meiner bescheidenen meinung nach als maschinenbauer mit grundkenntnissen in der mechanik sage, das der "schwachpunkt" der meisten fernsehhalterungen die befestigung an/in der wand ist. guckt man sich das gedachte drehmoment an, sind die schrauben/dübel "oben" extrem stark belastet, während die unten eigentlich überflüssig sind. gucke ich mir nun die vogel aufnahme an, bekomme ich oben nur 2 schrauben rein, weil die aufnahme an der wand hochkant und nicht waagerecht ist.
gerade solche schwenkbaren/ausziehbaren dinger bekommen echt hohe drehmomente auf die wand, wenn ein großer fernseher dran hängt. (der hebelarm bei deinen beträgt immerhin 67cm (2/3 m). ich würde keinen 65/77" fernseher über nen halben meter von der wand abgehängt so reindrehen wie auf den produktbildern bei gerade mal 2 schrauben oben. die gefahr, das die beiden dübel aus der wand ausreißen wäre mir dramatisch zu hoch... hat man eine stahlbeton wand (zb im alten plattenbau nicht unüblich oder einen fetten sturz in der wand), könnte das ggf klappen. bei porenbeton/kalksandstein wäre das harakiri.
wichtig an der aufhängung selbst ist nur, das er selbst stabil genug ist, um das gewicht des gerätes aufzunehmen und zb beim schwenken und co genug widerstand leisten zu können, das der fernseher nicht durchhängt.
mein tip: günstige aufnahme, gute passende !!! dübel für die wand mit passenden schrauben im baumarkt/online dazu kaufen.
zb sowas hier:
https://www.amazon.de/Fischer-Universaldübel-SB-Karte-6-kt-Schraube-077857/dp/B004SCZ2JU
ich habe meinen 77" fernseher mit 6 solcher schrauben/dübel an einer kalksandsteinwand befestigt (4 obere reihe, 2 untere reihe). allerdings ohne schwenken.