Defence
Experte
Hi an alle
Ich plane derzeit mein erstes Casecon, in dem zwei µATX Systeme inkl 7 Festplatten platz finden sollen. Zum einen soll meine HTPC Hardware dort im Case Platz finden, zum anderen Hardware für einen Fileserver. Nun stellt sich mir eine Frage. Mein HTPC befindet sich bis jetzt in einem SilverStone Grandia GD01B-R. Gut als HTPC kann man es eigentlich nicht gerade beschreiben da es ein ATX HTPC Gehäuse ist^^ aber naja mir gefällt es vom Aussehen. Und es bietet genug Platz für meine Hardware und die 4 Festplatten die ich zur zeit verbaut habe. (Und in Zukunft wird meine Datensammlung sicherlich nicht kleiner, sondern eher größer)
Meine Hardware in dem Gehäuse sieht zur zeit folgendermaßen aus:
Gigabyte GA-H55M-USB 3.0
Intel Core i3 540 @ 3,06 GHz
Intel 320 Series 120GB
DD Cine S2 V5.5
HIS Radeon HD 5570 1024MB
WLAN: TP-Link TL-WN951N
4x WD20EARS
Be qiet PurePower 300W
Nun habe ich mir gedacht um noch ein wenig mehr Strom zu sparen, reduziere ich meinen HTPC aufs minimalste und stelle mir noch einen kleinen Fileserver zusammen, an dem dann 7 Festplatten angeschlossen werden sollen. Der Filserver soll nur dann angeschmissen werden wenn ich mal BluRay/MKV oder DVD von Platte schauen will.
So sieht derzeit die Zusammenstellung des Fileservers aus:
ASUS P8Q67-M DO
Intel Core i3-2100T @2x 2.50GHz
Kingston ValueRAM DIMM 4GB PC3-8500U CL7
Digitus DS-30104, PCIe x4
7X WD20EARS
NT???
Nur sitz ich gerade in der Zwickmühle.
1. In meinem jetzigen ATX HTPC Gehäuse habe ich noch Platz für zwei weitere Platten, was mich einerseits freut da meine Datensammlung stätig größer wird, andererseits steht dem der Stromverbrauch gegenüber wenn immer alle platten laufen, was nicht gerade toll ist.
2. Hab ich gerade echt keinen Plan ob ich den Stromverbrauch noch für ein halbes Jahr einfach so in kauf nehmen soll oder jetzt schon nen Fileserver aufbauen soll?
Sprich: Wie sieht es mit neuer Hardware im Jahre 2012 aus? sagen wir mal Januar 2012? Was sozusagen die gleiche Leistung hat wie das jetzige zusammengestellte FileserverSystem bei weniger Stromverbrauch? Wird es 2012 eventuell bessere hardware mit weniger Verbrauch geben? Kann dazu jemand was sagen oder hat jemand Ahnung?
Wäre für Hilfe, Anregungen und Tipps dankbar.
Ich plane derzeit mein erstes Casecon, in dem zwei µATX Systeme inkl 7 Festplatten platz finden sollen. Zum einen soll meine HTPC Hardware dort im Case Platz finden, zum anderen Hardware für einen Fileserver. Nun stellt sich mir eine Frage. Mein HTPC befindet sich bis jetzt in einem SilverStone Grandia GD01B-R. Gut als HTPC kann man es eigentlich nicht gerade beschreiben da es ein ATX HTPC Gehäuse ist^^ aber naja mir gefällt es vom Aussehen. Und es bietet genug Platz für meine Hardware und die 4 Festplatten die ich zur zeit verbaut habe. (Und in Zukunft wird meine Datensammlung sicherlich nicht kleiner, sondern eher größer)
Meine Hardware in dem Gehäuse sieht zur zeit folgendermaßen aus:
Gigabyte GA-H55M-USB 3.0
Intel Core i3 540 @ 3,06 GHz
Intel 320 Series 120GB
DD Cine S2 V5.5
HIS Radeon HD 5570 1024MB
WLAN: TP-Link TL-WN951N
4x WD20EARS
Be qiet PurePower 300W
Nun habe ich mir gedacht um noch ein wenig mehr Strom zu sparen, reduziere ich meinen HTPC aufs minimalste und stelle mir noch einen kleinen Fileserver zusammen, an dem dann 7 Festplatten angeschlossen werden sollen. Der Filserver soll nur dann angeschmissen werden wenn ich mal BluRay/MKV oder DVD von Platte schauen will.
So sieht derzeit die Zusammenstellung des Fileservers aus:
ASUS P8Q67-M DO
Intel Core i3-2100T @2x 2.50GHz
Kingston ValueRAM DIMM 4GB PC3-8500U CL7
Digitus DS-30104, PCIe x4
7X WD20EARS
NT???
Nur sitz ich gerade in der Zwickmühle.
1. In meinem jetzigen ATX HTPC Gehäuse habe ich noch Platz für zwei weitere Platten, was mich einerseits freut da meine Datensammlung stätig größer wird, andererseits steht dem der Stromverbrauch gegenüber wenn immer alle platten laufen, was nicht gerade toll ist.
2. Hab ich gerade echt keinen Plan ob ich den Stromverbrauch noch für ein halbes Jahr einfach so in kauf nehmen soll oder jetzt schon nen Fileserver aufbauen soll?
Sprich: Wie sieht es mit neuer Hardware im Jahre 2012 aus? sagen wir mal Januar 2012? Was sozusagen die gleiche Leistung hat wie das jetzige zusammengestellte FileserverSystem bei weniger Stromverbrauch? Wird es 2012 eventuell bessere hardware mit weniger Verbrauch geben? Kann dazu jemand was sagen oder hat jemand Ahnung?
Wäre für Hilfe, Anregungen und Tipps dankbar.