Intel Nehalem: Nur High-End-CPUs übertakten?

Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2005
Beiträge
11.136
Ort
Nähe Köln/Bonn
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist wieder viel Wirbel um nichts, wird eh wieder nur irgend nen Gerücht sein...

Wie Intel das Vorhaben technisch realisieren möchte, ist noch unbekannt. Immerhin spielen die Mainboardhersteller eine wichtige Rolle, was das Übertakten betrifft, da diese die entsprechenden Optionen in das BIOS einbauen müssen.

Und wie man die MB Hersteller so kennt können die es eh nicht lassen.
 
Das ist wieder viel Wirbel um nichts, wird eh wieder nur irgend nen Gerücht sein...



Und wie man die MB Hersteller so kennt können die es eh nicht lassen.

Da hast du recht , aber wie Krank von INTEL da überhaupt drüber nachzudenken?
 
und neue sockel solln auch kommen, dann is warscheinlich der lga 1366 schon schneller als der 1160er :(


vlt baut intel den taktgeber in die cpu, dann is übertakten unmöglich :d
 
wenn es so ist wird AMD nicht mehr in der Produktion nachkommen , da alle AMD CPU´s Kaufen ;)
 
wenn es so ist wird AMD nicht mehr in der Produktion nachkommen , da alle AMD CPU´s Kaufen ;)
...das wäre dann so sicher wie das Amen in der Kirche :d

es wird immer Hersteller geben, die nonkonform unterwegs sind.
Dazu ist der Enthusiastenmarkt viel zu lecker, als das man ihn kampflos aufgibt. "pimp my rig!" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...das wäre dann so sicher wie das Amen in der Kirche :d

es wird immer Hersteller geben, die nonkonform unterwegs sind.
Dazu ist der Enthusiastenmarkt viel zu lecker, als das man ihn kampflos aufgibt ;)

Da hast du zu 100% recht ;)
 
Warum sollte Intel dadurch viele Kunden verlieren?

Intel könnte somit die Marktposition ihrer Highend-CPUs stärken. Denn zu Zeit kaufen sich viele Midrange und übertakten dann...
 
ausser die, denen übertakten völlig egal ist. also 90% des marktes ;)
 
jo, aber diese 90% begründen nicht das "Image" bzw. den Kaufanreiz pro/contra (hüben wie drüben).
Aus Benchmarks entstehen Gerüchte, daraus leitet sich die Mundpropaganda ab.

Wenn gar nix mehr geht, können paar Übertakterforen zusperren, die entsprechenden shops gleich mit ;)
 
Es heißt ja nicht das gar nix mehr geht. Nur die CPUs mit einem Preis von unter 300€(Achtung Schätzwert ins Blaue) werden vom Übertakten "ausgeschlossen". Somit führt Intel das Übertakten als Feature beim Highendsegment ein...
 
Wird hoffentlich nicht so heiss gegessen...
Kanns mir ehrlich gesagt nicht so recht vorstellen, dass man den Mainstreamsektor dermassen beschneiden möchte.

"bang for the buck" sollte erhalten bleiben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
und neue sockel solln auch kommen, dann is warscheinlich der lga 1366 schon schneller als der 1160er :(


vlt baut intel den taktgeber in die cpu, dann is übertakten unmöglich :d

Der 1160er ist aber nicht langsamer als der 1366 - der 1366 wird im Desktop Markt eh nicht lange zuhause sein. Das ist ähnlich wie mit den Sockel940 CPUs damals. Da gabs auch ne Weile 940 als HighEnd-Variante während der 754 Mainstream war. Der 1366 ist genauso eine Ersatzlösung. Ob der Speicher jetzt an Dual- oder TripleChannel hängt ist sowas von egal... Bandbreite ist eh kein entscheidender Faktor.
Der High-End-Spieler wird sich sowieso ab 2009 in Richtung AMD orientieren müssen, wenn er SLI haben will. Für 1366 gibts kein SLI, da kein QPI für NV, und beim 1160 über DMI (4x PCIe) ist halt weniger effizient als über HT3 bei AMD. Ob AMD so ohne weiteres CF für Nehalem freigibt, wird sich auch zeigen müssen... Intel stellt sich ganz schön ins Abseits mit der neuen Plattform, hat aber keine eigene Grafik (zumindest keine, die mit NV/ATI mithalten könnte) - das könnte zum echten Problem werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 1160er ist aber nicht langsamer als der 1366 - der 1366 wird im Desktop Markt eh nicht lange zuhause sein. Das ist ähnlich wie mit den Sockel940 CPUs damals. Da gabs auch ne Weile 940 als HighEnd-Variante während der 754 Mainstream war. Der 1366 ist genauso eine Ersatzlösung. Ob der Speicher jetzt an Dual- oder TripleChannel hängt ist sowas von egal... Bandbreite ist eh kein entscheidender Faktor.
D

Wer sagt das? Nur weil die Corearchitektur nicht an der Bandbreite hing, heißt das noch lange nicht, daß Nehalem sich gleich verhält. Die verbauen sicher nicht ohne Grund ein relativ teures Triplechannelinterface, wenn es nichts bringt.

Die Sockel940-CPUs kamen aus dem Servermarkt und gingen wieder in den Servermarkt, und ich schätze nicht, daß Intel sowas tut, da sie in der Vergangenheit sehr lange an den jeweiligen Sockeln festgehalten haben.

Solange nichts Handfestes bezügl. der Performance der beiden Varianten da ist, ist es ein einziges Rätselraten.
 
Schlimmer fände ich es wenn man die Mainstream-CPUs nicht undervolten könnte, bei den Mobile-CPUs ab Core Duo hat Intel bereits Vcore-Sperren drin, mal sehen ob das auch im Desktop-Bereich Einzug halten wird. So würden sich im Desktop-Bereich Low-Voltage CPUs mit 35W TDP etc. besser an den Mann bringen lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer vorbehaltlich der Seriösität der Quelle der Meldung wäre das für Intel, falls es dann AMD noch gibt, ziemlich sicher der Genickschlag im Enthusiastenbereich und vor allem bei denen die auf Grund ihres Geldbeutels übertakten. Die meisten Intel CPUs sind ohne OC nicht viel schneller als ihre AMD-Pendants aber doppelt so teuer(bsp E6550-AMD 5000).
Gruß
 
PAAAAAAAAAAAAANIC, KEIN OC MEHR MIT INTEL CPUS!!!!! Musse Teure Kaufe! ;)

Wartet doch erstmal ab. Sicher ne Fehlinformation. Viel Lärm um nichts! :stupid:
 
Trotzdem kann man doch sachlich drüber diskutieren, oder nicht?

Ich halte es zumindest für möglich und aus wirtschaftlicher Sicht nachvollziehbar...
 
Dann kauft man eben Amd, der Shanghai sieht ja vielversprechend aus. Aber ich denke nicht, dass Intel das wirklich umsetzen wird, dazu ist die Mundpropaganda durch OC einfach zu hoch.
 
Mal vorausgesetzt es stimmt, dann muss man immer noch klären wie hoch denn das OC Potenzial wäre welches man sich teuer erkauft. Für wenige 100Mhz wird das wohl nur der harte Kern mitmachen.
 
Wer sagt das? Nur weil die Corearchitektur nicht an der Bandbreite hing, heißt das noch lange nicht, daß Nehalem sich gleich verhält. Die verbauen sicher nicht ohne Grund ein relativ teures Triplechannelinterface, wenn es nichts bringt.
Es bringt ja was, aber nur da, wo auch soviel Bandbreite benötigt wird. Das sind nur sehr datenlastige Anwendungen wie z.B. Datenbanken. Aber Desktop-Apps wie z.B. Spiele profitieren kaum von DualChannel, wie sollen sie von TripleChannel profitieren... zumal bei Intel DC ja eher dazu genutzt wird, die Latenz zu minimieren, nicht die Bandbreite zu maximieren bei Chipsätzen wie der P35. Die Latenz kann der Core2 gut verdecken, die Bandbreite ist beim Core2 exakt genauso wichtig/unwichtig wie bei allen anderen CPU-Typen.
Die Sockel940-CPUs kamen aus dem Servermarkt und gingen wieder in den Servermarkt, und ich schätze nicht, daß Intel sowas tut, da sie in der Vergangenheit sehr lange an den jeweiligen Sockeln festgehalten haben.
Im Gegenteil. Es sieht sogar sehr schwer so aus, weil der 1366 als Dual-CPU-System kommt, genau wie damals der 940er. Intel hat mit dem LGA1160 keinen Grund mehr, im Desktopbereich den 1366 anzubieten. Bandbreite ist da bei DualChannel mit DDR3 mehr als genug vorhanden, die Beschaltung von DualChannel ist einfacher und problemloser und DMI ist billiger als QPI, zudem reicht es dicke um Perpherie anzubinden. Wenn der 1160 kommt ist der 1366 im Desktopbereich schlicht überflüssig.
Solange nichts Handfestes bezügl. der Performance der beiden Varianten da ist, ist es ein einziges Rätselraten.
Ist es nicht. Der 1366 bringt TripleChannel, der 1160 DualChannel. Da Bandbreite im Desktopbereich kaum eine Rolle spielt auf DDR3 Niveau kann man jetzt schon gut prognostizieren, dass beide in etwa gleich schnell sind.

Zur Meldung, das OC nicht möglich sein soll: ich halte das für eine Ente...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn Intel schon weiß (und die kennen das Potenzial der in Kürze anstehenden CPUs sicher schon), dass man mit niedrigen Taktraten schon genug Power hat um AMD Paroli zu bieten, wird man natürlich versuchen die konkurrenzlosen teueren Teilchen zu verkaufen. Overclocking ist da schon hinderlich...

Aber Overclocker sind ohnehin eine Minderheit... Also denke ich nicht, dass man da große Antrengungen unternehmen wird.

Vielleicht wird OC ja mal wieder das was es mal war - ein exklusives Vergnügen, das einen gewissen Sachverstand erfordert. Dann ists auch wieder was Besonderes, weil nicht jeder N00b nen übertakteten Rechner hat ;)
 
Ist zwar nur auch nur reine Spekulation, aber ich vermute dass das OC-Potential bei der Nehalem-Architektur deutlich geringer sein könnte als bei der Core2-Architektur. Alleine der intergreirte Memorycontroller und intelsche "HT"-Link könnten schon großen Einfluss aufs OC-Potential haben, hinzukommt das Intel nicht wie AMD auf eine jahrlange Erfahrung mit einer solcher Architektur zurückblicken kann.

Die ganze Plattform wird mit großer Warscheinlich stabil sein und innerhalb der Spezifikationen weitestgehend fehlefrei laufen (dazu hat Intel einfach genug Ressourcen, um ein realtiv ausgereiftes Produkt innerhalb einer bestimmt Zeit auf dem Markt zu bringen), aber die OC-Fähigkeit und der Takt-Spielraum wird dann auf einem anderen Blatt stehen. Mich würde es jedenfalls wundern wenn Intel trotz "allem Geld der Welt", die jahrelange Erfahrung bzw. den Vorsprung von AMD mit einer solchen Architektur innerhalb kürzester Zeit egalisiert bzw. aufholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es so ist wird AMD nicht mehr in der Produktion nachkommen , da alle AMD CPU´s Kaufen ;)
Wieso sollte das so sein? Übertaktete CPUs machen vielleicht 1% des Marktes aus, wenn überhaupt. Server werden zB grundsätzlich nicht ausserhalb der Spezifikationen betrieben.
 
Wieso sollte das so sein? Übertaktete CPUs machen vielleicht 1% des Marktes aus, wenn überhaupt. Server werden zB grundsätzlich nicht ausserhalb der Spezifikationen betrieben.

sehe ich ganz genau so, die mehrheit weiß nicht mal was oc ist und denen ist auch schnuppe was im rechner steckt.
 
Einerseits würde damit Intel wie schon erwähnt das Übertatungspotenzial den "High-End-CPUs" vorenthalten, daraus würden logischerweise evtl. mehr Enthusiasten und so weiter, denen der Preis sowieso egal ist, diese CPUs kaufen und was ist mit den "kleineren", die man nicht mehr OC kann, wer kauft die???? Also ich kann mir dann wie gesagt niemanden vorstellen, außer vllt. 12jährige, Mediamarkt und Konsorten, evtl. auch in dem PC meiner Freundin. lol. Aber damit bliebe immernoch die Frage, ob Intel sich so einen Schritt leisten kann? Klar im Moment schon, da Sie um längen Marktführer sind, da AMD mit Ihrem Phenom ja voll ins Nix geschossen hat. Aber solange ich keine offiziell bestätigten News oder Benchmarks sehe, kann man darüber nur spekulieren. Also so long.

MfG
marcelwehr
 
Natürlich können sie sich das leisten. Wahrscheinlich werden unter 1% aller CPUs übertaktet, nehme ich mal an (klar, im Luxx fast 100%, aber draußen wissen die meisten gar nicht was das ist)...
 
Ja aber was soll der Bullshit. Es reicht ja auch nicht, das sie gleich ZWEI neue Sockel einführen, man daher alle bisherigen Boards in die Tonne treten kann, wenn man so einen "Nehalem" haben will.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh