HiFi & Heimkino [Part 6]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wenn du mit den bugs leben kannst ist es sicher ein super avr ;)

ich ärger mich gerade, dass der saft_laden meinen dvdo edge trotz zahlungseingang am mittwoch letzte woche erst morgen wegschickt...
das kanns ja wohl nicht sein
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Bugs sollten mittlerweile behoben sein, 410€ ein guter Preis für das Teil?
UVP war glaub ich 1300€.
Gibts bei hirsch ille für den Preis.
Das Teil hat 1080 Watt Leistungsaufnahme :eek::eek:
 
Ich weiß nicht genau obs jetzt hier rein passt aber ich muss das jetzt mal loswerden. Ich habe zum einen wegen dem Preis und zum anderen um das FSK Logo zu umgehen die Special Edition einer Konzert DVD gekauft. Dass das Logo auf der Scheibe selbst sein würde war mir klar aber das die dann noch nen Aufkleber auf das Buch kleben indem sich die Disks befinden find ich nicht in Ordnung :stupid: Hätten es ja wenigstens nur auf die Folie kleben können, zum Glück konnte man ihn Rückstandslos entfernen trotzdem werd ich mich wohl so weit es geht dem FSK Logo Boykott anschließen!

 
Kann mir jemand irgendwelche Kable mit Stecker für Magnat und Denon empfehlen, nicht kabelschuhe oder so, weil die muss man anbringen und dadurch muss die Musik durch zwei Kontakte anstatt durch einen. Ich habe gerade Probeweise meine Klemmen am Verstärker sehr stark angezogen und ich konnte sie um eine halbe Umdrehung anziehen und das obwohl ich sie vor 1,5 Monaten angezogen habe. Jetzt kommt die Musik viel deutlicher und klarer. Genau dasselbe wenn ich an den Boxen die Klemmen extrem anziehe, daher merke ich, das der Kontakt durch diese Klemmen leider nicht 100% ist. Ich kann so wie bisher weitermachen und immer wieder anziehen, oder irgendwelche Kabel kaufen, damit immer 100%iger Kontakt besteht. Sowas wie Cinchkabel nur hatl von Lautsprecher zu Verstärker wäre mir recht. Vielleicht sollte ich ein Thread für mein Anliegen öffnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast bei allen Steckern einen weiteren Kontakt, ob nun Cinch, Bananas oder Kabelschuhe. Zu deinem Problem, Einbildung ist auch ne Bildung :d. Ich kann das Problem nicht ganz verstehen aber wenn du einen Klangunterschied hörst wenn du die Klemme eine halbe Umdrehung weiter drehst würde ich auch nach neuen Kabeln suchen, am besten in der Preisklasse 1000€/m. Hier wird dein Anliegen sicher mehr oder weniger ernst genommen Voodoo.
 
Mein anliegen hat rein garnichts mit Voodoo zu tun, das ist aber ganz sicher. Wenn einer nicht interlage ist einen Unterschied zu hören, heißt es nicht das es ihn nicht gibt. Es gibt einen deutlichen Unterschied wenn ich die Klemmen ganz fest zudrehe, im Hifi Forum verstehen sie sowas, hier geht´s ja auch nicht um die Kabel, was Voodoo ist, hier geht es um die Steckverbindungen und es ist doch normal, das eine lockere Verbindung sich nicht so klar anhört wie eine feste. Zum Beispiel wenn Ohrhörer kurz vor einem Kabelbruch liegen ist der Bass zum Beispiel wenig und die Töne insgesamt sind nicht so klar.

Das Problem mit den locker werdenden Klemmen haben auch andere User hier schon geschildert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier im Consumer-Forum gibts nen Thread mit Kabel-Shops!
Da suchst du dir ein vorkonfektioniertes Kabel mit Bananenstecker (falls dein Superverstärker die verträgt) aus oder läßt dir eins konfektionieren. Dann hast du vernünftig gecrimpte Kabel und ein Bananenstecker wird auch nicht locker
Was anderes sind die fertigen Kabel von Oehlbach, Kimble, usw. auch nicht.
Was ist daran so schwer, das du da nicht selber draufkommst?

Ob das wirklich einen Unterschied macht, sei jetzt mal dahingestellt, aber wenn Radi es meint soll er sich halt neue Kabel kaufen :d
 
Mir wurde im Hifi Forum gesagt und das hkann ich hier jetzt quoten, das wenn die Musik durch zwei Kontakte muss es undeutlicher wird, also. Aber scheinbar sind alle im Hifi Forum dumm. Und wenn ich sage, das sich die Deutlichkeit leicht verändert wenn die Klemmen locker sind, könnt ihr mir das auch glauben.

Edit, ok werde ich machen, natürlich habe ich nicht vor Ohelbach Voodoo Kabel zu kaufen. Obwohl in Tests geworben wird, das die Magnat Quantum 1009 Ohelbach Verkabelung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
das mag ja stimmen, aber ich denke nicht, dass das so große Auswirkungen hat wie von dir beschrieben.
Aber wie schon gesagt, wenn du denkst, dass es hilfst dann lass dir neue Kabel machen. Aber der Übergang von Kabel zu Anschluss bleibt immer erhalten, oder denkst du die pressen oder gießen das Kabel mit dem Anschluss bei fertigen Kabeln in einem Stück :d
 
und da sich die Deutlichkeit hörbar verschlechtert nimmst du am besten gar nichts mit Klemmen oder Stecker, sonder drehst einfach 1 mal im Monat fester. Hast damit Geld gespart und keinen weiteren Kontakt der dir die Musik undeutlicher macht :d

Und am besten noch Finger weg von Mehrweglautsprechern, bei der Masse an Bauteilen in der Frequenzweiche wird die Musik sehr undeutlich, da ist ein Breitbänder ohne Sperr und Saugkreis einfach himmlisch klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist natürlich auch eine Alternative, du schreibst ja das du einen "deutlichen Unterschied" hörst, dann weisst du ja auch immer wann du die Klemmen eine halbe Umdrehung anziehen musst.
Einmal im Monat ist das zu verkraften und du spaarst dir das Geld für neue Kabel.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
dann wirst du leider nie einen optimalen Klang haben, da die Musik doch durch zwei Kontakte muss :(
 
@buyman

T+A Lignum oder Talis fallen mir auf die schnelle ein.
 
Aufgeräumt!
Und jetzt kriegen sich bitte ALLE wieder ein. Dankeschön! Bitte schaukelt euch doch nicht gegenseitig immer so hoch, dass hier wieder die Hälfte der Posts Spam ist. Das macht es für andere Nutzer nur noch schwieriger, hier einen Durchblick bzw. Lesespaß zu behalten.

Mit freundlichen Grüßen,
mRAC [HWLUXX]
 
Hallo allerseits,

ich wollte nur mal kurz fragen, ob mir jemand ein qualitativ hochwertiges Subwoofer-Mono-auf-Stereo-Cinchkabel empfehlen kann?

Momentan ist der Sub über ein simples, extrem dünnes und ungeschirmtes Stereo-Cinch-Kabel angeschlossen, von dem ich auf jeder Seite nur den roten Stecker benutzt habe.

Es sollte ca. 5m lang sein und nicht direkt 100€ kosten.

Mein System, falls relevant:

Verstärker: Yamaha RX-V1400RDS
Soundkarte: Auzentech X-Fi Prelude ( Angeschlossen übern optisches Kabel )
DVD-Player: Denon DVD-700 ( ebenfalls optisch angeschlossen )
Front: Canton Karat M90DC
Center: Canton Karat 755CM
Rear: JBL Control One
Sub: Yamaha YST-SW160

Vielen Dank im Voraus :)

Viele Grüße,
StarGeneral
 
mit clicktronic o. oehlbach wirst du auf jedenfall nichts falsch machen.
 
Ich habe das hier und bin damit echt zufrieden, bisher funktioniert alles wie es soll ohne Störungen o.ä. :)
 
ich wollte nur mal kurz fragen, ob mir jemand ein qualitativ hochwertiges Subwoofer-Mono-auf-Stereo-Cinchkabel empfehlen kann?
ich hoffe ich bewege mich logisch jetzt nicht ins abseits.... aber ich wüsste nicht wozu du das kabel tauschen solltest. ich nehme mal an, es handelt sich um einen normalen aktiv subwoofer der über den sub-ausgang des av receivers verbunden ist. sprich, über das kabel werden ohnehin nur tiefbassfrequenzen von ich werfe mal die zahl 30-120hz übertragen.

weder die länge ist kritisch, noch ist die anforderung an das kabel hoch. du jagst nur ein frequenzbereich drüber und keine vollwertigen musik-bandbreite. ein normales chinch kabel evlt. mit y-adapter sollte da doch reichen.

wenn du etwas für die optik brauchst dann würde ich z.b. sowas nehmen.

http://www.dcskabel.de/kabel/sommer...963-27.html?sessID=b5f4gjvomtspiesib0iv4ig4m1
 
Aber scheinbar sind alle im Hifi Forum dumm.
Ich würde nicht sagen dumm, aber viele da haben einfach keine Ahnung und erzählen Sachen weiter, die sie da aus dem Forum haben. Ich bin da ganz ehrlich und sage das 90% da keine Ahnung haben, 5% haben Ahnung und 5% lesen nur mit.

BTT (Edit)
Alles klar, das von d!ce vorgeschlagene sieht nach Goldcable aus. Du solltest einfach nicht zu viel ausgeben. Die vorgeschlagenen sind wirklich brauchbar.

BTW
Falls jemand noch ne schöne Stereo Kombi sucht, der kann sich bei mir melden. Verkaufe nämlich noch einen NAD C372 (AMP)und C 542 (CDP) in titan. Alles im Hifi forum zu finden ;)

Gruß
ruFio
 
Zuletzt bearbeitet:
@everest

meinst du nicht bei einem listenpreis um ca. 6500,-€ gibts sinnvollere lösungen auf basis eines htpc ?
 
Zuletzt bearbeitet:
gebrauch soll der kasten gekauft werden und ne HTPC will ich nicht....hab keine lsut auf herum basteln und so...und hab auch keine große ahnung von solche software sachen...hardware ja..software nein....

wie gesagt...mal sehen evlt gebraucht ..sonst muss ich im Studiobereich gucken...ich möchte es halt einfach..wie ne CD-Player und mein hifi-kollege hat selber naim, darum..

google.de spuckt nur die blöden HDTV player aus..und sowas suche ich nicht

EDI:T

genau sowas such ich:
Terratec m3po
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh