Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari

Nein, "L" steht für Low Voltage und bedeutet, dass diese CPU niedriger getaktet ist. Solches Prozessoren kommen in Laptops, Gehäuse ohne aktive CPU-Kühler zum Einsatz.Ne, die TDP hat was mit dem "L" hinten dran zu tun....
Es gibt L-Cpus im Notebook Portfolio?
Da ist (T), U, Y, Q, M und HQ üblich
Ganz so krass ist der Unterschied nicht.Sind Kompatibel, allerdings musst du auf die Kühlung achten.
TDP 80W vs 35W
Uffbasse, ohne üppige aktive Kühlung läufst du Gefahr mit dem 80 Watt Prozessor deinen Würfel "abzufackeln"! Selbst den mit 69 Watt würde ich aktiv kühlen ... die einpaar € mehr für 40mm-Lüfter sind kein wirklich Mehraufwand i.V. zu einer Neuanschaffung eines Microservers.Ganz so krass ist der Unterschied nicht.
Intel Xeon E3-1230 @ 3.20GHz : 80W TDP
Intel Xeon E3-1230 V2 @ 3.30GHz : 69W TDP
Ob der V1 thermisch ein Problem hat ohne angepasste Kühlung, weiß ich nicht, glaube es aber auch nicht. Ich habe den V2 mit dem originalen Kühlkörper und habe absolut keine Temperaturprobleme.
Edit: Zu langsam. Solange der v1 nicht deutlichst günstiger zu haben ist, würde ich trotzdem zum V2 greifen. Man muss ja nicht künstlich Abwärme produzieren. Und ich denke, dass die neuere Plattform durchaus effizienter ist und auch beim Idlen weniger Strom zieht.
Uffbasse, ohne üppige aktive Kühlung läufst du Gefahr mit dem 80 Watt Prozessor deinen Würfel "abzufackeln"! Selbst den mit 69 Watt würde ich aktiv kühlen ... die einpaar € mehr für 40mm-Lüfter sind kein wirklich Mehraufwand i.V. zu einer Neuanschaffung eines Microservers.
Gesendet von meinem SM-T585 mit Tapatalk
Uffbasse, ohne üppige aktive Kühlung läufst du Gefahr mit dem 80 Watt Prozessor deinen Würfel "abzufackeln"! Selbst den mit 69 Watt würde ich aktiv kühlen ... die einpaar € mehr für 40mm-Lüfter sind kein wirklich Mehraufwand i.V. zu einer Neuanschaffung eines Microservers.
Gesendet von meinem SM-T585 mit Tapatalk
bevor da irgendetwas passiert taktet der Intel von selbst runter...dennoch ist solch eine TDP nichts für den passiv kühler, schon aufgrund der Haltbarkeit und Systemstabilität. Da würde ich entweder auf aktiv gehen oder doch einen anderen CPU nehmen. 


Verbaut sind 3 x 6 TB WD Red Festplatten.
Die Festplatten laufen in einem RAID 10.
. An dem Punkt fand ich das GUI recht unlogisch. Man kann an einer Stelle ISOs und Container hochladen, dort hätte ich auch einen Upload für die Schnappschüsse erwartet... aber nö! Man muss ein an anderen Stelle ein Storage anlegen mit dem Schnappschuss darin. Ich hab das jetzt mit einer NFS-Freigabe auf dem NAS gemacht. Gut jetzt läuft alles. Ich bin froh, das nicht am "Produktivsystem" gemacht zu haben! So wars nur ein Wechsel der Datenplatten und Umstecken der Kabel. Jetzt habe ich den n36l als Backup.
Beim Rahmen hast du natürlich recht...die sind zwar mies aber beim Gesamtpreis eines "Servers" für 189 Euro mit dieser Ausstattung...da darf man sich eigentlich wirklich nicht beschweren. Lieber dort gespart als beim Board, der sonstigen Hardware oder am Gehäuse (welches mir persönlich sehr zusagt, steht immerhin im Wohnzimmer
).
Und das bessere ReFS Dateisystem gibts genauso bei normalen Raids oder Volumes unter Windows Server.
