Hitachi DeskStar 7K2000 2000GB

Gabba_Gandalf

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2005
Beiträge
1.306
Hallo,
gibt es diese Festplatte auch mit 500 GB Platter?
Suche eine 2 TB Festplatte, bevorzuge die WD20EADS, die ist mir allerdings etwas zu teuer.
Hätte aber gerne eine Festplatte mit 500er Platter.

Liebe Grüße und danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Diese Festplatte gibts es derzeit nur 400GB-Plattern, das gilt auch für die A7K2000. Lediglich die beiden kleineren Modelle, bzw. die 7K1000.C nutzen 500er Platter.

Verstehe zwar auch nicht, warum Hitachi die nicht beim 2TB einsetzt, sie sollte allerdings trotzdem schneller sein, als die WD-Green die nur mit 5.4K dreht.

Und die schnellste WD-Black mit 2TB ist preislich uninteressant.
 
Lege nicht so viel wert auf Geschwindigkeit. Datensicherheit und Preis ist mir wichtig.
Liebe Grüße
 
http://www.hitachigst.com/tech/techlib.nsf/techdocs/5EDA5472B7792D9D8625760A0003E88B/$file/UltraStarA7K2000_datasheet.pdf

die UltraStar hat im Gegensatz zur DeskStar afaik 500er Platter. wieviel teurer die als die DeskStar ist oder sein wird, weiss ich nicht. von Shops, die diese verkaufen, weiss ich auch nix. das PDF gibts schon seit Sommer ...

aber warum legst du Wert auf 500er Platter, wenns dir um Preis und Datensicherheit geht? wenns um Abwärme und Geschwindigkeit gehen würde, würd ichs ja verstehen :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Daten denn sozusagen auf nem 400er Platter besser aufgehoben als auf nem 500er Platter?
 
Aber bei 5 Plattern hat man doch mechanisch gesehen eine größere Fläche die kaputt gehen kann....
 
http://www.hitachigst.com/tech/techlib.nsf/techdocs/5EDA5472B7792D9D8625760A0003E88B/$file/UltraStarA7K2000_datasheet.pdf

die UltraStar hat im Gegensatz zur DeskStar afaik 500er Platter. wieviel teurer die als die DeskStar ist oder sein wird, weiss ich nicht. von Shops, die diese verkaufen, weiss ich auch nix. das PDF gibts schon seit Sommer ...

aber warum legst du Wert auf 500er Platter, wenns dir um Preis und Datensicherheit geht? wenns um Abwärme und Geschwindigkeit gehen würde, würd ichs ja verstehen :P

Die Deskstar hat auch 500er Platter, heißt ebend halt 7K1000.C sowie auch evt. kommende kleinere Modelle der 7K2000, was wohl unwahrscheinlich ist, weil man dafür ja die 7K1000.C im Programm hat.

Mehr Platter können mehr Abwärme, Verbrauch und lauter sein, wobei ja hier bereits jemand das 2TB Modell hat und meinte es wäre kaum lauter als die beiden F1 1TB die er hatte.

@Gabba_Gandalf,

Auf der anderen Seite können geringere Datendichte schnellere Zugriffszeiten ermöglichen, da quasi ungenauer positioniert werden kann. Die Datensicherheit muß nicht zwangsläufig schlechter sein, da hier weniger Daten pro Platter gespeichert werden können, als bei Platten mit höherer Datendichte

Die 7K1000 läuft jedenfalls heute noch, beim Kollegen und ist recht zuverlässig, trotz der 5 Scheiben. Die ersten Samsung F1 waren zu 75% defekt, man könnte ja munkeln das es Probleme mit den neuen 333er Plattern gegeben hatte. Aber so genau werden wir das wohl nicht rausfinden. Es betraf alles von 2007 bis Anfang 2008, alles spätere war weniger anfällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Platte jetzt 2 Wochen drin (Spontankauf als ich den Preis gesehen habe). Wollte ursprünglich auch eine 2TB Platte mit 4x 500GB-Plattern, aber ich habe den Kauf bis jetzt nicht bereut:
- Die Lautstärke ist beim idlen sehr gut, beim Zugriff kann es recht laut werden leider.
- Die Vibrationen sind weit unterhalb von dem von mir erwarteten Niveau.
- Die Wärmeentwicklung liegt ebenfalls leicht unterhalb meiner Erwartungen - hatte schlimmeres befürchtet. Ein ganz leichter Luftzug reicht vollkommen.
- Die Geschwindigkeit liegt auf dem erwarteten Niveau

Was die Datensicherheit anbelangt kann ich natürlich noch nichts sagen
 
Nein, die hat 5x400GB
 
Bei den Seagates erkennt man glaube ich an der vorletzten zahl wieviel Platter sie haben:
ST32000542AS

Also in dem fall 4
 
Bei den Seagates erkennt man glaube ich an der vorletzten zahl wieviel Platter sie haben:
ST32000542AS

Also in dem fall 4

richtig


der preis von 120 euro fuer 2tb ist genial, ich hab nur etwas bedenken weil es 5 platter sind
wie schon gesagt wurde mehr flaeche fuer fehleranfaelle und das laufwerk dreht auch gleich noch mit 7200 anstat mit 5400 upm - oder gibt es das laufwerk auch mit weniger upm ?
mir kommt es nicht auf geschwindigkeit an

welche bekannten, vielleicht schon historischen laufwerke gibt es die ebenfalls 5 platter verbaut hatten ?
 
Höhere Datendichte, sorgt ebenfalls für mehr Fehleranfälligkeit. Ich ersten Samsung F1 schienen da damals ein echtes Problem mit zu haben. Die 7K1000 mit ihren 5 Plattern läuft jedenfalls heute noch sehr zuverlässig beim Kollegen. Daher muß das nicht zwangsläufig negativ sein, ob nun 4 oder 5.
 
Wie sind die anderen Erfahrungswerte zu der Platte? bisher lese ich noch nix von Ausfällen?
 
habe 3 Hitachi Deskstar 2TB im Einsatz mittlerweile. mal davon abgesehen, dass sie im Vergleich zu den WD Greens eine bessere Kühlung brauchen und schnell mal seeeehr warm werden, gehts denen ganz gut.

ich würde NIE jemandem eine Hitachi 2TB empfehlen, falls er sie in ein externes Case tun will, das über keine aktive Kühlung verfügt. ich hab 2 intern drin und eine extern in nem Antec Veris MX-1 ( http://www.antec.com/Detail.bok?no=521 ), da gehts noch.
 
Ich werfe hier jetzt mal die Samsung HD203WI in den Raum. Ich besitze 2 Stück und setze sie in meinem Server ein, sie sind sehr leise, kühl und haben 4 Platter a'500GB. Bis jetzt laufen sie :-). Hatte bisher keinen schlechten Erfahrungen mit Samsungs. Allerdings ist das hier subjektiv, es gibt viele die mit Samsung Platten auch Probs haben.

Ausfallsicherheit ist generell so eine Sache gerade bei Festplatten. Wenn es darauf ankommt muss immer eine Zusatzsicherung auf Tape oder ähnliches in Betracht gezogen werden.

Grüße stadti80
 
ich würde NIE jemandem eine Hitachi 2TB empfehlen, falls er sie in ein externes Case tun will, das über keine aktive Kühlung verfügt. ich hab 2 intern drin und eine extern in nem Antec Veris MX-1 ( http://www.antec.com/Detail.bok?no=521 ), da gehts noch.

Ohja, da stimme ich zu. Gut gekühlt, haben se ne gute Temperatur. (34-40°C je nach Aktivität) Ungekühlt jedoch will ich gar nicht wissen, bei welcher Temp die stehenbleiben, schätze aber so 55°C und das wird schon deutlich zuviel.


__
Ich kann se auch bisher empfehlen und die Geschichte mit den 5 Plattern ist angesichts der Tatsache, dass die Variante quasi schon langfristig bei Hitachi eingesetzt wird und somit sehr robust und schon optimiert ist, auch verschmerzbar. Ein weiteres Indiz hierfür ist auch, dass die Enterprise-Platten ebenfalls mit 5 Plattern bestückt sind; und gerade im Enterprise-Segment hat Hitachi bisher gute Resonanz.

Man sollte jedoch bedenken, dass sie mehr Strom als die Konkurrenz vernichten aufgrund der 7200Upm. Dafür haben se APM, was ich bisher jedoch noch nicht getestet hab.

Das mal von mir. ^^

GreEtz pSy
 
Ohja, da stimme ich zu. Gut gekühlt, haben se ne gute Temperatur. (34-40°C je nach Aktivität) Ungekühlt jedoch will ich gar nicht wissen, bei welcher Temp die stehenbleiben, schätze aber so 55°C und das wird schon deutlich zuviel.
also wenn die Hitachi in nem Lian Li ist und keinen direkten Kontakt zu Metall haben (sind ja die Dinger dazwischen: http://www.caseking.de/shop/catalog...H-01-Kit-zur-Laufwerksentkopplung::13894.html ) und der 120er Lüfter davor (eh schon leise auf 12V) auf 5-7V läuft, werden sie gerne so heiss, dass man sie schmerzbedingt nur kurz anfassen kann. Lüfter auf 10-12V = Platte 30-35°

extern haben sie ja normalerweise weder ein Gehäuse aus Alu, noch irgendwie bewegte Luft. Kunststoff ist ja auch nicht grad als Wärmeleiter bekannt :asthanos:

dass manche Leute 5 Platter für ein Killerkriterium halten, ist mir auch irgendwie ein Rätsel. die Hitachi bietet mehr Speed als alle grünen Platten (5400-5900 RPM) und der Preis spricht doch für sich? wenn man zusätzlich zu den 4x500GB Platter auch 7200RPM will, muss man halt tiefer in die Geldbörse greifen.

zum Thema Datensicherheit werfe ich auch mal was Absurdes in den Raum:
ein Raid5 aus 3x Deskstar 2TB ist sicherer als ein Raid 0 aus 2x Caviar Black 2TB :p (ich mag jetzt nicht genau ausrechnen, wie genau das preisliche Verhältnis ist, aber dass man fürs gleiche Geld mehr Deskstar-Platten als Caviar Blacks von WD bekommt, ist unbestritten. mehr Platten = mehr Sicherheit, IMO)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh