lc 6550 combined leistung?

hellikopter

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2005
Beiträge
4.411
Ort
Meißen
weiss jemand wieviel W das lc power 6550 gold bringt?

bin am überlegen ob ich auch mal das nt austausche, habs ja schon ne weile , nur weiss ich net ob sich es lohnt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
combined spannung? wtf?

naja ich zähl mal zusammen :)

5V + 12V + 3,3V + (-5)V ... :)
 
ihr wisst schon was ich meine denke ich also lass das rumgespiele hier , kindergarten hat zu
 
hellikopter schrieb:
ihr wisst schon was ich meine denke ich also lass das rumgespiele hier , kindergarten hat zu

hab das ding im rechner, aber nach der netten aufforderung werd ich wohl eher nicht nachschaun :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
 
hellikopter schrieb:
weiss jemand wieviel W das lc power 6550 gold bringt?

bin am überlegen ob ich auch mal das nt austausche, habs ja schon ne weile , nur weiss ich net ob sich es lohnt?
Wenn dein Rechner mit einem NT stabil läuft lohnt es sich nicht das NT zu tauschen.
Falls dir das NT zu laut ist, dann hol dir ein Seasonic (so 300-350 Watt dürften leicht reichen, mehr schaft das LC-Power sowieso nicht).
 
Nein, das NT kann mit Sicherheit keine 550 Watt leisten!
 
Und abgesehen davon, dass das LC Power nicht die Leistung bringt, die draufsteht, liefert es störanfällige/schwankende Spannungen.

Hatte letztens einen Kundenrechner mit LC Power NT, brauchte neues Mobo - Asus eingebaut (ohne den zusätzlichen 4poligen 12V). Das tat mit dem NT keinen Mucks, nada. Da lief sogar das poplige Codecom besser...

Naja man kann das ja schon oft genug nachlesen hier im Forum. LC Power ist nunmal ein Billigartikel und mit einem hochwertigen Markennetzteil nicht wirklich gleichzusetzen.
 
Ja, auf jeden Fall. Wenn du ein NT mit gutem Wirkungsgrad haben willst das noch dazu leise ist und das System mit kühlt, solltest du ein Seasonic kaufen.
 
sind mir alle zu teuer, ich bin eher der typ der immer gebrauchtmärkte absucht :)

wie schauts mit nem bequiet colorline 450 W aus ? taugt das was?
 
Das BeQuiet wird sehr warm und hat einen vergleichsweise geringen Wirkungsgrad.

Was bitte ist ein einem Seasonic-NT zu teuer?
 
najo das seasonic kostet mindestens mit sagen wir 430W was reichen sollte bei meinem sys (oder?) 70 euro, gebraucht ist es wohl kaum zu bekommen, und wollt halt net soviel ausgeben
 
Dann kauf dir doch das 300 oder 350 Watt in der Bulk-Version, die sind sehr günstig und reichen dicke für dein System!
 
die meisten da verbrauchen um die 300W mein sys is auch übertaktet :|

meintest du das nt aus meinem link?
 
das tagan TG380-U01 soll ja rocken habe ich gelesen, was haltet ihr davon?

das wäre doch ne anschaffung wert, ist auch net teuer
 
Wenn du ein gutes leises Markennetzteil haben willst das nicht überteuert ist kauf ein Seasonic 301HT oder 351HT. Tagan/BQ wird zu warm, entlüftet nicht und ist lauter.
Wenn du dich an den Wattzahlen störst kannst du mal hier oder auf Silebthardware im Forum nach den Verbrauchsthreads suchen. Mein A64 3200+ / 9700 und sonstigem Zeugs zieht 120 Watt bei Last, bis 300Watt ist da ein weiter Weg.
 
florian schrieb:
Wenn du ein gutes leises Markennetzteil haben willst das nicht überteuert ist kauf ein Seasonic 301HT oder 351HT. Tagan/BQ wird zu warm, entlüftet nicht und ist lauter.
Wenn du dich an den Wattzahlen störst kannst du mal hier oder auf Silebthardware im Forum nach den Verbrauchsthreads suchen. Mein A64 3200+ / 9700 und sonstigem Zeugs zieht 120 Watt bei Last, bis 300Watt ist da ein weiter Weg.


Ja, aber die combined Power hat da ja auch noch ein Wörtchen mitzureden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh