[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wir hatten irgendwie Glück gehabt, letztes Jahr März umgezogen und neuer Stromzähler da Neubau, daher lief unser Stromvertrag dann wieder 1 Jahr mit 25 cent, jetzt bekommen wir eine Erhöhung um 10% (das war der Corporate Benefits Rabatt) und der Vertrag läuft noch bis Ende dieses Jahres. Dann sehen wir weiter...
 
Wo bekommt man denn CB Rabatt?
 
Gab es damals bei Yello über mitarbeiterangebote.de . War aber Oktober 2021, als ich das abgeschlossen hatte.
 
Wir hatten bei uns gestern nach Feierabend auch kurz das Gespräch über die neuen Idden von der Regierung und was wir mit unserer ~16/17 Jahre alten Gasheizung machen.
Der Gedanke noch schnell eine neue einbauen zu lassen und dann hoffen das sie ~15-20 Jahre hält ist nicht unattraktiv...
WP mit den ganzen Umbauten die Folgen sind um vieles teurer als Gas+Solarthermie (Warmwasser) und Kaminofen.
 
Um ehrlich zu sein...mir persönlich ist das scheißegal. Nicht, dass ich so viel verdiene, nein, ich kann es nicht ändern . Mein Auto benötigt auch Sprit, folglich muss ich tanken.
Natürlich wäre ich bei einer Revolte diesbezüglich mit schlagenden Argumenten dabei.
 
Unsere Gas Brennwert Heizung inkl Solartherme ist von 2017. Kann die doch nicht einfach so "entsorgen" und alles umbauen.
 
Als Mieter bin ich ja (was die neusten Pläne der Regierung angeht) maximal betroffen.
a) darf ich nicht Mitreden welche Art Heizung verbaut wird
b) wird der Um- / Einbau auch mit 8% dauerhaft auf die Miete umgelegt

Bedeutet: zusätzliche Kosten für etwas, auf das ich keinen Einfluss hab.
Dem Eigentümer dürfte es ja egal sein, da die Mieter letztlich die Kosten tragen.

Dazu habe ich aber auch eine konkrete Frage:
Angenommen die Gasetagenheizung geht kaputt und wird im Rahmen der neuen Pläne auf etwas non-fossiles umgebaut:
gilt das dann als 100% Modernisierung oder als 50% Instandsetzung & 50% Modernisierung ?
Denn nur eine Modernisierung darf mit 8% der Kosten auf die Miete umgelegt werden, eine Instandsetzung ja nicht.

Edit:
Unsere Gas Brennwert Heizung inkl Solartherme ist von 2017. Kann die doch nicht einfach so "entsorgen" und alles umbauen.

Natürlich kannst du das. Ob es sinnvoll/bezahlbar ist, steht auf einem anderen Blatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum werden dann gerade 11 LNG-Terminals gebaut, wenn bald keiner mehr mit Gas heizen soll? :fresse:
 
Als Mieter bin ich ja (was die neusten Pläne der Regierung angeht) maximal betroffen.
a) darf ich nicht Mitreden welche Art Heizung verbaut wird
b) wird der Um- / Einbau auch mit 8% dauerhaft auf die Miete umgelegt

Bedeutet: zusätzliche Kosten für etwas, auf das ich keinen Einfluss hab.
Dem Eigentümer dürfte es ja egal sein, da die Mieter letztlich die Kosten tragen.

Dazu habe ich aber auch eine konkrete Frage:
Angenommen die Gasetagenheizung geht kaputt und wird im Rahmen der neuen Pläne auf etwas non-fossiles umgebaut:
gilt das dann als 100% Modernisierung oder als 50% Instandsetzung & 50% Modernisierung ?
Denn nur eine Modernisierung darf mit 8% der Kosten auf die Miete umgelegt werden, eine Instandsetzung ja nicht.

Edit:


Natürlich kannst du das. Ob es sinnvoll/bezahlbar ist, steht auf einem anderen Blatt.
das ist für dich alles "gehüpft wie gesprungen" der Vermieter legt die Kosten so oder so auf die Mieter um.
 
Letztlich wird der Vermieter das natürlich versuchen, aber die Diskussion Modernisierung vs. Instandsetzung würde ich dennoch führen wollen.
 
Zur Instandhaltung gehören alle Arbeiten, die den Zustand erhalten und Schäden vorbeugen. Werden größere Schäden beseitigt, handelt es sich um eine Instandsetzung. Eine Modernisierung soll den Gebrauchswert erhöhen, die Wohnverhältnisse verbessern oder Einsparungen von Energie oder Wasser bewirken.
ist doch wie immer, der Kleinste in der Kette bezahlt den Krempel.
 
Hach, schau an.
Danke.

Dann gilt automatisch jeder Austausch einer Gasheizung als Modernisierung.
 
die Frag ist auch eher was da mit der Mietwohnung passiert. Von Etagen- bzw. dezentraler Gasheizung in jeder Wohnung zu einer zentralen Heizung wird gleichbedeutend mit einer Kernsanierung sein.
 
Wir verbieten das für privat und hoffen das der Rest für die Industrie reicht vielleicht (?).
Es ist doch privat gar nicht verboten? Nehmen wir mal an (und ich denke das ist relativ sicher) dass viele so denken wie hier im Forum und jetzt noch schnell die Gasheizung erneuern. Dann wird es noch 25-30 Jahre Gasheizungen geben und entsprechend braucht man immer noch Gas. Ich verstehe ja den Unmut, aber die Polemik ist echt etwas quatsch. Ist für mich ja das selbe Thema, ich hab in meiner Mietwohnung Fernwärme, das kommt auch nicht aus der Wärmepumpe sonder Kraft Wärme Kopplung aus nem Kraftwerk das zu mindestens 70% mit Gas verheizt.
 
das die Kosten jmd. tragen muss und das meist der ist der unmittelbar betroffen ist, ist doch jetzt keine Überraschung. Generell wird das sicher nicht für günstigere Mieten und mehr Wohnraum sorgen.
 
Ich bin Mal gespannt, wie dann die tolle Förderung aussehen soll, damit sich "jeder" die Mehrkosten im Vergleich zu klassischen Gas-/Ölheizung leisten kann...

Aber mir schwant böses, wenn man sich mal den ganzen bürokratischen Schwachsinn in Deutschland anschaut, wenn es um Förderungen o.ä. geht.
 
das Thema mit den Mehrkosten ist aber auch so eine blender Aussage. Der Unterschied ist doch nur so "gering" weil man den Gaspreis massiv gedeckelt hat, per se ist eine WP im betrieb nicht automatisch teurer. Statt man Gas deckelt und jeder dann jammert dass die WP ist so "teuer" ist, sollten man, wenn man schon unbedingt rumsubventionieren will, den WP-Strom Deckel. Ab IBN gibts die nächsten 5, 8 oder 10 Jahre den Strom für die WP für 20 Cent
 
Mein Post bzgl. der Förderung bezog sich aber nur auf die Anschaffungskosten.

Und egal wie hoch oder niedrig die Betriebskosten sind, aber die Anschaffung und ggf. Umrüstung von Gas-/Ölheizung auf Wärmepumpe ist nunmal massivst teurer, als noch mal etwas "konventionelles" einzubauen.

Vielen Leuten bringen die vlt. langfristig niedrigeren Betriebskosten halt nix, wenn sie die Investitionen nicht stemmen können.
 
wer oder was ist den viele? und wie viele sind viele?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh