[Sammelthread] Intel LGA1851 Mainboard Laberthread (Z890 / W880 / Q870 / B860 / H810)

Schaut so aus. Die 2.28 teste ich mal auf dem Bios B
Was machen die Patriot auf deinem Board?

9000 CL40 auf BIOS 3.07.

1753958371605.png


1753958420492.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
9000 CL40 auf BIOS 3.07.
Danke.
Klingt gut. Ich schwanke zwischen ADATA CU Dimms und und den 8200er Viper M-Dies.
Die A-Dies machen 8600 C36 /8800 C38 ,aber da muß ich erstmal schauen ob und wie ich es Stable bekomme.
So sonderlich gut bin ich bei Ram OC nicht...

Stable hab ich bisher nur 8400 C38

Screenshot 2025-07-31 182650.png
 
Danke.
Klingt gut. Ich schwanke zwischen ADATA CU Dimms und und den 8200er Viper M-Dies.
Die A-Dies machen 8600 C36 /8800 C38 ,aber da muß ich erstmal schauen ob und wie ich es Stable bekomme.
So sonderlich gut bin ich bei Ram OC nicht...

Stable hab ich bisher nur 8400 C38

Anhang anzeigen 1129101
Im Vergleich zu mir hast du bomben Latenzen... wie kriegt man das so hin :d kleb bei 70ns

Das 9000 Profil ist finde ich ein guter Ausgangspunkt beim OCF
 
Hätte er 50 ns würde ich das Wort bomben Latenzen ja verstehen aber bei 63 ns?
Bei Arrow Lake ist es schon schwierig unter 60 zu kommen, da bin ich mit knapp drüber schon zufrieden. Ist nun mal kein Raptor 😉

Im Vergleich zu mir hast du bomben Latenzen... wie kriegt man das so hin :d kleb bei 70ns

Das 9000 Profil ist finde ich ein guter Ausgangspunkt beim OCF
Wenn du das 9000er Profil genommen hast , dann setze mal NGU und D2D auf 32 und passend dazu Ring auf 40. ggf. musst du die NGU Voltage + Ring Voltage anheben.
In den meisten fällen klappt auch 34+34 .
 
Wenn du das 9000er Profil genommen hast , dann setze mal NGU und D2D auf 32 und passend dazu Ring auf 40. ggf. musst du die NGU Voltage + Ring Voltage anheben.
In den meisten fällen klappt auch 34+34 .

Läuft bei mir schon auf NGU 35 und D2D auf 32. Ring läuft meine ich auch auf 40. Keine Ahnung, vielleicht liegts auch an meinem Board, ich hatte schon immer im Vergleich zum Rest relativ beschissene Latenzen, habe aber auch Win11 im Standard mit allem Gelöt aktiv
 
Am Board wird es wohl nicht liegen, eher die CPU oder am Speicher selbst.
Eher an irgendwelchen Subtimings, denke ich.

Läuft bei mir schon auf NGU 35 und D2D auf 32. Ring läuft meine ich auch auf 40. Keine Ahnung, vielleicht liegts auch an meinem Board, ich hatte schon immer im Vergleich zum Rest relativ beschissene Latenzen, habe aber auch Win11 im Standard mit allem Gelöt aktiv
Hast du mal 34/34 getestet ?

Selbst mit 4 Dimm Board komme ich easy unter die 70 ...

Screenshot 2025-08-01 134619.png

Screenshot 2025-08-01 135341.pngScreenshot 2025-08-01 135437.pngScreenshot 2025-08-01 135558.png
 
Das Display am Asus Z890 Extreme zeigt keine Information mehr an. Im Display erscheint nur die Laufschrift ROG mehr nicht. Kann es am letzten Windows Update liegen?
EDIT:
Nach mehreren Neustarts versuche klappt es wieder. Ich musste allerdings alles neu einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tachyon ICE wäre jetzt bei Newegg zu haben.

Edit:

Bei einer Hand voll deutscher Händler ja auch, für 583€ bei Amazon gar nicht mal so teuer, nur noch zwei Stück.


Freiwillige vor ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einer ne Idee?
Ich hab hier ein 265k und ein ASUS TUF GAMING B860M-PLUS WIFI.
Kriege es nicht hin das 4k@100hz auf einem LG OLED C2 läuft via HDMI.
Asus gibt bei dem Board nur 4k@60hz an. Aber das heißt in der Realität oft nix.
Hab hier noch ein ASUS TUF B850M Plus Wifi das mit einem 9800X3D mit gleichem Kabel & Moni problemlos die 4k@100hz macht.

Wie finde ich raus ob der Port vll doch nur TMDS macht? Kann es mir aber echt nicht vorstellen aber wer weiß.
 
HDMI 2.1 impliziert doch eigentlich FRL und 4K bis 120Hz ? Das ASRock B860M LiveMixer macht z.B. eben genau das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kabel zu schlecht oder zu lang? Monitor kann auch sicher HDMI 2.1? Manche machen solche Auflösungen/Frequenzen nur über dp.
 
Wie bereits geschrieben, gleiches Kabel und gleicher TV an anderem Board (TUF B850M + 9800X3d) machen problemlos die 4k@100hz.
Hatte sicherheitshalber auch bereits 3 verschiedene HDMI 2.1 zertifizierte andere Kabel ausprobiert, gleiches Dilemma.
 
...
Hab hier noch ein ASUS TUF B850M Plus Wifi das mit einem 9800X3D mit gleichem Kabel & Moni problemlos die 4k@100hz macht.
...
Das ist ein guter Ausgangspunkt, d.h. Kabel und Moni passen im Prinzip. Meine Erfahrung: Auf "Kabel geht" kann man sich beim HW-Wechsel nicht verlassen, d.h. soweit möglich auch mal ein anderes testen.
 
Bro bitte lesen, ich hab schon ein ganzes Geschwader an anderen Kabeln ausprobiert. 🫠
 
Liegt tatsächlich am Board. Da hat ASUS wieder kräftig rumgegeizt.
ASrock B860M Lightning eingebaut und läuft über HDMI.
 
Praktisch wenn man ein Hardwarelager in Reichweite hat. 8-)

Es bestärkt nur mehr von Asus weiter Abstand zu nehmen, das ASRock B860M Livemixer hier kann es auch und das hat nicht mal 140€ gekostet.
Pipeline zum Alternate Lager & deren Obrigkeit könnte man sagen :ROFLMAO:

Aber ja, ASUS wird auch bei mir immer unbeliebter. Hab aus Spaß mal den Asus Mail Support damit konfrontiert, bin schon gespannt was das wieder für eine peinliche Antwort wird.
 
ASUS hat mir zurück geschrieben, dass der 265k nicht mehr als 4k@60Hz kann und es an der CPU liegt. :ROFLMAO: Dazu senden sie mir noch als Nachweis ein Link zur Intel Seite wo explizit steht das die CPU aber FRL kann:

1756395177562.png


Was soll man zu diesen Laden noch sagen.
 
Schau mal in die 3te Zeile Deines Screenshots, diese Angabe hat der vom 1st Level Support gelesen und war "fertig" mit Deiner Anfrage.
 
Kurze Frage, ich habe ein z890 hero und obwohl ich kein armory crate installiert habe, läuft bei mir der Prozess "AslO3 Driver". Kann das daher kommen, das ich, nachdem ich Windows 11 installiert und im BIOS vergessen habe die Softwareinstallation auszustellen, die Aufforderung bekommen habe Asus Treiber zu installieren? Ich habe auf abbrechen geklickt und meines Wissens wurde nichts installiert, im BIOS hab ich die Option dann ausgeschaltet. Wurde evtl. trotzdem etwas installiert? Anderer Gedanke wäre, dass der Prozess von iCUE kommt, da es dort eine Asus Bridge gibt. Das Programm ist allerdings nicht im Autostart. Trotzdem läuft der Asus Prozess. Kann ich den deinstallieren, oder benötigt das Board das? Kann ich mir allerdings nicht vorstellen.
 
Es bestärkt nur mehr von Asus weiter Abstand zu nehmen, das ASRock B860M Livemixer hier kann es auch und das hat nicht mal 140€ gekostet.

Mich interessiert das B860 Live Mixer (ATX) - da ALC1220 - und Design - was ich mich Frage - kannst Du mir oder Andere Hinweise zum RAM geben ?
DDR5 6000 oder 6400 mit CL 28/30/32 ohne weiteres möglich ? Oder Ram Empfehlung ?

144 € bei Amazon ist ein leckerlie mit einem 265K - wie ich finde.
 
An die Leute die ein Asus Board haben, könnt ihr bitte kurz nachschauen, ob bei euch so ein Prozess läuft? Glaube allerdings kaum, das Windows sowas von selbst installieren würde.
 
Es gibt die Klevv auch per 6000 und CL28 oder 30 (32 GB) - extremst günstig (1,35V)
84 bzw. 78 € / Kit
DDR5-5600 CL 46 - so etwas wollte ich vermeiden,
weil OC ist nicht meins - ich brauche XMP - lach.
Haben die 5600-er nicht CL30 ? bin verwirrt.

Ich frage mich halt ob solche scharfen Timings auf dem B860 laufen und ohne Frickelei,
ich bin da nicht der Held.

Sinvolles RAM-OC per XMP hätte ich gerne hinterfragt zum B860
DDR5-6000 48GB CL36 würde ich mir auch noch gefallen lassen für 130€ das Kit,
die Corsair sollen aber nichts dolles sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Asus AC Geraffel...
Ja, ich weiß. Hatte aber AC nie installiert. Hatte nur beim ersten Win11 start vergessen die option zur "Treiberinstallation" im Mainboard vergessen auszuschalten und bekam die Aufforderung. Habe es aber abgebrochen. Das einzig andere was mir einfällt, wäre iCUE von corsair. Die haben irgendne "Asus Bridge". Kann ich dann wohl aber deinstallieren den Dienst?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh