Bin am suchen wo ich des gelesen hab, sobald ich es wider gefunden hab geb ich euch den Link!!
Hinzugefügter Post:
Nochmals genauere Aussagen dazu, was nVidia mit der Ageia-Technik vorhat, gibt es bei Golem: Danach soll die PhysX-Engine auf nVidias CUDA transportiert werden, in Folge dessen sollen dann alle GeForce8-Grafikkarten PhysX-Content beschleunigen können. Bislang stellt sich nVidia hierzu ein Modell mit einer extra Grafikkarte nur für die Physik-Beschleunigung vor. Ob es auch möglich sein wird, daß eine Grafikkarte neben der Physik-Beschleunigung auch weiterhin die gewöhnliche Grafikbeschleunigung übernimmt, ist nicht bekannt und dürfte nVidia zu diesem Zeitpunkt womöglich selber noch nicht so genau wissen. Sollte die Physik-Beschleunigung immer eine extra Grafikkarte erfordern, würde dies natürlich zum einen ungünstig bei HighEnd-Systemen sein, wo man bei Triple-SLI dann eine Grafikkarte zuungunsten der allgemeinen Grafikperformance für die Physik-Beschleunigung opfern müsste.
Zum anderen würde ein solches Modell auch nahelegen, daß es für die Physik-Beschleunigung nicht zwingend die gleiche Grafikkarte sein muß wie für die eigentliche Grafikberechnung, denn beispielsweise eine GeForce 8800 Ultra ist einfach zu teuer als reiner Physik-Beschleuniger. Sinnvoll könnte das System aber werden, wenn man zur normalen Performance- oder HighEnd-Grafikkarte einfach eine LowCost-Lösung vom Schlage GeForce 8400 GS steckt und mittels dieser die Physikdarstellung beschleunigt. Wenn nVidia dies so hinbekommen könnte, wäre in der Tat viel für den Gamer zu gewinnen, könnte sich dann auch die Nutzung der PhysX Physik-Engine mit der Zeit deutlich erhöhen. Die PhysX-Hardware kann dagegen wohl schon jetzt abgeschrieben werden, nVidia hat dies ausreichend deutlich zu Protokoll gegeben.
stammt aus:
http://alt.3dcenter.org/news/2008/woche07.php
Hinzugefügter Post:
Die Seite mit den benchs etc. such ich noch !!