[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Nee, tatsächlich nicht - hatte ich spaßeshalber auch immer wieder mal mit rumgespielt.

Wenn ich statt der 15000 aktuell "nur" 5000 (das war etwa unser Verbrauch, bevor ich mit F@H eskaliert bin und der Hybrid dazu kam 😅) bei check24.de eingebe, kommt der einzige günstigere (mal abgesehen von Tibber & Co mit 27-28 Cent) wie immer seit Monaten mit "Elektrizität Berlin GmbH". Der ist aber auch nur nen knappen Cent günstiger, dafür aber 30 € mtl. GG.
Und dann nur noch der "Grünwelt Classic" Tarif mit etwa 1,5 Cent weniger - zu der Pleitebude würde ich aber nicht wollen, um nicht irgendwann bei erneuter Insolvenz in der teuren Ersatzversorgung zu landen.

Alle anderen sind mit >37,5 Cent sogar deutlich teurer ... wobei Letzteres im Juni noch nicht der Fall war. Da waren die Preise letztlich (bis auf die GG) sehr ähnlich :hmm:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat jemand einen Anbieter mit unverschämtem Arbeirspreis aber dafür ohne oder ganz kleiner GG?
Wenn ich jetzt Richtung Autarkie gehe mit der Erweiterung der PV, bleiben wenige kWh pro Jahr übrig.
Bei mir in der Region hat Montana eine niedrige Grundgebühr 60€ im Jahr. Arbeitspreis bei ca. 33 Cent.
 
Stand heute ein Artikel in der Zeitung das Ende des Jahres ja die Vergünstigungen etc auslaufen und man sich schon auf steigende Preise "freuen" kann.
Strom eher moderat (4%?) aber Gas +11% ...
 
Auf den Strompreis gab es doch gar keine Vergünstigungen? Was soll denn da auslaufen?
Beim Gas wird die reduzierte Märchensteuer von 7 % wieder auf die vorherigen 19 % angehoben, nachdem sich die Gaspreise wieder in etwa auf dem Niveau vor Putins Krieg in der Ukraine eingependelt haben.
 
Welche steigenden Preise ? Unsere Stadtwerke haben den Standardtarif Strom immer noch bei 48ct. :d
 
Das wird dann ja auch laufende Verträge betreffen, wenn die Mehrwertsteuer wieder auf das ursprüngliche Niveau gehoben wird.

Und dazu kommt dann noch der höhere CO²-Preis ab 01.01. von 40 €. Das macht dann noch mal ca. 0,808 Cent pro kWh.

Nachdem sich die Gaspreise wieder in etwa auf dem Niveau vor Putins Krieg in der Ukraine eingependelt haben.
Ich habe vor dem Ukraine-Krieg 5,9 Cent pro kWh Gas gezahlt. Das günstigste, was ich vor ein paar Wochen gesehen hatte, waren 9 Cent

Bei mir sind das immer noch 50 % mehr, als vor dem Krieg. "In etwa das gleiche Niveau" sehe ich da nicht. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben geschaut, hier liegendie Preise auch noch 60% über Vorkriegsniveau.
7% zu 19% sind bei mir ~270€, höherer co2-Preis nochmal 160€.
Jeweils jährlich, monatlich entsprechend ~36€.
 
Kann sich ja jeder denken, was dann nächstes Jahr mit der Inflation passiert, wenn das auch noch beim tanken etc. durchschlägt...
 
Da kann ich von Glück sprechen, dass das Leid der Spritpreise mir dank Firmenkfz mit Privatnutzung erspart bleibt bzw. mich durch steigende Verkaufspreise im Handel "nur" indirekt trifft.
 
Ich habe vor dem Ukraine-Krieg 5,9 Cent pro kWh Gas gezahlt. Das günstigste, was ich vor ein paar Wochen gesehen hatte, waren 9 Cent
Oh, ok - da bin ich zu sehr von mir ausgegangen. Erstaunlich, dass es das auch so günstig gab. Ist an mir vorbeigegangen.
Ich war vorher bei 7,8 Cent und bin inzwischen bei einem anderen Anbieter nun zumindest wieder bei 8,6 Cent.
Schon noch etwas teurer, aber zumindest ähnliche Region und nicht mehr die bekloppten 15,x Cent, weswegen ich dann den Anbieter gewechselt hatte.

Und dazu kommt dann noch der höhere CO²-Preis ab 01.01. von 40 €. Das macht dann noch mal ca. 0,808 Cent pro kWh.
Bin nicht sicher, ob ich falsch liege oder Du?
Der CO²-Preis steigt doch "nur" von 30 € (2021 noch 25 € - also zu vor-Krieg etwa 0,16 Cent mehr) auf 40 € pro Tonne. Also brutto ab 2024 etwa 0,32 Cent mehr pro kW/h:

1695129960722.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade eine Rechnung bekommen das ich in einer 70m² Bude (Altbau, Warmwasser über Gas) angeblich vom 01.02-17.09. 9000kWh Gas verbraucht haben soll. Hochgerechnet durch meinen Betreiber wären es dann 19500 kWh / Jahr!
Die letzten Jahre waren es immer zwischen 11.000-12.500. Gibt es irgendeine Möglichkeit dass prüfen zu lassen?
 
Ist der Zähler bei dir in der Wohnung? Konntest du Ablesefehler ausschließen?
 
Ist der Zähler bei dir in der Wohnung? Konntest du Ablesefehler ausschließen?

Hab ich eben geprüft ist alles richtig. Enercity weigert sich den Zähler zu überprüfen und hält die Werte für, ich zitiere, "völlig plausibel".....
 
Hast du dann ne Therme in deiner Wohnung, also keine Zentralheizung bzw. Zentralwarmwasser? Ich glaub da können solche wilden Verbräuche schon zusammenkommen, das ist halt maximal ineffizient. Wenn du dir sicher bist, dass das falsch ist dann bist du vermutlich am besten mit dem Anwalt beraten, um welche Summe reden wir hier denn?

Und du sagst früher war es weniger, haben sich irgendwelche Umstände geändert?

Auf 70qm bei einer Person hört sich das aber schon wirklich extrem viel an.
 
Hast du dann ne Therme in deiner Wohnung, also keine Zentralheizung bzw. Zentralwarmwasser? Ich glaub da können solche wilden Verbräuche schon zusammenkommen, das ist halt maximal ineffizient. Wenn du dir sicher bist, dass das falsch ist dann bist du vermutlich am besten mit dem Anwalt beraten, um welche Summe reden wir hier denn?

Und du sagst früher war es weniger, haben sich irgendwelche Umstände geändert?

Auf 70qm bei einer Person hört sich das aber schon wirklich extrem viel an.
Therme in der Wohnung. Von Februar bis 17.09. ~ 1300€

Nein überhaupt nicht.

Von 2015-2022 immer den oben genannten Verbrauch. Und ZACK 2022-2023 19k+ ... Schon etwas seltsam.
 
So, nachdem bei uns nun ohnehin ein Umzug stattfindet, habe ich auch mal neue Verträge abgeschlossen. Die sind "ein wenig" besser, als die aktuellen ~60 Cent pro kWh (wurde wohl in den letzten Monaten auf 52 Cent angepasst...) von den Stadtwerken München ;)



Beide Verträge mit 12 Monaten Preisgarantie und monatlich kündbar. Strom aktuell für 1800 kWh kalkulierten Abschlag (letztes Jahr ~1550 kWh). Für Gas habe ich sehr geringe 8000 kWh für den Abschlag angegeben. Wird sich zeigen, was es bei 120qm Altbau und 2 Personen am Ende raus kommt.

So, die Jahresabrechnung war bei uns trotz der lächerlichen Preise der SWM und dank Steuerzahler eigentlich sehr entspannt. Jahresverbrauch wieder gut gesunken (1350 kWh) und etwa ~600 Euro:
1695236599403.png

1695236649334.png

1695236666263.png

PS: Noch für die alte Wohnung, 2p auf 51qm.
 
Betreiber blockt leider und rät mir für 750€ die Prüfung selbst machen zu lassen. Seit 2003 ist das Ding verbaut und wurde 20 Jahre weder geeicht noch gewartet es kann doch nicht sein, dass man den Quatsch da echt selbst zahlen muss...
 
@DiePike wurde die Therme auch nie gewartet? Wie @seelenkrank schon sagt, vlt. ist da irgendwas defekt weswegen der Verbrauch explodiert.
Das Internet behauptet, Zähler müssen alle 8 Jahre geeicht werden, in der Praxis heißt das Austausch. Statt die 750€ zu bezahlen würde ich das Geld eher in nen Anwalt investieren der dich berät. Der wird dir vermutlich schon bei ner wesentlich günstigeren Erstberatung sagen können ob es sich lohnt das Thema weiter zu verfolgen.
 
Glaub ich sollte mal Zähler ablesen... Eigentlich sollte seit 3 Monaten ja Strom vom Dach kommen. Leider fehlt weiter der finale Anschluss und daher wäre die monatliche Ablesung sinnvoll gewesen.
Gespart haben wir nicht wirklich :fresse:
 
@DiePike wurde die Therme auch nie gewartet? Wie @seelenkrank schon sagt, vlt. ist da irgendwas defekt weswegen der Verbrauch explodiert.
Das Internet behauptet, Zähler müssen alle 8 Jahre geeicht werden, in der Praxis heißt das Austausch. Statt die 750€ zu bezahlen würde ich das Geld eher in nen Anwalt investieren der dich berät. Der wird dir vermutlich schon bei ner wesentlich günstigeren Erstberatung sagen können ob es sich lohnt das Thema weiter zu verfolgen.
Gibt's da nicht da nicht diese tolle Gruppeneichung?
 
Wollte ich auch gerade schreiben.

Habe mir gestern eine Wohnung in einem "Niedrigenergiehaus" angeschaut, ist mit <10 kWh/(m²a) angegeben. Meine Aktuelle Wohnung liegt bei >260. :fresse:
 
Ich dachte, wir hätten schon ne schr... Wohnung mit rund 190kWh/qm... Und wir nutzen schon alle uns gegebenen Mittel um weniger zu heizen...
 
Ich mach jetzt seit ~1 Jahr am Ende des Monats ja immer Bilder vom Gas- und meinem Stromzähler zum Vergleich was so durchläuft.
Trotz Solarthermie zur Warmwasserunterstützung "blasen" wir im Monat 30-35 m³ Gas durch den Zähler (=~327-381 kWh pro Monat).
Nur für Warmwasser!
für 3 Personen laut dem was Google gestern meinte bei der Suche extrem hoch.
Was habt ihr so im Vergleich? Wir haben ja noch diese Zirkulationsleitung für Warmwasser und die zieht ja schon mehr aber so extrem...
laut Google: 3 Personen 1800-2400 kWh pro Jahr.
Wir sind Welten drüber...
 
Ich habe als 1-Personenhaushalt ca. 5 m^3 Gas pro Monat in den Sommermonaten.
In der Küche wird das Warmwasser allerdings elektrisch erzeugt.
 
Ist ja fast nicht zu vergleichen....welche Heizung und wie alt? Speichergröße usw...

Aber 30-35 ist voll okay ..das habe ich auch...und das für früh bis spät Warmwasser.....ich habe auch oft mit Zeiten gespielt aber das bringt eigentlich garnichts.

Heizung ist gute 2 Jahre jung....wobei ich mit der Heizung schon eine Reduzierung des Gesamtverbrauch von 22000kwh auf gut 13000-14000 drücken könnte...und das bei einer Temperatur von 22-23grad im gesamten haus
 
Die letzte Tankfüllung (Flüssiggas) ist jetzt ein Jahr vorbei.
Wir haben umgerechnet 14806 kWh Gas verbraucht bei 140 m² Wohnfläche + 60 m² beheiztem Keller inkl. Warmwasser.
Es ist ein freistehendes Haus (Bj. 1987) oben auf einem Berg, wo auch schonmal der Wind gegen die Wand drückt.
Bin damit sehr zufrieden.

Edit: Die Gas-Heiztherme ist ca. 7 Jahre alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh