Hallo zusammen,
es ist an der Zeit, meinen alten i7700K in Rente zu schicken.
1. Nutzung (Gewünschte Auslegung/Gewichtung)
2. Monitore
Aktuell, ein alter FullHD LG mit 144hz und ein Eizo mit 60hz – Mittelfristig ist geplant, die beiden durch 27 Zoll 4k 120hz+ Geräte zu ersetzen.
3. Anforderungen oder Wünsche
Besonders wichtig wäre mir ein möglichst leises System. Dass die Kiste unter Volllast vermutlich immer hörbar sein wird, geschenkt, aber es wäre schon toll, wenn es nicht ständig nach Staubsauger klingt. Aktuell ist ein BQ Silent Gehäuse im Einsatz, aber nach allem, was ich so gelesen habe, ist das nicht mehr wirklich ein Thema. Stattdessen lieber auf guten Airflow setzen (Stock-GehäuseFans und ggf. Radioator Fans tauschen) und auf optimierte Lüfterkurven setzen (was man ohnehin tun würde). Bezüglich dieses Wunsches bin ich mir jedoch maximal unsicher hinsichtlich der geplanten CPU (9800x3D), da das gute Stück ja ganz scheinbar gut warm wird. Ich würde gerne auf eine AiO wechseln (bisher Tower-Kühler-Fraktion, Noctua NH-D15). Entsprechend darf die Kühlung auch gerne überdimensioniert sein, um das Ganze leiser zu bekommen. Aber auch das ändert ja nichts an einer brüllenden Grafikkarte, ich wäre hier über Ratschläge oder Erfahrungsberichte hinsichtlich Kühlung dankbar. Ansonsten wäre es noch schön, wenn das ganze System einigermaßen futureproof hinsichtlich Auf- oder Umrüsten der CPU/Graka, Erweiterung des RAMs wäre, da ich durchaus bereit wäre z. B. die CPU in Zukunft gegen möglicherweise deutlich bessere Modelle zu tauschen.
5. Alte PC-Komponenten weiternutzen
6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Spielt eine ungeordnete Rolle. Es darf jedoch in einem vernünftigen Rahmen bleiben, d. h. das Gesamtsystem sollte mit neuer Grafikkarte im Bereich 3.000-3.500 € bleiben.
7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
In den nächsten Monaten, wobei ich das Thema Grafikkarte aktuell noch schieben möchte, bis mögliche 24gb 5080 Varianten herauskommen. Ob es dann eine von denen wird oder ich sparsamer bleibe, ist derzeit noch offen. Aktuell würde ich zu einer 5070ti oder bei guten Preisen zu einer 5080 tendieren.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Ich werde die Möhre wie üblich selber zusammenbauen.
9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC streamen (z. B. über Twitch/OBS)?
Nicht wirklich, evtl. nur mal für Freunde einen kleinen Twitch-Stream anwerfen.
Aktuell geplanter Build:
PCPartPicker Part List
CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D 4.7 GHz 8-Core Processor (€458.90 @ Amazon Deutschland)
CPU Cooler: ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB 48.82 CFM Liquid CPU Cooler (€100.00)
Motherboard: Asus ROG STRIX X670E-F GAMING WIFI ATX AM5 Motherboard (€345.70 @ Amazon Deutschland)
Memory: Corsair Vengeance RGB 32 GB (2 x 16 GB) DDR5-6000 CL30 Memory (€131.09 @ Amazon Deutschland)
Storage: Samsung 990 Pro 2 TB M.2-2280 PCIe 4.0 X4 NVME Solid State Drive (€149.50 @ Amazon Deutschland)
Case: Fractal Design North XL ATX Full Tower Case (€156.90 @ Amazon Deutschland)
Power Supply: be quiet! Dark Power 13 850 W 80+ Titanium Certified Fully Modular ATX Power Supply (€238.90 @ Mindfactory)
Total: €1580.99
Prices include shipping, taxes, and discounts when available
Generated by PCPartPicker 2025-08-07 13:07 CEST+0200
Board:
x670e ohne PCIe Lane-Sharing, auch wenn es wohl nahezu kaum Auswirkungen hätte, wenn die Graka auf x8 läuft, jedensfalls deshalb das Asus ROG STRIX X670E-F. USB4 nein Danke daher kein 870er... sinnvoll?
Netzteil:
Ist wohl auch nicht die beste Wahl... Empfehlungen?
Airflow/Gehäuse/Kühlung
Die beste Position des AiO Radiators wäre wohl in der Front (pull), dort könnte ich sogar einen 420er unterbringen. Als Folge davon gäbe es wohl höhere GPU Temperaturen. Ich tendiere jedoch lieber zum 360 als Exhaust oben, weil ich Sorge hätte, dass ich durch die Front-Pos. zu viel Luft-Intake verliere – berechtigter Gedanke? Doch lieber einen Tower-Luftkühler, auch hinsichtlich Lautstärke?
Das Gehäuse/Case:
Es gefällt mir schlicht und passt perfekt in mein Arbeitszimmer und scheint auch gar nicht so schlecht zu sein, wenn ich den Tests glauben darf, auch wenn mir einige davon recht widersprüchlich zu sein scheinen. Alternativ wäre ich auch offen für eine Silent-Variante, sodass ausreichend Kühlung und eine entsprechend starke Reduzierung der Lautstärke bringt. Die Gehäuselüfter würde ich wohl gleich zu Beginn durch Silent-Wings 4 ersetzen wollen. Meshify 3 XL gefällt mir ebenfalls... Ist aber vermutlich der Staubkönig...
Grafikkarte:
Das Thema Grafikkarte möchte ich aktuell noch schieben, bis mögliche 24gb 5080 Varianten herauskommen. Ob es dann eine von denen wird oder ich sparsamer bleibe, ist derzeit noch offen. Aktuell würde ich zu einer 5070ti oder, bei guten Preisen, zu einer 5080 tendieren.
Vielen Dank für eure Hilfe und Erfahrungen ;-)
es ist an der Zeit, meinen alten i7700K in Rente zu schicken.
1. Nutzung (Gewünschte Auslegung/Gewichtung)
- 20 % Office, Lightroom, InDesign, PhotoShop, Blender etc.
- 80 % Gaming (WoW, aktuelle und kommende Triple A Titel)
2. Monitore
Aktuell, ein alter FullHD LG mit 144hz und ein Eizo mit 60hz – Mittelfristig ist geplant, die beiden durch 27 Zoll 4k 120hz+ Geräte zu ersetzen.
3. Anforderungen oder Wünsche
Besonders wichtig wäre mir ein möglichst leises System. Dass die Kiste unter Volllast vermutlich immer hörbar sein wird, geschenkt, aber es wäre schon toll, wenn es nicht ständig nach Staubsauger klingt. Aktuell ist ein BQ Silent Gehäuse im Einsatz, aber nach allem, was ich so gelesen habe, ist das nicht mehr wirklich ein Thema. Stattdessen lieber auf guten Airflow setzen (Stock-GehäuseFans und ggf. Radioator Fans tauschen) und auf optimierte Lüfterkurven setzen (was man ohnehin tun würde). Bezüglich dieses Wunsches bin ich mir jedoch maximal unsicher hinsichtlich der geplanten CPU (9800x3D), da das gute Stück ja ganz scheinbar gut warm wird. Ich würde gerne auf eine AiO wechseln (bisher Tower-Kühler-Fraktion, Noctua NH-D15). Entsprechend darf die Kühlung auch gerne überdimensioniert sein, um das Ganze leiser zu bekommen. Aber auch das ändert ja nichts an einer brüllenden Grafikkarte, ich wäre hier über Ratschläge oder Erfahrungsberichte hinsichtlich Kühlung dankbar. Ansonsten wäre es noch schön, wenn das ganze System einigermaßen futureproof hinsichtlich Auf- oder Umrüsten der CPU/Graka, Erweiterung des RAMs wäre, da ich durchaus bereit wäre z. B. die CPU in Zukunft gegen möglicherweise deutlich bessere Modelle zu tauschen.
5. Alte PC-Komponenten weiternutzen
- Samsung 980 PRO NVMe M.2 SSD, 2 TB
- 4 TB WD HDD
- RTX 2070 Super (vorläufig)
6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Spielt eine ungeordnete Rolle. Es darf jedoch in einem vernünftigen Rahmen bleiben, d. h. das Gesamtsystem sollte mit neuer Grafikkarte im Bereich 3.000-3.500 € bleiben.
7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
In den nächsten Monaten, wobei ich das Thema Grafikkarte aktuell noch schieben möchte, bis mögliche 24gb 5080 Varianten herauskommen. Ob es dann eine von denen wird oder ich sparsamer bleibe, ist derzeit noch offen. Aktuell würde ich zu einer 5070ti oder bei guten Preisen zu einer 5080 tendieren.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Ich werde die Möhre wie üblich selber zusammenbauen.
9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC streamen (z. B. über Twitch/OBS)?
Nicht wirklich, evtl. nur mal für Freunde einen kleinen Twitch-Stream anwerfen.
Aktuell geplanter Build:
PCPartPicker Part List
CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D 4.7 GHz 8-Core Processor (€458.90 @ Amazon Deutschland)
CPU Cooler: ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB 48.82 CFM Liquid CPU Cooler (€100.00)
Motherboard: Asus ROG STRIX X670E-F GAMING WIFI ATX AM5 Motherboard (€345.70 @ Amazon Deutschland)
Memory: Corsair Vengeance RGB 32 GB (2 x 16 GB) DDR5-6000 CL30 Memory (€131.09 @ Amazon Deutschland)
Storage: Samsung 990 Pro 2 TB M.2-2280 PCIe 4.0 X4 NVME Solid State Drive (€149.50 @ Amazon Deutschland)
Case: Fractal Design North XL ATX Full Tower Case (€156.90 @ Amazon Deutschland)
Power Supply: be quiet! Dark Power 13 850 W 80+ Titanium Certified Fully Modular ATX Power Supply (€238.90 @ Mindfactory)
Total: €1580.99
Prices include shipping, taxes, and discounts when available
Generated by PCPartPicker 2025-08-07 13:07 CEST+0200
Board:
x670e ohne PCIe Lane-Sharing, auch wenn es wohl nahezu kaum Auswirkungen hätte, wenn die Graka auf x8 läuft, jedensfalls deshalb das Asus ROG STRIX X670E-F. USB4 nein Danke daher kein 870er... sinnvoll?
Netzteil:
Ist wohl auch nicht die beste Wahl... Empfehlungen?
Airflow/Gehäuse/Kühlung
Die beste Position des AiO Radiators wäre wohl in der Front (pull), dort könnte ich sogar einen 420er unterbringen. Als Folge davon gäbe es wohl höhere GPU Temperaturen. Ich tendiere jedoch lieber zum 360 als Exhaust oben, weil ich Sorge hätte, dass ich durch die Front-Pos. zu viel Luft-Intake verliere – berechtigter Gedanke? Doch lieber einen Tower-Luftkühler, auch hinsichtlich Lautstärke?
Das Gehäuse/Case:
Es gefällt mir schlicht und passt perfekt in mein Arbeitszimmer und scheint auch gar nicht so schlecht zu sein, wenn ich den Tests glauben darf, auch wenn mir einige davon recht widersprüchlich zu sein scheinen. Alternativ wäre ich auch offen für eine Silent-Variante, sodass ausreichend Kühlung und eine entsprechend starke Reduzierung der Lautstärke bringt. Die Gehäuselüfter würde ich wohl gleich zu Beginn durch Silent-Wings 4 ersetzen wollen. Meshify 3 XL gefällt mir ebenfalls... Ist aber vermutlich der Staubkönig...
- Fractal North XL (fav.)
- Meshify 3 XL
- BQ SILENT BASE 802 (wenns was bringt und nicht zu viel hitze bringt gern)
- BQ DarkBase Pro 901 (wenns was bringt und nicht zu viel hitze bringt gern)
Grafikkarte:
Das Thema Grafikkarte möchte ich aktuell noch schieben, bis mögliche 24gb 5080 Varianten herauskommen. Ob es dann eine von denen wird oder ich sparsamer bleibe, ist derzeit noch offen. Aktuell würde ich zu einer 5070ti oder, bei guten Preisen, zu einer 5080 tendieren.
Vielen Dank für eure Hilfe und Erfahrungen ;-)
Zuletzt bearbeitet: