[Kaufberatung] Kleiner PC zum Gelegenheitsspielen

Hr. Gesheimer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2024
Beiträge
7
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem PC für gelegentliches Spielen. Peripherie ist vorhanden, Betriebssystem nicht.

Hier der ausgefüllte Fragebogen:

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
ja, praktisch ausschließlich. Maßgeblich Retro-Sachen, sollte aber auch halbwegs aktuelle Geschichten schaffen. In erster Linie RPG oder RennSim.

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Nein

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Ein Monitor, bestenfalls ein zweiter kommt dazu. 1440. FreeSync wird unterstützt, ist vermutlich aber nicht wichtig?

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Gerne (auch wenn sich das teilweise ausschließt) kompakt, leise, clean, zukunftssichere Anschlüsse. WaKü wäre okay, wenn es der Geräuschkulisse nützt, aber keine Kirmesbudenoptik. Hersteller egal. OC wäre höchstens Spielerei, aber nicht notwendig.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
nein

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
1.500 bis 2.500 Euro

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?kurz- bis mittelfristig, zumindest im Laufe des Herbst/Winters

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Lieber komplett kaufen, würde mir Zusammenbau aber zutrauen

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
nein

Ich hatte bereits einen Komplett-PC angeschafft (Zotac Magnus One), war aber sehr unzufrieden hiermit, was Kompatibilität und Lautstärke anbetrifft, daher ging er zurück. Der Rechner wird auf dem Schreibtisch stehen, was ein dezentes oder zumindest cleanes Erscheinungsbild voraussetzt. Gerne kompakt, aber das wird dann sicher schwierig.

Ich hoffe, das sind erstmal die nötigsten Infos.

Besten Dank schon mal und schönen Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie klein soll der denn sein ?
Ich spiel aktuell auf einem Minisforum AI X1, der X1 Pro wäre noch ein Stück stärker.
Was die Leistung angeht, Mafia Old Order läuft drauf in FHD.
Forza Horizon 5 läuft drauf in FHD Ultra.
 
Sooo klein soll er auch nicht sein. Mir wäre schon wichtig, Standard-Komponenten verbauen zu können (bzw. verbaut zu haben) und ggf. Komponenten austauschen zu können. Ich kenne mich aber mit Formfaktoren nicht so aus. Micro-ATX wäre aber vermutlich so ungefähr der Kompromiss, ggf etwas kleiner (ITX?).

Grundsätzlich soll insbesondere das Setup "drumherum" einigermaßen zukunftssicher sein (also Netzteil, Gehäuse, dessen Kühlung, gerne auch Mainboard), bei CPU und GraKa kann ich leistungsmäßig Kompromisse eingehen und im Laufe der Zeit austauschen.
 
Im Prinzip scheitern die kleinsten ITX Gehäuse an einer 280mm AIO und eine Grafikkartenlänge von ca. 33cm bedeutet, dass alle Grafikkarten reinpassen. Daher geht der Trend Richtung mATX. Beim Netzteil finde ich die SFX 2024 Serie von Corsair als musthave. Vermutlich würde ich auf einen 7x00x3D oder 9x00x3D gehen, dazu 32Gb oder gleich 48Gb DDR5-6xxx CL30 und 2-4Tb SSD mit Schwerpunkt Gaming. Beim Mainboard tendiere ich zu MSI oder Asrock. Das restliche Geld wandert dann in eine Grafikkarten mit mindestens 16Gb Speicher.
 
Bei dem Budget wäre ein 9800X3D (eigentlich überdimensioniert) drin, mit leichten undervolting kann man den auch in ITX einsetzen. Bsp. für ein schickes ITX Gehäuse, dass auch längere GPU´s aufnimmt: Fractal Design Ridge.
Mit Micro ATX wäre man etwas flexibler. Da wäre z.B. das Asus Ap201 oder Lian Li Dan a3 recht dezent.
Da Gehäuse immer Geschmackssache sind suche Dir erstmal eins aus, bzw. schaue was es bei den PC Buildern so als Auswahl gibt falls Du Prebuild bevorzugst:
www.dubaro.de
www.csl-computer.com
www.systemtreff.de
www.mad-gaming.shop

[edit] Wobei auf den ersten Blick nur letzterer auch mATX Prebuild anbietet..........
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, praktisch ausschließlich. Maßgeblich Retro-Sachen, sollte aber auch halbwegs aktuelle Geschichten schaffen. In erster Linie RPG oder RennSim.
Naja, es ist egal, wie oft du spielst. Brauchbar laufen muss es ja auch für 1 Tag im Monat.
Ein Monitor, bestenfalls ein zweiter kommt dazu. 1440. FreeSync wird unterstützt, ist vermutlich aber nicht wichtig?
Naja, die Auflösung bestimmt wie stark die Grafikkarte sein muss, hauptsächlich.. 9070XT/5070Ti wäre schon gut.
kompakt, leise, clean, zukunftssichere Anschlüsse.
265k + gutes Board
Micro-ATX wäre aber vermutlich so ungefähr der Kompromiss, ggf etwas kleiner (ITX?).
Ist so ne Sache, ITX ist immer sehr teuer und hat kaum Platz am Mainboard. Würde eher Richtung µATX gehen oder einfach ATX mit einem sehr kompakten Gehäuse, nachdem heute ja die HDDs und optischen Laufwerke entfallen geht das mitunter relativ kompakt.


Imho Intel > AMD in dem Fall, auch wenns kaum wer hören möchte.
 
Intel B860 µATX: https://geizhals.at/asrock-b860m-steel-legend-wifi-90-mxbqf-a0uayz-a3390018.html?hloc=at&hloc=de - das Lightning wäre die bauglieche schwarze Version davon.
Ist zwar "nur" ein B Chipsatz, die Vorteile vom Z kann man aber erst bei µATX wirklich nutzen und der OC Kram ist ja nicht so ein Thema. Hat zwar nur 1x TB4, aber immerhin...
Board 150€, dazu RAM um ca. 110€ (schnelles 2x16gb Kit, 6400 oder so), CPU ca. 300€ (265k).

Gehäuse filterst z.B. nach "max. µATX + Staubfilter"
Da findet sich z.B. sowas (rgb kann man ja abschalten)
Oder so ein Fractal Pop Air Mini, gibts schallgedämmt und mit Mesh Front:
Allgemein findet sich da für jeden Geschmack was.

Dazu ein guter Luftkühler. Thermalright Tower z.B., Phantom Spirit oder so, ca. 30-50€...
Netzteil vllt. ein BeQuiet Pure Power 13M nach passender Leistung, 850W hat ein gutes P/L...
Paar Lüfter nach Geschmack, von Arctic bis Noctua ist da alles drin.

Dazu ne gute TLC DRAM M.2, also 990pro oder SN850X, 2 oder 4tb (ich würd gleich 4tb kaufen), die KC3000 und Fury Renegade gibts ja quasi nimmer. PCIe 5.0 tut imho nicht not (wobei die schon günstiger sind, die 9100pro wäre bei ca. 400€ als 4tb Modell, gar nicht mehr so schlimm, könnte man schon machen, wird nur nicht soo viel bringen wie man gern hätte).

Dazu halt ne 9070XT oder 5070Ti nach Fanboygeschmack, AMD ist etwas besser vom P/L, von der Leistung sind sie beide ähnlich.


Ist dann soweit zukunftssicher/modern, kompakt, leise, erweiterbar... (und kommt mir nicht mit "dem toten Intel Sockel", ein 265k wird lang gute Dienste leisten, und beim 150€ Board muss man nicht rumpopeln, das macht man irgendwann einfach neu und gut).
 
Vielen Dank schon mal für die Einschätzungen. Es kristallisiert sich heraus, dass es wohl ein MicroATX-Gehäuse werden wird. Obig erwähntes Lian Li Dan A3 gefällt mir schon recht gut, in die Richtung soll es gehen. Ist dann etwas größer als beabsichtigt, aber einen Tod muss man wohl sterben.

Grundsätzlich würde ich ein über einen Konfigurator erstelltes System bevorzugen, denn ich kenne mich: Wenn ich auf der Suche nach Einzelkomponenten mit dem besten P/L-Verhältnis durch diverse Stores suche, Versandkosten verrechne, Verfügbarkeiten beobachte und Kompatibilitäten im Auge behalten muss, habe ich Weihnachten noch keinen Rechner.

Ich habe daher (beispielhaft!) mal auf Basis Asus AP201 folgendes konfiguriert, was letztlich auch mein Budget trifft (ich hoffe, es ist erlaubt, hier Links zu posten und es funktioniert auch):

https://mad-gaming.shop/amd-gaming/...nfiguratorKey=853e7fa4050178ae&number=SW11140

Das wird sicher nicht optimal sein, keine Frage, nur eine Richtung vorgeben. Bin ich da auf dem Holzweg? Vorweg: mir ist grundsätzlich egal, ob es ein System auf Basis AMD/Intel/ATI/Nvidia ist, da bin ich kein Überzeugungstäter.

Und eine laienhafte Frage sei mir noch gestatten: So Basics wie WiFi, Bluetooth, Sound werden alle zufriedenstellend über das Mainboard bereitgestellt, oder brauche ich da separate Karten für?
 
Ist dann etwas größer als beabsichtigt, aber einen Tod muss man wohl sterben.
Mit ITX holst dir einfach zu viel Probleme, teure Hardware, schlechter Airflow, weniger Möglichkeiten allgemein.
So viel ist ja auch nicht um.
Wenn ich auf der Suche nach Einzelkomponenten mit dem besten P/L-Verhältnis durch diverse Stores suche, Versandkosten verrechne, Verfügbarkeiten beobachte und Kompatibilitäten im Auge behalten muss, habe ich Weihnachten noch keinen Rechner.
Geizhals und nicht übertreiben?
Das wird sicher nicht optimal sein, keine Frage, nur eine Richtung vorgeben. Bin ich da auf dem Holzweg?
Ja da bekommst halt so Zeug aus der Resteverwertung, also auch Mainboard etc... und ne 5070 in nem PC um 2200€... naja.

Für AMD vllt. ein B850 TUF:
Ganz nette Ausstattung.
Beim B850M Steel-Legend ist der 2. PCIe Slot an der CPU recht blöd gemacht, weilm an den mit dicker Graka wohl nicht so nutzen kann und man an der Stelle auf nen M.2 verzichten muss... was wohl nicht so das Thema ist, aber trozzdem nicht schön... das TUF hat zumindest relativ viel USB und so.

Musst halt du wissen, was du willst:
AMD 9800x3d ist fürs Zocken ein wenig besser (speziell hinsichtlich Frame-Drops und 1% min).
Intel 265k ist einfach "moderner" hinsichtlich Thunderbolt 4, breiteres Interface zum PCH und mehr M.2/PCIe Möglichkeiten je nach Chipsatz/Mainboard Größe. Sparsamer im untersten Lastbereich (Internet, Video, Office) ist er auch.

Fürn reinen Gamer?
9800x3d + B850 Board + 9070XT (imho bestes P/L für 1440p, Hersteller recht egal) + 990pro...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nachtrag:
Mit AMD geht ITX schon auch... ein Board mit brauchbarem PL gibts z.B. von Asrock.
Da hab ich den AM4 B550 Vorgänger, ist ganz cool soweit.

Musst halt bedenken, dass du nur 2x M.2 rein bekommst, die 2. davon auf der Rückseite (also wsl. Mainboard ausbauen für die Montage, wenn das Gehäuse da kein Loch hat). Ist fürn Gamer wsl. egal, speziell wenn du dafür gleich eine 4tb M.2 kaufst.

Bei ITX hast halt mehr Probleme mit einer guten Kühlung und um die Graka unterzubringen, da musst dann auf die Abmessungen achten und so (auch vom CPU Kühler), gute SFX Netzteile gibts aber.

Speziell bei ITX musst halt mehr Recherche machen über das Gehäuse deiner Wahl... was da gut passt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh