[Sammelthread] Immobilien

Auf Holzboden ist eine Funkenschutzplatte in DE Pflicht. Da haste offenbar nen sehr entspannten oder ignoranten Schornsteinfeger bei Dir.
Kann man doch auch nur temporär hinlegen? Hab auch so ein Blech vorm Kamin, was ich nur hinlege, wenn Feuer gemacht wird oder Feuerstättenschau ist.

Etwas Eigenverantwortung muss man den Leuten schon zugestehen als Schornsteinfeger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auf Holzboden ist eine Funkenschutzplatte in DE Pflicht
Sicher? Meine Mutter hat auch keine am Parkett und da meckert der Schornsteinfeger scheinbar auch nie. Sie macht halt die Türe vom Ofen immer nur ganz langsam auf damit der Unterdruck nix rauszieht. Aber ich finde das auch nicht so optimal gelöst ...
 
@seelenkrank
Hatte ich in 12 Jahren bisher nur einmal. Aber da man die Tür öffnen muss, damit das passieren kann, bekommt man ja direkt mit, wenn man mit Glut "beschossen" wird. Hatte es zurück auf die Fliesen vor dem Ofen geschubst - dem Parkett ist nix passiert. Wäre bei nem offenen Kamin eher kritisch - hat aber kaum noch jemand.

@Tundor
 
Sie macht halt die Türe vom Ofen immer nur ganz langsam auf damit der Unterdruck nix rauszieht. Aber ich finde das auch nicht so optimal gelöst ...
Kommt halt auch auf den Ofen/Kamin an und wie der beheizt wird.
Wenn man immer wieder aufmachen und nachlegen muss ist das was anderes als einmal anzünden und gut.
 
Gerade "kurz" in der Bude gewesen:

Estrich hat jetzt 2 1/2 Wochen "alleine" getrocknet. Die ersten 4 Tage wurde nicht gelüftet, da konnte er mal schön bei über 85% Luftfeuchtigkeit "reifen".
Ab dem 4. Tag morgens und Abends jeweils 15 Minuten stoßgelüftet.
Seit heute ist es so feucht draußen, dass ich die Luftfeuchtigkeit drinnen nicht mehr "einfach so" runter bekomme.
Daher "fix" die Heizung verkabelt, befüllt und gespült (REMS Solar-Push I 80) und 2 Wochen Estrichtrocknungsprogramm gestartet. Zumindest bis jetzt habe ich keine Risse im Estrich. Luftfeuchtigkeit auch konstant unter 60%. Am Anfang wird noch leicht angeheizt, nächste Woche wirds dann sehr muckelig warm - falls ich mich motiviert bekomme was zu schaffen.
 
Sicher? Meine Mutter hat auch keine am Parkett und da meckert der Schornsteinfeger scheinbar auch nie. Sie macht halt die Türe vom Ofen immer nur ganz langsam auf damit der Unterdruck nix rauszieht. Aber ich finde das auch nicht so optimal gelöst ...
Hat deine Mutter vielleicht (wie ich auch) noch eine zweite Türe/Klappe vor den Brennraumtüren? Damit kann man die Funkenschutzplatte umgehen.
 
Also soweit ich mich erinnere hat eine Tür die mit ner Feder zugehalten wird und wenn man das aufzieht, ist man direkt im Brennraum :unsure: Ich finde das auf jeden Fall nicht so optimal gelöst.
 
Also mit meiner Heizung gibt es weiterhin Probleme.
Die tropft unten auch irgendwo. Keine Ahnung wo/ was. Muss die gesamte Verkleidung abnehmen und das bei extrem beschränktem Platz.
Ärgerlich dass ich dieses Jahr 3k l Öl tanken lassen habe... Ansonsten wäre die Wärmepumpe schon bestellt. Letztes Jahr war die Heizung zb nicht 1x an (nur Warmwasser, Wärme über Ofen bzw Klima)
 

Anhänge

  • IMG20251007214507.jpg
    IMG20251007214507.jpg
    655,4 KB · Aufrufe: 44
Update zur Küche - Ist jetzt endlich einsatzbereit, und wir haben wirklich Freude daran. Ein paar Dinge fehlen noch (Eckverblendung, Sockelleiste, Vorhänge, Regalböden überm Herd), aber Wasser usw. ist endlich angeschlossen, sodass wir die zweite Küche im Haus so langsam abbauen können, und dort mein Büro rein kann. Parallel wird auch noch das ehemalige Schlafzimmer der Schwiegereltern umgebaut, da kommt der Fitnessraum rein, sodass man dafür nicht immer in den Keller gehen muss. Kautschukmatten usw. sind schon bestellt, Cardio-Geräte sind vorhanden (Zwift Ride und ein ordentliches Laufband), ich muss mir dann nur noch anschauen, wie ich den Kraft-Teil aufbaue. Wahrscheinlich kommt da von Decathlon ein Power Rack 900 mit Hantelbank usw. rein.

Preislich war die Küche jetzt echt in Ordnung, Küche inkl. den hochwertigsten Geräten, die es bei Ikea gibt (also umgelabelte AEG bzw. BSH Geräte, aber ohne Kühlschrank) waren wir jetzt knapp unter 6000€. Alles zusammen, Boden, Eckbank, Kühlschrank, und alle Kleinteile waren ca. 9000€. Natürlich alles in Eigenleistung, sonst wäre alleine die Küche schon deutlich drüber gewesen. Schwiegervati war Tischler, der kann uns da also zum Glück ordentlich unterstützen, selber hätten wir das nicht hinbekommen.

tempImageE7QNkU.jpg

tempImageYTGSPy.jpg

tempImage4KItFr.jpg

tempImage2IIdio.jpg
 
sieht schön und gemütlich aus(y)
Ich mag diese Griffe leider gar nicht, auch wen das eine schöne cleane Optik macht.
Das Waschbecken hätte ich aber weiter Rechts gemacht, mittig vom Fenster.
Fehlt bei den Eck Hängeschränken noch was oder bleibt der Spalt da so?
 
solche Griffmulden hatte ich auch erst überlegt, weil ich einen Tollpatsch im Haus hab, aber ich hab einfach abgerundete genommen, dass man keine scharfen Ecken hat
@fatlace was stört Dich an den Griffen?

Das Waschbecken hätte ich auch etwas weiter aus der Ecke gemacht, aber wenn ein Spüler da ist, sollte das ja sowieso nicht so intensiv benutzt werden

den Eckschrank neben dem Kühlschrank hätte ich vielleicht auch noch tiefer gestaltet oder weiter nach vorn gezogen, dass man dort nicht so eine Niesche hat

Ich bin nach wie vor gespannt, wie das mit dem Regal über dem Kochfeld wird. Ich würde allerdings den untersten Boden wenigstens etwas länger gestalten, als Schutz/Trennung
 
Dass ihr keine Dunstabzugshaube habt, triggert mich immer noch :d
 
Wir haben auch keine :fresse2:

Bei 3,50m Deckenhöhe (Altbau) haben wir aber extra darauf verzichtet, sähe nämlich mitten im Raum, über der Insel, merkwürdig aus - und ja, ich weiß dass es so Bora Systeme gibt, aber die sind uns zu teuer
 
solche Griffmulden hatte ich auch erst überlegt, weil ich einen Tollpatsch im Haus hab, aber ich hab einfach abgerundete genommen, dass man keine scharfen Ecken hat
@fatlace was stört Dich an den Griffen?

Ich mag da irgendwie nicht rein greifen zum aufmachen, keine Ahnung kann es schlecht beschreiben, ich finde die schön, selber haben will ich sie aber nicht.
Glaube auch das die Griffe mit der Zeit zerkratzten werden, und das sieht nachher unschön aus, und da lässt sich nichts wechseln.
Ich habe die Griffe früher verklebt, als ich in ner Küchen Bude gearbeitet habe, war nie sonderlich der Fan davon
 
Zuletzt bearbeitet:
eine küche mit fenster und dann der ausblick find ich immer gut. so viele neue wohnungen haben die küchen in ein dunkles loch geschoben.
 
Räume ohne Fenster sind für mich Abstelkammern:fresse:
Bis auf eine Wohnung, hatte ich auch immer Fenster, bei einer Wohnung hatte ich das Badzimmer ohne Fenster, ist auch komplett daneben gewesen.
 
Solche integrierten Griffe sind optisch halt immer schön, ich finde sie aber auch unpraktisch...
Zum einen sehen die Fronten dann immer gleich wie Sau aus. Zumindest bei mir, ich hab halt beim Kochen dreckige Hände...

Außerdem ist das halt ne Fuge in der sich schön der Dreck und Staub ansammeln kann.

Ansonsten schöne Küche (y)
Wir haben in unserer Mietbude nun auch schon 10 Jahre die Ikea-Küche drin und die ist eigentlich soweit noch einwandfrei. Über die Qualität kann man also wenig meckern.
Nur die Geschirrablage des Ikea-Edelstahl-Spülbeckens ist Mist weil viel zu dünn und bei unserem Kalkwasser auch immer irgendwie "schmuddelig", und wir haben den Ikea Backofen schon einmal reparieren und einmal komplett austauschen lassen müssen.
Hat aber natürlich nix mit den eigentlichen Korpussen und Fronten zu tun. Gehört aber bei uns zur Mietwohnung und da tausch ich sowas nicht selbst aus, sondern "mecker" nur beim Vermieter :-)
 
ich hab rechteckige dran. zum ausrasten wenn man saubermachen will.. einfach das dümmste was es gibt :fresse:
 
eine küche mit fenster und dann der ausblick find ich immer gut. so viele neue wohnungen haben die küchen in ein dunkles loch geschoben.
Der aktuelle Trend ist doch eher das Wohnzimmer zu streichen und die 20qm Küche dann als "Wohnzimmer mit offener Küche" zu deklarieren.
 
Dass ihr keine Dunstabzugshaube habt, triggert mich immer noch :d
Mich auch ... und die Vorstellung, dass da nun Bretter hin sollen, wo etwas abgestellt wird, finde ich auch mindestens "exotisch".
Wir haben gerade unsere alte Küche abgebaut und waren schwer entsetzt, wie fettig/schmierig alles in dem Bereich schon wieder war. (Edit: besonders hinter den Hängeschränken der ganzen Frontseite, wo wir ja nie rankamen) Und das trotz Außenluft-Abzug und zweimal jährlich Grundreinigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
schwer entsetzt, wie fettig/schmierig alles in dem Bereich schon wieder war.
So ist das bei mir auch, ebenfalls mit Haube. In unserer alten Wohnung hatten wir die ersten 5 Jahre ne Küche ohne Abzugshaube, das war so ne reisen Sauerei als wir das mal geputzt haben. Das Fett setzt sich überall ab, lampen, schränke, etc..
 
Verstehe die Interpretation incl. dem Galgenhumor-Anteil, angesichts eurer Entscheidung. :bigok:
Ohne Abzug wäre es sehr wahrscheinlich aber noch viel schlimmer gewesen. 🫣
 
Wenn er nur Nudeln kocht, wirds schon gehen. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh