[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Gut dann ist es im Vergleich dazu im Rahmen (weniger wäre halt besser).
Die Bude ist von `56, gedämmt, Gasheizung ist so 16 Jahre alt.
Verbrauch Gas so 16000 kWh/Jahr
EDIT: Brutto 156m² Wohnfläche, real 120 m² (viele Dachschrägen)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@seelenkrank da stimmt doch was nicht bei euch.

Wir wohnen in einer Doppelhaushälfte bj60. Haben auch Solarthermie aud dem Dach. 4 Personen Haushalt.
 

Anhänge

  • Screenshot_20231001-131314.png
    Screenshot_20231001-131314.png
    26,7 KB · Aufrufe: 83
Jo aber was? Aufgefallen ist das halt jetzt erst weil ich seit einem Jahr die Zählerstände notiere.
Vorher wurde halt nie geschaut...
Der Kessel der Solarthermie hat auch seine Temperatur (40-60 Grad) und man merkt auch im Sommer beim duschen das Wasser ist wärmer am Hahn.
Ich vermute das sind Verluste durch die Zirkulation.
Die Leitungen liegen ja nur im Mauerwerk ohne Isolierung (nur 1mm Filz rumgewickelt um die Leitung zu "schützen").
 
Das ist unser Gasverbrauch der letzten 234 Tage (da wurde der Reed-Kontakt am Zähler montiert). Aktuell liegen wir im Schnitt bei 4,66 m³/h Gasverbrauch pro Tag.

Die rote Linie gibt den üblichen Durchschnitt mit 8,4 m³/h pro Tag an (14 m³/h pro Tag * Wohnfläche). Die gelbe Linie mit 5,4 m³/h pro Tag ist unser durchschnittlicher Verbrauch aus 2022.

Heizung und Wasser laufen über einen bivalenten Pufferspeicher ohne angeschlossene Solarthermie. Das bedeutet, dass aktuell nur die hälfte vom Pufferspeicher aktiv beheizt wird. Das sich aktuell das Nachrüsten der Solarthermie finanziell nicht lohnt, werde ich den Pufferspeicher „demnächst“ hydraulisch umbauen, sodass die gesamte Puffermenge (730 l) zur Verfügung steht.
Unser freistehendes Haus (Bj. 1963) hat ca. 218 m² Wohnfläche und ist nicht gedämmt. Die Heizung (Viessmann Vitodens 200W 19 kW) kam 2014 neu rein.

Bis 2021 hatten wir einen durchschnittlichen Energiebedarf von ca. 40.000 kWh. Durch viel rumtüfteln und experimentieren an den Einstellungen konnte dann in 2022 der Verbrauch auf 21.000 kWh gesenkt werden, ohne dass es kälter im Haus ist.
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-10-01 191156.png
    Screenshot 2023-10-01 191156.png
    42,5 KB · Aufrufe: 76
4,66m³ pro Tag? *holy shit* (läuft die Heizung schon oder nur WW?)
Das sind bei unseren Preisen (ungekappt) ja ~225 €/Monat.
Ich spinn gerade rum (da mir die Hütte demnächst gehört...) nachdem Solar installiert wurde eventuell eine Brauchwasserwärmepumpe für die 7 warmen Monate zu installieren.
= kein Gas in dem Zeitraum (garantiert keins) und ein Großteil des Stromes (oder fast alles) kommt vom Dach/Speicher (ist mit ~1200 kWh/Jahr angegeben).
Rechnet sich zumindest in einem überschaubaren Zeitraum.
Was später mal mit der Gasheizung passiert ist noch offen...
 
4,66m³ pro Tag? *holy shit* (läuft die Heizung schon oder nur WW?)
Das sind bei unseren Preisen (ungekappt) ja ~225 €/Monat.
Ich spinn gerade rum (da mir die Hütte demnächst gehört...) nachdem Solar installiert wurde eventuell eine Brauchwasserwärmepumpe für die 7 warmen Monate zu installieren.
= kein Gas in dem Zeitraum (garantiert keins) und ein Großteil des Stromes (oder fast alles) kommt vom Dach/Speicher (ist mit ~1200 kWh/Jahr angegeben).
Rechnet sich zumindest in einem überschaubaren Zeitraum.
Was später mal mit der Gasheizung passiert ist noch offen...
Die Heizung läuft immer, da sie auch das WW macht.
Unser Durchschnitt von Juni bis September liegt bei 1,95 m³/h pro Tag.

Als wir noch bei 40.000 kWh Jahresverbrauch waren, lag unser Abschlag über 500€ :fresse:
 
Die Heizung läuft immer, da sie auch das WW macht.
Unser Durchschnitt von Juni bis September liegt bei 1,95 m³/h pro Tag.

Als wir noch bei 40.000 kWh Jahresverbrauch waren, lag unser Abschlag über 500€ :fresse:
Unsere Gas-Brennwerttherme macht auch beides. Aber wenn man die "Heizung" ausmacht (Heizung und Warmwasser sind einzeln an- und abschaltbar), dann läuft deren Pumpe schonmal nicht. Das spart bei uns u.a. ziemlich viel Strom (glaube so 1,5kWh am Tag).
 
Unsere läuft auch "immer" aber halt nur WW Betrieb, Heizung aus.
Aber von 40k auf 21k im Verbrauch runter zu kommen ist schon enorm!
 
Die letzte Tankfüllung (Flüssiggas) ist jetzt ein Jahr vorbei.
Wir haben umgerechnet 14806 kWh Gas verbraucht bei 140 m² Wohnfläche + 60 m² beheiztem Keller inkl. Warmwasser.
Es ist ein freistehendes Haus (Bj. 1987) oben auf einem Berg, wo auch schonmal der Wind gegen die Wand drückt.
Bin damit sehr zufrieden.

Edit: Die Gas-Heiztherme ist ca. 7 Jahre alt.
Das ist echt wenig für ein "älteres" Haus.

Ich hab hier ein Haus BJ 2018 mit Buders Gastherme und überall Fussbodenheizung im Haus. Haus hat ca. 170m² + 60m² im Keller die noch leicht geheizt werden. Ich verbrauchte die letzten Jahre so ca 2.400 Liter Flüssiggas gebraucht, was ca. 17.208 kWh entspricht. Warmwasser ist hier natürlich auch mit dabei

Kommt mir im Vergleich zu dir recht hoch vor...

@DerMalle
Bis 2021 hatten wir einen durchschnittlichen Energiebedarf von ca. 40.000 kWh. Durch viel rumtüfteln und experimentieren an den Einstellungen konnte dann in 2022 der Verbrauch auf 21.000 kWh gesenkt werden, ohne dass es kälter im Haus ist.
Wie zur Hölle hast du das denn gemacht? Verbrauch halbiert und es wurde nicht kälter im Haus?
 
Kommt mir im Vergleich zu dir recht hoch vor...
Ich muss noch erwähnen, wir haben Klinker am Haus. Das isoliert natürlich zusätzlich.
Des Weiteren ist an jedem Heizkörper ein smartes Thermostat und die Heizung selbst ist ebenfalls smart, sprich der Brenner läuft nur, wenn auch wirklich ein Raum geheizt werden muss.

Aber ja, ich bin von unserem Verbrauch sehr erfreut. Vor allem wir kommen mit unseren 2700 l - gefüllt 2300 l - Tank über ein Jahr aus und so können wir die Preise etwa beobachten.
 
seit 09/2022 habe ich ziemlich genau 1500kW/h verbraucht, bei 3-4 Tagen Homeoffice, Fernseher läuft von 18-22 Uhr, Ventilator im Schlafzimmer.
Ist ok, mal sehen, was ich zurückbekomme. Zahle immer etwas mehr, als ich muss. Zur besseren Kalkulation
 
@DerMalle

Wie zur Hölle hast du das denn gemacht? Verbrauch halbiert und es wurde nicht kälter im Haus?

Es waren zwei Parameter im Herstellermenü:

Überhöhung Vorlauftemperatur Soll HK1 und HK2. Diesen habe ich von 20 % auf 0 % gesetzt. Seitdem läuft die Heizung so, wie sie soll und nicht wie Viessmann meint wie sie laufen soll.
Im Winter (unter 0°C) startet die Heizung nur noch einmal am Tag, moduliert auf ca. 65 %, regelt dann langsam runter auf 13 % und bleibt dort bis Abends. Wenn über den Tag viel warmes Wasser gebraucht werden sollte, geht natürlich die Modulation hoch.

Leider fehlen mir die Grafana-Daten von 2021. Aber die Unterschiede in den beiden Screenshots sind eigentlich selbsterklärend.
Vor der Umstellung ist die Heizung immer direkt auf 100 % hoch und hat dann nicht mehr langsam runtergeregelt, da ein zweiter Paramter (Dauer Überhöhung Vorlauftemperatur Soll HK1 und HK2; 120 Minuten) dies verhindert hat.

Diesen Winter mal schauen, an welchen Stellschrauben in der Regelung ich noch rumspielen kann. :d
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-10-02 100427.png
    Screenshot 2023-10-02 100427.png
    92,7 KB · Aufrufe: 64
  • Screenshot 2023-10-02 100745.png
    Screenshot 2023-10-02 100745.png
    32,1 KB · Aufrufe: 77
Zuletzt bearbeitet:
Installateure halt... Standardparameter einstellen die man mal vor Jahrzehnten gelernt hat und fertig...
Bei uns war der mal um was zu klären und dann wird aus Reflex erstmal an den Reglern für Vorlauf und Heizkurve rumgedreht :o
 
Ich habe als 1-Personenhaushalt ca. 5 m^3 Gas pro Monat in den Sommermonaten.
In der Küche wird das Warmwasser allerdings elektrisch erzeugt.
Haben jetzt im September (ab dem 8.9. vollständig eingezogen) auch 5 m^3 verbraucht (Etagenheizung mit Durchlauferhitzer für Warmwasser, Küche ebenfalls elektrisch). Wenn das für 2 Personen weiterhin unter 10m^3 im Monat bleibt fürs Warmwasser, wäre ich schonmal ganz zufrieden. Heizkosten für die kommenden Monate wird auf jeden Fall spannend.

Zumindest der aktuelle Gaspreis ist hier bei uns in Ordnung, gerade kam eine Aktualisierung:
1696412962665.png
 
Gas normalisiert sich gerade und einige Unternehmen müssen wieder Kunden rein holen. Deshalb gibt's auch einige Lockangebote, aber wenn man davon profitieren kann, why not.

Ist übrigens 100% klimaneutral, also ein Öko-Tarif.

Screenshot_20231004_125840.jpg
 
Gerade die Jahresabrechnungen Gas und Strom von Erenja bekommen.
Strom müssen wir 36€ nachzahlen bei fast identischen Vorjahresverbrauch ( letztes Jahr hatten wir eine Gutschrift von fast 200€ ) und beim Gas haben wir jetzt eine Gutschrift von 383€. Gasverbrauch lag bei 8344 kWh. Vorheriger Jahresverbrauch war 12577 kWh.
Allein die Preisbremse, Dezemberhilfe und die MwSt-senkung machen fast 620€ aus. Ohne dem wäre es trotz Reduzierung des Verbrauchs eine Nachzahlung geworden.

neuer Abschlag: Strom 11 Abschläge a 100€ ( vorher 101€ ) ab November 23 und Gas nur 9 Abschläge ( warum auch immer ) a 114€ ( vorher 126€ ) erst ab Januar 24 :banana:. Telefonisch nachgefragt warum es nur 9 statt wie sonst 11 Abschläge sind sagte man es passt schon :) Preise gehen auch ab November runter und es wird angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
6 Wochen warte ich auf Maingau Energie nun neuer Termin 20.10.. Werde nun zurücktreten und wenn bis zum 11.10. keine Stornierungsbestätigung kommt zum Anwalt gehen.

Hat mit dem Laden jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Nö,
bisher nur gute Erfahrungen mit dem Laden gemacht.
Sind mit Strom und Gas bei denen.
 
Nö,
bisher nur gute Erfahrungen mit dem Laden gemacht.
Sind mit Strom und Gas bei denen.

Komisch...
Aber nun gut wird sich schon regeln ultimativ durch den Anwalt nur ärgerlich das ich dann durch den Grundtarif 28ct/kwh zahle...
 
Habe jetzt auch mal abgelesen. Haben seit dem 01.01 (zwei Personen Haushalt):
650 kWh Strom sowie 2600 kWh Erdgas verbraucht.
Strom dürfte jetzt auch wieder weniger werden, da Home Office gestrichen.
Gas sollte im Vergleich zu letztem Jahr auch weniger werden, da wir eigentlich fast jeden Tag unsere Bahnen im Schwimmbad ziehen und somit dort auch duschen. :)
Hab mir mal die Arbeit gemacht und unseren Strom und Gas Verbrauch in eine Excel Liste übertragen.
Gas:
Stichtag:
01.10.2020​
01.10.2021​
01.10.2022​
01.10.2023​
m3
6810​
7504​
8004​
8355​
Differenz
694​
500​
351​
kWh
7.591​
5.469​
3.839​
%
-27,95%​
-29,80%​
GT 20/15
3177​
2914,8​
2681,9​
%
-8,25%​
-7,99%​

Strom:
Stichtag:
01.10.2020​
01.10.2021​
01.10.2022​
01.10.2023​
kWh
9375​
10620​
11850​
12799​
Differenz
1245​
1230​
949​
%
-1,20%​
-22,85%​

Als ehemaliger Energiebeauftragter hab ich beim Gas mal die Gradzahltage mit dazugenommen um die Vergleichbarkeit besser dazustellen :fresse:
Wesentliche Änderungen von 2021 zu 2022 war das wir 2 mal die Woche schwimmen waren. 2022 zu 2023 hab ich bei uns FritzDect301 installiert außerdem hatten wir uns Jahreskarten fürs Schwimmbad geholt gehen somit auch öfters und ich hab seit Mai vielleicht max 10 mal hier geduscht. :d
Ansonten haben wir noch einen Kachelofen der ab und an im Winter angefeuert wird. 3 Zimmer 75qm.
 
6 Wochen warte ich auf Maingau Energie nun neuer Termin 20.10.. Werde nun zurücktreten und wenn bis zum 11.10. keine Stornierungsbestätigung kommt zum Anwalt gehen.

Hat mit dem Laden jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
ich selbst und ein kumpel von mir sind dort hin gewechselt im Mai. Lief bei uns beiden absolut problemlos ab
 
Vielleicht sind die überfordert. Die haben die letzten Wochen massiv geworben im Netz. Die ködern halt mit ner recht guten Tankkarte für Elektro als Bonus, die fast überall gültig ist.
Hab da nur die Karte ohne Vertrag als Backup.
 
Gestern mal stümpferhaft unseren Gasverbrauch in Excel eingetragen.
(Statistik der letzten 12 Monate)
Verbrauch (ohne meinen Heizanteil da aussschlieslich mit Kaminofen geheizt) = 8420 kWh gesamt.
Davon hochgerechnet minimum (!) 4580 kWh nur für Warmwasser (trotz Solarthermie!).
Aber mit Zirkulation --> Laut einem YT Video ~50W Verlust dadurch pro Meter Rohr.
Alter Falter... :poop:
 
Wer noch keinen langfristigen Gasvertrag hat sollte vlt. ganz schnell abschließen :fresse:
 
Gas kann ruhig teurer werden, dafür aber bitte Heizöl zum Schnäppchenpreis. :d
 
Ich habe die Heizung derzeit noch aus, aber wenn ich mir den Wetterbericht ansehe, dann war es das Ende nächster Woche damit.

Letztes Jahr war die Heizung den ganzen Oktober über aus, weil es so krass warm war.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh