Intel Core i7-10700K | MSI Z490I Unify | G.SKILL Trident Z RGB F4-3600C17D-32GTZR
Hier ist mein
finales Ergebnis.
Meine Anmerkung dazu:
-CL17/4000mhz*2000 = 8.5ns
-10700k auf 5GHZ mit HT On und einer Vcore von 1.285 mit LLC6 (sehr droopi)
-Uncore/Ring ist auf 4300mhz reduziert um Stress auf den IMC und somit WHEA Error zu vermeiden in Verbindung mit RamOC + Cpu OC + L3 (Hyperthreading)
-
tREFI ist NICHT auf 65k ausgereizt da beim Gaming mehr Wärme im Gehäuse ist und somit mehr Wärme auf die Dimms wirkt was zu schwer diagnostizierbaren Fehler führen kann oder leiser Datenkorruption (65k ist dennoch auf 500% stabil getestet wurden - rein zur Sicherheit)
-
tRFC bekomme ich ebenfalls stabil auf 575 aber auch da habe ich Temperaturbedingt etwas federn lassen und somit 600.
Dimm Temperatur während
MemStresstest =
38-42 C
Dimm Temperatur während
GamingSession (mehr CPU /GPU/Netzeil Wärmeeinfluss)
= 48-55 C (deswegen kritisch mit tRFC/tREFI)
-ab einer VDimm von etwa 1.44v bekomme ich auch 4000 CL16 stabil nur ist mir das als daily driver ohne zusätzliche Lüftung zuviel.
-die maximal getestete RAM Frequenz bisher war 4133mhz mit 1.41vdimm (nicht weiter verfolgt da ich nicht auf Kante mit dem MC gehen will)
-
tRDWR_sg/dg/dr/dd geht bis auf 11 stabil aber der Gewinn ist mir zu mager von daher SAFE 14.
-
tRRD_s / tRRD_l /tFAW = 4 + 4 + 4
(tRRD_short) + 6
(tRRD_long) = 20 +
(tFAW 24 ) =
4 ns delay . Alle
AVX beinhaltenden
Stresstests sowie
Gamingtitel wie Battlefield 2042
mit AVX Instruktionen bedeuten deutlich mehr
CPU Temperatur ,
mehr Vcore ,
mehr Stress ABER auch
mehr Performance.
tFAW 4/6/24 Battlefield2042 =
Packgagepower max 154 Watt. CPU Temperaturspitze bis 86 C / CPU Stromstärke 102A / Total DramPower 6,8 Watt
tFAW 9/11/60 Battlefield2024
= Packgagepower max 133 Watt. CPU Temperaturspitze bis 73 C / CPU Stromsträke 120A / Total DramPower 5,4 Watt
(Bessere Kühlung kann dieses Ergebnis ganz klar beschwichtigen !!!)
-bei meinem MSI z490 Board bedeutet eine
Anhebung der vDimm immer auch
schärfer trainierte Subtimings (RTL / IOL ) = gleiches Setting mit angehobener Vdimm
können plötzlich instabil sein
-manuel
angepasste RTL / IOL führen bei mir grundsätzlich zum
non boot. ( Einstellung
AUTO ist relaxter und
FIXED sorgt für schärfere Timings)
-mit dem Tool
MSI Dragon Ball ( für z690 konzipiert) kann man mit aktivierter
"Intel Real Time Control" Timings on the fly ändern welches auf meinem
Z490 wunderbar funktioniert hat und
ein paralleles benchen mit AIDA komfortabel macht.
ACHTUNG : On the fly eingestellte Werte müssen nicht zwangsläufig booten je nach
durchgeführten RAM Training beim Boot.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis(sen). Ich hoffe meine geteilten Erkenntnisse können auch anderen helfen.