Jetzt schon Hardware kaufen, oder bis 2012 warten?

Defence

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2010
Beiträge
2.670
Ort
Hinter der Hecke
Hi an alle

Ich plane derzeit mein erstes Casecon, in dem zwei µATX Systeme inkl 7 Festplatten platz finden sollen. Zum einen soll meine HTPC Hardware dort im Case Platz finden, zum anderen Hardware für einen Fileserver. Nun stellt sich mir eine Frage. Mein HTPC befindet sich bis jetzt in einem SilverStone Grandia GD01B-R. Gut als HTPC kann man es eigentlich nicht gerade beschreiben da es ein ATX HTPC Gehäuse ist^^ aber naja mir gefällt es vom Aussehen. Und es bietet genug Platz für meine Hardware und die 4 Festplatten die ich zur zeit verbaut habe. (Und in Zukunft wird meine Datensammlung sicherlich nicht kleiner, sondern eher größer)

Meine Hardware in dem Gehäuse sieht zur zeit folgendermaßen aus:

Gigabyte GA-H55M-USB 3.0
Intel Core i3 540 @ 3,06 GHz
Intel 320 Series 120GB
DD Cine S2 V5.5
HIS Radeon HD 5570 1024MB
WLAN: TP-Link TL-WN951N
4x WD20EARS
Be qiet PurePower 300W


Nun habe ich mir gedacht um noch ein wenig mehr Strom zu sparen, reduziere ich meinen HTPC aufs minimalste und stelle mir noch einen kleinen Fileserver zusammen, an dem dann 7 Festplatten angeschlossen werden sollen. Der Filserver soll nur dann angeschmissen werden wenn ich mal BluRay/MKV oder DVD von Platte schauen will.

So sieht derzeit die Zusammenstellung des Fileservers aus:

ASUS P8Q67-M DO
Intel Core i3-2100T @2x 2.50GHz
Kingston ValueRAM DIMM 4GB PC3-8500U CL7
Digitus DS-30104, PCIe x4
7X WD20EARS
NT???


Nur sitz ich gerade in der Zwickmühle.

1. In meinem jetzigen ATX HTPC Gehäuse habe ich noch Platz für zwei weitere Platten, was mich einerseits freut da meine Datensammlung stätig größer wird, andererseits steht dem der Stromverbrauch gegenüber wenn immer alle platten laufen, was nicht gerade toll ist.

2. Hab ich gerade echt keinen Plan ob ich den Stromverbrauch noch für ein halbes Jahr einfach so in kauf nehmen soll oder jetzt schon nen Fileserver aufbauen soll?

Sprich: Wie sieht es mit neuer Hardware im Jahre 2012 aus? sagen wir mal Januar 2012? Was sozusagen die gleiche Leistung hat wie das jetzige zusammengestellte FileserverSystem bei weniger Stromverbrauch? Wird es 2012 eventuell bessere hardware mit weniger Verbrauch geben? Kann dazu jemand was sagen oder hat jemand Ahnung?


Wäre für Hilfe, Anregungen und Tipps dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mmh, allein wegen dem Stromverbrauch neue Hardware anzuschaffen lohnt mMn nicht.
Währnd ich hier schreibe, verbraucht mein Rechner + Monitor 150 Watt (o.k., Faxgerät hängt auch noch dran). Das macht 150kWh mal 0,25€ (mal grob geschätzt, lässt sich auch besser rechnen) macht ca. 37€ im Jahr bei ca. 1000 Betriebsstunden. Das ist ein mittlerer Gaming Rechner, HTPCs kommen sicher auf weniger Verbrauch. Aber selbst wenn man eine Einsparung vom 100kWh =25€ nimmt, hat man doch schwer zu tun, wenn sich die neue Hardware amortisieren soll. Der Rechner müsste schon 4 Jahre laufen, damit sich nur das Board amortisiert. Für den i3 nochmal 4 Jahre. ^^

Also, ich würde die zwei Platten einbauen, das sind 6W pro Stück, also sehr gering und kaum spürbar. Beim Film schauen dürften eh fast alle im Idle sein, der Verbrauch geht dann noch runter.
Als nächstes wäre ein Verbrauchsmeßgerät sinnvoll, direkt an die Steckdose und du hast die Kosten immer vor der Nase.
Dein momentaner Verbrauch z.B. wäre ja sehr interessant für einen Vergleich. Vor allem muss man ja bedenken, dass ein Computer größtenteils nicht ausgelastet im Idle-Modus vor sich hindümpelt und Strom spart.

Neue Technik ist natürlich immer noch stromsparender, siehe AMD Fusion z.B.. Da kann man gerade solche Systeme gut zusammenstellen. Aber rein aus Stromspargründen neu anschaffen lohnt finanziell nicht.

Sinn macht es höchstens, wenn du eh einen neuen Rechner kaufen willst, auf stromsparende Komponenten zu achten. Aber auch nicht um jeden Preis. ^^
Fazit: auf 2012 warten. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja es ist ja nicht nur so das ich "nur" aus Stromspargründen einen Fileserver aufbauen möchte, sondern weil die Datensammlung stetig wächst, sprich es landet alles auf den Platten was es so gibt, Filme, Musik, Fotos, und das ist nicht gerade wenig. Mein Dad hat ne riesen VHS Sammlung die wir gerade bearbeiten und auf Platte ziehen, und da kommt einiges zusammen. (Sammlung aus über 15 jahren) Wie gesagt zwei Platten passen noch in mein jetziges Case, dann ist schluß. Ich gehe davon aus das ich mit dem Platz noch bis 2012 hinkommen würde, aber dann wird auf jeden fall ein Fileserver nötig. Und jetzt extra von 2TB auf 3TB Platten umzusteigen, würde mich ehrlich gesagt ein wenig nerven, denn dann müsste ich neue Platten bestellen, alles auf die neuen Platten kopieren, meine jetzigen Platten verkaufen usw. Daher steck ich das Geld lieber in neue Hardware und bastell mir nen Fileserver. BTW müsste ich auch nur die Hälfte für den Fileserver bezahlen, da mein Dad und ich uns das Geld für den Server teilen würden. Er wohnt direkt unter mir, da wir im gleichen Haus wohnen, und ich Ihn dann mit ins Netzwerk einbinden würde damit er auch auf alles zugreifen kann.

Nur ich kann mich nicht entscheiden ob ich jetzt schon Hardware kaufen soll, oder erst 2012? Hab ehrlich gesagt kein Plan was für 2012 schon geplant ist seitens der Hardware Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Sandy Bridge als Fileserver CPU ist wie die sprichwörtliche Kanone auf Spatzen.
Solange wirklich nichts anderes auf dem Teil läuft, reicht ein kleiner Fusion E350 locker aus, sowas z.B:

ASUS E35M1-I, A50M (PC3-8500U DDR3) (90-MIBFQ1-G0UBY0DZ) | Geizhals.at Deutschland

6x SATA onboard, 1 PCIe Steckplatz für Deine SATA Karte, und fertig. Oder willst Du auf dem Teil doch ab und an mal spielen?

Wie auch immer der idle Stromverbrauch der neuen AMDs ist sehr gut, v.a. hat man da auch nen Vorteil durch die aufgelöteten CPUs. Die Spannungswandler sind extra auf die eine CPU ausgelegt, und nicht hoffnungslos überdimensioniert. Abgesehen davon sind die Bretter recht spartanisch, keine dutzende Zusatzchips bedeuten auch nen kleinen Stromverbrauch :)

Nächstes Jahr ... tja, Ivy Bridge steht auf dem Plan, dank 22nm sicher besser im Last-Stromverbrauch, aber im idle wird sich nicht viel tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahh ... Truecrypt, ok, dann sollte es natürlich ne CPU mit AES sein.
Wobei - fürs Stream sollten ~90MB/s doch reichen, oder?
Test: AMD

Wäre dann nur etwas zeitaufwendig, wenn Du die Filme auf den Server kopierst. Aber nur für das gleich nen Sandy ... bisschen aufwendig.

Edit:
Oder probiers mal ne andere Software:
http://en.wikipedia.org/wiki/DiskCryptor

DiskCryptor hat PadLock unterstützung, damit könntest Du Dir ne VIA Plattform basteln.
Aber die Boards sind da eher teuer und dann auch meistens nur mit 2xSATA ausgestattet ... wohl auch nicht das Wahre.

Falls die 90MB/s reichen AMD, absonsten Intel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja vllt kommt später noch HD Stream dazu, da bin ich mir noch nicht ganz sicher. Möchte mir schon noch ein paar Optionen offen lassen. Nur die frage ist ob es sich lohnt jetzt nen Fileserver zu bauen, oder bis 2012 zu warten, weil eventuell gleich starke Hardware mit geringerem verbrauch kommt. Gut der i3 2100T den ich gewählt habe, hat kein AES, aber ich denke der sollte trotzdem stark genug sein und mit TC gut umgehen.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh