Gute Frage. Wenn man es so nimmt, wie es da geschrieben steht, ist es eine Erweiterung des S-ATA Standards und ist eine mögliche, aber nicht zwingend notwendige, Funktion des Pin 11 bei wahrscheinlich nur S-ATA II Disks, könnte aber auch schon bei S-ATA Disks, zumindest bei einigen, so realisiert sein.
Es ist eine Schande für das Standardisierungs-Team, dass man bei der Definition eines neuen Disk-Interfaces ganz einfach erstmal diese Funktionen, staggered Spin-Up disable und Drive-Activity LED, nicht definiert hat bzw. vergessen hat. Was sind das für "Fachleute" gewesen, waren wohl mehr die Manager der beteiligten Festplatten-Hersteller.
Aber jetzt zu dem Problem zurück, direkt kann man am Pin 11 keine LED betreiben, man braucht einen Treiber-Schaltkreis oder einen Treiber-Transistor, wie in der Spezifikation informativ beschrieben. Anschließen kann man eine solche Treiber-Schaltung jedenfalls immer, egal ob eine Diks nun die Activity-Anzeige unterstützt oder nicht. Kaputt geht die Disk von so einer Treiber-Schaltung für die LED nicht, auch wenn die Disk nicht dafür vorgesehen sein sollte. Werde da mal nächtste Woche selber was basteln und schauen, welche Disks aus dem vorhandenen Fundus nun eine Activity-Anzeige ermöglichen.
Schönes Wochenende
Rimini