• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

HiFi & Heimkino [Part 6]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alles klar, der Subwoofer hat nun hinten aber auch einen
Roten bzw. Weißen "Line-In" Eingang, diese muss ich nicht
beachten oder? Ich muss die beiden Lautsprecherkabel einfach
an den SUB anschließen und an der anderen Seite einen Cinch-Stecker
draufsetzen und diesen in den lilanen "Pre Out Subwoofer"-Stecker
stecken, richtig?

MFG Frogger86
 
@ Jamie R: Du weißt schon, dass meine Aussage auf die Politiker bezogen war?
Und wenn du mir in die Eier treten willst, bitteschön, dann trete ich dir aber noch ganz woanders hin!
Und hör endlich auf hier die Moralapostel zu spielen.

War nicht pöööse gemeint, ich reagiere halt etwas allergisch, wenn bezüglich des Alters solche Aussagen geschrieben werden.

Jugend forscht und das Alter weis es :bigok:

Ach ja: Ich spiele nicht, ich bin der Moralapostel :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall, die Beize ist ja nur dafür da, daß das Holz die gewünschte Farbe bekommt!

PS. und im Ernst: Gelatine, ist kein Witz. Bin gerade wieder dabei, da ich die eine Front meiner Huptlautsprecher am lackieren bin. Der Lack haftet richtig gut, die Farbe hat ihren Farbton behalten und ich bin zufrieden :d

Ok also grundieren (evtl Gelantine ;) ), beizen und dann Klarlack zum Abschluss. Ist vermerkt danke :)
 
Schade, da ihr das nicht hören könnt, aber ich bin sowas von Glücklich, über diese Boxen........hat auch lange gedauert. :d

Bin gerade am Toto lauschen.....richtig laut und klingt fast wie im Studio......muß nur aufpassen, das ich mich nicht Naß mache vor Freude :banana:

Ich sach nur, wer keine 2 linken Hände hat, baut sich seine Boxen selbst :d
 
du hast dir pico linos gebaut?

weiß grad nimmer genau, wer jetzt was am bauen war :fresse:
 
das mit der Gelantine höre ich seit Jahren zum ersten mal, wie genau gehst du vor?
Ich meine wie ich beim Kochen jene verwende und verarbeite weiß ich ganz genau :d

Hast du zufällig Fotos von den Verarbeitungsschritten und auch gerne von dem Endprodukt dann.
Bin recht interessiert, da sobald ich meine Prüfungen zu ende habe ich mich endlich ans Finish meiner "neuen/alten" Lautsprecher mache.
Seiten, Oben und Hinten werden mit Zebrano furniert, Front soll eben lackiert werden.
 
OMG, habe gerade mein Onboardsound wieder aktiviert, er hatte Probleme gemacht, ab und zu rauschen, vielleicht wird es jetzt nicht sein, es steht nur PrP Audio Device, aber unglaublich, der Sound ist soviel besser wie von der Creative, da sieht man, wie schlecht die Audigy ist jetzt sind auch Mitten und Bässe wieder da, bis ne neue Karte da ist wird dieser Onboard Sound genutzt, Ich HASSE Creative.

Edit.
OMG, Bässe, Mitten, keine blechhöhen die die Ohren und boxen kapput machen, scheiss Creative. Bass im XEQ für Winamp rauf auf 8, keine Verzerrung.
 
das mit der Gelantine höre ich seit Jahren zum ersten mal, wie genau gehst du vor?
Ich meine wie ich beim Kochen jene verwende und verarbeite weiß ich ganz genau :d

Hast du zufällig Fotos von den Verarbeitungsschritten und auch gerne von dem Endprodukt dann.
Bin recht interessiert, da sobald ich meine Prüfungen zu ende habe ich mich endlich ans Finish meiner "neuen/alten" Lautsprecher mache.
Seiten, Oben und Hinten werden mit Zebrano furniert, Front soll eben lackiert werden.

Das mit den Fotos hab ich mir iwie abeschhminkt, erscheint mir irgendwie nicht mehr als so wirklich wichtig.......aber wenn Morgen die Sonne scheint, werd ich das Frontteil mal ablichten. Wird eigentlich genaus " holzig," wie mein Center
1680_3461346539366532.jpg
 
Mach doch einfach mal Nägel mit Köpfen und Kauf dir was Neues, damit das mal endlich ein Ende hat.:wall::wall::wall:
Wir wollen hören (oder auch nicht :fresse:), wie High End und differenziert und bassgewaltig die neue Karte ist und nicht zum hundersten mal aufgetischt bekommen, wie scheisse Creativ ist und wie überlegen jeder Onboard Sound ist.
Ein schöner möglichst objektiver und sachlicher Bericht über eine neue Soundkarte würde dir bei manchen Usern sicherlich erstmal wieder eine Weile Narrenfreiheit und Amnestie verschaffen.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
na ohne Fotos kann ich auch leben, allerdings sieht das Ergebnis doch recht ansprechend aus :)
Nachdem mein Duetta Top Baubericht damals auch mehr oder minder untergegangen ist, habe ich das auch eingestellt bei den Basteleien danach ;)

Aber die Vorgehensweise mit der Gelantine interessiert mich doch sehr.
 
na ohne Fotos kann ich auch leben, allerdings sieht das Ergebnis doch recht ansprechend aus :)
Nachdem mein Duetta Top Baubericht damals auch mehr oder minder untergegangen ist, habe ich das auch eingestellt bei den Basteleien danach ;)

Aber die Vorgehensweise mit der Gelantine interessiert mich doch sehr.

Einfach Gelantine in der From bearbeiten, wie sie Muttern auch braucht , allerdings etwas weniger Wasser verwenden und dann verarbeiten wie ne normale Grundierung.....und Zwischenschleifen, Nass, mit 1000er Schleifpapier nicht vergessen....dann wirds schon :)
 
also die Gelantine einweichen und danach einfach im warmen Wasser auflösen.
Mhhh, muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen ob ich wirklich Schwein an meinen Boxen kleben haben will (=
 
ich habe nichts gekauftes in Richtung Lautsprecher :P

Und bei meinen Möbeln, soweit die überhaupt fertig gekauft sind will ich es gar nicht wissen (=
Gott sei dank ist das meiste bei mir wirklich selbst gebaut und verarbeitet :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal eine Frage bezueglich SCART-Kabel.

Bis jetzt habe ich meine 2 SAT-Receiver noch ueber SCART mit dem LCD verbunden.
Es sind NoName "Billig-Kabel" ohne Schirmung oder Gold-Kontakte.

Da ich mir vorerst jedoch keinen Twin-SAT-Receiver kaufe, den ich dann ueber HDMI anschliesse, stellt sich mir die Frage nach einem hochwertigeren Kabel.

Dabei bin ich auf das Clicktronic HC1 SCART Kabel 1.5m (HC1-150) gestossen.

Meint ihr, dass sich das Bild wesentlich verbessert und sich die Investition in 2 solcher Kabel lohnt?
 
Bei Scart lohnt sich ein gutes Kabel definitiv... ob das Clicktronic was taugt weiß ich nicht... und was du für ein BilligKabel hast weiss ich auch nicht... ich würds einfach mal probieren, kosstet ja nicht die Welt.
 
Ich habe mal eine Frage bezueglich SCART-Kabel.

Bis jetzt habe ich meine 2 SAT-Receiver noch ueber SCART mit dem LCD verbunden.
Es sind NoName "Billig-Kabel" ohne Schirmung oder Gold-Kontakte.

Da ich mir vorerst jedoch keinen Twin-SAT-Receiver kaufe, den ich dann ueber HDMI anschliesse, stellt sich mir die Frage nach einem hochwertigeren Kabel.

Dabei bin ich auf das Clicktronic HC1 SCART Kabel 1.5m (HC1-150) gestossen.

Meint ihr, dass sich das Bild wesentlich verbessert und sich die Investition in 2 solcher Kabel lohnt?

die wahl des kabels hängt entscheidend von deiner kabellänge ab. das scart verfahren ist eine rein analoge geschichte die dir eigentlich relativ schnell zeigt ob du mist hast, oder nicht. völlig überbewertet wird in meinen augen aber die schirmung der kabel. bei üblichen kabellängen von 0,5-2m ist einfach viel zu wenig wegstrecke vorhanden, als das störende einflüsse das bild großartig verschlechtern könnten. anders ist das natürlich bei 10m und mehr..

auf dieses gold-gezumpel kannst du völlig verzichten, ausser etwas aufgepeppter optik bringt dir das gar nichts.

ich rate dir davon ab allzuviel geld in "high-end" scartkabel zu versenken. mein damals gekauftes oehlbach kabel brachte keine entscheidene bildverbesserung mit sich.

doppelt geschirmte scartkabel gibt es für wenige euros. du kannst dir ja erst einmal ein solches holen...wichtig ist hier, dass es RGB fähig ist, also vollbelegt ist. danach eine testcd von burosch einwerfen und gucken ob schatten oder bildrauschen vorhanden ist. mehr gibts eigentlich nicht zu beachten. und wie gesagt... mein doppelt geschirmtes kabel von reichelt oder conrad...ich weiss nicht mehr genau... brachte kein schlechteres bild als das oehlbach.

wenn du dich doch genötigt fühlen solltest, ein markenkabel zu nehmen, dann bestell dir die clicktronic. mehr würde ich aber defintiv nicht ausgeben.
 
@Frankenheimer
Danke zunaechst fuer die Tipps!
Also eigentlich empfinde ich das Bild gar nicht als soo schlecht.
Mein Kabel ist auch sehr kurz, weil der Fernseher direkt ueber den SAT-Receivern steht. Laenger als 1,5 m braucht es daher nicht zu sein.
Zur Zeit verwende ich solche Kabel:



Es hat einen Kabeldurchmesser von ca. 9 mm.
Keine Ahnung, ob es geschirmt ist oder nicht.
 
naja eine "dünne billig strippe" scheint es ja nicht zu sein. jedenfalls habe ich schon deutlich dünnere kabel gesehen (muss nix heissen aber....)

lade dir doch einfach die kostenlose burosch test cd/dvd herunter und jage mal über deinen dvd player, der hoffentlich RGB beherrscht und nicht FBAS das bild auf den tv.

ich kann dir gleich sagen, sofern du bei dir nicht schon jetzt bildflimmern, schatten oder ähnliches wahrnimmst, dann wird dir ein teureres kabel kaum einen mehrwert bieten. ICH PERSÖNLICH halte es für ein märchen dass man mit hochwertigeren kabeln eine bessere, neutralere farbwiedergabe erreicht. entweder die signale kommen sauber und klar an, oder eben nicht. und wenn letzteres der fall ist, dann äußert sich das eher in einem schlechten bild, weniger aber in einem farbverfälschten.
 
Also ich kann, entgegen meiner eigenen Erwartungen, das Gegenteil sagen.
Hab bei Vadder das billigen udn dünne Standard Scartkabel gegen eins von Monitor bzw. InAkustik ausgetauscht.
Das Bild hat sich merklich verbessert. Das schwarz war wesentlich schwärzer, also scheint der Kontrast besser geworden zu sein. Farben waren deshalb auch leicht besser....

Ich glaueb noch mehr für so ein Kabel auszugeben lohnt dann aber kaum mehr. Das Kabel von Monitor ist schon Daumendick und deshalb auch extrem "schlecht" zu verlegen.

Bei digitaler Übertragung halte ich so teure Kabel für noch überflüssiger.
Wenn ich mir als nächstes nen eingenen dicken Flat hole werde ich mal nen Test in drei Preisklassen bis 100€ den Meter machen. Ich wetter der Unterschied wird kaum bis garnicht sichtbar sein :rolleyes:

EDIT: Allgemein kann ich die Kabel von InAkustik sehr empfehlen!

Gruß
CeeS
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte auch grade bei scart kabel massive unterschiede zwischen beipackstrippen und marken kabeln im 15-20€ bereich gemerkt.

wenn das bild gut ist bringts sicher nix das kabel zu tauschen, aber grade bei bildrauschen etc. hatte ich es bei und im familien/bekanntenkreis schon öfter das eine miese strippe das problem war - und das bei längen im bereich von grademal 1,5-2m.
 
So ich hatte heute Frauenfrei und hab mich der Optimierung des Heimkinos gewidmet... beide Subs stehen jetzt neben dem Lowboard, einer rechts, einer links, und beide stehen jetzt relativ frei im Raum (waren vorher beide an der Wand) ... Anlage vorhin neu eingemessen und eingestellt, Frequenzen angepasst usw, und jetzt frage ich mich doch warum ich das nicht schon viel früher gemacht habe... 1000%ige Klangverbesserung, ich bin ja nur noch am Staunen hier :banana:
 
Einer der Subs stand vorher im alten TV Rack drin, direkt an der Wand (keine 10cm Luft) und stand hinter der Couch... diese brachte er zwar ordendlich zum vibrieren aber von gutem Klang keine Spur. Der zweite Sub war unter meinem Schreibtisch im Wohnzimmer, auch direkt an der Wand, versteckt.
2 sehr ungünstige Standorte aber ich hab dem Wohnzimmerdesign den Vorrang gewährt. Jetzt, mit steigendem Unmut wegen des Klangs, hab ich die beiden Subs umgestellt und sie strahlen jetzt direkt in Richtung Betrachter, weg vom TV Rack vorne.
Nach dem Einmessen und schrittweise Nachjustieren der Frequenzen usw. beim Denon (ich lern das Ding ja auch gerade erst kennen :d) sind jetzt alle störenden RM weg, besonders im Tiefbassbereich... viel deutlicher und wuchtigerer Bass, mehr Kick, sehr präzise und das auch bei hohen Lautstärken... ich hör jetzt auch deutliche Unterschiede von HD zu normalen Tonspuren, find ich ziemlich verblüffend :d Also der Denon war sicherlich der beste Kauf den ich in meiner Heimkinokarriere bislang getätigt habe... was der aus den Infinitys rausholt is echt unglaublich... meine Güte, wie wird denn das dann erst mit den Karats für ein Erlebnis :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich erstaunlich was so ein kleiner Standort-Wechsel so alles ausmacht.

Ich habe soeben auch meinen neu erworbenen Heco Metas 30a
Subwoofer angeschlossen, das ist wirklich ein unvergleichlicher
Unterschied, mittlerweile bin ich dabei den Subwoofer richtig
einzustellen, was sich jedoch bei der Anzahl an Optionen als
ziemlich schwierig gestaltet.

Gibt es irgendeine Möglichkeit Schüsse, wie Sie z.b in Transformers
am Anfang im Kampf gegen den Heli vorkommen, hervorzuheben bzw.
zu betonen?

MFG Frogger86
 
Bereite mich gerade mental auf den Kauf des Harman/Kardon AVR 445 vor, hab mich ausserdem mal etwas über die Tücken und Kinderkrankheiten des Teils informiert (nicht drehender Lüfter, ca 450 betroffene Geräte) und sowas halt.
Freue mich aber schon auf das Teil :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh