Kann man eine Geforce 8800 Gt als Physikbeschleuniger benützen ??

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Läuft nicht ..... nichtmal mit Physxkarte :P

Habs nun 6 mal installiert und bekomme immer nen Kritischen Fehler? (Hab alle Treiber aktuell! XP Sp3 und de version CF1.03)

Alle Games auf Unrealengine3 unterstützen Physx und das sind nicht wenige.

Ja schon aber wieviele sind da schon Speilbar und welche nutzen Physx?

Und welcher Onlinegamer nutzt das Feature den überhaupt wen es die Frameraten so runterzieht^^

Wir werden sehen was da kommen mag :P
 
Als bei mir gehts, meine fragen wurden alle beantwortet. Die Frage ist nur(Info: hab ne 88GT jetzt als Physik beschleuniger und ne HD 3850 füden rest) ob sich eine 8000 von Nvidia lohnt, wegen dem Stromverbrauchusw
 
Meine 88Gt verbraucht fast genau so viel, wie wenn sie ganz normal arbeiten würde, also als Physikbeschleuniger Lohnt es sich nicht eine 8800 Karte dafür zu benützen!!!
 
Frage !

Morgen Luxxer

habe ich das jetzt richtig verstannden, das ich mir jetzt nen 8800gs zu legen kann und die als Physikbeschleuniger nutzen .

Meine 8800GTs 512 würde dan den rest machen ,allso beide karten auf das kommende Maximus Formula 2 P45 und das funzt?

möchte mir ja net umsonst ne GS kaufen :d
 
ist den GF8400 oder GF8500 ausreichend dafür ?:wink:

Überlege echt ob es sich lohnt ne GF88gs oder halt eine der beiden GF8400 oder GF8500 als Physikbeschleuniger zu nutzen :drool:
 
Könnte sich Lohnen , weil ne 88gs nicht so viel Strom Verbraucht, wie ne 88GT, GTX oder ultra
Hinzugefügter Post:
GF8400 und GF8500 lohnt sich auf jeden fall. Sind dann sogar besser als ein Physikbeschleuniger von Ageia
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind aber G80 abkömmlinge und die sind bis Juli außen vor!

Ich hoffe dan spielt endlich mal wer Warmonger? (das Game hattwas)

GF8400 und GF8500 lohnt sich auf jeden fall. Sind dann sogar besser als ein Physikbeschleuniger von Ageia

Kan doch keiner sagen ^^ Das müsste man ordentlich testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In so nem anderen Forum hat des einer getestet !!!!!
 
Bin am suchen wo ich des gelesen hab, sobald ich es wider gefunden hab geb ich euch den Link!!
Hinzugefügter Post:
Nochmals genauere Aussagen dazu, was nVidia mit der Ageia-Technik vorhat, gibt es bei Golem: Danach soll die PhysX-Engine auf nVidias CUDA transportiert werden, in Folge dessen sollen dann alle GeForce8-Grafikkarten PhysX-Content beschleunigen können. Bislang stellt sich nVidia hierzu ein Modell mit einer extra Grafikkarte nur für die Physik-Beschleunigung vor. Ob es auch möglich sein wird, daß eine Grafikkarte neben der Physik-Beschleunigung auch weiterhin die gewöhnliche Grafikbeschleunigung übernimmt, ist nicht bekannt und dürfte nVidia zu diesem Zeitpunkt womöglich selber noch nicht so genau wissen. Sollte die Physik-Beschleunigung immer eine extra Grafikkarte erfordern, würde dies natürlich zum einen ungünstig bei HighEnd-Systemen sein, wo man bei Triple-SLI dann eine Grafikkarte zuungunsten der allgemeinen Grafikperformance für die Physik-Beschleunigung opfern müsste.

Zum anderen würde ein solches Modell auch nahelegen, daß es für die Physik-Beschleunigung nicht zwingend die gleiche Grafikkarte sein muß wie für die eigentliche Grafikberechnung, denn beispielsweise eine GeForce 8800 Ultra ist einfach zu teuer als reiner Physik-Beschleuniger. Sinnvoll könnte das System aber werden, wenn man zur normalen Performance- oder HighEnd-Grafikkarte einfach eine LowCost-Lösung vom Schlage GeForce 8400 GS steckt und mittels dieser die Physikdarstellung beschleunigt. Wenn nVidia dies so hinbekommen könnte, wäre in der Tat viel für den Gamer zu gewinnen, könnte sich dann auch die Nutzung der PhysX Physik-Engine mit der Zeit deutlich erhöhen. Die PhysX-Hardware kann dagegen wohl schon jetzt abgeschrieben werden, nVidia hat dies ausreichend deutlich zu Protokoll gegeben.

stammt aus:http://alt.3dcenter.org/news/2008/woche07.php
Hinzugefügter Post:
Die Seite mit den benchs etc. such ich noch !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh