Hallo!
Ich plane innerhalb der nächsten Monate einen neuen PC zu bauen; nach 5 Jahren.
Nach einigen Stunden Recherche konnte ich mich auf einige PC Komponenten festlegen, benötige allerdings Hilfe, ob die Komponenten richtig ausgewählt wurden:
Der neue PC soll die nächsten 5 bis 6 Jahre jetzige / zukünftige Spiele in sehr hohen Details darstellen können. Im Besonderen soll der PC auch für Virtual Reality Spiele genug Leistung für die nächsten Jahre bringen.
Bezüglich Budget kann ich ebenfalls eine Obergrenze festlegen: Maximal €3300 beim PC, maximal €650 beim Hauptbildschirm und €350 beim Sekundärbildschirm.
Die Liste mit meinen bis jetzt favorisierten PC-Komponenten befindet sich unten.
Mit besten Grüßen,
Malinca
Ich plane innerhalb der nächsten Monate einen neuen PC zu bauen; nach 5 Jahren.
Nach einigen Stunden Recherche konnte ich mich auf einige PC Komponenten festlegen, benötige allerdings Hilfe, ob die Komponenten richtig ausgewählt wurden:
Der neue PC soll die nächsten 5 bis 6 Jahre jetzige / zukünftige Spiele in sehr hohen Details darstellen können. Im Besonderen soll der PC auch für Virtual Reality Spiele genug Leistung für die nächsten Jahre bringen.
Bezüglich Budget kann ich ebenfalls eine Obergrenze festlegen: Maximal €3300 beim PC, maximal €650 beim Hauptbildschirm und €350 beim Sekundärbildschirm.
Die Liste mit meinen bis jetzt favorisierten PC-Komponenten befindet sich unten.
Mit besten Grüßen,
Malinca
Produktname | Preis | Auswahlgrund | |
CPU | Ryzen 7 3700X | €330 (?) | Preis- / Leistungs- / Budgetverhältnis |
Motherboard | AM4 Motherboard mit B550 Chipsatz, bevorzugt von ASUS | zwischen €120 und €240 (?) | Abhängig vom Model: 6x SATA, 3x USB 3.0 intern and 4x USB 3.0 extern, 1x oder 2x M.2 Anschluss, 3x or 4x 3-pin Lüfteranschlüsse und 1x 4-pin CPU-Lüfter Anschluss |
RAM | G.Skill RipJaws V red DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL15-15-15-35 (F4-3000C15D-32GVR) | €230 | Preis / Leistungsverhältnis. DDR4-3000 sollte hoffentlich genügen. Ein weiterer Grund, wieso ich diese RAM ausgewählt habe: CL14-14-14-34 sind leider €100 teurer: "G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL14-14-14-34 (F4-3000C14D-32GTZR) " (€334). Existiert ein großer Leistungsunterschied zwischen CL15-15-15-35 und CL14-14-14-34 oder warum liegt so ein großer Preisunterschied vor? |
CPU-Kühler | be quiet! Shadow Rock Slim (BK010) | €40 | Platzgründe, dank der 44mm hohen RAM-Riegel. Push oder Pull Konfiguration |
Grafikkarte | ASUS ROG Strix GeForce RTX 2080 Ti OC, ROG-STRIX-RTX2080TI-O11G-GAMING, 11GB GDDR6, 2x HDMI, 2x DP, USB-C (90YV0CC0-M0NM00) | €1370 | Pure Leistung für die nächsten 5 bis 6 Jahre, speziell für VR Spiele. Alternativen wären: "ASUS ROG Strix GeForce RTX 2080, ROG-STRIX-RTX2080-8G-GAMING, 8GB GDDR6, 2x HDMI, 2x DP, USB-C (90YV0C62-M0NM00) " (€845) oder "MSI GeForce RTX 2080 Gaming X Trio, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (V372-031R)" (€811) |
Festplatte (System) | Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2 (MZ-V7P512BW) | €110 (schon gekauft) | Höhere TBW und MTBF Werte zu einem akzeptablen Preis |
Festplatte (Daten) | Western Digital WD Gold 6TB, 3.5", 512e, SATA 6Gb/s (WD6002FRYZ) | €261 | MTBF-Wert bei 2 Millionen. Das gleiche Modell verwende ich schon bei meinem jetzigen PC. Mit einer zusätzlichen 6TB Festplatte wären dann drei Festplatten verbaut. Alternativ liebäugle ich mit einer 8TB Festplatte: "Western Digital WD Gold 8TB, 256MB Cache, 3.5", 512e, SATA 6Gb/s (WD8003FRYZ) " (€322) |
Netzteil | AeroCool Project 7 850W ATX 2.4 (ACP-850FP7/ACPP-P785FEC.11) | €110 (schon gekauft) | Vollmodular und 80 PLUS Platinum. Der PC sollte genug Leistung dank 850W bringen, oder? |
PC Gehäuse | Enermax Saberay (ECA3500BA-RGB) | €120 (schon gekauft) | Platz für ein DVD Laufwerk. Für das Rippen von CDs oder dem Genießen von alten PC Spielen auch notwendig. Gehäuse besitzt drei Lüfter vorne und eins hinten. Ebenfalls positiv anzurechnen: Die abnehmbaren Blenden oben und vorne, für das einfachere Reinigen des Gehäuses. |
Hauptbildschirm | Acer Nitro XV2 XV272UPbmiiprzx, 27" (UM.HX2EE.P01) | €494 | 27“ IPS Bildschirm mit 1440p, 144Hz, Adaptive Sync / G-Sync Kompatibilität, 1ms, 10bit Farbtiefe und ein paar extra USB-Anschlüsse. Leider ist der Bildschirm nicht 30“ oder 34“ groß. Alternativ spiele ich mit dem Gedanken, mir den „LG Electronics UltraGear 34GK950F-B, 34" zu kaufen, wenn er im Preis fällt (€1150 sind viel zu viel!) oder ich warte noch einige Monate, bis ein guter G-Sync Monitor mit 30“ oder 34“, 144Hz und 1440p+ rauskommt. |
Sekundärmonitor | ASUS PB278QR, 27" (90LMGA001T02251C) | €294 | 27“ IPS Monitor mit 1440p und 10bit Farbtiefe. Hauptsächlich für die Darstellung von Youtube, Social Media etc. gedacht. |
Zuletzt bearbeitet: