V
VorauseilenderGehorsam
Guest
Mit der Hand
Üblicherweise 0, wenn 1 sub
Üblicherweise 0, wenn 1 sub
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Also keine spezielle Methode?Mit der Hand
Üblicherweise 0, wenn 1 sub
Das kommt darauf an wie der Sub betrieben (Aufstellung) wird.wie habt ihr bei euch die Phase am Subwoofer eingestellt?
Aufstellung ist auf einer Linie mit den L C R Lautsprechern. Da sollte er ja normalerweise auf 0 ° stehen oder?Das kommt darauf an wie der Sub betrieben (Aufstellung) wird.
Ja.Aufstellung ist auf einer Linie mit den L C R Lautsprechern. Da sollte er ja normalerweise auf 0 ° stehen oder?
Evtl kennst sich hier einer mit denon Receiver aus.
Ich habe einen Denon s660h. Mir gehen die Lautstärke Sprünge auf den Nerv. Habe dynamic eq und Volume auf ein. Das funktioniert aber überhaupt gar nicht. Ist es ein bekanntes Denon Problem? Wenn es zu einer Explosion kommt ist es laut und wenn danach gesprochen wird wird es leise. Das ist doch nicht normal
Nennt sich halt DynamikGehört schon so. Im echten Leben sind Explosionen halt auch lauter als eine normale Unterhaltung.
Um was für ein Film etc. handelt es sich denn? Zufällig Oppenheimer? Ansonsten hänt es primär vom Studio ab wie die das Mixing eben ausführen. Manche Filme sind da familien-/nachbarfreundlicher als andere. Die Dolby Atmouse-Mischungen von Disney sind bspw. im Regelfall sehr kastriert in Sachen Dynamik. Da hast du dann solche Sprünge in der Lautstärke nicht. Filme wie Oppenheimer etc. sind da das genaue Gegenstück. Der Film treibt das ganz gut ans Limit.
Bei Denon/Marantz kann man ansonsten auch ganz gut mit dem Dialog Enhancer Dialoge in Sachen Verständlichkeit optimieren. Der macht den Center nicht einfach lauter, sondern optimiert da den Frequenzbereich in denen Stimmen sind etwas. Hilft aber bei Dynamik nicht unbedingt. Ansonsten ist beim Sprachverständlichkeit aber oftmals auch an einer bescheidenen Einmessung oder Raumakustik liegen. Ist aber eben auch nicht speziell ein Dynamikproblem. Aber oftmals neigt man ja dazu einfach lauter zu machen, um manche Dialoge besser zu verstehen. Was dann eben bei Filmen mit hoher Dynamik eben in dem genannten Phänomen endet.
Genau das sollte der genannte Dynamic EQ aber eben eigentlich "verhindern". annähernd gleichbleibende Lautstärke aber trotzdem "guten" Sound, für alle, die Nachbaren haben.Ich meine man kann die Dynamic aber auch über ne Audio Einstellung am Reciever kastrieren. Sogenannter „Night Modus“ oder ähnlich. Ich weiß grad nicht wies am Denon heißt.
Persönlich will ich das aber nicht verwenden, darunter leidet das Erlebnis meiner Meinung nach enorm.
On: | “Cinema EQ” is used. |
Off (Default): | “Cinema EQ” is not used. |
On (Default): | Outputs are given based on enabling the settings made in “Dynamic Compression” and Dialogue normalization function. |
Off: | “Dynamic Compression” settings and Dialogue normalization are disabled, and the signals on the disc are output as is. |
Auto: | Automatic dynamic range compression on/off control according to source. |
Low / Medium / High: | These set the compression level. |
Off: | Dynamic range compression is always off. |
On (Default): | Use “Dynamic EQ”. |
Off: | Do not use “Dynamic EQ”. |
0 dB (Film Reference) (Default): | Optimized for content such as movies. |
5 dB : | Select this setting for content that has a very wide dynamic range, such as classical music. |
10 dB : | Select this setting for jazz or other music that has a wider dynamic range. This setting should also be selected for TV content as that is usually mixed at 10 dB below film reference. |
15 dB : | Select this setting for pop/rock music or other program material that is mixed at very high listening levels and has a compressed dynamic range. |
Heavy: | Most adjustment to softest and loudest sounds. |
Medium: | Medium adjustment to loudest and softest sound. |
Light: | Least adjustment to loudest and softest sounds. |
Off (Default): | Do not use “Dynamic Volume”. |
On: | Use “Audyssey LFC™”. |
Off (Default): | Do not use “Audyssey LFC™”. |
Genau das sollte der genannte Dynamic EQ aber eben eigentlich "verhindern". annähernd gleichbleibende Lautstärke aber trotzdem "guten" Sound, für alle, die Nachbaren haben.
Was würde sich da anbieten?Ich würde mir statt dessen ein Anti Mode holen
habe selbst ein antimode 8033c am svs sb 1000, das ist einfach nur genial. furztrockener bass an der hörposition und etwas drum herum. werden zuhauf auf kleinanzeigen angeboten.Was würde sich da anbieten?
Suche was für den ganzen Frequenzbereich zu messen.habe selbst ein antimode 8033c am svs sb 1000,
Für Stereo, REW und Umik 1 kenne ich schon.AVR oder entsprechende Messsoftware
Möchte die Lautsprecher nicht einmessen sondern ein Messprotokoll erstellen.Jeder AVR kann deine Stereo LS einmessen
Finde nur antimode 8033s, ist der Ähnlich?habe selbst ein antimode 8033c am svs sb 1000, das ist einfach nur genial. furztrockener bass an der hörposition und etwas drum herum. werden zuhauf auf kleinanzeigen angeboten.