@Tarantul P15
Das kann recht nützlich sein, bei den AUO G-Sync monitoren gab es einige Firmware Updates (z.b. ROG SWIFT PG279Q).
Bei den aktuellen Rev00 Geräten halte ich zukünftige Updates für recht wahrscheinlich.
@hellkeeper1999
Ein Weißpunkt von 120 cd/m2 und ein Schwarzpunkt von 0.12 cd/m2 ergeben einen Kontrast von 1000:1.
Statischer Kontrast ist vom Panel abhängig, die Hintergrundbeleuchtung gibt nur die Grundhelligkeit vor, da könnte man auch eine regulierbare Taschenlampe nehmen.
				
			Das kann recht nützlich sein, bei den AUO G-Sync monitoren gab es einige Firmware Updates (z.b. ROG SWIFT PG279Q).
Bei den aktuellen Rev00 Geräten halte ich zukünftige Updates für recht wahrscheinlich.
@hellkeeper1999
Bei einer festen Helligkeit von 120 cd/m2 wird also bei kompletter Lichtdurchlässigkeit der Flüssigkristalle gemessen (= Weißpunkt: 120 cd/m2) und bei absoluter Lichtundurchlässigkeit (= Schwarzpunkt: 0.12 cd/m2).Der Kontrast ist das Verhältnis zwischen der Lichtstärke des hellsten und des dunkelsten Punktes
Ein Weißpunkt von 120 cd/m2 und ein Schwarzpunkt von 0.12 cd/m2 ergeben einen Kontrast von 1000:1.
Statischer Kontrast ist vom Panel abhängig, die Hintergrundbeleuchtung gibt nur die Grundhelligkeit vor, da könnte man auch eine regulierbare Taschenlampe nehmen.
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
								
							
							
 
						 
	
 . Ohne die kannst du den Kontrast als Außenstehender gar nicht berechnen.
. Ohne die kannst du den Kontrast als Außenstehender gar nicht berechnen. 
		 
  
 
		
 
 
		 
 
		 )
 ) 
 
		
 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		



 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		