[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei uns ist in der Region sind die Stadtwerke Flensburg recht günstig 25,96 Cent/kWh + 12,67 €/Monat.
 
Welchen würdet ihr nun nehmen von den dreien hier?

Und auf was schaut man eigentlich eher? Arbeitspreis oder Grundpreis? oder beides zusammen ^^

Muss mich erst seit 2021 um sowas kümmern o_O Ihr seht schon bin mit überfordert 🧐

Hab noch Zeit bis 1. Juni dann muss der Wechsel beantragt sein bei meiner Stadtwerke.
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-03-18 092334.png
    Screenshot 2024-03-18 092334.png
    35,1 KB · Aufrufe: 92
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich bevorzuge eine niedrige GG, da ich den Verbrauch selbst beeinflussen kann (die GG aber ja nicht).
Außerdem vergleiche ich immer ohne Boni.
 
Ich würde vor allem mal alles ohne irgendeinen Bonus rechnen. Danach ist es eigentlich egal - die drei sind alle gleich gut/schlecht.

Edit: würde aber grundsätzlich wahrscheinlich auch die Günstigeren nicht ausschließen. So viel schlechter sind die meist auch nicht, auch wenn die Bewertungen teils furchtbar klingen..
 
Wirkt nicht wirklich verlockend da ist man mit Kauf im Laden besser dran.
 
Welchen würdet ihr nun nehmen von den dreien hier?

Und auf was schaut man eigentlich eher? Arbeitspreis oder Grundpreis? oder beides zusammen ^^

Muss mich erst seit 2021 um sowas kümmern o_O Ihr seht schon bin mit überfordert 🧐

Hab noch Zeit bis 1. Juni dann muss der Wechsel beantragt sein bei meiner Stadtwerke.
eon, da man sich keine Gedanken machen muss, wenn man doch mehr verbraucht. Sonst sind die Kosten für deinen kalkulierten Bedarf ja identisch. Du hast bei Eon höhere Grundgebühr, aber sobald du 180kWh mehr verbrauchst, als jetzt kalkulierst, hast du das Geld wieder raus bei dem niedrigeren kWh Preis. Musst du einfach wissen, wie es die nächsten 12 Monate bei dir aussieht und ob du zuverlässig kalkulieren kannst.
 
Und wenn ich sicher bin das ich keine 1500kWh erreiche? Vattenfall?
 
Und wenn ich sicher bin das ich keine 1500kWh erreiche? Vattenfall?
Die Seite zeigt es dir doch genau an, was du für Gesamtkosten hast? Gebe den Verbrauch an, der für dich realistisch ist und wähle das Günstigere? Umso niedriger der Verbrauch, umso mehr lohnt sich Vattenfall. Warum so kompliziert? :unsure:
 
So mittlerweile auch mal ne Abrechnung bekommen

2021/22 : 4.6k kWh
2022/23 : 4.9k kWh
2023/24 : 2.7k kWh

Würde sagen optimieren hat sich gelohnt :d
wie kann man denn derart optimieren, dass man nur noch 55% des Vorjahresverbrauchs benötigt? Würd mich stark interessieren, das lässt mich echt staunen
 
Strom abstellen? 😅
 
@m0bbed waren mehrere Sachen angefangen mit Smarthome (allen Verbrauch mal getrackt...)

- BKW angeschafft ~500kWh produziert
- Gaming Rechner alle undervolted/untertaktet bzw generell VIEL weniger gezockt (vorallem bessere Hälfte.) ich nutzt quasi nur noch das MBA/Mac Mini für Alltagszeug
- Rack: 2ten Server (TrueNAS) nur noch on Demand laufen lassen ~800kWh gespart

Aber ich vermute der größte Teil waren die alten Einbaugeräte in der Küche (seperater Kühl und Gefrierschrank) bei letzterem ist mir aufgefallen das er quasi überhaupt nicht mehr zur Ruhe kam, gemessen: Innentemp -31°C :d rausgeschmissen ein neuen großen Kühl/Gefrierschrank her (16-20kWh pro Monat)
 

Anhänge

  • feb.jpg
    feb.jpg
    169 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja sparsam...bei mir zieht der 65er Philips OLED +AVR locker 400-500...und das im normalen filmbetrieb
 
Gemessen habe ich nix, aber google sagt ca. 200W.
Dann passt das ja fast mit den 50:50

550W Verbrauch
- 250W Media
- 200W PS5
- 100W HDR etc :fresse2:
 
Top, da fühlt man sich mit seinem 300W Sony Beamer gleich gar nicht mehr so schlecht :bigok:

Wobei der Verbrauch bei den OLEDs generell deutlich mehr schwanken wird - je nach Bildinhalt. Zumindest bei meinem 42er LG bin ich immer wieder begeistert, wie sparsam das Teil wird im "Dark Mode". Der vorherige 40" VA hatte zwar einen deutlich geringeren Peak-Verbrauch, aber im Alltagsmittel liegt der OLED definitiv vorne.
 
das kann ich alles noch toppen vom Verbrauch 💪
- 83 Zoll OLED Sony
- Dolby Atmos Anlage mit dickem Yamaha AVR und 5.2.4 Konfiguration von Montitor Audio (Davon 2 große SVS Subs)
- Xbox Series X
- Dreambox
- HTPC
- und noch paar kleinere geräte (hue, switch, ShieldTV, LED Strip, Antimode)

Wenn da auf der Xbox Fortnite gezockt wird von den Kids, dann geht der Verbrauch gern mal über 500 Watt

Und ja, das alles steht im Wohnzimmer :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich dachte mit einem OLED wird alles besser. Aber mein 85" LED-TV mit Atmos-Anlage und Shield liegt in ähnlichen Regionen.
Kacke. Wie verantworte ich den Wechsel vor meiner Frau, ich dachte, ich mach es über den Stromverbrauch^^
Muss ich wohl doch auf einen Totalausfall warten 8-)

Meine Frau betreibt den TV schon in höchster Öko-Stufe, damit das nicht zu viel wird, aber mir ist das viel zu dunkel. Das sieht dann immer aus wie Mitternacht, auch wenn die Sonne scheint. Mein Ding ist das nicht. Aber da sieht man mal was für Ansprüche verschiedene Menschen haben^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Aehnliches Bild bei mir.
65er CX OLED mit nem Yamaha AVR und n paar Hue Lampen goennt sich gerne mal 250-400w.
 
100qm, 4P (2x Kids) Verbrauch 1.842 kWh, erhalten erneut eine gute Rückzahlung, somit hat Strom uns 700€ für ein Jahr gekostet beim Grundversorger.
Unser 55er OLED läuft recht viel aber nur bei Filmen und Serien in voller Helligskeit, sonst meist im "Eco" Modus besonders bei YT etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Anbieter hat mich soeben benachrichtigt, nice

Arbeitspreis aktuell in EUR/kWh​
0,24 exkl. USt.​
0,288 inkl. USt.​
Arbeitspreis ab 01.05.2024 in EUR/kWh​
0,155 exkl. USt.​
0,186 inkl. USt.​
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh