[Kaufberatung] Home Cinema 5.1 System - ca 1400€ Budget

die ahorn variante war eine kurze sonderserie und gibt es eh nicht mehr :)

boxenständer kannst du auch von anderen firmen nutzen, ordentliche schwere bzw. mit sandbefüllbare liegen aber immer in dem preisrahmen.

ps. ich würde als center auch eine der regalboxen 200 stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du müsstest ja nicht unbedingt so teure Ständer nehmen, solange dir die optik gefällt und sie recht Stabil sind kannst du ja auch andere bzw billigere nehmen.

MfG,
chrissi
 
Welche Receiver würden zum Aleva Set passen ?

Der Denon 1909 schaut schon sehr schön aus allerdings sind 500€ kein Pappenstiel.
 
onkyo 507, 606, 706...

kommt drauf an welche features du willst, 5.1 o. 7.1, video scaling & deinterlacing usw.

in der 500,- klasse ist der denon allerdings nicht schlecht positioniert von der austattung, wenn es günstiger werden soll muss auf irgendetwas verzichtet werden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
die ahorn variante war eine kurze sonderserie und gibt es eh nicht mehr :)

boxenständer kannst du auch von anderen firmen nutzen, ordentliche schwere bzw. mit sandbefüllbare liegen aber immer in dem preisrahmen.

ps. ich würde als center auch eine der regalboxen 200 stellen.

Er kann sich auch so 20 € Ablagetischchen von Möbelgeschäften kaufen, haben den selben Effekt, aber billiger.
 
da etwas zu finden das optisch der cheffin genehm ist kann aber auch ein größeres unterfangen werden :d abgesehen davon sind so teile auch alles andere als solide/schwer.

ich bin der meinung ein boxenständer der frei im raum steht sollte ein ordentliches gewicht mitbringen, wegen einer kleinen unachtsamkeit eine frickel konstruktion umzustoßen und danach nen vermackten boden + eine kaputte box zu haben wäre es mir nicht wert - solange ein wenig geld vorhanden ist.
 
da etwas zu finden das optisch der cheffin genehm ist kann aber auch ein größeres unterfangen werden :d abgesehen davon sind so teile auch alles andere als solide/schwer.

ich bin der meinung ein boxenständer der frei im raum steht sollte ein ordentliches gewicht mitbringen, wegen einer kleinen unachtsamkeit eine frickel konstruktion umzustoßen und danach nen vermackten boden + eine kaputte box zu haben wäre es mir nicht wert - solange ein wenig geld vorhanden ist.

Ja man sollte halt auf sein Zeug aufpassen. Wie ich weiß sind Boxenständer 100+ €, da steckt man lieber das Geld in Elektronik und Boxen. Meine Meinung.
 
kommt halt aufs budget an. wer sich hochwertige und teure boxen kauft wird auch einen gewissen anspruch an einer qualitativ und otpisch hochwertigen montage legen.

für deine boxen würd ich auch keine teuren ständer kaufen, da fehlt halt die relation :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja man sollte halt auf sein Zeug aufpassen. Wie ich weiß sind Boxenständer 100+ €, da steckt man lieber das Geld in Elektronik und Boxen. Meine Meinung.

wenn man wert auf seine wohnung legt, sich nicht gerade die günstigten 100 euro boxen kauft und auch ästhetische ansprüche hat warum sollte man dann an etwas wie boxenständern sparen...
wenn es nur auf den nutzen ankommen würde könntem an sich auch ein paar steine vom bau holen

ist wie mit möbeln, was gut aussieht, kostet geld
aber da hat halt jeder andere ansprüche ;)
 
also sorry wenn es der aus dem foto topic ist, ähhh nein! :d
aber wie gesagt, kommt auf die ansprüche an
für die einen ist es edel die anderen würdens nichtmal mit arsch anschauen
 
davon gehe ich aus, ansonsten würde er dort nicht stehen
ändert aber nichts daran, dass jeder seine ansprüche hat

für mich ist ein ls ständer ein teil der einrichtung und wenn ich teure boxen habe stelle ich sie nicht auf ein billiges gammel gestellt
 
Ich bin da eher der praktische Mensch, auf meinem Tisch mit Billigfolie kann ich wenigstens mit Pads die Box ankopeln, damit es besser klingt, kannst du das auf einem 100 € Teil? du kannst auch die Spike Variante auf dem 100 € Ständer nicht machen, oder doch?
 
Ok lassen wir mal das mit den Ständern ^^. Soviel Geld wird wohl noch übrig bleiben. Kennt jemand den Laden ?

www.hifi-regler.de

Das Aleva 5.1 Set für 1699€ ist schon arg günstig.
 
einfach als nachnahme bestellen, vorkasse leiste ich nie bei höher preisigen artikeln in webshops...
 
auf meinem Tisch mit Billigfolie kann ich wenigstens mit Pads die Box ankopeln, damit es besser klingt, kannst du das auf einem 100 € Teil? du kannst auch die Spike Variante auf dem 100 € Ständer nicht machen, oder doch?


:bigok: :fresse: :lol:

ne vernünftige box braucht man net ankleben xD ..
 
Deswegen hast du deine mit Spikes an Granitplatten angekoppelt, somit hast du bewießen, das deine Boxen nicht vernünftig sind, na endlich Mavea.
 
Wenn meiner Holden die Aleva Serie gefällt und die Klanglich für mich passen werden es wohl die werden. Dazu noch der Denon 1909 und zwei schicke Ständer.
Jetzt muss ich nur mal schauen was ich so alles an Kabel brauche.
 
ich würd mal schwer auf lautsprecherkabel tippen und eventuell nen monochinch für den sub ( so war es bei meinem teufel system) ....


ich kann nur sagen, lies dir einfahc mal die FAQ auf teufel.de durch. die gelten ja nicht nur für teufel artikel
 
na Klasse jetzt durfte ich meinen eigenen Thread aufräumen :d

BTT Plz
 
hier sollte sich mal jemand mit dem thema tiefbass & körperschall befassen... und was physikalisch mit einem 17cm chassis in einem 10L gehäuse überhaupt möglich ist ;)

fürs topic:
ich würde dir clicktronic kabel für die kette empfehlen und 2,5-3m² lautsprecherkabel im bereich um 3-5€/m...
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde dir in Sachen Kabel auch die von Clicktronic empfehlen. Desweiteren das angesprochene Kabel für den Subwoofer und ggf. weitere Kabel für Zuspieler oder so. Bestenfalls digital. Naja und ein meiner Meinung nach guter Shop dafür ist scit-elektronik. Da bekommste eig. alles was de an Kabel brauchst zu einem vernünftigen Preis. Empfohlener Querschnitt von 2,5 - 3mm² halte ich auch für in Ordnung. Zu den Lautsprecherständern; Ich habe mich auch für etwas günstigere entschieden (Paar 70€), was ich aber sowohl in den Punkten Design als auch Standfestigkeit nicht bereut habe (siehe Bild).

MfG
 

Anhänge

  • IMAG0007.jpg
    IMAG0007.jpg
    80,8 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
hier sollte sich mal jemand mit dem thema tiefbass & körperschall befassen... und was physikalisch mit einem 17cm chassis in einem 10L gehäuse überhaupt möglich ist ;)

fürs topic:
ich würde dir clicktronic kabel für die kette empfehlen und 2,5-3m² lautsprecherkabel im bereich um 3-5€/m...



das ist der größte scheiss !!!!
wer soviel geld für lautsprecher kabel bezahlt, ist selber schuld und auf gutes marketing reingefallen!

es gibt KEINE, aber auch wirklich KEINE anzeichen dafür, dass ein teures lautsprecherkabel im heimkino bereich mehr leistung oder besseren ton bringt! auch müssen die kabel nicht exakt gleich lang sein!
sorry aber da hast du nunmal voll ins fettnäpfchen getreten.

Ich habe für meine 30m 2,5mm² Lautsprecherkabel bei amazon marketplace ca 25,- bezahlt.

Und wenn du mir nicht glaubst, dann lies dich mal im www.beisammen.de heimkino forum durch. da wirste sehen das teure lautsprecherkabel NICHTS besser sind als normal "teure" bzw noname!

edit: hier die url zum thread http://www.beisammen.de/thread.php?threadid=94160&hilight=viel+wind
man hat sogar versuche durchgeführt, und es war immer das gleiche ergebnis .... KEIN unterschied 0o
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry 3-5€ sind weder teuer noch high end sondern normale durchschnitts ware wie sie in jedem carhifi schuppen oder elektro markt rumliegt... :d

du kannst deine boxen auch mit klingeldraht verkabel wenn du möchtest ;)

abgesehen davon solltest du auch in dem tollen beisammen thread alle posts lesen und nicht nur die welche exact deiner meinung entsprechen. george lucas aus dem board dem ich mit am meisten tech. verständniss zugestehe und auch im prjektor bereich mit am meisten konstruktive beiträge leistet hat im 5ten post des threads eine genau gegenteilige erfahrung gepostet.

viele ausrufezeichen und möglichst agressives großschreiben macht das ganze auch nicht besser :d

die meinungen gehen da einfach auseinander... ich würde auch keine 10, 50 o. 100€ für nen meter armdickes wunderkabel bezahlen, aber in ein minimum an qualität kann man schon investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal bei www.csmusiksysteme.de schauen da nimmste z.B. die 2x Wharfedale Diamond 9.6, 2x Wharfedale Diamond 9.1 und Wharfedale Diamond 9.cm dann noch 30m Kabel und du bekommst alles für ca. 950€ (Packetpreis!) und du brauchst sicher keinen Sub mehr, weil die langen dicke! Hab bei dem Shop meine Kef iQ Serie her. Der ist bei mir gleich in der nähe.
 
hier sollte sich mal jemand mit dem thema tiefbass & körperschall befassen... und was physikalisch mit einem 17cm chassis in einem 10L gehäuse überhaupt möglich ist ;)

fürs topic:
ich würde dir clicktronic kabel für die kette empfehlen und 2,5-3m² lautsprecherkabel im bereich um 3-5€/m...

was meinst du mit Kette ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh