Intel i7 E7400 @ 3,3 GHz vs. Intel i7 920 @ Standardtakt, 2,67 GHz

LarsTorben

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2008
Beiträge
177
Hi,

was ist schneller: Intel i7 E7400 @ 3,3 GHz oder Intel i7 920 @ Standardtakt, 2,67 GHz?

Gruß
Lars
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der e7400 ist kein i7 (sondern ein c2d core 2 duo):hmm: und der i7 920 ist schneller, hat 2 kerne mehr und mit hyper threading dann sogar 4. Architektur ist auch anders sowie der sockel etc. Beide kann man allerding übertakten.

Mit 3,3 ist der e7400 schon übertaktet da standart bei ihm 2.8 ist. Den 920er auf 3.3 bringen ist auch keine kunst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich C2D. Klar, übertakten wäre kein Prob, allerdings würde ich gerne wissen, übertakteter E7400 auf 3,3 oder i7 920 mit 2,67 GHz. Was davon schneller ist. Der i7? Und wenn der i7 schneller ist, ist er deutlich schneller?
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt auf die anwendung an, wie deutlich schneller ist. Bei software die 4 kerne oder von ht profitieren kann ist er schon deutlich schneller.
Also packen/entpacken, Fotobearbeitung etc. ist er schneller.
In office etc. textbearbeitung wird man den unterschied kaum bemerken. Zumindest erkenne ich da keinen wenn ich meinen alten e6600 mit dem i7 vergleiche.
 
Bezogen auf was soll man die Leistung vergleichen?

Spiele?

Wenn man das Anwendungsgebiet nicht kennt, ist die Frage sinnlos.
 
Bezogen auf was soll man die Leistung vergleichen? --> Auf das Laufen allg. Hochfahren, Runterfahren, Progs öffnen usw.
 
Und für was benötigst du den PC?

Zocken? Multimedia? Für die Arbeit (Bild- oder Videobearbeitung z. B.)?

Wenn du willst, dass dein PC so schnell wie möglich hochfährt u. die Progs sehr schnell öffnet, dann kauf dir eine SSD.
 
Dann ist der i7 die klügere Wahl.

Die Spiele werden immer mehr auf MultiCore optimiert.

Ein Dual Core ist nicht mehr ganz so aktuell.
 
..., hat 2 kerne mehr und mit hyper threading dann sogar 4.

mathe 6, bitte setzen ;)

8-2 sind 4?
der hat 6 kerne mehr wenn du die HT dazu zählst, der 7400 kann doch kein smt ;)


udn zum thema selbst,
sorry, selbst bei standardtakt ürfte der i7 schneller sein als der 7400 mit 3,3ghz,
da fehlt cache beim 7400, der durchsatz des rams ist nicht unbedingt optimal, da darfs auch beim 7400 mehr sein ...

und zuguterletzt,
der vergleich ist sowieso wie:
Suzuki Sv650S (ca. 70 PS) gegen Yamaha R1 (je nach BJ. zwischen 150 und 180PS),
das eine ist ein budgetgerät und für mittlere leistung gebaut, das andere ein hochleistungsgerät für high-end/high-power user
 
wird der i7 jetz schneller hochfahren runter fahren und progs öffnen als der c2d, deutlich schneller oder gar nicht?
 
Der Unterschied im stinknormalen Windows Betrieb ist marginal.

Da wird man sogut wie keinen Unterschied feststellen.

Da kommts eher auf die Fesplatte an.

Da langweilen sich doch eh beide CPUs im Windows-Betrieb.

EDIT: 3 mal das Wort "Da" in 4 Sätzen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du dahingehend mehr willst,

geld lieber in nen intel x25-m postville ssd stecken, da tut sich mehr als beim i7
 
Meine Güte wird hier viel Stuss erzählt.
Der i7 hat 4 echte Kerne und 4 virtuelle mithilfe von HyperThreading.

Der Vergleich mit einem E7400 ist wie ein Vergleich zwischen einen Apfel und einer Birne.
Im Windows Betrieb wirst du vom E7400 zum i7 920 nix merken.

Was Arbeitest du am PC? Nenne deine Programme.
Zum Zocken alleine reicht auch ein AMD PII X4 955.
 
Danke dass du alles geschrieben hast, was der TE jetzt eh schon weiß :lol:
 
Ich weiß

Sorry aber, wer hat hier denn viel Stuss erzählt?

Gahmuret hat sich vertan bei den Kernen bzw. Threads.

Ansonsten ist alles korrekt was geschrieben wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie der TE sich äußerst braucht er sowieso keinen i7!

Für ihn scheint ja das booten doer öffnen von progs vordergründig zu sein!


Also ganz klar eine SSD, die ist nähmlich für die zugriffe zuständig! Der prozzi dürfte hier weniger eine Rolle spielen!
 
Bezogen auf was soll man die Leistung vergleichen? --> Auf das Laufen allg. Hochfahren, Runterfahren, Progs öffnen usw.

Wenn du schnelleres Hoch- und Runterfahren sowie das öffnen von Programmen beschleunigen möchtest, kauf dir eine SSD.Denn das hängt immer an der Festplatte. Die CPU Leistung spielt dabei keine Rolle. Selbst ein alter 1,1Ghz Centrino lässt sich mit einer SSD in nie geahnte Regionen beschleunigen.
(Aber das steht auch,wie ich gerade sehe, in den Posts über mir)
 
naja eine gewisse balance in sachen ram ,cpu festplatte sollte schon da sein um die programme (anwendungen ) "zu starten " von den zugriffszeiten usw (ein paar minderwertige ssd sind aber auch langsamer alss normale hdd) obwohl ssd rocks , aber für mich persönlich noch 1-1,5 jahre zu früh(ich träum noch immer von 4-5tb ssd platten )

mfg badiceman316
 
Zuletzt bearbeitet:
mathe 6, bitte setzen ;)

8-2 sind 4?
der hat 6 kerne mehr wenn du die HT dazu zählst, der 7400 kann doch kein smt ;)


udn zum thema selbst,
sorry, selbst bei standardtakt ürfte der i7 schneller sein als der 7400 mit 3,3ghz,
da fehlt cache beim 7400, der durchsatz des rams ist nicht unbedingt optimal, da darfs auch beim 7400 mehr sein ...

und zuguterletzt,
der vergleich ist sowieso wie:
Suzuki Sv650S (ca. 70 PS) gegen Yamaha R1 (je nach BJ. zwischen 150 und 180PS),
das eine ist ein budgetgerät und für mittlere leistung gebaut, das andere ein hochleistungsgerät für high-end/high-power user

ui stimmt da war mein bier wohl im weg :fresse: wobei es ja 4 mehr threads sind (jedoch auch ein wenig an den physischen kern leistung anzapfen, was ja trotzdem dann noch schneller sind als 4threads bei 4 kernen). Hoff da macht mir das bier keinen strich durch die rechnung.

Wenn es nur um hoch/runterfahren geht haben die recht die von ssd reden. Da tun sich die CPUs recht wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
gahmu, da ich deien beiträge ja sonst kenne dachte ich mri schon sowas ;) bist ja sonst superkompetent, nur da passte es ebend wirklich mal nicht ;)

und zum thema ssd:
entweder supertalent ultradrive oder baugleiche indilix-ssd
oder auch inels x25-m postville sobald verfügar,
der rest ist alles noch nicht optimal,
die samsung-controller-ssds sidn zwar schnell, aber wohl noch nicht trim-fähig, werden es wohl auch nur mit win7,
bei den supertalent gibt zumindest für die modelle mit der "älteren" firmware ein manuelles trimtool das z.b. auch auf win xp geht und bei intel scheint trimmen irgendwie unnötig zu sein

ganz ausgegohren ist ssd noch nicht, aber es kann in einigen bereichen schon sehr viel bringen

und zum thema 4TB ssd
sorry, was will man damit? vollschreiben udn in dne schrank legen?
viel spaß nach 8 monaten mit der leeren ssd, ohne refresh verieren ssd-s irgendwann die daten,
solche datenmengen sind was für ne herkömmliche hdd, die gibts billiger und seq. schreibraten lassen sich mit raidverbünden auch auf das niveau einer ssd bringen, für daten die so viel platz verbrauchen sind wir ja sowieso nur noch bei seq. lese udn schreibzugriffen im normalfall
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh