[Kaufberatung] Hilfe benötigt beim neuen Spiele-PC

Malinca

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2019
Beiträge
4
Hallo!

Ich plane innerhalb der nächsten Monate einen neuen PC zu bauen; nach 5 Jahren.

Nach einigen Stunden Recherche konnte ich mich auf einige PC Komponenten festlegen, benötige allerdings Hilfe, ob die Komponenten richtig ausgewählt wurden:

Der neue PC soll die nächsten 5 bis 6 Jahre jetzige / zukünftige Spiele in sehr hohen Details darstellen können. Im Besonderen soll der PC auch für Virtual Reality Spiele genug Leistung für die nächsten Jahre bringen.
Bezüglich Budget kann ich ebenfalls eine Obergrenze festlegen: Maximal €3300 beim PC, maximal €650 beim Hauptbildschirm und €350 beim Sekundärbildschirm.


Die Liste mit meinen bis jetzt favorisierten PC-Komponenten befindet sich unten.

Mit besten Grüßen,
Malinca


ProduktnamePreisAuswahlgrund
CPURyzen 7 3700X €330 (?)Preis- / Leistungs- / Budgetverhältnis
MotherboardAM4 Motherboard mit B550 Chipsatz, bevorzugt von ASUSzwischen €120 und €240 (?)Abhängig vom Model: 6x SATA, 3x USB 3.0 intern and 4x USB 3.0 extern, 1x oder 2x M.2 Anschluss, 3x or 4x 3-pin Lüfteranschlüsse und 1x 4-pin CPU-Lüfter Anschluss
RAMG.Skill RipJaws V red DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL15-15-15-35 (F4-3000C15D-32GVR) €230Preis / Leistungsverhältnis. DDR4-3000 sollte hoffentlich genügen. Ein weiterer Grund, wieso ich diese RAM ausgewählt habe: CL14-14-14-34 sind leider €100 teurer: "G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL14-14-14-34 (F4-3000C14D-32GTZR) " (€334). Existiert ein großer Leistungsunterschied zwischen CL15-15-15-35 und CL14-14-14-34 oder warum liegt so ein großer Preisunterschied vor?
CPU-Kühlerbe quiet! Shadow Rock Slim (BK010) €40Platzgründe, dank der 44mm hohen RAM-Riegel. Push oder Pull Konfiguration
GrafikkarteASUS ROG Strix GeForce RTX 2080 Ti OC, ROG-STRIX-RTX2080TI-O11G-GAMING, 11GB GDDR6, 2x HDMI, 2x DP, USB-C (90YV0CC0-M0NM00) €1370Pure Leistung für die nächsten 5 bis 6 Jahre, speziell für VR Spiele. Alternativen wären: "ASUS ROG Strix GeForce RTX 2080, ROG-STRIX-RTX2080-8G-GAMING, 8GB GDDR6, 2x HDMI, 2x DP, USB-C (90YV0C62-M0NM00) " (€845) oder "MSI GeForce RTX 2080 Gaming X Trio, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (V372-031R)" (€811)
Festplatte (System)Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2 (MZ-V7P512BW)€110 (schon gekauft)Höhere TBW und MTBF Werte zu einem akzeptablen Preis
Festplatte (Daten)Western Digital WD Gold 6TB, 3.5", 512e, SATA 6Gb/s (WD6002FRYZ) €261MTBF-Wert bei 2 Millionen. Das gleiche Modell verwende ich schon bei meinem jetzigen PC. Mit einer zusätzlichen 6TB Festplatte wären dann drei Festplatten verbaut. Alternativ liebäugle ich mit einer 8TB Festplatte: "Western Digital WD Gold 8TB, 256MB Cache, 3.5", 512e, SATA 6Gb/s (WD8003FRYZ) " (€322)
NetzteilAeroCool Project 7 850W ATX 2.4 (ACP-850FP7/ACPP-P785FEC.11) €110 (schon gekauft)Vollmodular und 80 PLUS Platinum. Der PC sollte genug Leistung dank 850W bringen, oder?
PC GehäuseEnermax Saberay (ECA3500BA-RGB) €120 (schon gekauft)Platz für ein DVD Laufwerk. Für das Rippen von CDs oder dem Genießen von alten PC Spielen auch notwendig. Gehäuse besitzt drei Lüfter vorne und eins hinten. Ebenfalls positiv anzurechnen: Die abnehmbaren Blenden oben und vorne, für das einfachere Reinigen des Gehäuses.
HauptbildschirmAcer Nitro XV2 XV272UPbmiiprzx, 27" (UM.HX2EE.P01) €49427“ IPS Bildschirm mit 1440p, 144Hz, Adaptive Sync / G-Sync Kompatibilität, 1ms, 10bit Farbtiefe und ein paar extra USB-Anschlüsse. Leider ist der Bildschirm nicht 30“ oder 34“ groß. Alternativ spiele ich mit dem Gedanken, mir den „LG Electronics UltraGear 34GK950F-B, 34" zu kaufen, wenn er im Preis fällt (€1150 sind viel zu viel!) oder ich warte noch einige Monate, bis ein guter G-Sync Monitor mit 30“ oder 34“, 144Hz und 1440p+ rauskommt.
SekundärmonitorASUS PB278QR, 27" (90LMGA001T02251C) €29427“ IPS Monitor mit 1440p und 10bit Farbtiefe. Hauptsächlich für die Darstellung von Youtube, Social Media etc. gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Am besten nochmal fragen wenn die Hardware da ist,
jetzt ist das alles nur Spekulation.

Netzteil und Gehäuse gehen meiner Meinung nach aber überhaupt ned, sorry ^^
CPU Kühler is hoffentlich auch ned so ernst gemeint oder?
Da geht deutlich potenteres, und der Shadow Rock Slim is jetzt ned so ne tolle Wahl allgemein.
 
Zuletzt bearbeitet:
öhm wozu genau benötigst du hilfe? :haha:

- psu hätte ich so nicht gekauft, ich hätte bq dark power oder straight power geholt. kp welche leistungsaufnahme zen2 haben wird aber 850w sind sicher viel zuviel des guten sein...
- kühler würde nochmal recherchieren und net sonderlich viele gedanken um ramgröße machen, da lässt sich einiges manipulieren... auch da würde ich was von bq suchen...
- ram cl14 ist so teuer weil 3000er cl14 (?eig) immer samsung b-die chips sind. diese machen einiges mit was oc angeht...

e: zweiter :wall: fml
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU Kühler is hoffentlich auch ned so ernst gemeint oder?
Da geht deutlich potenteres, und der Shadow Rock Slim is jetzt ned so ne tolle Wahl allgemein.

Den CPU Lüfter wählte ich aus, nachdem ich zwei Testberichte durchgelesen habe. Der Lüfterdurchsatz von 113.8m³/​h schien ebenfalls akzeptabel. Alternativ könnte man einen zweiten CPU-Lüfter montieren, um den Lüfterdurchsatz zu erhöhen.
Das Hauptproblem bei den besseren CPU-Lüftern ist der Platz für die RAM Riegel. Low Profile RAM sind, was ich auf geizhals gesehen habe, generell langsamer.

Gibt es eine bessere Alternative für den CPU-Kühler bei 40-45mm hohen RAM-Riegeln?



- psu hätte ich so nicht gekauft, ich hätte bq dark power oder straight power geholt. kp welche leistungsaufnahme zen2 haben wird aber 850w sind sicher viel zuviel des guten sein...
- kühler würde nochmal recherchieren und net sonderlich viele gedanken um ramgröße machen, da lässt sich einiges manipulieren... auch da würde ich was von bq suchen...
- ram cl14 ist so teuer weil 3000er cl14 (?eig) immer samsung b-die chips sind. diese machen einiges mit was oc angeht...

Normalerweise würde ich auch zu be quiet! Netzteilen greifen (mein jetziger PC besitzt ebenfalls ein be quiet! Netzteil). Im direkten Vergleich gab es keine großen Unterschiede und dann gab es die Preisaktion... für mich zählten nur Watt, Modularität, Preis und Energieeffizienz. Was spricht gegen AeroCool?

Warum ich 850W ausgewählt habe: Eventuell habe ich die Testberichte falsch interpretiert, aber die GeForce Grafikkarten scheinen mehr als 250 Watt bei Volllast zu verwenden. Deshalb wollte ich einen größeren Puffer benutzen, ansonsten wäre die Wahl auf 750W gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja luftdurchsatz ist eine variable in der gleichung kühlung. andere variablen sind: material (z.b. kupfer), heatpipefläche (also anzahl * länge), kühlergröße (lamellen), lamellenabstand, luftdruck usw... waren die falschen testberichte. hier siehst du, dass der srs kein land sieht gegen nen ordentlichen kühler : Cryorig R1 Ultimate im Test - Hardwareluxx und im niedrigen drehzahlbereich schon alle mal nicht...

wie gesagt, ripjaws (laut cs 42mm) habe ich selbst nicht, aber soweit ich weiß sind diese jetzt nicht supergroß... auch hast du keine vollbelegung... du kannst davon ausgehen, dass auch leute mit größeren ram (trident z laut cs 44mm) auch zu ordentlichen kühlern greifen, aber vll schaut hier jmd rein mit eigener erfahrung...

und ja von 250w+ zu 850w ist noch ne menge holz, aber gut keiner was was du vorhast und welche LA zen2 haben wird... für mich ist psu lautstärke ein wichtiger faktor, weil ich halt kein bq habe und richtung 70% auslastung fahre, aber du hast ja schon gekauft...

edit: dark rock pro 4 vs ram : Dark Rock Pro 4 RAM Kompatibilität - Seite 3 , auf seite 1 gibts links mit maße...
 
Zuletzt bearbeitet:
was willst du mit der dicken hdd? doch nicht etwa für games?

wozu die pro ssd?

das netzteil zu fett und da gibts sicherlich bessere alternativen

und bei der cpu machst du dann P/L als prio? das ist doch käse.^^


das geld was du in die hdd, ssd geballert hast, dafür kriegste nen 9900k

und 5-6 jahre auf hohen settings. ziemlich optimistisch :fresse:

gut aber das geld scheint ja nicht das problem zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja luftdurchsatz ist eine variable in der gleichung kühlung. andere variablen sind: material (z.b. kupfer), heatpipefläche (also anzahl * länge), kühlergröße (lamellen), lamellenabstand, luftdruck usw... waren die falschen testberichte. hier siehst du, dass der srs kein land sieht gegen nen ordentlichen kühler : Cryorig R1 Ultimate im Test - Hardwareluxx und im niedrigen drehzahlbereich schon alle mal nicht...

wie gesagt, ripjaws (laut cs 42mm) habe ich selbst nicht, aber soweit ich weiß sind diese jetzt nicht supergroß... auch hast du keine vollbelegung... du kannst davon ausgehen, dass auch leute mit größeren ram (trident z laut cs 44mm) auch zu ordentlichen kühlern greifen, aber vll schaut hier jmd rein mit eigener erfahrung...

edit: dark rock pro 4 vs ram : Dark Rock Pro 4 RAM Kompatibilität - Seite 3 , auf seite 1 gibts links mit maße...


Danke für die Erklärung! Dann werde ich mehr Zeit bei der CPU-Kühlerwahl investieren!






wozu die pro ssd?

Wegen den TBW von 600TB und MTBF von 1.5 Mio. Stunden. Außerdem war die 970 PRO in Aktion; die 960 PRO war damals teurer um 30€.


und bei der cpu machst du dann P/L als prio? das ist doch käse.^^

Durch die Verwendung von mehreren Kernen bei Spielen sehe ich nur einen Grund, eine CPU mit weniger Kernen zu kaufen: Preis. Der PC soll 5 bis 6 Jahre halten.
Mein jetziger PC hielt, bis auf die Grafikkarte, die nach 2 Monaten einging, 5 Jahre durch, ohne Komponenten tauschen zu müssen.


das geld was du in die hdd, ssd geballert hast, dafür kriegste nen 9900k

Programme bzw. Triple-A Spiele werden immer größer (momentan sind es 50GB+). Deshalb eine 500GB SSD.
Bezüglich der Festplatten: Videos (momentan 1080p und später höhere Auflösungen dank 1440p) und Musik (wav Dateien, dank ordentlichen Bandcampeinkäufen) benötigen ordentlich Platz. Wie gesagt, soll ja 5-6 Jahre halten.


und 5-6 jahre auf hohen settings. ziemlich optimistisch :fresse:

Mein jetzigen PC schafft nach 5 Jahren z.B. Wolfenstein II: The New Colossus oder Overwatch bei hohen Settings (nicht mehr sehr hoch) 50-70fps bei 1080p. Sollte bei der mehrfachen Leistung einer 2080 (TI) nach 5-6 Jahren ähnlich aussehen, wenn ich bei 1440p bzw. später 1080p bleibe.

Edit: Dank der zweiten Generation von VR-Brillen benötige ich ebenfalls Ressourcen. Die Pimax 8K zum Beispiel besitzt als Mindestanforderung eine GTX 1080Ti (https://pimaxvr.com/pages/8k#page-7)

Edit2: VR fähig wäre der PC auch noch, laut Stream Test, allerdings im unteren Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie habe ich das Gefühl das dein .. ehm, wie sagt man, deine Kenntnisse (teilweise) auf der Annahme beruhen mehr ist besser ?

Klingt zumindest einiges danach.. das mit der CPU, 8 Kerne sind ned gleich automatisch besser als 6 Kerne..
Netzteil... deine Erklärung dazu.. wenn man danach geht müssten Aerocool, Intertech und co Netzteil die besten der Welt sein ;)
Ich mein okay das Aerocool das du gekauft hast ist wenigstens kein Elektroschrott... aber ich würd es geschenkt nicht haben wollen, ganz ehrlich.

Wie gesagt, ich denke es ist am besten wenn du noch bissl wartest bis Ryzen 3 wirklich da ist, man sieht was sie leisten, und man dir dann ne Konfig macht :)
 
Irgendwie habe ich das Gefühl das dein .. ehm, wie sagt man, deine Kenntnisse (teilweise) auf der Annahme beruhen mehr ist besser ?

Klingt zumindest einiges danach.. das mit der CPU, 8 Kerne sind ned gleich automatisch besser als 6 Kerne..
Netzteil... deine Erklärung dazu.. wenn man danach geht müssten Aerocool, Intertech und co Netzteil die besten der Welt sein ;)
Ich mein okay das Aerocool das du gekauft hast ist wenigstens kein Elektroschrott... aber ich würd es geschenkt nicht haben wollen, ganz ehrlich.

Wie gesagt, ich denke es ist am besten wenn du noch bissl wartest bis Ryzen 3 wirklich da ist, man sieht was sie leisten, und man dir dann ne Konfig macht :)


Vielleicht kommt es falsch rüber, muss ich zugeben, Sorry.

Ich befürchte nur, dass in ein paar Jahren Spiele mehr Kerne benötigen. Für die CPU hätte ich maximal 350€ eingeplant, deshalb hätte ich die paar Kerne mehr mitgenommen.
Beim Netzteil muss ich sagen: War in Aktion, ich las nichts schlechtes darüber und die Features, die es hat, genügen.

Bezüglich CPU-Kühlern schwanke ich jetzt zwischen Noctua NH-U14S, Thermalright Le Grand Macho RT und Cryorig R1 Ultimate.
 
Warte.
Einfach.
Noch.

Weißt du denn welches Mainboard du kaust?
Nein?
Dann.warte.doch.noch.mit.dem.Kühler.

Ernsthaft.
Sei es aus Design Gründen, aus Kompatibilität, was sich sonst noch am Markt tut,
es sind mindestens noch 3 Monate bis das Zeug lieferbar ist, ein CPU Kühler wird da nicht plötzlich 2197€ mehr kosten bis dahin..
Und das in der Liste kein BeQuiet DarkRock, Phantek PH-TC14, Thermalright Archon, Alpenföhn Olymp aber ein NH14 statt NH15 ist, was alles Top Kühler sind, muss man au ned verstehen oder ^^

Warum schiebst du son Stress? Entspann dich doch einfach ma n bissl und warte bis das Zeug vor der Tür steht, das jetzt hier is total sinnlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh