unter Last nach 30min Battlefield V:
Die CPU Temperatur lag dabei laut HWinfo bei max. 91°C und die GPU Temperatur bei 77°C.
Grafikkarten Treiber Hinweise:
Ich habe heute den neusten Nvidia Treiber 477.11 Installiert. Mit diesem habe ich das Problem wenn ich in einem Spiel bin und mit FN+Q den Leistungsmodus ändere das Spiel und Teilweise Sogar Windows abstürzt.
Mit der Treiber Version davor 466.77 passiert das nicht.
Der Thread wird ständig erweitert und befindet sich im Aufbau.