Keine A Chips mehr

hi-tech

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2006
Beiträge
2.836
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde auf jeden Fall noch nen A Chip abgreifen, bevor es wieder zu der dummen Lotterie wird.
Da haben die Glücksspiel-Liebhaber dieses Mal wohl gewonnen und die Leute, die gerne wissen was sie bekommen, schauen wieder in die Röhre.

Welche 2080 ist halt recht egal unter Wasser.
Achte auf die Garantie, manche lassen sie auch unter Wasser bestehen, und natürlich auf nen A-Chip. Ansonsten die Billigste, die die ersten zwei Anforderungen erfüllt.

Wobei man für den Preis einer 2080 + Wasserblock, auch ne billige 2080TI bekommen kann. Das würde ich in jedem Fall vorziehen.
 
Kann das sein, dass eh fast alle Karten mittlerweile einen A-Chip haben?

A-Chips haben nur Karten mit Werks OC, da man "zurzeit noch" kein Werks OC BIOS auf einem non-A Chips flashen kann.
Hin und wieder hatten auch non-werks OC karten A-Chips, wenn zb. die ausbeute ziemlich gut war, das war aber relativ selten.

Kann mir aber gut vorstellen das jetzt/später einfach nur die Spannung erhöht wird bei Werks OC Karten statt Chips einzeln zu selektieren.
Oder man macht es wie bei Vorgänger Generationen und riskiert instabile Werks OC Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Input.
Eine 2080ti ist mir schlicht zu teuer. Finde die 2080 schon derbe.
Hm das heißt eine günstige WerksOC mit Standard PCB finden. THX :)
 
Jup.

Wenn Du dran denkst: Update uns hier doch kurz, wenn Du alles hast.
Mich würde ehrlich interessieren wie teuer das dann wird, inklusive des Wasserblocks und allen anderen nötigen Extras.

Es wird oft nach Wasserkühlung für GPUs gefragt, die nicht das high-end sind.
Eine Referenz zu haben, wie das preislich ausgeht, wäre sehr hilfreich für die Zukunft. :-)
 
Klar kann gerne berichten sofern ich mich dafür entschieden habe. Bin mir noch sehr unsicher, ob ich dass wirklich will. Wasser ist einfach Luxus.
Und eine "Referenz" zu haben kannst du vergessen. Es gibt einfach zu viele Möglichkeiten wie man Wasserkühlungen aufbauen kann.
GPU only fängt es locker bei 3-400 für eine Custom-Lösung an. Nach oben offen. Man muss sich halt individuell beraten lassen, je nach Geschmack, Budget, vorhandene Hardware, Präferenzen usw.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh