• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Intel DDR5 RAM OC Thread

Aus der Erinnerung: kein GSat, aber Ramtest und TM5@anta777 je mindestens 2 Stunden fehlerfrei. Wichtiger: knapp zwei Jahre problemloser Spielebetrieb unter 13600K und 14900KF, Boot-Quote mit Memory Fast Boot 100 von 100.

Aber das ist Geschichte. Die Settings sind nicht stabil, das steht jetzt fest. XMP eingestellt, baut mein Fedora nötigenfalls stundenlang Kernel.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alles über 7200 ist beim Sockel 1700 schon sehr sportlich.

Das Mainboard muss auf jeden Fall dafür freigegeben sein und die CPU muss das dazu auch noch können.

Wenn der Vorbesitzer des 14900 nicht explizit bereits 8000 getestet und zum Laufen bekommen hat ist das auch nur ein Glücksspiel.

Mein Z790 Pro A WIFI ist offiziell nur bis 7200 spezifiziert, und mehr war dann auch nicht drin mit 8000er RAM, obwohl der 14600K vllt mehr geschafft hätte.

Von den homöopathischen Leistungszuwächsen abseits von Benchmarks mal abgesehen.

Gibt es überhaupt Tests oder so zu deinem Szenario dir so viel schnellerer RAM als 7200 wirklich was bringen würde?

Ist halt die Frage ob du für einen toten 1700 Sockel noch so viel Geld ausgeben möchtest für ein neues Board, bzw gebraucht.

Ich hab das MSI noch nicht im Marktplatz gelistet, falls du ein gebrauchtes wolltest und auf schnellen RAM verzichten könntest.

Hab heute den halben Tag auf 265K mit Z890 umgebaut, allein wie viel ausladender die Kühler vom Board sind, da haben doch einfach nicht mehr meine Lüfter oben reingepasst im O11 Dynamic Mini und ich musste da bisschen von zwei Lüftern wegdremmeln :fresse2:

Morgen sollten noch die Klevv 7200er von Amazon kommen für 108€.

FH5 Shader Kompilieren ging aber heute wirklich abartig schnell mit dem 265K und aktuell nur 4800Mhz RAM gefühlt 10 Sekunden.
 
Alles über 7200 ist beim Sockel 1700 schon sehr sportlich.

Das Mainboard muss auf jeden Fall dafür freigegeben sein und die CPU muss das dazu auch noch können.
Die Meisten hochwertigeren Z790 Boards auf LGA1700 schaffen 7600-7800MT/s , außer die CPU ist ne absolute Gurke.


Das nova ist freigegeben bis 8400MT/s (M-Dies) . Natürlich ist das nur Marketing und wohl eher nur mit ner sehr guten CPU machbar, aber immerhin.
Die 8000 liefen bei mir mit 14600/14700/14900 und der I7 war nicht sonderlich gut vom IMC her. Klar ist das alles meist Lotterie, aber pauschal zu sagen das 7200 eine Sportliche Grenze ist besonders wenn das günstigste MSI Z790 Board dafür als Aussagereferenz genommen wird, ist nicht aussagekräftig.

Der 14600Kf von mir hat auf dem Z790 Apex Vanilla auch maximum 8400MT/s gemacht. @ShirKhan scheint Ramtechnisch zu wissen was er tut und wird sich auch mit DDR5 zurechtfinden. Ob es dann 8000MT/s werden oder 7600/7800 CL 34 oder gar 32 macht dann latenzmäßig auch nicht viel aus (mal agbesehen vom Durchsatz). Idealer wäre natürlich ein 2Dimm Board.

 
Zuletzt bearbeitet:
Aus der Erinnerung: kein GSat, aber Ramtest und TM5@anta777 je mindestens 2 Stunden fehlerfrei. Wichtiger: knapp zwei Jahre problemloser Spielebetrieb unter 13600K und 14900KF, Boot-Quote mit Memory Fast Boot 100 von 100.

Aber das ist Geschichte. Die Settings sind nicht stabil, das steht jetzt fest. XMP eingestellt, baut mein Fedora nötigenfalls stundenlang Kernel.
XMP muss ja nicht optimal sein.
Teste doch mal dein 4300C16 Setting mit reduziertem Takt.
 
XMP muss ja nicht optimal sein.

Ja. Hatte ich nur erwähnt, um zu zeigen, dass der Software-Build damit durchläuft. XMP bleibt auf keinen Fall. Mit den standardmäßigen 3800-14-14 bei Gear 2 steigt die Kompilierungszeit meines kleinen Linux-Tests von sechs auf neun Minuten und der Time-Spy-CPU-Score sinkt von 26 auf 17K. :stupid: Geht gar nicht.

Teste doch mal dein 4300C16 Setting mit reduziertem Takt.

Bin genau dabei. Kämpfe derzeit bei 4100-15 (noch nicht bestätigt stabil) mit den RTLS/IOLs, aber das ist eher ein Thema für den anderen Thread.

Allgemein: Nach dem Realitätsschock meines tollen RAM-OCs :LOL: komme ich langsam zur Besinnung und werde wohl auf die Stimmen hier hören, die dazu raten, nicht mehr in LGA1700 zu investieren. Die Unklarheit bezüglich der Monarch-Kompatibilität tut ihr Übriges.

Was mich zwickt, ist der Hinweis aufs AsRock Nova. Das scheint alles zu bieten, was ich mir wünsche, zum echten Kampfpreis. Flog völlig unter meinem Radar bisher, danke für den Tipp! AsRock wird aber auch für Nova Lake Boards bauen, vielleicht wird das eine Gelegenheit zum Ausprobieren. Frage, weil ich kein UEFI von denen kenne: Wie strukturiert und detailliert ist das im Vergleich etwa zu MSI (gut) und Asus (sehr gut) in Hinblick auf CPU- und vor allem RAM-Overclocking?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das ASRock Bios gut und übersichtlich strukturiert. Einzig die Voltage für die NGU finde ich ganz unten in der CPU DLVR Config fehl am Platz.
 
Im Vergleich zum Z890 ACE ist das ASRock Bios deutlich aufgeräumter und ich habe mich bei nova sehr schnell zurechtgefunden, kommend vom MSI z690 edge WiFi.
Optisch schaut es beim Z890 und AMD X870E von MSI gut aus . Jedoch werden bei Intel Spannungen wild verteilt , so finden sich VccCLK, VccDDQ, VccIOG spannungen unterhalb der Sub Timings wieder. Diese müssen dann in mV eingegeben werden.
Im Bios auslesen : Fehlanzeige. Ebenso werden Ringvoltage und NGU Voltage nicht angezeigt, also hat man keinen anhaltswert was das Board als Basis setzt.
Durch die Posts bei @Wernersen in diesem thread zum Thema Oc/Ram hier und folgend , scheint auch das Taichi light Bios gut strukturiert zu sein. So wie ich es kenne. Selbst bei den kleinen Boards wie das B760 PG Riptide habe ich mich schnell zurechtgefunden und es hatte gutes OC Potenzial. @Digg hat damit auch einiges gemacht.
ASRock hat wirklich gute Qualität und man kann in Bezug auf OC wirklich was machen mit denen. Wäre es bei mir nicht durch Zufall Das ACE geworden , wäre ich beim Z890 Taichi gelandet.
 
Schreib doch einfach, wenn du das zu viel findest. Aber hey, Holzmann weist mich im Forum zurecht und liegt noch nicht mal falsch damit – das gibt ein rotes Kreuz im Kalender. :bigok:

Ich hab hier gepostet, weil ich Expertenrat von Intel-DDR5-OCern suche. Stell ich meine Frage im genannten Forum, lande ich innerhalb von zwei Antworten beim 9800X3D, nein danke. Hier ist schon richtig. Wenn's dich stört, ignorier mich.



Hm, ok. Ich dachte, so ein Asus-Teil der (oberen) Mittelklasse würde die Chance erhöhen, stabil in Richtung 7800, 8000 MHz kommen. Hab irgendwann am Rande mal mitbekommen, dass schneller, getunter DDR4-RAM von DDR5 erst bei etwa 8000 MT/s in jeder Hinsicht überholt wird. Stimmt das? Und brauche ich dafür nicht ein halbwegs potentes Board?



Gefällt mir. Weiß man, was für eine Die-Revision das ist? Oder spielt das bei so hohem spezifizierten Takt keine Rolle mehr, weil ohnehin das Board limitieren wird in meiner Preisklasse? Zu letzterem vielleicht noch eine Empfehlung?🙏
Halt ausschau nach einem z690 Unify-X!
Lief bei mir wie ein Uhrwerk bei 8000c34.
 
Naja er wird wohl kaum seit Alt Brett gegen ein noch älteres tauschen, da würde ich eher nach einem Z790 Apex Ausschau halten.
 
HighEnd-Board, aber noch mal ne Generation zurück als Upgrade? Jetzt wird's exotisch. :) Spezifiziert allerdings bis 6800. :hmm: Könnte das daran liegen, dass es 2021 noch keine schnelleren Module gab?

Immerhin auf die Schnelle zumindest ein günstiges Angebot. Angeranzt auf den ersten Blick zwar, aber vielleicht ist das nur Staub. Wenn ich Wernersens Patriot Viper-Empfehlung folgte, wäre ich für weniger als 300 Öcken dabei.

Ich denk drüber nach. Bin langsam echt am Verzweifeln mit dem Versuch, meinen Kack-RAM akzeptabel performant Linux-stabil zu kriegen. Vor ner Woche fand ich den noch toll. :fresse:

Edit: Auch die aktuelle Mem-Support-Liste endet bei 7200 MT/s. @snakeeyes: Und gewiss hast du exklusive M-Dies eingesetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte Holzmann, muss ich dich wirklich ausblenden? Lass doch einfach bleiben. :rolleyes2:

Edit

Screenshot 2025-07-11 203416.png
Screenshot 2025-07-11 203537.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man alleine den Kohle Faktor sieht und man nicht zu viel in eine ältere Plattform investieren möchte ist das Unify-x für 155€ vs ~400€ für ein Apex eine recht Klare entscheidung für das Unify-x.
Auch wenn es vermutlich einfacher ist schnellen ram auf dem Apex ans laufen zu bringen, bleibt die 3 fache Investition.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Auch die aktuelle Mem-Support-Liste endet bei 7200 MT/s. @snakeeyes: Und gewiss hast du exklusive M-Dies eingesetzt?
Die gab es damals noch nicht.
Wahrscheinlich bekommt auch M-Die sogar mit mehr Takt auf dem Unify-X ans laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh