Intel X58 ICH10/R

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geil wird das Ganze ganz bestimmt, nur möchte ich nicht zusammenrechnen, was ich für einen totalen Neuaufbau im High End Segment an T€uros reinstecken muss.
 
Ein Kumpel von mir hat gestern Hardware verschenkt, die er vor ca. 3 Jahren für über 1000€ gekauft hat... derzeitiger eBay Preis wäre unter 100€...

Ich finde da überlegt man sich 2x ob man lieber Hardware für 500€ kauft, die man in 2-3 Jahren noch für 100€ verticken kann, oder für 1500€ die in 2-3 Jahren noch 150€ wert ist ;)
 
Ein Kumpel von mir hat gestern Hardware verschenkt, die er vor ca. 3 Jahren für über 1000€ gekauft hat... derzeitiger eBay Preis wäre unter 100€...

Ich finde da überlegt man sich 2x ob man lieber Hardware für 500€ kauft, die man in 2-3 Jahren noch für 100€ verticken kann, oder für 1500€ die in 2-3 Jahren noch 150€ wert ist ;)

Besser hätte es man nicht ausdrücken können, der Preisverfall ist fast schon abartig.
Beobachte mal in ebay High End WaKü PC Systeme mit Bling Bling Case Mod usw. die neu gut und gerne über 2500 € gekostet haben und 1 Jahr alt sind. Die fangen bei 1 € an und das Höchstgebot geht zum Schluß nicht über 800 € hinaus.
Das sind 1700 € Verlust in einem Jahr, das kann es nicht sein.
 
Jetzt hört mal auh über hardwarepreise zu meckern.

Ich sag einfach mal selber schuld, hardware gehört verkauft sobald der Nachfolger da ist dann macht man auch höchstens 10~20% Verlust.
Das sind dann vllt 300~400€ im Jahr und dafür hat man immer das neuste, sprich auch kein alle 1~2 Jare neuen Rechner kaufen für 1000€ oder noch mehr ;)
Wenn man es also halbwegs geschickt anstellt und seinen Rechner öfters mal ausmistet ist es also kein deut teurer als alle 1~2 Jahre midradge Maschinen zu kaufen.
 
Hmm jetzt aufruesten und dann ende 09 auf nehalem im 32nm format und mit neuer sandy brige umsteigen.

Cpu overclocken und kein ding.

Bis die mid end destop nehalems verfuegbar sind ist es doch schon maerz 09.
 
Jetzt hört mal auh über hardwarepreise zu meckern.

Ich sag einfach mal selber schuld, hardware gehört verkauft sobald der Nachfolger da ist dann macht man auch höchstens 10~20% Verlust.
Das sind dann vllt 300~400€ im Jahr und dafür hat man immer das neuste, sprich auch kein alle 1~2 Jare neuen Rechner kaufen für 1000€ oder noch mehr ;)
Wenn man es also halbwegs geschickt anstellt und seinen Rechner öfters mal ausmistet ist es also kein deut teurer als alle 1~2 Jahre midradge Maschinen zu kaufen.

Hat nicht jeder die Zeit und die Energie seinen Rechner in eine Dauerbaustelle zu verwandeln ;)

Aber im Grunde hast du schon Recht...
 
Jetzt hört mal auh über hardwarepreise zu meckern.

Ich sag einfach mal selber schuld, hardware gehört verkauft sobald der Nachfolger da ist dann macht man auch höchstens 10~20% Verlust.
Das sind dann vllt 300~400€ im Jahr und dafür hat man immer das neuste, sprich auch kein alle 1~2 Jare neuen Rechner kaufen für 1000€ oder noch mehr ;)
Wenn man es also halbwegs geschickt anstellt und seinen Rechner öfters mal ausmistet ist es also kein deut teurer als alle 1~2 Jahre midradge Maschinen zu kaufen.

ich mache es genau so , nur hatte ich mit meiner 8800 gts 512 mein ersten richtigen mega geldverlust:grrr: . gekauft für 320 euro im febuar oder marz , und was kostet die jetzt noch ahhhhhhh
 
Jetzt hört mal auh über hardwarepreise zu meckern.

Ich sag einfach mal selber schuld, hardware gehört verkauft sobald der Nachfolger da ist dann macht man auch höchstens 10~20% Verlust.
Das sind dann vllt 300~400€ im Jahr und dafür hat man immer das neuste, sprich auch kein alle 1~2 Jare neuen Rechner kaufen für 1000€ oder noch mehr ;)
Wenn man es also halbwegs geschickt anstellt und seinen Rechner öfters mal ausmistet ist es also kein deut teurer als alle 1~2 Jahre midradge Maschinen zu kaufen.

der mann hat ahnung :hail:

ich mache das mit der grafikkarten so...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh