Sinvolles RAM-OC per XMP hätte ich gerne hinterfragt zum B860
Oder du schaust halt nach einem günstigen Z890 Board dass den Intel Core 200S Boost unterstützt, damit läuft der RAM dann @ DDR5-8000.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Sinvolles RAM-OC per XMP hätte ich gerne hinterfragt zum B860
Nur wenn es im XMP Hinterlegt ist und auch nur wenn nicht mehr als 1,4 V dazu nötig sind. Ich habe mir ein 6400er Kit mit 1,4 V gekauft und genau dieses XMP-Profil ist nach 200S Boost einschalten nun auch aktiv.Oder du schaust halt nach einem günstigen Z890 Board dass den Intel Core 200S Boost unterstützt, damit läuft der RAM dann @ DDR5-8000.
Oder du schaust halt nach einem günstigen Z890 Board dass den Intel Core 200S Boost unterstützt, damit läuft der RAM dann @ DDR5-8000.
Nur wenn es im XMP Hinterlegt ist und auch nur wenn nicht mehr als 1,4 V dazu nötig sind. Ich habe mir ein 6400er Kit mit 1,4 V gekauft und genau dieses XMP-Profil ist nach 200S Boost einschalten nun auch aktiv.
Das habe ich nicht geschrieben. Die Aussage von IronAge (#2013) kann man so lesen:...
Ein 6400-er Kit hat ein XMP Profil mit 8000 ? welche Timings ? Ich bin verwirrt.
Das habe ich nicht geschrieben. Die Aussage von IronAge (#2013) kann man so lesen:
Intel 200S Boost anschalten und damit wird auch automatisch DDR5-8000 Geschwindigkeit eingestellt.
So läuft es aber nicht, sondern so:
Intel 200S Boost anschalten und damit wird automatisch das höchste XMP Profil aktiviert das <= 8000 MT bietet und dazu <= 1,4 V braucht.
Somit erhält man mit meinem / einem 6400er Kit auch nur DDR5-6400.
- Der 265K ist nur dann wirklich "Stromhungrig" wenn er Außerhalb der Spezifikationen betrieben wird.Hallo, ich bin neu hier. Ich hab mich hier angemeldet weil ich die Zeitschrift Hardwareluxx noch von frühher kenne. Mit früher meine ich ca. 2006. Damals hatte ich mir meinen ersten richtigen PC zusammengebaut. Ein LianLi Gehäuse mit 4x80mm Lüftern, ein Cooler Master Netzteil mit blauer Beleuchtung, 2x GForce 6800 Ultra (SLI) mit custom Lüftern, zwei 2x WD Raptor im Raid 0, eine 300 Euro CPU mit viel zu kleinem Lüfter und einem "so günstig wie möglich"-Mainboard. Das war ein sehr schnelles, aber auch sehr lautes System.Seitdem hab ich mir keinen PC mehr zusammengebaut und nur noch mit mittelklasse Laptops gearbeitet.
Jetzt hab ich mir nach fast 20 Jahren wieder ein System zusammengestellt und frage mich ob ich das so lassen soll. Und zwar gehts um das Mainboard. Genauer gesagt die Stromversorgung für die CPU. Ich hab nämlich, genau wie damals, dem Mainboard keine Beachtung geschenkt und einfach irgendwas günstiges genommen. Erst im nachhinein hab ich gesehen das es da massive Unterschiede gibt.
Hier mein aktuell zusammengebautes System um das es geht:
650W Netzteil
Intel 265k
Asus Prime B860M-K
beQuiet Pure Rock 5 Pro
2x16GB Kingston Fury DDR5 5600
keine extra Grafikkarte
Im BIOS hab ich Intel XMP aktiviert, PL4 ausgeschaltet, PL2 auf 250W und nach ca. 3 minuten PL1 auf 180W. Ich frage mich jetzt ob das Mainboard für eine CPU die ca. 200W zieht ausreichend ist, da es im vergleich zu anderen Mainboards nur sehr wenig Phasen hat.
![]()
PRIME B860M-Kï½Mainboardsï½ASUS Deutschland
ASUS PRIME B860M-K motherboard with Intel® Core⢠Ultra Processor (Series 2), PCIe 5.0 M.2, AI capabilities, and advanced cooling for peak performance.www.asus.com
In einem Test hab ich mal den CPU-Z Bench eine Stunde laufen lassen. Mein Gehäuse hat einen starken Luftstrom und die Kühlkörper der Spannungsversorgung sind nicht heißer als 70 Grad geworden - gemessen mit einem Infrarotthermometer. Softwareseitig kann man die VRM Temperatur bei diesem Board leider nicht auslesen. Zumindest zeigt mir das BIOS und auch HWInfo keine Werte an. In HWInfo wurde von den VRMs kein thermischer Alarm gemeldet und auch sonst wurde nichts relevant gedrosselt.
In der Realität benutze ich den PC zum Video schneiden, Handbrake, usw... nichts profesionelles nur so ein bisschen für den Hausgebrauch.
Ich überlege das Mainboard gegen ein ASUS PRIME Z890-P zu tauschen und versuche rauszufinden ob das sinvoll ist oder ob ich mein System so lassen soll wie es ist und mir das Geld spare.
![]()
PRIME Z890-Pï½Mainboardsï½ASUS Deutschland
ASUS PRIME Z890-P is an Intel® Z890 (LGA 1851) ATX motherboard with 14+1+2+1 DrMOS power stages, PCIe® 5.0, DDR5 RAM support, four M.2 slots and USB 20Gbps portwww.asus.com
Dazu habe ich zwei Fragen:
1. Warum läuft mein System stabil, obwohl ich eine CPU aus dem oberen Regal mit einem Billig-Mainboard betreibe? Müsste ich nicht eher ein 500 Euro Mainbord mit zig Phasen bei dieser CPU verwenden um ein "passendes" System zu haben?
2. Wird mein kleines Mainboard eher früher als später das Zeitliche segnen wenn ich es mit einer so stromhungrigen CPU betreibe?