[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Hier wurden zuletzt Preise über 0,30ct/kWh Gas genannt (und auch damit gerechnet). Selbst wenn davon wieder 6ct abgehen, sind es immernoch 24ct. Das sind nach meinem Zahlenverständnis immernoch fast 50% mehr als 16,8ct pro kWh mit Öl.
Das waren alles nur 'angebote' oder Abwehr Preiserhöhungen die man durch den Wechsel in die Grundversorgung 'kontern' kann.
Bislang hat sich hier meines wissen sich noch KEINER gemeldet der mehr als 18 Ct/KWh bezahlen muss.

Wenn ich aktuell bei meinen Versorger auf Tarifwechsel gehe bietet der mir einen neuen Tarif für 57ct beim Gas und 87ct für Stom an, der aktuelle Tarif den ich bezahle ist aber nur 7,1ct beim Gas und knapp 24 Ct beim Strom.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Falo999 Grundversorgung für Pinneberg:
1664973092942.png

 
Krass, bei uns kostet die kWh beim Grundversorger momentan 12,5 Cent.
 
Ja, das ist richtig, aber die Monate mit hohem Verbrauch kommen ja jetzt erst noch.
 
Fand den Vorschlag eines Freibudgets pro Person ganz gut, d.h. je Person des Haushalts gibt es Kilowattstunden unterm Deckel (Vorschlag war 5000 für die erste, 2000 für jede weitere). Das hätte den Vorteil, das Sparsame besser gestellt werden (gut situierte mit großen Wohnungen werden nicht bevorzugt wie bei einem prozentualen Deckel). Dem entgegen steht natürlich, dass Arme in schlecht gedämmten Wohnungen in die Röhre schauen. Ist ne schwierige Sache und einen Anreiz zum Sparen muss es geben, sonst wird das Gas nicht übern Winter reichen.
 
Das waren alles nur 'Angebote' oder Abwehr Preiserhöhungen die man durch den Wechsel in die Grundversorgung 'kontern' kann.
Der Konter besteht dann darin, 3 Monate lang 38 Cent in der Ersatzversorgung zu zahlen, bis man in den "normalen" Grundversorgertarif kommt. Und der wird dann auch locker über 20 Cent pro kW liegen.

Oder halt für 30 Cent aufwärts neu abschließen... :fresse:

Wenn der bestehende Versorger auf 30 Cent aufwärts erhöht, ist man einfach gef..., neu abschließen ist absurd teuer und Grund-/Ersatzversorgung ist kurz- und langfristig auch keine wirkliche Lösung.
 
Ihr glaubt nicht wirklich das ihr realistisch angesetzte Verbrauchswerte als Grundversorgung hier bekommen würdet oder?
Wir hatten vor ein paar Tagen einen Artikel in der Zeitung von den Stadtwerken Aschaffenburg (bzw da waren die Fuzzis her) und der sprach von Verbräuchen (Strom) über 1000kwh/Jahr pro Person sind schon kritisch und "hohe Verbräuche".
Wer das schafft und noch mehr macht als Abends im dunklen die Wand anzustarren das ganze Jahr lang Hut ab...
 
endlich darf ich mein strom bezahlen. im august umgezogen und jetzt hats mein stromanbieter geschafft mich anzumelden.

nur was haben die geschafft? mein geschlossenes sparkassen konto zu nehmen. Wie kann sowas passieren, ich kapier das nicht :fresse:

jetzt darf ich da wieder anrufen

wenigstens 23,76ct/kwh vorerst.
 
Wer das schafft und noch mehr macht als Abends im dunklen die Wand anzustarren das ganze Jahr lang Hut ab...
@Nelen
Unsere Abrechnung kam jetzt auch an. 1608 kWh mit 4 Personen, wobei die beiden Kinder mit jeweils 1 Kassettenrecorder und 2 Lampen im Zimmer praktisch nichts verbrauchen. Auch sonst hält sich unser Stromverbrauch echt in Grenzen. Unser monatlicher Abschlag beträgt 52,7€ für Lichtblick-Strom.
Sitzt du gerade im dunkeln?

Und da gibt es noch viel mehr Menschen die das schaffen und das finde ich gut! Auch wenn es bei uns anders aussieht.
 
Meine beiden Aquarien und der OLED spenden mir gerade Licht :fresse2:

Aber 1600 mit vier Personen? Keine Ahnung, wie das gehen soll.

Wir sind mit zwei Personen bei etwa 4000.
 
Er schreibt ja, dass die Kinder quasi nichts verbrauchen. Entweder werden sie, wie soll ich sagen, Medienfremd (?) erzogen oder sind halt noch nicht in dem Alter. Wenn hingegen die ersten richtigen Verbraucher einzug halten, wird es schwer. TV, Alexa, LED Strips hier und da.. Konsole und was weiß ich nicht alles. Es ist also noch kein vollwertiger 4 Personenhaushalt.
 
Mag so sein, ja.
 
Meine beiden Aquarien und der OLED spenden mir gerade Licht :fresse2:

Aber 1600 mit vier Personen? Keine Ahnung, wie das gehen soll.

Wir sind mit zwei Personen bei etwa 4000.

Aquarien scheinen günstiger zu sein als Terrarien :d
 
Das definitiv. Terrarium hat ja immer dicke Wärmelampe.
 
Das waren alles nur 'angebote' oder Abwehr Preiserhöhungen die man durch den Wechsel in die Grundversorgung 'kontern' kann.
Bislang hat sich hier meines wissen sich noch KEINER gemeldet der mehr als 18 Ct/KWh bezahlen muss.
Grundversorgung Dortmund:
01.03. - 30.07.22: ~18ct/kWh (für Neukunden, Bestandskunden deutlich darunter)
01.08. - 30.10.22: ~14ct/kWh (für alle)
Ab 01.11.22: ~22ct/kWh

😭

Der Konter besteht dann darin, 3 Monate lang 38 Cent in der Ersatzversorgung zu zahlen, bis man in den "normalen" Grundversorgertarif kommt. Und der wird dann auch locker über 20 Cent pro kW liegen.
Das hab ich jetzt schon öfter gelesen und noch nicht so ganz verstanden. Wenn ich meinen Gasvertrag kündige, und das weiß man ja meistens ein paar Wochen vor Vetragsende, dann kann ich mich doch einfach direkt zu dem Datum in der Grundversorgung anmelden? Wieso sollte man in die Ersatzversorgung fallen?
 
Weil du nicht einfach sagen kannst: "Hallo, ich möchte bitte in die Grundversorgung."

Der Grundversorger bietet hier keinen Tarif an, gar keinen und lässt dich auch nicht einfach in die Grundversorgung. Also entweder gehst du in 3 Monate Ersatz- und danach in die Grundversorgung oder suchst dir was anderes, weil die Ersatzverssorgung absurd teuer ist.

Und das ist natürlich das, was die Versorger möchten und mit diesen absurd hohen Preisen bezwecken, dass du woanders hingehst.
 
Ah ok, das ist ja interessant bei euch.

Hier in Dortmund ist das ein Anruf, und man ist zum Wunschtermin (teilweise auch rückwirkend) in der Grundversorgung. Meldet man sich nicht an landet man in der Ersatz Versorgung.

Muss aber auch sagen dass ich das bei euch recht frech finde. Wer ist der Grundversorger?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der Grundversorger bietet hier keinen Tarif an, gar keinen und lässt dich auch nicht einfach in die Grundversorgung.
Ist das nicht genau der Sinn der Grundversorgung? Dass jeder angenommen werden muss?
 
Ich habe hier nicht alles verfolgt, aber oft von diesen 12ct/kWh für Gas gelesen.
Ich denke damit soll der Gasdeckel gemeint sein, oder ?

Was passiert eigentlich mit den Kunden, die unterhalb des Gaspreisdeckels liegen ?
Wir (z.B.) sind nach der Erhöhung bei ~11ct/kWh.
Nicht dass E.On auf die schlaue Idee kommt und einfach bis zum Gaspreisdeckel anhebt :hmm:
 
@Nelen

Sitzt du gerade im dunkeln?

Und da gibt es noch viel mehr Menschen die das schaffen und das finde ich gut! Auch wenn es bei uns anders aussieht.

Ja, wir sitzen öfter abends im dunkeln und hören Radio. Meist haben wir auch nur eine Glühbirne an. Reicht zum Lesen. Eine äußere Hausbeleuchtung haben wir auch nicht.

Meine beiden Aquarien und der OLED spenden mir gerade Licht :fresse2:

Aber 1600 mit vier Personen? Keine Ahnung, wie das gehen soll.

Wir sind mit zwei Personen bei etwa 4000.

Er schreibt ja, dass die Kinder quasi nichts verbrauchen. Entweder werden sie, wie soll ich sagen, Medienfremd (?) erzogen oder sind halt noch nicht in dem Alter. Wenn hingegen die ersten richtigen Verbraucher einzug halten, wird es schwer. TV, Alexa, LED Strips hier und da.. Konsole und was weiß ich nicht alles. Es ist also noch kein vollwertiger 4 Personenhaushalt.

Alexa, Konsole oder Hue-Lichter oder so etwas wird niemals in unser Haus einziehen. Die Kinder schauen abends eine Runde Pippi Langstrumpf, Sendung mit der Maus oder Sandmännchen über eins der Tablets oder auf dem alten, kleinen Fernseher, an dem ein NUC angeschlossen ist. LED Strips hier und da werden auch niemals Einzug halten. Die finden wir nicht schön.
Klar wird es später mal mehr werden, wenn beide einen PC bzw. Laptop brauchen. Da werden wir nicht drum herum kommen. Aber momentan (sie sind 8 und 4) brauchen sie es nicht. Vor der weiterführenden Schule wird es auch ganz sicher kein Mobiltelefon geben oder anderen elektronischen Mist.

Die Kinder kommen prima so klar. Einzig der Druck der Klassenkameradinnen steigt, weil deren Eltern sie lieber vollballern mit Alexa und Kram, anstatt mal Geschrei zu ertragen oder eine Runde Memory mit den Kindern zu spielen.

@i-B4se @UsAs
Da ihr euch explizit über mich unterhalten habt, verweise ich eben noch mal auf mein Post von vor ein paar Wochen. Im Spoiler habe ich unsere Verbraucher aufgelistet. Wir haben halt wirklich nicht viel elektrischen Kram.
 
Ich hatte dich nur als Beispiel genommen.
Gibt auch andere die hier so einen geringen Verbrauch haben.
Und wie ich schon geschrieben haben, finde ich das auch nicht schlecht/schlimm.

Ich bin gespannt wie sich der Verbrauch bei uns entwickelt.
Im Januar wohnen wir 1 Jahr in dem Haus und dann kann ich einen guten Vergleich zur Wohnung ziehen.
Aber es ist definitiv weniger, da wir keinen Trockner mehr nutzen (müssen).
 
Wo lasst ihr den Strom?!

Wenn ich unsere jetzt knapp 1000 kWh seit Mai mal hoch rechne, kommt ich auf rund 2500 kWh pro Jahr.
Und seit Juli hängt da ein E-Auto mit drin :fresse:
Lass es 3000 werden...
 
@Nelen

Okay, das ist wirklich wenig. Ist ja auch in Ordnung und möge jeder halten, wie er will.

Ich komme da nicht mal annähernd hin.
 
Oha, wenn das wirklich kommt kaufe ich mir 2 11kw E heizlüfter.
 
Die Preisgrenze von 180€/MWh gilt für die Erzeuger, d.h. Netzentgelte, Umlagen, Steuern, ... kommen noch ontop.
 
Um das mal im Kontext zu bringen. Vor über einem Jahr lag der Preis bei <50EUR/MWh. Heute liegen wir punktuell bei über 500EUR/MWh.
Die 180EUR/MWh sollen also nur diese extremen Preissprünge kappen. Und dennoch sind das Faktor 3,5 gegenüber vor 2 Jahren z.B.
Das kann man nicht 1:1 hochrechnen.
Man kann aber festhalten, dass wir von 5ct/kWh EK Preis auf (max.) 18ct/kWh kommen. Die Deckelung ist also bei 13ct/kWh Preisanstieg.
Auf den EK wohlgemerkt.
Mit Steuern kann man wohl von ~15ct ausgehen. Das ist also eine Erhöhung von 150EUR/MWh, bzw EUR/1000kWh. Das ist bei z.B. einer 4 Köpfigen Familie aufs Jahr gesehen mal eben im Bereich eines Monatseinkaufs...

Also ja, das Deckel hilft da, aber auch nur dagegen, dass wir das Geld mit der Schubkarre zum EVU fahren müssen, weil das Feld auf dem Überweisungsträger sonst zu klein wäre. Jetzt einfach den TV 24/7 laufen lassen, wäre da der falsche Schluss.

EDIT:
Nur kann man das so einfach nicht rechnen, aufs Jahr gesehen. Zum einen gibt es langfristige Verträge der EVUs mit den Erzeugern und diese wiederum beinhalten ja auch erneuerbare Energien z.B..
Am Spotmarkt wäre die Rechnung mit den 15ct/kWh korrekt. Aber niemand kauft alles am Spotmarkt ein (außer die, die jetzt schon weg sind) und zum anderen hat auch der Spotmarkt mal Preise von 0ct/kWh. Das ist also eine Mischkalkulation.

Daher ist es wohl schwer die wirklich wirksame Preiserhöhung genau zu benennen. Sie wird, denke ich, sehr deutlich unter den 15ct/kWh sein.

2ndEDIT:
Die Stromnebenkosten sind pro kWh und hängen daher nicht vom EK ab. Die 13ct sind also ein Offset und kein Faktor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an die Experten hier:

Wenn meine Heizungsanlage mit für den Zeitraum 01.10. bis 06.10. einen Verbrauch von 50,1 kWh angibt, der Gaszähler im Keller aber einen Wert von 6,2 m³ Gasverbrauch (wir haben L-Gas), dann ist der Brennwert hier echt so miserabel?
Wie zuverlässig sind solche Werte der Heizungsanlage?
 
Den Brennwert erfährst du sonst auch beim Netzbetreiber.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh