HomeServer - upgrade oder neu?

Rahmjoghurt

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2014
Beiträge
1
Hi :)

Ich arbeite mit großen mengen video Material, Bildern sowie Musik privat. Deshalb legte ich mir vor einigen Jahren einen kleinen "HomeServer" zu, der über nacht converten konnte und !fast! 24/7 lief für streaming, ftp usw.

Hardware:

-Gehäuse
-MoBo
-CPU: Intel i5- K655 @ 3.20 GHz
-DDR3: 4Gb // was besseres aber ka was genau :)
-Netzteil 450W // Ja, überdimensioniert... Lag rum...
-HDD 4x WD20EEARS - kein Raid

Software:

Windows 7/8 Server 2008 / 2012

Standort:

Aktuell im Keller. Gbit LAN in jedem zimmer :) Kann sich aber ändern also Silent = sehr wichtig!

Problem:

Das MoBo limitiert mich. ("Nur" 4 Sata Anschlüsse und außer 0/1/JBOD nix ) Die HDD's sind kurz vor voll und die Kapazität soll mindestens verdoppelt werden. In nächster Zeit wird es deutlich mehr Datengrab geben müssen.

Option 1: - upgrade:

Raidcontroller in den 1 x PCI Express x16 slot packen und weitergehts?!
- Gehäuse ist dann definitiv zu klein. Wegen dem ATX Netzteil würde nen Riadcontroller nicht passen und wohin mit den Platten.
- Habe da an das Nanoxia deep silence 6 gedacht. evtl.

Was für einen Raidcontroller würde sinn machen ?
Raid 5 sollte es schon werden.

Option 2: - Extern ne Lösung über USB 3.0

Nen sharkoon 5Bay rannhängen oder ähnliches.
- is bissal klobig wie ich finde und auch nicht recht flexibel ( raid lässt sich nicht erweitern usw, laut, Netzteil pfeift )
300 Euronen für noname Riadcontroller und wenig Performance...

Option 3: - Mach neu!

Neues system bauen im ATX format mit Platz für 10 Platten: Silent, stromsparend, bis zu 10x Sata und Raid 5 über mobo.
Was für ne Konfig würdet ihr nehmen?

tja man hat die Qual der Wahl und würde gerne eure Meinung dazu hören.


Vielen Dank im voraus

Rahm
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn dir die Leistung reicht, ist neu wohl ein bisschen übertrieben.
Option 1, aber ohne Raid.

zB: InLine 76612A, PCIe x1 -> 4x SATA 55€ oder Dawicontrol DC-324e RAID bulk, PCIe x1 -> 4xSATA oder Exsys EX-3516, 4x SATA 6Gb/s, PCIe x2
(oder Exsys EX-3508, PCIe x1 -> 8x SATA 120€)
Gehäuse zB NZXT Source 210 Elite mit 8x 3,5" intern (und 3x 5,25" extern + 3.5" Festplatten Einbaurahmen) 50€ - ohne optischem Laufwerk passen dann 11 Festplatten rein.
Andere Gehäuse
Wenn's schallgedämmt sein muss, muss man natürlich tiefer in die Tasche greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Echte Hardware RAID 5 sind teuer. Wenn das RAID auf der Host cpu berechnet wird kann Mann sich gleich ein Software RAID nehmen. Mainboards berechnen eigentlich alle auf der cpu. Meine letzten RAID 5 controller im unteren preisbereich waren von 3ware.

Zehn platten im heimbereich ist sehr ambitioniert.

Leise wird es bei den Anforderungen eher nicht. So viele platten wollen eine zuverlässige Lüftung.

Wenn du basteln willst ein Mainboard mit 6 SATA (je 4tb) und ein Software RAID oder zfs. Z.b. freenas von USB. Dann aber vieeeeeel ram.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh