Komisches Problem mit Asus A8V-XE

Human Shaper

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2007
Beiträge
231
Hey Hey,

ich komm gleich zur Sache. Ich hab folgendes Problem. Hab hier im Forum ein Asus A8V-XE gebraucht gekauft.

Lag jetzt zusammen mit dem AMD64 3000+ nen Monat rum und wollte es nun endlich mal in Betrieb nehmen, also hab ich mein Be quiet P7 450W/HD 3870/ 512MB RAM (ist ein Übergangsrechner ;)) angeschlossen.

So bald ich nun den Netzstecker reinsteck (Schalter auf ON) leuchtet eine grüne Status LED am Board die ganze Zeit auf. Jedoch will der PC nun nicht starten beim betätigen des Power Knopfs. Dachte erst die Stecker für Powerknopf und co. Stecker sind falsch drin, aber das wars nicht. Netzteil geht, habs ohne Mobo mal gestartet.

Laut Board Anleitung hat die LED folgende Funktion:

Onboard LED

The motherboard comes with a green standby power LED. This Led lights up to indicate that the system in ON, in sleep mode or in soft off mode, and not powered OFF.

Das würde ja heißen das System in einem Art "Schlafmodus" ist, welcher es genau nun ist (diese mode´s sagen mir eben nicht alle was). Nur wie bekomm ich ihn daraus? :wall:

Danke schonmal für Hilfe :)

Edit: Seh grad die Tastatur ist "an" also LED des Nummernblocks leuchtet. Gibt es da vllt ne Tastenkombination zum hochfahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auch schon versucht, bringt leider keine Abhilfe

Edit: ich meinte damit die Stecker für den Power Knopf :d
 
Zuletzt bearbeitet:
versuchs mal mit einem CMOS reset (Batterie einige minuten raus, CMOS-Jumper umsetzen).
die onboard LED on bedeutet, dass das Board unter Strom steht.
evtl mal mit Minimalconfiguration versuchen. Alle kabel korrekt angeschlossen, auch PCIe an der Graka?
 
Hmmm, Bios Batterie war entfernt, Jumper umgesetzt, sogar Bioschip raus getan. Alle Kabel gecheckt (am NT auch da Kabelmanagment) aber der PC will nicht starten.
Selbst Minimalconfiguration bewirkts nichts.
Es leuchtet nur die Status LED und anfangs beim Strom einschalten kurz die Statusleuchten des Netzwerkanschlusses, dann regt sich nichts mehr. Komisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil geht, habs ohne Mobo mal gestartet.
Ja aber! wenn der Netzteillüfter nicht mal dreht wenn du das Netzteil angesteckt hast, dann kann der PC ja nicht starten, da das netzteil garnicht richtig anspringt.
Also doch ein Netzteil/ Strom Problem.
Ob nun ein Netztei defekt vorliegt,
oder ein kurzschluss durch Kabel, Stecker vom Netzteil oder anschlüsse am Board,
oder ob das Board kontakt mit dem Gehäuse hat, Abstandspins, CPU Kühlerhalterung usw. musst du austesten.
 
The motherboard comes with a green standby power LED. This Led lights up to indicate that the system in ON, in sleep mode or in soft off mode, and not powered OFF.

Das würde ja heißen das System in einem Art "Schlafmodus" ist

Nein, das Leuchten der LED bedeutet, dass am Mainboard Strom anliegt.
 
Nein, das Leuchten der LED bedeutet, dass am Mainboard Strom anliegt.
Richtig, aber dennoch kann ein Netzteil defekt vorliegen.
Da das netzteil eigentlich anspringen muss wenn man den Power Knopf drückt.

Das würde ja heißen das System in einem Art "Schlafmodus" ist
eigentlich ja,
Schlafmodus, ist genau wie Standby.
wenn ich meinen PC über Windows herunterfahre, leuchtet auch noch immer eine LED auf dem Board.
Erst wenn ich den Strom ausmache über den Schalter an der Strom Steckerleiste, oder das Netzteil am Netzteilschalter ausmache geht diese LED aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Terrier:
Achso, ich dachte jetzt es sei irgentwas besonderes, aber nicht an so etwas banales wie den normalen Standby Modus ;)

Also ich bezweifel das es ein NT defekt ist (Teste es aber später mal ;))
Da das NT etwa ein halbes Jahr alt ist, davon nun 3 Monate rumstand und als ich meinte ich hab es ohne MB getestet, meinte ich die Lüftersteuerung war mit 5 Lüftern angeschlossen und die liefen alle. Lüfter des NTs kann ich leider nicht prüfen da er zu leise ist und nicht sichtbar ist wenn das NT im Gehäuse ist.

Aber werd später mal nach Kurzschluss Ursachen ausschau halten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nun alles mal ausgebaut (um Kurzschluss durch Gehäuse auszuschließen) und ein anderes NT benutzt. Ist alles noch beim alten (geht nicht).

Nun hab ich mal was versucht (auch wenn ich davon überzeugt bin das es nicht gut ist). Ich hab alle Stecker angeschlossen vom NT und hab mit Hilfe einer Büroklammer das NT "von hinten" gestartet, während es eben am Mainboard angeschlossen war.
Komischerweiße fängt nun der CPU Lüfter sich an zu drehen und wenn ich auf irgenteinen Lüftersanschluss des Mainboards einen Lüfter anschließ beginnt der ebenso sich zu drehen.
Entweder es ist nun vollkommen hinüber oder vllt ist nur der Bioschip kaputt? Hatte noch nie ein Board vorher mit Bioschip also wüsste ich nicht direkt was passiert wenn jener kaputt ist. Wär also für mich eine Option das dieser kaputt ist.
 
hab mit Hilfe einer Büroklammer das NT "von hinten" gestartet

Hm ?
Board auf den Tisch aufbauen, auf Zeitungspapier, Pappe oder Baumwolle.
Bios Reset (CMOS Reset) machen. Handbuch hilft, CMOS Jumper muss in der richtigen Position sein beim Starten des PCs
Netzteil Stecker 4/8 Pin 12Volt und Atx 20/24 einstecken.
Einen Ram Riegel einstecken.
Graka einstecken, Zigarettenschachtel, oder kleinen Holzklotz an der Stelle unterlegen wo die Nase ist zum befestigen am Slotblech.
Tastatur anschliessen.
Bildschirm anschliessen.
Stromkabel vom Bildschirm und Netzteil einstecken.
Pc Starten mit Büroklammer, immer zwei Pins vom Frontpanel auf dem Board überbrücken bis das Board startet, ( das Netzteil angeht, der Netzteillüfter muss drehen, der CPu oder andere Lüfter, Board, Graka usw.auch.

Normal solltest du dann auch ohne festplatten bis ins Bios kommen.

oder vllt ist nur der Bioschip kaputt? Hatte noch nie ein Board vorher mit Bioschip also wüsste ich nicht direkt was passiert wenn jener kaputt ist. Wär also für mich eine Option das dieser kaputt ist.
Jedes Board das ich kenne hat einen Bios Chip.
Wenn du kein Bios update gemacht hast, geht so ein Chip eigentlich nicht kaputt.

Wenn Du alles richtig gemacht hast, dann aber wirklich nur die Lüfter drehen!
Kein Bild, kein bootpiep, nur Lüfter drehen
wenn der 4-8 pol Stecker 12V für die CPU auch drin steckt,
das Board keinen Kontakt mit dem Gehäuse hat, Abstandspins unter dem Board falsch gesteckt usw.
die CPU OK ist und kompatibel mit der Bios Version,
das Netzteil wirklich stark genug ist für CPU, Board und Graka,
der RAM OK ist und kompatibel,
ein Bios Reset gemacht wurde,
alle andere Hardware auf ein anderes Board getestet wurde, oder andere Hardware auf diesen Board,
kann es wahrscheinlich nur noch ein Board Fehler sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

habe gleiches Problem und mir ewig nen Wolf gesucht und alle typischen teile ausgetauscht. Nach einiger Recherche im Netz zeigt sich, dass es bei den ASUS Boards wohl häufiger vorkommt, dass das BIOS den Geist aufgibt - vor allem wenn nicht die aktuellste Version drauf ist. Das zeigt sich bei mir folgendermaßen:

Der Fehler tritt auf, wie unten beschrieben. Nach einem BIOS reset kann ich nach jedem 6.-15. Versuch (Power on, Power off) zumindest das Startbild sehen und kurz ins BIOS gehen, bevor sich der Rechner aufhängt.

Habe mir nun für 12,- Euro in Chemnitz einen neuen BIOS Chip bestellt und hoffe, dass der Abhilfe bringt.

Werde nach dem Wochenende darüber berichten.

Gruß
Norbert
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh