[Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

Musst die richtige LLC Load Line Calibration wählen. Scheint 100% zu stehen. Bei solch moderaten OC eine mittlere LLC Stufe oder mit hohem Vdroop wählen.
Ob fixed oder adaptiv ist Geschmackssache.
Multis werden im Advanced OC Modus frei.
Ich muss mich erstmal wieder zurecht finden, komme vom 3770k , da war das alles noch etwas simpler. :-) Ich habe jetzt auf Offset Modus gestellt. und -40mv an Spannung gegeben. LLC habe ich auf Stufe 3 gestellt. Trotzdem legt er unter Last noch 1.504 Vcore an! Das ist meiner Meinung nach deutlich zu viel. Gehe ich auf -50mv, fährt der Rechner schon nicht mehr hoch. Lese von anderen mit moderaten OC , das du so im 1.2er , 1.3er Bereich mit der Vcore unterwegs sind. Es kann doch nicht sein das meiner dafür über 1.500 an Vcore benötigt??? Die PCores stehen auf 53 und die E-Cores auf 47.

Wie gestern schon geschrieben, wenn ich die Spannungen auf Auto stelle, legt er sogar zwischen 1.550 -1.600 an Vcore an. Das ist doch krank. Würde behaupten , das viele mit dieser Eisntellung unterwegs sind, da ihnen die Leistung reicht und sie keine Lust haben im Bios was zu verstellen. Die wären ja dann immer mit deutlich zuviel Spannung unterwegs und würden die CPU schädigen. Habe gelesen Intel sagt maximal 1.510??? Stimmt das?

Kann hier mal bitte jemand mit einem Asrock Board Screens von seinen Einstellungen mit moderaten OC posten, nur das ich mal einen groben Überblick habe.

Ich habe auch mal einen Screenshot angehangen.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-05-14 131703.jpg
    Screenshot 2025-05-14 131703.jpg
    79,7 KB · Aufrufe: 17
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist das wirklich die Volllast Vcore?
Nimm die LLC mit dem höchsten Vdroop.
Welche Vcore Modi bietet das ASRock Pro RS Intel Z890?
Welche Batch hat der 265K und die letzten vier Stellen der Seriennummer?
Welchen Luftkühler hast Du?
 
Ist das wirklich die Volllast Vcore?
Nimm die LLC mit dem höchsten Vdroop.
Welche Vcore Modi bietet das ASRock Pro RS Intel Z890?
Welche Batch hat der 265K und die letzten vier Stellen der Seriennummer?
Welchen Luftkühler hast Du?
Das ist die Vcore wenn ich zb. unter CPU-Z auf " Stress CPU" gehe. HWinfo zeigt dieselbe an. Als Luftkühler habe ich den Thermalright Phantom Spirit 120 SE verbaut. Temperaturen gehen damit auf 80-85 Grad unter Last.

SRQCW und M725 steht auf dem Prozessor.

Ich habe jetzt das Bios nochmal komplett resettet und nur...

- XMP Profil geladen
- Die BCLKs auf 100 gefixt, NGU und D2D auf 32 gefixt
- Power Delivery Mode steht auf Intel Default Mode , Intel 200s Boost auf deaktiviert gelassen , Base Frequenzy Boost auch auf Auto gelassen
- CPU Core/Cache Voltage auf Offset Modus gestellt und Offset Spannung -30mv gegeben , LLC auf Stufe 9 gestellt
- CPU P-Core Verhältnis auf Alle Kerne und 54 gestellt
- CPU E-Core Verhältnis auf Alle Kerne und 47 gestellt

Trotzdem legt er unter Last noch 1.504 -1.520 Vcore an, finde das viel zu hoch , im Bios steht unter Core Voltage Limit für den Prozessor maximal 1.465V.

Vcore Modi gibt es bei dem Asrock 3 Stück. Auto, Offset und Festmodus.
 
oben rechts Batch steht davor z,B. X445N344T

S/N letzten vier stellen.

CPU-Z erzeugt keine Volllast muss schon CB 23 oder 24 nehmen und während des Runs einen Screenshot machen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

btw. eine höhere idle oder Teillast Vcore ist nicht bedenklich.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die schreiben zwar keine TPD Werte zum Thermalright Phantom Spirit 120 SE, aber Dual-Tower mit 7 Heatpipes ist schon brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
oben rechts Batch steht davor z,B. X445N344T

S/N letzten vier stellen.

CPU-Z erzeugt keine Volllast muss schon CB 23 oder 24 nehmen und während des Runs einen Screenshot machen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

btw. eine höhere idle oder Teillast Vcore ist nicht bedenklich.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die schreiben zwar keine TPD Werte zum Thermalright Phantom Spirit 120 SE, aber Dual-Tower mit 7 Heatpipes ist schon brauchbar.
Batch: X445M725T
SN: 1601

Gerade getestet . Unter Cinebench ist er die meiste Zeit bei 1.488 Vcore, geht aber auch teilweise auf 1.520 hoch.

Was fahren denn andere hier so für Vcore bei moderaten Overclocking?

Vielleicht sollte ich mal ein älteres BIOS testen?
 
Die Dinger reagieren halt positiv auf gute Temperaturen. 80-85° ist für einen guten Lüftkühler aber wohl normal.
Das ASRock Z890 Pro RS hat nicht die beste Spannungsversorgung.
Älteres Bios kann man testen. Manchmal schieben die auch mal ein verbugtes ins Netz.
Alle Treiber und ME sind installiert?
 
Die Dinger reagieren halt positiv auf gute Temperaturen. 80-85° ist für einen guten Lüftkühler aber wohl normal.
Das ASRock Z890 Pro RS hat nicht die beste Spannungsversorgung.
Älteres Bios kann man testen. Manchmal schieben die auch mal ein verbugtes ins Netz.
Alle Treiber und ME sind installiert?
Treiber sind alle installiert und auch aktuell. Ich habe gerade nochmal etwas getestet mit dem älteren BIOS. Die Vcore auf Auto gelassen und nur XMP eingestellt und D2D und NGU auf 32 gestellt und BCLK auf 100 gefixt. Dort geht er unter Last nur auf 1.440 Volt bei der VCore. Sobald ich jedoch die P-Cores und die E-Cores auf alle Kerne und dann auf 54 und 47 stelle, geht er extrem hoch mit der Vcore. Dabei spielt es auch keine Rolle ob auf Auto oder im Offset Modus. Ist das normal, das er bei so geringem OC schon so extrem viel Spannung anlegt. Gesund kann das nicht sein.
 
Allcore braucht schon was mehr, aber um die 1.5V für ein 3nm Chip finde ich auch sehr viel.
 
Ok wie soll ich denn die Kerne sonst anheben? Was ich so gelesen habe, stellen immer alle auf AllCore und heben dann nach und nach leicht an. 54 und 48 sind ja jetzt nun wirklich nicht viel. Die Frage ist, wie schaffe ich es das er nicht so viel Vcore anlegt im Offset Modus. Geht ja dann anscheinend nur mit fixer Vcore.
 
Negatives Offset ist schon mal richtig. -50mV ging @ allcore ja schon mal nicht.
Lade dir Benchmate runter damit kann man z.B. CB 23 nur einen Durchlauf laufen lassen.
Dann lässt Du Coretemp dabei geöffnet und kannst gut erkennen welche die kühlest bzw. besten Kerne sind.
Auf der LGA 1700 Plattform kann man die Multi der Kerne einzeln zuweisen, das sollte sich auf LGA 1851 nicht geändert haben.
Meist sind zwei Kerne am kühlsten, den weist du den höchsten boost zu. Den mittleren 1-2 Multi weniger und heißen Brütern eher 3-4 Multi weniger.
Das ist etwas Arbeit, aber damit kann man die Temps und Vcore drücken.

Ich habe so mit dem bescheidenen 12600K P-Cores 0=50 - 1=51 - 2=48 - 3=48 - 4=51 - 5=50 E-Cores 39 Ring 43 ermittelt und kann den mit dem be quiet! Dark Rock Elite gerade so bei 85°C halten in Volllast Szenarien Videos mit Handbrake konvertieren. 10min R23 oder Y-cruncher.

Nimm dir einen kleinen USB-Stick formatiere den in Fat32. Mit F12 kannst du von jedem geöffneten Bios-Reiter screenshots speichern.
Ich muss ein Bios sehen, um helfen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Negatives Offset ist schon mal richtig. -50mV ging @ allcore ja schon mal nicht.
Lade dir Benchmate runter damit kann man z.B. CB 23 nur einen Durchlauf laufen lassen.
Dann lässt Du Coretemp dabei geöffnet und kannst gut erkennen welche die kühlest bzw. besten Kerne sind.
Auf der LGA 1700 Plattform kann man die Multi der Kerne einzeln zuweisen, das sollte sich auf LGA 1851 nicht geändert haben.
Meist sind zwei Kerne am kühlsten, den weist du den höchsten boost zu. Den mittleren 1-2 Multi weniger und heißen Brütern eher 3-4 Multi weniger.
Das ist etwas Arbeit, aber damit kann man die Temps und Vcore drücken.

Ich habe so mit dem bescheidenen 12600K P-Cores 0=50 - 1=51 - 2=48 - 3=48 - 4=51 - 5=50 E-Cores 39 Ring 43 ermittelt und kann den mit dem be quiet! Dark Rock Elite gerade so bei 85°C halten in Volllast Szenarien Videos mit Handbrake konvertieren. 10min R23 oder Y-cruncher.

Nimm dir einen kleinen USB-Stick formatiere den in Fat32. Mit F12 kannst du von jedem geöffneten Bios-Reiter screenshots speichern.
Ich muss ein Bios sehen, um helfen zu können.
Ok vielen Dank nochmal für deine Hilfe. Werde das am Wochenende mal weiter austesten wenn ich die Zeit dafür finde. Vielleicht meldet sich ja auch noch wer, der auch mit einem ASRock Z890 Mainboard unterwegs ist und seine Einstellungen mal posten kann. Mit dem älteren Bios kann man jetzt endlich auch NGU und D2D höher als 32 einstellen. mit dem neusten war das nicht möglich. Habe einiges getestet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh