Hallo zusammen,
ich habe mir letztes Jahr zu Weihnachten ein Define R5 gekauft, bin damit aber leider nicht so richtig glücklich, u.a. wegen des hohen Gewichts. Da ich den PC gerne auch mal eine Etage tiefer am PC anschließen möchte, denke ich aktuell über einen Umstieg auf einen Cube nach. Leider sind die Sockel 1155-Boards in diesem Format sehr rar. Ich hätte aber noch ein Gigabyte GA-H61M-USB3H Preisvergleich | Geizhals Deutschland zur Verfügung, ist halt nur der H61-Chipsatz.
Anwendungsgebiet sind hauptsächlich Spiele, derzeit Rainbow Six Siege, das neue Deus Ex und womöglich bald BF1.
Kurz eine Übersicht meiner aktuellen Komponenten:
CPU: i7 3770K derzeit ohne OC, läuft aber locker mit 4GHz.
Board: AsRock Z68 Pro 3 Gen3
RAM: 2x8 GB Geil Evo Veloce DDR3 2400 10-12-12-30
GPU: gestern verkauft, soll voraussichtlich eine EVGA 1070 SC oder FTW werden
Lüfter/Kühler: Thermalright HR-02 Macho (alte Version, Rev.A?)
HDD/SSD: 2x SSD, 1xHDD, Letztere könnte aber gerne rausfliegen
NT: Seasonic M12II 520W
Soundkarte: Xonar DGX
Ich liebäugle seit einiger Zeit mit dem Fractal Design Core 500, alternativ mit dem Node 804. Ließe sich die aktuelle Hardware überhaupt relativ kühl und leise in einem der Gehäuse betreiben? Bei einem Umstieg auf das Core 500 (wenn ich noch irgendwo ein passendes gebrauchtes Board finde), müsste die Soundkarte natürlich rausfliegen, was erst mal nicht so dramatisch wäre. Ob der aktuelle Kühler/Lüfter in eines der genannten Gehäuse passt, wage ich auch zu bezweifeln, zumal bei Boards mit nur 2 RAM-Bänken maximal eine bestückt werden könnte aufgrund der großen Kühler auf den Speichermodulen. Also müsste bei Verwendung der aktuellen CPU womöglich neuer RAM und ein neuer Kühler/Lüfter angeschafft werden.
Wäre es beim Umstieg auf mini-ITX evtl. sinnvoller, die vorhandene CPU/Board/RAM-Kombo (evtl auch das NT) zu verkaufen und eine Skylake-CPU zu kaufen? Gerade im Hinblick auf die modernere Ausstattung und einen guten Onboard-Sound (ALC 1155) fände ich das nicht uninteressant.
Wie ihr seht, gibt es einige mögliche Variablen bei meinem Vorhaben. Bitte daher um eure Meinung.
Budget ist erst mal zweitrangig. Leider kann ich nicht einschätzen, wieviel die aktuellen Komponenten noch wert sind.
ich habe mir letztes Jahr zu Weihnachten ein Define R5 gekauft, bin damit aber leider nicht so richtig glücklich, u.a. wegen des hohen Gewichts. Da ich den PC gerne auch mal eine Etage tiefer am PC anschließen möchte, denke ich aktuell über einen Umstieg auf einen Cube nach. Leider sind die Sockel 1155-Boards in diesem Format sehr rar. Ich hätte aber noch ein Gigabyte GA-H61M-USB3H Preisvergleich | Geizhals Deutschland zur Verfügung, ist halt nur der H61-Chipsatz.
Anwendungsgebiet sind hauptsächlich Spiele, derzeit Rainbow Six Siege, das neue Deus Ex und womöglich bald BF1.
Kurz eine Übersicht meiner aktuellen Komponenten:
CPU: i7 3770K derzeit ohne OC, läuft aber locker mit 4GHz.
Board: AsRock Z68 Pro 3 Gen3
RAM: 2x8 GB Geil Evo Veloce DDR3 2400 10-12-12-30
GPU: gestern verkauft, soll voraussichtlich eine EVGA 1070 SC oder FTW werden
Lüfter/Kühler: Thermalright HR-02 Macho (alte Version, Rev.A?)
HDD/SSD: 2x SSD, 1xHDD, Letztere könnte aber gerne rausfliegen
NT: Seasonic M12II 520W
Soundkarte: Xonar DGX
Ich liebäugle seit einiger Zeit mit dem Fractal Design Core 500, alternativ mit dem Node 804. Ließe sich die aktuelle Hardware überhaupt relativ kühl und leise in einem der Gehäuse betreiben? Bei einem Umstieg auf das Core 500 (wenn ich noch irgendwo ein passendes gebrauchtes Board finde), müsste die Soundkarte natürlich rausfliegen, was erst mal nicht so dramatisch wäre. Ob der aktuelle Kühler/Lüfter in eines der genannten Gehäuse passt, wage ich auch zu bezweifeln, zumal bei Boards mit nur 2 RAM-Bänken maximal eine bestückt werden könnte aufgrund der großen Kühler auf den Speichermodulen. Also müsste bei Verwendung der aktuellen CPU womöglich neuer RAM und ein neuer Kühler/Lüfter angeschafft werden.
Wäre es beim Umstieg auf mini-ITX evtl. sinnvoller, die vorhandene CPU/Board/RAM-Kombo (evtl auch das NT) zu verkaufen und eine Skylake-CPU zu kaufen? Gerade im Hinblick auf die modernere Ausstattung und einen guten Onboard-Sound (ALC 1155) fände ich das nicht uninteressant.
Wie ihr seht, gibt es einige mögliche Variablen bei meinem Vorhaben. Bitte daher um eure Meinung.
Budget ist erst mal zweitrangig. Leider kann ich nicht einschätzen, wieviel die aktuellen Komponenten noch wert sind.