[Sammelthread] HomeServer Vorstellung - Bilder + Kommentare

Das ist die Sache: 40 Wochenenden im Jahr, ~250GB/Runde > 10TB (Unsortierte Daten). Dazu Bilder von den Outdoorkameras im Garten (Waschbären, Füchse, Dachse, Marder etc.), 3D-Modelle, Backups der beiden Handys und all anderen Bullshit den man so Ansammelt wie Wallpaper etc. Das Summiert sich. In den dazugehörigen Backupserver kommen deutlich größere SATA-Platten, dazu kommt aber noch ein Thread.

Das coole an den Platten ist außerdem das die u.A. auch in einer PS4 problemlos laufen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da mir in meinem Server/NAS der Platz ausgeht für neue hdds bin auf der Suche nach einem neuen Gehäuse. Bisher hab ich nur das Jonsbo N5 gefunden. Gibt es da noch andere in dieser Größe? Hab bei AliExpress was gefunden aber da schrecken mich die 100€ Versandkosten ab.
Wenn dir 8 Platten reichen:
Ich hatte ~150€ bezahlt, weiß aber nicht, was das aktuell kostet.
 
Danke das hab ich schon gesehen aber 8 Plätze hab ich aktuell auch.
 
Da mir in meinem Server/NAS der Platz ausgeht für neue hdds bin auf der Suche nach einem neuen Gehäuse. Bisher hab ich nur das Jonsbo N5 gefunden. Gibt es da noch andere in dieser Größe? Hab bei AliExpress was gefunden aber da schrecken mich die 100€ Versandkosten ab.
12 Slots? Hab ich von Aliexpress, weil es super kurz ist und ins Rack passt. Könnte ich abgeben, weil ich aufs UNAS-Pro umgestiegen bin. Mainboard müsste aber ITX sein.

IMG_3917.jpg
 
@v3nom Hast du einen Link vom dem Case?
 
Wie gesagt, meins könnte ich abgeben.
Achtung, Ali hat mehrere Anbieter. Einfach mal nach dem günstigsten suchen:
Link
Hab damals 280€ inkl. bezahlt.
 
Hab ein mATX Board, und da kann ich auch das Jonsbo N5 nehmen was günstiger ist.
 
Finde das Jonsbo N5 super, im Rahmen meines Homelab „Downsizings“ hat der alte Xeon Gold 6208U im N5 sein neues Zuhause gefunden :fresse2:
Anhang anzeigen IMG_7874.jpeg

Die beiden 5070 Tis und so ziemlich jede andere Steckkarte sind mittels Riser angebunden:
camphoto_1932422408.jpeg


Die Boot SSDs verbergen sich in einem QNAP U.2 zu Dual M.2 NVMe Adapter
camphoto_33463914.jpeg


Von den 12 HDD Bays hängt der 8er am internen 8-Port SATA Controller vom Intel Chipset, der 4er an einem ASM1166:
IMG_7404.jpeg


Die GPUs sind mittels Spacern und den mitgelieferten GPU Halterungen befestigt:
camphoto_342241519.jpeg


Neu sind das Gehäuse, CPU-Kühler und Lüfter, GPUs und SSDs, die restlichen Teile waren noch übrig :fresse2:

Irgendwie wollte ich den Xeon noch halbwegs sinnvoll verwerten, das System wird aktuell nur für Backups genutzt und dient in Zukunft auch noch als AI-Spielwiese.

Laut Shelly Plug zieht das System rund 180W im Idle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Anteil haben die Tis daran? Nuckeln die soviel im IDLE?
~15W pro GPU mit Tweaks, vorher waren es 25-30W. Der Großteil kommt vom Xeon, RAM, Chipsatz, Onboard 10GBase-T und BMC.

Würde ich das System in Deutschland betreiben, hätte ich mir was mit ner aktuellen Desktop Plattform gebaut, die wären deutlich sparsamer als die 3647er Basis.

Netzteil steckt nen 850W Seasonic Prime Titanium drin :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Server gepimpt:

  • E5-2699A v4
  • 4x 64GB LRDIMM 2400
  • SM X10SRL-F
  • SM SAS Hotswap Cage M28sacb 8x 2.5"
  • Dell Perc H310
  • 3x 240 GB PM863a (nativ: Host, Filer, Filer Data)
  • 1x 480 GB PM863a (baremetal nativ: Test und debug Windows)
  • 2x 1.92 TB SM883 (an napp-it: VM Datastore)
  • 2x 1.92 TB Micron 5300 Pro (an napp-it: VM Datastore)
  • 1x 8 TB WD Red (an napp-it: "Backup")
  • Intel X540-T2
  • Seasonic Prime TX-850
  • im uralt Gaming Tower

Ca. 20% weniger CPU Last als mit der E5-2697A v4. Braucht jetzt auch knapp 10W weniger die Kiste, nehmen wir als Benefit natürlich mit. Ca. 165W atm.


Screenshot 2025-10-29 232925.jpg


PXL_20230406_124732556.jpg



Der neue Backupserver dürfte in den nächsten Tagen auch noch hinzu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir einen kleinen Mini-Server hingestellt.

N150 mit 12GB RAM und 6x4TB NVMe.




Unraid läuft drauf (obwohl Beelink das Ding tatsächlich mit Windows auf dem EMMC ausliefert).

Beelink_Mini_Server.jpg


Steht auf einem 120er Lüfter (ja, müsste eigentlich ein paar Gummi-Noppen bekommen, mal schauen ob ich noch welche finde^^). Wird mir sonst zu warm. An dem USB-Anschluss hängen 136TB (!) HDDs

10-15W im Idle, 25-30W unter Last (natürlich ohne die HDDs, die werden nur bei Bedarf angeschaltet).
Hauptanwendung ist ein Plex. Kann problemlos 4k in 1080p konvertieren in Hardware.
 
a) Keinen Plan, aber CPU knapp 90° und man kann den Bereich unten vom Mainboard (wo mein OS-USB drinne steckt kaum anfassen) ist für mich zu warm. Mag ja jeder ne andere Definition davon haben.
b) nein. Unraid. Läuft von einem USB-Stick (Daten der Docker etc liegen auf den nvme).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh